Alternative zu Klarsichtfolie
Moderator: sea
Alternative zu Klarsichtfolie
Obwohl ich Resten oft in ein Tupperware verpackt in den Kühlschrank stelle, ertappe ich mich immer wieder, dass ich doch - zuviel - Klarsichtfolie verwende ...
Nun habe ich kürzlich so Bienenwachstücher gesehen für den gleichen Verwendungszweck. Es steht auch, dass sie waschbar sind. Aber geht dann da mit der Zeit nicht die Wachsschicht den Abguss runter? Kenn diese jemand? Taugen die was?
Oder wie ist es mit diesen Silikondeckeln für Schüsseln?
Oder anderen Alternativen?
Bin froh um Erfahrungen und Inputs!
Nun habe ich kürzlich so Bienenwachstücher gesehen für den gleichen Verwendungszweck. Es steht auch, dass sie waschbar sind. Aber geht dann da mit der Zeit nicht die Wachsschicht den Abguss runter? Kenn diese jemand? Taugen die was?
Oder wie ist es mit diesen Silikondeckeln für Schüsseln?
Oder anderen Alternativen?
Bin froh um Erfahrungen und Inputs!
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Ich habe (glaub) gar keine Klarsichtfolie daheim. Entweder verwende ich Plastik-/Glasschüsseln für Reste oder zum Mitnehmen. Selten brauche ich mal Knistersäckli.
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Wie packt ihr dann zB. eine Familienladung Sandwiches ein für einen Wandertag? Mich nervt Klarsichtfolie auch, aber eine mega Tupperkiste mitschleppen finde ich sooo unpraktisch.
Gespannt auf Tipps.
Lg
Konfetti
Gespannt auf Tipps.
Lg
Konfetti
-
- Member
- Beiträge: 250
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 19:22
- Geschlecht: weiblich
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Für Sandwiches gibt es so Papierbeutel, glaube in der Migros.
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Für Sandwiches & Brot nehme ich auch Papierbeutel.
Wofür genau brauchst du denn Klarsichtfolie? Dann kann ich erst über Alternativen nachdenken
Wofür genau brauchst du denn Klarsichtfolie? Dann kann ich erst über Alternativen nachdenken

Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Ich hatte mal so wiederverwendbare Silikondeckel für Schüsseln in verschiedenen Grössen. Ich glaube von Betty Bossi. Bin aber nicht mehr sicher. Auf jeden Fall funktionierte das gut, nur fangen diese Silikondinger irgendwann an zu riechen. Irgendwie nach GS Mittel vermute ich mal. Man darf diese aber in den GS geben. Bin dann wieder zur Klarsichtfolie zurück. Kann auch mit den Silikon Backformen nichts anfangen. Die schmecken auch nicht neutral, finde ich.
Die Wachstücher kenne ich nicht.
Die Wachstücher kenne ich nicht.
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
@Konfetti
Wenn ich aus einem ganzen Brot Sandwiches mache, lege ich die Sandwiches in den Sack, wo das Brot drin war.
Ein einzelnes Sandwich transportiere ich entweder in einer Plastikbox oder in einem Knistersäckli. Dann habe ich auch gleich ein Abfallsäckli dabei, wenn das Sandwich weg ist.
Wenn ich aus einem ganzen Brot Sandwiches mache, lege ich die Sandwiches in den Sack, wo das Brot drin war.
Ein einzelnes Sandwich transportiere ich entweder in einer Plastikbox oder in einem Knistersäckli. Dann habe ich auch gleich ein Abfallsäckli dabei, wenn das Sandwich weg ist.

Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Und bei den Papierbeuteln drückt die Butter und die Salami nicht durch? Hält es den Inhalt der Brote auch gut zusammen wie eine Folie?
Ich habe früher nie Klarsichtfolie benützt, aber mit dem Älter werden der Kinder immer öfters und es nervt mich auch.
Ich brauche sie vor allem, wenn die Kinder alleine unterwegs sind und Essen mitnehmen. Sie nehmen gerne verschieden Sachen und ich mag es nicht, wenn zB Peperonihälften mit Brot zusammenkommt. Damit das Gemüse frisch bleibt, braucht es so irgendwas... Für alles Böxli etc mitnehmen braucht zuviel Platz im Rucksack und obwohl ich viele Boxen habe, passt es meistens in der Grösse nicht wirklich etc.
Lese also gerne mit
Ich habe früher nie Klarsichtfolie benützt, aber mit dem Älter werden der Kinder immer öfters und es nervt mich auch.
Ich brauche sie vor allem, wenn die Kinder alleine unterwegs sind und Essen mitnehmen. Sie nehmen gerne verschieden Sachen und ich mag es nicht, wenn zB Peperonihälften mit Brot zusammenkommt. Damit das Gemüse frisch bleibt, braucht es so irgendwas... Für alles Böxli etc mitnehmen braucht zuviel Platz im Rucksack und obwohl ich viele Boxen habe, passt es meistens in der Grösse nicht wirklich etc.
Lese also gerne mit

Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Huckepack
Ideal ist eine Box mit mehreren Abteilung (Bento?) oder so ein "Turm". Die nehmen nicht wirklich mehr Platz weg als wenn einzeln verpackt, jedoch deutlich weniger als wenn du für jedes eine Dose nimmst. Und es kann nichts verdrückt werden (ein Sandwich in Klarsichtfolie schon).
Ideal ist eine Box mit mehreren Abteilung (Bento?) oder so ein "Turm". Die nehmen nicht wirklich mehr Platz weg als wenn einzeln verpackt, jedoch deutlich weniger als wenn du für jedes eine Dose nimmst. Und es kann nichts verdrückt werden (ein Sandwich in Klarsichtfolie schon).
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Das meinte ich mit Turm, gibt's auch mit 5 Fächern:
https://www.google.ch/search?q=Essensbo ... 4487457453
und die Bento Box
https://www.google.ch/search?biw=1920&b ... 4487498809
https://www.google.ch/search?q=Essensbo ... 4487457453
und die Bento Box
https://www.google.ch/search?biw=1920&b ... 4487498809
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Ich hasse zerdrückte Sandwiches.
Bei uns hat jedes Familienmitglied beim Wandern einen eigenen Rucksack. Da hat bis jetzt noch alles reingepasst. 1 Box Sandwiches, 1 Box Gemüse (wie transportiert man Gemüse, wenns nicht grad eine Karotte ist, ohne Box?). Getränkeflaschen, Regenjacke.
Bei uns hat jedes Familienmitglied beim Wandern einen eigenen Rucksack. Da hat bis jetzt noch alles reingepasst. 1 Box Sandwiches, 1 Box Gemüse (wie transportiert man Gemüse, wenns nicht grad eine Karotte ist, ohne Box?). Getränkeflaschen, Regenjacke.
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Ich sehe, ihr habt dasselbe Problem wie ich. Saftige Sandwiches (mit Tomate, Eier, Aubergine etc.) lösen das Einpackapier auf. Wenn ich Knistersäckli nehme, kann ich gerade so gut Klarsichtfolie nehmen.
Trockene Sandwich (nur Butter/Trockenfleisch) stecke ich mit Zahnstocher zusammen und so in den Brotsack.
Eine mega Box fürs Gemüse (auch hier wird das so transportiert) nimmt schon viel Platz im Rucksack weg. Und ja, auch bei uns schleppt jedes Kind seine Regenjacke, Getränk etc.selbst plus Teile des Picknicks.
Im Alltag daheim brauche ich kaum KSF.
Trockene Sandwich (nur Butter/Trockenfleisch) stecke ich mit Zahnstocher zusammen und so in den Brotsack.
Eine mega Box fürs Gemüse (auch hier wird das so transportiert) nimmt schon viel Platz im Rucksack weg. Und ja, auch bei uns schleppt jedes Kind seine Regenjacke, Getränk etc.selbst plus Teile des Picknicks.
Im Alltag daheim brauche ich kaum KSF.
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
für unterwegs haben wir entweder eine grosse box für alle sandwiches oder so ganz flache znüniboxen, die sind wirklich flach und passen überall rein (auch in die kleinen rucksäcke im KiGA Alter). Ich verwende Klarsichtfolie wenn dann nur zu hause, zb. um eine angeschnittene Melone abzudecken oder ein offenes Joghurt etc. Nerve mich aber auch darüber, müsste ja nicht sein.
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Pippo: ein umgedrehter Teller tuts auch 

Re: Alternative zu Klarsichtfolie
ja stimmt, es geht immer anders, aber in den Biofresh schubladen ist das recht unpraktisch (bzw. die folie bequemer
)

Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Sandwiches (v.a. damit der Inhalt nicht rausfällt, was bei Boxen immer mal passiert), ja, auch, aber eher selten. Meine Kids sind nicht so Sandwich-Fan.
Bei mir sind es meist Resten in Schalen/Schälchen ohne Deckel, kombiniert mit Faulheit, die zu Klarsicht-Folie führt, wie grad wegen den Fajitas heute Mittag (mehrere Schälchen mit geschnittenem Gemüse oder geraffelter Käse).
Oder allgemein angefangene Packungen, z.B. von Käse oder Joghurt, die ich dann so abdecke. Oder die halbe Avocado oder Zitrone, wie Pippo;-)
Knistersäckli sind ja auch Plastik. Das ist für mich keine Alternative.
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Das ist wirklich witzig, habe ich mir so nie angeeignet. Ich lege wirklich jeweils einen umgedrehten Teller darüber und schaue, dass die Reste schnell wieder wegkommen.
Wenn du Sandwiches eh in einer Box transportierst, dann könntest du sie auch mit einem/zwei Zahnstocher zusammenhalten.
Gegen Faulheit habe ich leider keinen brauchbaren Tipp
Wenn du Sandwiches eh in einer Box transportierst, dann könntest du sie auch mit einem/zwei Zahnstocher zusammenhalten.
Gegen Faulheit habe ich leider keinen brauchbaren Tipp

- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Fajitasresten in den Schälchen lasse ich so und verwerte sie am Abend so gleich.
Wenn ich was zudecken will, nehme ich entweder eine Tupperbox oder lege einen Teller obendrauf. Sandwiches kommen in ein Papier- oder Knistersäckli oder wenn es viele sind, im eine grössere Box.
Ich brauche sehr, sehr selten Klasichtfolie...
Wenn ich was zudecken will, nehme ich entweder eine Tupperbox oder lege einen Teller obendrauf. Sandwiches kommen in ein Papier- oder Knistersäckli oder wenn es viele sind, im eine grössere Box.
Ich brauche sehr, sehr selten Klasichtfolie...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Das glaube ich dir

Für Deckel habe ich oft nicht Platz im Kühlschrank, ich muss stapeln, und mit Klarsichtfolie kriege ich auch zwei kleine Schüsseln über einander, ohne dass es wacklig wird

Es sieht wohl so aus, dass ich grundsätzlich meine Gewohnheiten ändern muss

Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
@jupi2000: Wie schnell haben die Silikondeckel gestunken?
Zuletzt geändert von enjel am Mo 23. Apr 2018, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)