Mein Sohn 3 Klasse hatte eine Franz Prüfung, 11 von 14 richtig. Soweit so gut.
3 falsche Antworten = 4.5
Finde das etwas hart oder sehe ich das falsch?
Frage wegen Schul Note
Moderator: conny85
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Frage wegen Schul Note
Ricki
Es kommt auf die Tesanlage an. Wenn die Probe eher einfach war und sie wiedergeben mussten und nicht anwenden und übertragen, dann ist das durchaus ein anwendbarer Massstab. Es steht in der Freiheit der LP.
(Übrigens hatten wir das früher immer: 0 Fehler eine 6, 1 Fehler eine 5.5 usw. Bis zur 4. Klasse...) Erst in der Sek wurde es anders...
Es kommt auf die Tesanlage an. Wenn die Probe eher einfach war und sie wiedergeben mussten und nicht anwenden und übertragen, dann ist das durchaus ein anwendbarer Massstab. Es steht in der Freiheit der LP.
(Übrigens hatten wir das früher immer: 0 Fehler eine 6, 1 Fehler eine 5.5 usw. Bis zur 4. Klasse...) Erst in der Sek wurde es anders...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- Ricki
- Member
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi 26. Sep 2007, 17:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Fr
- Kontaktdaten:
Re: Frage wegen Schul Note
@Stella
Ich denke dir für deine promte Antwort.
Ich denke dir für deine promte Antwort.
-
- Junior Member
- Beiträge: 72
- Registriert: Fr 20. Jan 2017, 11:13
- Geschlecht: weiblich
Re: Frage wegen Schul Note
Stella hat recht. Die Gaussverteilung der Noten sollte immer grob stimmen und da kannst dazu kommen dass so "harte" massstäbe angesetzt werden. Der Durchschnitt wird betrachtet und somit die fehlerzahl verschoben bzgl der Benotung.
Wenn alle >5 benotet würden wäre es eine eigenartige LP die ihre Test dann schlecht erstellt ...
Wenn alle >5 benotet würden wäre es eine eigenartige LP die ihre Test dann schlecht erstellt ...
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1265
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zug
Re: Frage wegen Schul Note
@ricki: es kommt ganz auf das benotungssystem. bei uns hat man in der primar erklärt, dass es eben grundsätzlich keine linearen notenskala gibt - also z.b. 1 fehler = 1/2 note Abzug - sowie eben auch nicht der durschnitt betrachtet wird und die benotung danach ausgerichtet.
bei uns richtet sich die benotung offenbar nach den lernzielen und lernkompetenzen. die lehrerin geht jede aufgabe durch und überlegt sich, wie viele punkte braucht die aufgabe, um das lernziel zu erreichen. so kann es sein, dass bei den leichteren aufgaben, die eigentlich erfüllt sein müssen, die punktezahl anders vergeben wird (strenger) als bei einer schwierigeren aufgabe. und je nach schwierigkeit des tests wird dann auch noch die notenskala gemacht. diese steht vor der prüfung fest und wird nicht nach der leistung der klasse angepasst.
hat für mich eigentlich noch logisch geklungen, auch wenn komplex und für uns als eltern natürlich im einzelfall nicht nachvollziehbar. aber entweder habe ich grundsätzlich vertrauen, dass die lehrperson kompetent ist und die notenvergabe stimmt oder nicht...
bei uns richtet sich die benotung offenbar nach den lernzielen und lernkompetenzen. die lehrerin geht jede aufgabe durch und überlegt sich, wie viele punkte braucht die aufgabe, um das lernziel zu erreichen. so kann es sein, dass bei den leichteren aufgaben, die eigentlich erfüllt sein müssen, die punktezahl anders vergeben wird (strenger) als bei einer schwierigeren aufgabe. und je nach schwierigkeit des tests wird dann auch noch die notenskala gemacht. diese steht vor der prüfung fest und wird nicht nach der leistung der klasse angepasst.
hat für mich eigentlich noch logisch geklungen, auch wenn komplex und für uns als eltern natürlich im einzelfall nicht nachvollziehbar. aber entweder habe ich grundsätzlich vertrauen, dass die lehrperson kompetent ist und die notenvergabe stimmt oder nicht...
Re: Frage wegen Schul Note
Genau, die Notenskala sollte vor dem Test feststehen. Da kann es durchaus mal vorkommen, dass eine Prüfung zu leicht war und die meisten Schüler eine Note über 5 haben, das ist mir auch schon passiert.
Früher hat man zuerst den Schnitt ausgerechnet und dann die Notenskala erstellt. Das wurde bei uns im Semi aber schon nicht mehr so gelehrt und das ist doch schon über 15 Jahre her. Heute überlegt man sich, wie viele Punkte es braucht, um die Grundanforderungen zu erreichen (Note 4) und da ist es bei einem einfachen Test schon möglich, dass die Skala streng erscheint.
Früher hat man zuerst den Schnitt ausgerechnet und dann die Notenskala erstellt. Das wurde bei uns im Semi aber schon nicht mehr so gelehrt und das ist doch schon über 15 Jahre her. Heute überlegt man sich, wie viele Punkte es braucht, um die Grundanforderungen zu erreichen (Note 4) und da ist es bei einem einfachen Test schon möglich, dass die Skala streng erscheint.