Hausaufgaben über Ostern
Moderator: conny85
Re: Hausaufgaben über Ostern
Hier heute auch frei. Unsere haben normal Wochenplan. Also nie HA übers Weeki. Von Fr auf Mo hab ich auch nie HA gegeben. Macht man nicht.
Da die Woche so kurz ist, hatten sie keinen WoPla und seit Mo keine HA.
Da die Woche so kurz ist, hatten sie keinen WoPla und seit Mo keine HA.
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Hausaufgaben über Ostern
Also mich dünkt das doch recht viel für die 3.Klasse. Soviel Hausaufgaben hat nicht mal mein 4.Klässler. Meine haben noch Schule heute und danach 2 Wochen Frühlingsferien, beide hatten diese Woche kaum Hausaufgaben. Ich finde meine haben generell wenig HH, manchmal fast etwas zuwenig nach meinem Geschmack
, und andere LP geben so viel, wenn ich dann sowas höre, will ich mich gar nicht beklagen....

2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Hausaufgaben über Ostern
Natürlich ist es nicht dramatisch, aber ich finde es persönlich total unnötig. Das sind doch Unterstüfler, lasst die doch die paar Tage einfach mal abschalten und geniessen. Wie man hier liest wird es überall anders gehandhabt, offensichtlich klappt es aber ja bei vielen auch tiptop ohne HA übers WE. Also was soll das bringen?
2008, 2010, 2013
Re: Hausaufgaben über Ostern
Aber es sind so wie ich verstehe ja nicht Hausaufgaben übers Weekend, ist ja kein Feiertag heute (bei einigen aber offenbar schulfrei), also wären das Aufgaben für Mi und Do und danach nichts mehr, also die "Ostertage" wären ja frei, wenn man die Aufgaben denn vorher macht (was das Kind ja getan hat). Ich finde vor allem die investierte Zeit bedenklich, aber eben wie schon geschrieben, müsste man das individuell anschauen. Bei uns ist es eher wie bei AnCoRoJe, dass unsere Jüngere sehr wenig HA hat und ich von anderen höre, dass es einfach too much sei...viele müssen "vertrödeltes" vom Unterricht noch zusätzlich zu den Aufgaben nachholen, dann kann es sich schon mal summieren.
Unsere Kinder machen auch mal HA übers Weekend, vor allem die Oberstüflerin, weil sie es halt vorher "fahren" lässt..oder wenn sie für einen Test lernt (also nichts, was irgendwie abgeschlossen ist auf dem Papier) dann hat sie immer das Gefühl, sie müsse noch etwas lernen....aber ich glaube das tut sie jeweils mehr fürs Gewissen, es wäre durchaus möglich, den Stoff ausserhalb des Weekends zu lernen. Aber das ist OS und ein anderes Thema.
Unsere Kinder machen auch mal HA übers Weekend, vor allem die Oberstüflerin, weil sie es halt vorher "fahren" lässt..oder wenn sie für einen Test lernt (also nichts, was irgendwie abgeschlossen ist auf dem Papier) dann hat sie immer das Gefühl, sie müsse noch etwas lernen....aber ich glaube das tut sie jeweils mehr fürs Gewissen, es wäre durchaus möglich, den Stoff ausserhalb des Weekends zu lernen. Aber das ist OS und ein anderes Thema.
- Mrs. Bee
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2048
- Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: In der Uhrenstadt
Re: Hausaufgaben über Ostern
Bei uns gibt's bei einem normalen Wochenende keine Hausaufgaben. Wenn es aber einen zusätzlichen Freitag wegen Schulausfall gibt, dann haben sie Hausaufgaben. Finde ich legitim.
Re: Hausaufgaben über Ostern
10 Minuten lesen an mind. 4 Tagen, dann sind das 40 Minuten. Das ist ja kein Aufwand für dich?
Meiner hat die jeweils abends im Bett gelesen. Dann hatte er gleich die 40 Minuten am Stück.
Zusammenfassen müssen sie hier nicht.
Blitzrechnen machen wir am Esstisch oder während eines Spaziergangs, so nebenbei, dann empfinden sie es auch nicht als lästige HA.
Lernwörtli kannst du ja nach dem ersten mal ev. die Hälfte aussortieren, nämlich die, welche sie kann. Die restlichen nochmals anschauen, am nächsten Tag repetieren.
Sind jetzt nicht so aufwendige Sachen? Wann müssen sie die Dinge denn jeweils abgeben? Wenns jetzt von heute auf Mo ist, finde ich es nicht ok wegen Ostern, viele sind dann ja auch weg. Aber für normale HA für mehrere Tage ists gar nicht so viel?
Meiner hat die jeweils abends im Bett gelesen. Dann hatte er gleich die 40 Minuten am Stück.
Zusammenfassen müssen sie hier nicht.
Blitzrechnen machen wir am Esstisch oder während eines Spaziergangs, so nebenbei, dann empfinden sie es auch nicht als lästige HA.
Lernwörtli kannst du ja nach dem ersten mal ev. die Hälfte aussortieren, nämlich die, welche sie kann. Die restlichen nochmals anschauen, am nächsten Tag repetieren.
Sind jetzt nicht so aufwendige Sachen? Wann müssen sie die Dinge denn jeweils abgeben? Wenns jetzt von heute auf Mo ist, finde ich es nicht ok wegen Ostern, viele sind dann ja auch weg. Aber für normale HA für mehrere Tage ists gar nicht so viel?
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Hausaufgaben über Ostern
Wow, mir scheint, du hast den Beruf verfehlt, da spricht ja der blanke Neid, möchtest du mal tauschen, und vielleicht nicht grad nur die nächsten vier Tage? Glaubst du, die Lehrer haben sich diesen freien Tag ausgesucht? Denkst du, die haben Freude an den obligatorischen Weiterbildungen zulasten der Unterrichtszeit, die dazu leider in 4 von 5 Fällen einfach ein Leerlauf sind? Und meinst du tatsächlich, dass an Wochenenden oder in den Ferien keine Weiterbildungen stattfinden?Malaga1 hat geschrieben:Und warum man Lehrerweiterbildungen nicht am Samstag oder in den Ferien machen kann werde ich nie verstehen. Und heute gönnen sich die Lehrer auch einen freien Tag.
Zum Thema an und für sich: Ich habe übers Wochenende keine Hausaufgaben gegeben, aber wenn heute schon ein freier Tag gewesen wäre, dann hätte ich ihnen wohl einen Auftrag auf Dienstag gegeben. 3 Stunden sind sehr viel, auch wenn man sie auf 5 Tage verteilen kann, bleibt über eine halbe Stunde pro Tag, und das finde ich am oberen Limit. Aber trotzdem: Lob lieber deine Tochter, dass sie sich so toll hinter die Aufgaben geklemmt hat, als in ihrer Anwesenheit über "die Lehrer" zu motzen. Sie hat das doch super gemacht und darf darauf stolz sein.
LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
- sommer
- Senior Member
- Beiträge: 596
- Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:05
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Graubünden
Re: Hausaufgaben über Ostern
Also mein 2. Klässler hat ein Osterblatt erhalten. Mit 3 Hasen und 7 Sätzen zu den Hasen. Diese Sätze lesen und die Hasen entsprechend anmalen. Finde ich völlig OK. Von Dienstag auf Dienstag haben sie ein kurzer "Lesetext" jeweils ca. 2min. zum Lesen. Klar machen wir diesen dann noch am Montagabend. Am nächsten Freitag haben sie ein Lesetextverständnis über ein Pinguinheft mit 8 Seiten, klar werden wir dieses auch 1 mal lesen, (ist immer von Freitag auf Freitag) aber da morgen Karfreitag, somit erst nächsten Freitag dann. Klar noch 1 mal lesen und abfragen werde ich, einfach dass es nicht vergessen geht der Inhalt (aber wäre nicht nötig, da ja dann noch 3 Tage verbleiben bis zum Test). Weiss aber nicht wie viele Hausaufgaben es nächste Woche gibt. Bei uns sind sie aber im normalen Rahmen. Mache aber immer noch so 20 Malrechnungen zusätzlich, finde diese müssen einfach sitzen. Jetzt haben sie alle Reihen durch, jetzt wird es schwieriger quer da durch. Einzelne Reihen konnte er sehr gut, aber jetzt gemischt......


Zuletzt geändert von sommer am Do 29. Mär 2018, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Min grosse, liebe Teenager 2009
und min Leistungssportler â›·2011
Mit 2**tüüf und fest im Herze vom August 2010

Mit 2**tüüf und fest im Herze vom August 2010
Re: Hausaufgaben über Ostern
@malaga: wieso gönnen sie sich heute einen freien Tag? Es ist ja eben Weiterbildung?
@sommer: mach ich auch, immer mal wieder eine Malrechnung an den Kopf werfen. Einfach, damits präsent bleibt.
@sommer: mach ich auch, immer mal wieder eine Malrechnung an den Kopf werfen. Einfach, damits präsent bleibt.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Hausaufgaben über Ostern
Danke Aruyuaryu hat geschrieben:Wow, mir scheint, du hast den Beruf verfehlt, da spricht ja der blanke Neid, möchtest du mal tauschen, und vielleicht nicht grad nur die nächsten vier Tage? Glaubst du, die Lehrer haben sich diesen freien Tag ausgesucht? Denkst du, die haben Freude an den obligatorischen Weiterbildungen zulasten der Unterrichtszeit, die dazu leider in 4 von 5 Fällen einfach ein Leerlauf sind? Und meinst du tatsächlich, dass an Wochenenden oder in den Ferien keine Weiterbildungen stattfinden?Malaga1 hat geschrieben:Und warum man Lehrerweiterbildungen nicht am Samstag oder in den Ferien machen kann werde ich nie verstehen. Und heute gönnen sich die Lehrer auch einen freien Tag.
LGRU
Ich möchte auch noch einmal sagen, dass es mich sowohl als Mutter als auch als LP ungünstig dünkt. Offenbar habt ihr eine toughe Lehrerin erwischt. Dein Kind hat die HA geschafft. Es sind für diese Altersstufe viele.
Die Frage ist, ob es etwas bringt, wenn du intervenierst und das bei der LP anbringst?! Meine Erfahrung: Nein. Darum Augen zu und durch und dann die Mittelstufe geniessen, in der dann dein Kind weniger zu tun hatte. (War meine Erfahrung mit Pfunzi, die in der 3./4. Klasse zwischen 4 und 8 Stunden HA machen musste und dann 5./6. Klasse mit 20 Minuten wöchentlich geschafft hat...)
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Hausaufgaben über Ostern
@zusätzlicher Freitag an der Volksschule Luzern
im Rahmen der enormen Sparrunde im Kanton Luzern ist auch das Personal betroffen. Da es ein Ungleichgewicht zwischen Lehrpersonen und Verwaltungsangestellten gibt, wurde uns Lehrpersonen ein zusätzlicher Freitag "geschenkt". Dieser kann man sich aber nicht auswählen, sondern wurde dieses Jahr auf den heutigen Donnerstag festgelegt.
Ich finde es auch nicht sinnvoll, über die Ferien oder verlängerte Wochenenden HA zu geben.
Ich habe aber bezüglich Hausaufgaben auch immer Diskussionen mit meinen jüngeren noch kinderlosen Kolleginnen. Sie sind sich der Aufwand und die verbundenen Einschränkungen für die ganze Familie nicht bewusst.
im Rahmen der enormen Sparrunde im Kanton Luzern ist auch das Personal betroffen. Da es ein Ungleichgewicht zwischen Lehrpersonen und Verwaltungsangestellten gibt, wurde uns Lehrpersonen ein zusätzlicher Freitag "geschenkt". Dieser kann man sich aber nicht auswählen, sondern wurde dieses Jahr auf den heutigen Donnerstag festgelegt.
Ich finde es auch nicht sinnvoll, über die Ferien oder verlängerte Wochenenden HA zu geben.
Ich habe aber bezüglich Hausaufgaben auch immer Diskussionen mit meinen jüngeren noch kinderlosen Kolleginnen. Sie sind sich der Aufwand und die verbundenen Einschränkungen für die ganze Familie nicht bewusst.
unsere boys nov05 april07 feb09
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Hausaufgaben über Ostern
Bei uns in Kiga ist heute auch frei - eben nicht weiterbildung. Einfach frei. Weiterbildung ist erst am Di. Es ist off topic, aber möchte trotzdem sagen dass ich mit Malaga einvesrtanden bin. Mich nerven auch die alle weiterbildungen, die unmöglich in der 8 wochen unterrichtsfreie zeit stattfinden können. Meistens weil ich immer noch davon überzeugt bin dass 4 jahrige kiga kinder kontinuität der betreueng brauchen und Ferienhort in dem Konzept der wir hier in angebot haben ist völlig ungeeignet ist. Ich wundere einfach wenn es überall in schulwesen gespart wird, wocher sie Geld haben für 6 Weiterbildungstagen mindestens für alle Lehrer/Kiga pro Jahr? Meistens mehr.
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Hausaufgaben über Ostern
Das ist kantonal unterschiedlich geregelt. Bei uns darf am Tag vor dem Wochenende und vor Feiertagen keine Hausaufgabe gegeben werden. Viele machen es dann einfach so, dass sie die Aufgaben dann halt auf Dienstag oder so geben, dann müssen sie die nicht übers Wochenende lösen.
Was ich nicht verstehe, ist die Tatsache, dass man genau weiss, dass Hausaufgaben nichts bringen. Die Kinder können mit mehr Hausaufgaben am Schluss des Schuljahres nicht mehr. Dennoch halten viele Lehrer daran fest und geben auch noch Mengen auf, die erst recht kontraproduktiv sind. Ein Hirn kann nur eine begrenzte Menge an Informationen speichern. Je jünger die Kinder, umso weniger. Von den drei Stunden Arbeit, wird nur ein kleiner Teil hängen bleiben.
Aber ich habe es bei unseren Kindern gesehen, da redet man an Wänden und Verständnis sucht man vergebens. Unsere Grosse hatt an der Primar teils extremen Stress, was sie alles erledigen musste. Dann kam die Oberstufe, das war direkt ein Spaziergang, obwohl sie die schwierigste Stufe besuchte. Nun macht sie Berufsmatura, alle meinten, wie streng das ist, auch das ist für sie ein klacks. Die Primar war definitiv die strengste Zeit ihrer Schulkarriere, bis wir sie raus nahmen und und an eine Privatschule schickten. Dort hat sie erstmal gar nichts gelernt. Sie hat keinen Bock mehr auf Schule gehabt. Sie hat es danach trotzdem sehr locker gemacht.
Ich habe daraus gelernt, dass ich diesen ganzen Stress nicht mehr mitmache mit meinen Kindern. Die können so viel, wie sie können, egal ob man dafür Stunden aufwendet, oder nicht. Auch bei den Schülern sehe ich immer wieder, dass es nichts bringt, wenn man sie mit zig Aufgabne plagt. Im Gegenteil. Oft können sie mehr, wenn man kleinere Schritte macht und wenige, dafür stetig.
Hilft dir jetzt nicht, aber ich gebe die vollkommen recht, mich nervte das auch immer. Sah nicht ein, warum man den Kindern die Verschnaufpause nicht einfach mal gönnen kann und sich freuen, wenn sie nach der langen Pause dafür wieder viel besser mögen.
Was ich nicht verstehe, ist die Tatsache, dass man genau weiss, dass Hausaufgaben nichts bringen. Die Kinder können mit mehr Hausaufgaben am Schluss des Schuljahres nicht mehr. Dennoch halten viele Lehrer daran fest und geben auch noch Mengen auf, die erst recht kontraproduktiv sind. Ein Hirn kann nur eine begrenzte Menge an Informationen speichern. Je jünger die Kinder, umso weniger. Von den drei Stunden Arbeit, wird nur ein kleiner Teil hängen bleiben.
Aber ich habe es bei unseren Kindern gesehen, da redet man an Wänden und Verständnis sucht man vergebens. Unsere Grosse hatt an der Primar teils extremen Stress, was sie alles erledigen musste. Dann kam die Oberstufe, das war direkt ein Spaziergang, obwohl sie die schwierigste Stufe besuchte. Nun macht sie Berufsmatura, alle meinten, wie streng das ist, auch das ist für sie ein klacks. Die Primar war definitiv die strengste Zeit ihrer Schulkarriere, bis wir sie raus nahmen und und an eine Privatschule schickten. Dort hat sie erstmal gar nichts gelernt. Sie hat keinen Bock mehr auf Schule gehabt. Sie hat es danach trotzdem sehr locker gemacht.
Ich habe daraus gelernt, dass ich diesen ganzen Stress nicht mehr mitmache mit meinen Kindern. Die können so viel, wie sie können, egal ob man dafür Stunden aufwendet, oder nicht. Auch bei den Schülern sehe ich immer wieder, dass es nichts bringt, wenn man sie mit zig Aufgabne plagt. Im Gegenteil. Oft können sie mehr, wenn man kleinere Schritte macht und wenige, dafür stetig.
Hilft dir jetzt nicht, aber ich gebe die vollkommen recht, mich nervte das auch immer. Sah nicht ein, warum man den Kindern die Verschnaufpause nicht einfach mal gönnen kann und sich freuen, wenn sie nach der langen Pause dafür wieder viel besser mögen.
Re: Hausaufgaben über Ostern
@Hausdrache: zu der Theorie, HA bringe nichts. Findest du wirklich, Repetieren, Konsolidieren, Üben und Automatisieren bringe nix?
Hätten wir zb die Reihen nicht zu Hause geübt, könnte Junior sie nun nicht im Schlaf, sondern würde sie wieder vergessen, wenn da mal eine Pause in dem Thema ist.
Lesen lernt man mit Üben. Je fliessender, desto lieber liest man doch. In der Schule kommen sie doch gar nicht recht dazu.
Hätten wir zb die Reihen nicht zu Hause geübt, könnte Junior sie nun nicht im Schlaf, sondern würde sie wieder vergessen, wenn da mal eine Pause in dem Thema ist.
Lesen lernt man mit Üben. Je fliessender, desto lieber liest man doch. In der Schule kommen sie doch gar nicht recht dazu.
Re: Hausaufgaben über Ostern
Die Theorie mit den Hausaufgaben ist eigendlich eine Tatsache.
Repetieren bringt sicher etwas, jedoch nicht 3h. Nach einem Schultag kollabiert das Gehirn nach einiger Zeit.
Leider werden die Schüler drauf getrimmt, Wissen zu fressen und danach beim Test ..... (Ihr wisst was ich meine) Da setze ich grosse Hoffnung in den LP21, der hoffentlich wirklich das KoRe-Modell umsetzt. Aber es steht und fällt wohl mit den Lehrern.
Repetieren bringt sicher etwas, jedoch nicht 3h. Nach einem Schultag kollabiert das Gehirn nach einiger Zeit.
Leider werden die Schüler drauf getrimmt, Wissen zu fressen und danach beim Test ..... (Ihr wisst was ich meine) Da setze ich grosse Hoffnung in den LP21, der hoffentlich wirklich das KoRe-Modell umsetzt. Aber es steht und fällt wohl mit den Lehrern.
Re: Hausaufgaben über Ostern
Ich finds die Hölle viel. Hier nur 2x pro Woche ufzgi und die klare Order, dass max 20 Minuten, dann aufhören, egal ob fertig. 2. klasse.
Re: Hausaufgaben über Ostern
Es gibt halt Hausaufgaben und Hausaufgaben. Gerade Voci find ich ich kann man kaum nur in der Schule üben. Die bauen wir in den Alltag ein, frage zwischendurch Wörtli ab oder wenns vom Thema grad passt die Dinge auf franzöisch oder englisch benennen. Das ist eine Sache von höchstens 10min.
Ebenfalls Reihen, jeden Tag kurz ein paar abfragen ist besser als mal eine Stunde dran sitzen.
Dann gibt es die „Zeitverplämperli“ Aufgaben, die hatten unsere vor allem in der 1/2 Klasse, ausmalen, 10 fehler finden, etc. Diese Lehrerin hatte irgendwie das Gefühl sie müsse immer was aufgeben und dass die Kinder freude haben, aber manchmal hätten sie auch lieber gespielt als diese Aufgaben zu machen.
Aber wie Helena sagt, zB auch lesen ist eine sinnvolle Hausaufgabe, auch hier lieber täglich ein bisschen als einmal viel und noch besser laut vorlesen lassen. Für dieses Repetieren hat es zu wenig Platz im Schulalltag.
Ich finde solche HA durchaus sinnvoll. Gerade lesen, ich kann mich erinnern, dass ich mich in der Schule nie konzentrieren konnte, wenn jeder an seinem pult lesen musste, zu hause ging das viel besser. Ist bei einer unserer Tochter auch so, dass sie am besten zu hause im bett lesen kann.
Ebenfalls Reihen, jeden Tag kurz ein paar abfragen ist besser als mal eine Stunde dran sitzen.
Dann gibt es die „Zeitverplämperli“ Aufgaben, die hatten unsere vor allem in der 1/2 Klasse, ausmalen, 10 fehler finden, etc. Diese Lehrerin hatte irgendwie das Gefühl sie müsse immer was aufgeben und dass die Kinder freude haben, aber manchmal hätten sie auch lieber gespielt als diese Aufgaben zu machen.
Aber wie Helena sagt, zB auch lesen ist eine sinnvolle Hausaufgabe, auch hier lieber täglich ein bisschen als einmal viel und noch besser laut vorlesen lassen. Für dieses Repetieren hat es zu wenig Platz im Schulalltag.
Ich finde solche HA durchaus sinnvoll. Gerade lesen, ich kann mich erinnern, dass ich mich in der Schule nie konzentrieren konnte, wenn jeder an seinem pult lesen musste, zu hause ging das viel besser. Ist bei einer unserer Tochter auch so, dass sie am besten zu hause im bett lesen kann.
Re: Hausaufgaben über Ostern
Genau das finde ich eben auch.Hausdrache hat geschrieben: Hilft dir jetzt nicht, aber ich gebe die vollkommen recht, mich nervte das auch immer. Sah nicht ein, warum man den Kindern die Verschnaufpause nicht einfach mal gönnen kann und sich freuen, wenn sie nach der langen Pause dafür wieder viel besser mögen.
@Hausaufgaben generell: klar, ich finde auch, dass Reihen üben, Voci lernen, regelmässiges Lesen was bringen. Aber wieso muss das übers WE oder eben z.B. Ostern sein? Sorry, aber das ist meiner Meinung nach einfach völlig unnötig.
OT zu Voci lernen: ich hab vorhin grad mit Entsetzen gesehen was mein Patenkind (5. Klasse, seit 1/2 Jahr Französisch) lernen muss...Bsp: "Pflanze Zahnstocher in den Rücken ein"... da stehen mir echt die Haare zu Berg. Bin ja gespannt was uns in der Mittelstufe erwartet...
Ach ja, bei uns ist also auch keine Weiterbildung. Antwort der Lehrerin zu meiner Tochter weshalb sie frei hätten: es ist halt Gründonnerstag.
2008, 2010, 2013
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Hausaufgaben über Ostern
Was habt ihr auch alle gegen die Arbeitszeit der Lehrpersonen?Neonova hat geschrieben:
Ach ja, bei uns ist also auch keine Weiterbildung. Antwort der Lehrerin zu meiner Tochter weshalb sie frei hätten: es ist halt Gründonnerstag.
In den meisten Kantonen haben die LP die selber Arbeitszeit wie Kantonsangestellte (1940 Stunden pro Jahr). Lehrpersonen arbeiten, auch wenn sie nicht mit eurem Kind sind...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Hausaufgaben über Ostern
@Stella: ich hab doch gar nichts gegen die Arbeitszeiten der Lehrer????? Hab nur geschrieben, dass bei uns keine Weiterbildung sei. Ich hatte mich halt gefragt aus welchem Grund die Kinder „einfach so“ frei haben.
2008, 2010, 2013