Alternative zu Klarsichtfolie
Moderator: sea
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Für daheim zum Aufbewahren brauche ich Glasschüsseln mit Deckel (s à la Weck-Glas), das geht auch prima zum Stapeln. Resp. wenns was grösseres ist stell ich einen Mikrowellendeckel drüber. Klarsichtfolie brauche ich praktisch nie.
Sandwich für unterwegs: Serviette darum wickeln, allenfalls mit Schnur fixieren und ab ins Tupper. Resp. beim Familienausflug wird eine entsprechende Box satt mit Sandwiches gefüllt, da wackelt dann auch nix.
Sandwich für unterwegs: Serviette darum wickeln, allenfalls mit Schnur fixieren und ab ins Tupper. Resp. beim Familienausflug wird eine entsprechende Box satt mit Sandwiches gefüllt, da wackelt dann auch nix.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8189
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Mein Geheimtipp gerade für angefangenes Joghurt und alles flüssige und kleine: Avent-Via-Becher (ja, diese, die eigentlich für Muttermilch und/oder Brei gedacht sind
).
Ich fülle dort alles möglich rein: Salatsauce, Reste einer Büchse Mais, Dip-Reste, angefangene Joghurts, halbe Zwibeln, halbe Zitrone, Kräuter etc. etc. 100% auslaufsicher, leicht auch zum mitnehmen, nehmen nicht viel Platz weg (auch nicht im Schrank, da stapelbar), man kann sie einfach in den Geschirrspüler tun und immer wiederverwenden und sogar Sachen drin einfrieren. Weckgläser sind eine super Idee für später, aber meine Kinder resp. die Kleinste leider in dem Alter, in dem sie den Kühlschrank selber aufbringt, wo es aber nicht viel Glas drin verträgt
Diese umgekehrten Teller sind schon so oft geflogen, dass ich das vermeide
Sandwichs mache ich auch mit Servietten: Jedes einzeln in Serviette wickeln, dann alle zusammen in einen Plastiksack (möglichst eng, dass sie nicht rutschen). Die Serviette wird gleich für Hände und Mund gebraucht. Allerdings sind meine Sandwiches relativ trocken und dass Gemüse kommt separat mit, entweder in Tupperwarebox oder eben im Avent-Becher!


Ich fülle dort alles möglich rein: Salatsauce, Reste einer Büchse Mais, Dip-Reste, angefangene Joghurts, halbe Zwibeln, halbe Zitrone, Kräuter etc. etc. 100% auslaufsicher, leicht auch zum mitnehmen, nehmen nicht viel Platz weg (auch nicht im Schrank, da stapelbar), man kann sie einfach in den Geschirrspüler tun und immer wiederverwenden und sogar Sachen drin einfrieren. Weckgläser sind eine super Idee für später, aber meine Kinder resp. die Kleinste leider in dem Alter, in dem sie den Kühlschrank selber aufbringt, wo es aber nicht viel Glas drin verträgt







Sandwichs mache ich auch mit Servietten: Jedes einzeln in Serviette wickeln, dann alle zusammen in einen Plastiksack (möglichst eng, dass sie nicht rutschen). Die Serviette wird gleich für Hände und Mund gebraucht. Allerdings sind meine Sandwiches relativ trocken und dass Gemüse kommt separat mit, entweder in Tupperwarebox oder eben im Avent-Becher!

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Ich nehme jetzt einfach diese Aussage, mein Post ist aber allgemein an alle gerichtet: Wenn man so oder so noch alles in einen Plastiksack packt, spielt es denn wirklich noch so eine grosse Rolle, ob man da Klarsichtfolie drum macht oder Papier? Ich mein das nicht als Angriff, ich finde es nur etwas sinnwidrig, wenn man eigentlich Plastik vermeiden möchte, dann aber die Reste/Sandwiches in anderes Plastik packt. Oder Z.b. abdecken von Joghurtbecherli: Also die sind ja auch aus Plastik, da kommts ja dann wirklich nicht drauf an, ob man da noch ein Stück Folie drauf macht oder nicht, wenn man hier konsequent sein möchte, dann dürfte man Yoghurt nur noch im Gläsli kaufen. Finds einfach etwas speziell, wenn man Klarsichtfolie vermeiden möchte, sich schier den Kopf zerbricht, aber dann einfach anderes Plastik verwendet, wie Knistersäckli z.b.danci hat geschrieben: ↑Mi 25. Apr 2018, 10:48
Sandwichs mache ich auch mit Servietten: Jedes einzeln in Serviette wickeln, dann alle zusammen in einen Plastiksack (möglichst eng, dass sie nicht rutschen). Die Serviette wird gleich für Hände und Mund gebraucht. Allerdings sind meine Sandwiches relativ trocken und dass Gemüse kommt separat mit, entweder in Tupperwarebox oder eben im Avent-Becher!![]()
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
schlussendlich ist jedes stück Plastik das man nicht verwendet ein stück Plastik das gespart wird.
Ganz ohne Plastik auskommen ist mit sehr viel aufwand verbunden und ich muss sagen, dass trinkflaschen und znüniboxen aus plastik wirklich saupaktisch sind , man kann aber sehr einfach und ohne grossen aufwand, (vor allem einweg-) Plastik sparen, zb. in dem man seine Einkaufstasche mitnimmt anstatt einen sack zu kaufen oder sein Gemüse ohne plastiksäckchen abwiegt. Dasselbe gilt doch auch für zu hause: nehm ich 500mal die Tupperschüssel um etwas aufzubewahren oder reisse ich 500mal ein stück von der Klarsichtfolie ab und schmeiss diese nachher weg?
Ganz ohne Plastik auskommen ist mit sehr viel aufwand verbunden und ich muss sagen, dass trinkflaschen und znüniboxen aus plastik wirklich saupaktisch sind , man kann aber sehr einfach und ohne grossen aufwand, (vor allem einweg-) Plastik sparen, zb. in dem man seine Einkaufstasche mitnimmt anstatt einen sack zu kaufen oder sein Gemüse ohne plastiksäckchen abwiegt. Dasselbe gilt doch auch für zu hause: nehm ich 500mal die Tupperschüssel um etwas aufzubewahren oder reisse ich 500mal ein stück von der Klarsichtfolie ab und schmeiss diese nachher weg?
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Ich glaube auch, dass die Klarsichtfolie nicht soo ins Gewicht fällt. Da gibt es sicher Schlimmeres wo vermeidbar wäre. Und meine Rolle hält sehr lange. Und meine Alufolienrolle habe ich glaub schon seit ich ausgezogen bin. Das heisst 25 Jahre oder so. Ich brauche praktisch nie Alufolie.
Was ich nie kaufen würde sind die Kaugummis in den Plastikdosen oder Einweggeschirr und Besteck. So überflüssig. Und beim Kleiderkaufen verzichte ich schon Jahrelang auf den Plastiksack. Ich glaube, das schenkt viel mehr ein als Klarsichtfolie. Aber sparsam damit umgehen sollte man trotzdem.
Was ich nie kaufen würde sind die Kaugummis in den Plastikdosen oder Einweggeschirr und Besteck. So überflüssig. Und beim Kleiderkaufen verzichte ich schon Jahrelang auf den Plastiksack. Ich glaube, das schenkt viel mehr ein als Klarsichtfolie. Aber sparsam damit umgehen sollte man trotzdem.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8189
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
@ carina
Ich kann nur für mich sprechen: Ich meinte keine Knistersäckchen, sondern einen richtigen Plastiksack, den ich wiederverwende. Schlimmstenfalls als Abfallsack für den Ausflug, meistens aber für andere Sachen, Essensreste etc. und auch wieder zu Hause werfe ich ihn nicht weg. Bei der Folie wäre das anders.
Ich kann nur für mich sprechen: Ich meinte keine Knistersäckchen, sondern einen richtigen Plastiksack, den ich wiederverwende. Schlimmstenfalls als Abfallsack für den Ausflug, meistens aber für andere Sachen, Essensreste etc. und auch wieder zu Hause werfe ich ihn nicht weg. Bei der Folie wäre das anders.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
@jupi: naja, die TE fragt nach alternativen zur klarsichtfolie..... nicht ob die klarsichtfolie ins gewicht fällt

Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Pippo
Und jetzt?
Ich habe ja schon Alternativen vorgeschlagen
Und jetzt?
Ich habe ja schon Alternativen vorgeschlagen

Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Es ist auch für mich ein Unterschied, ob ich das Knistersäckli dann wegschmeisse oder es wiederverwende.
Joghurt: ich frage mich sowieso, warum ihr angefangen Joghurten (
) habt, gibt's bei uns nicht. Bevor ich diesen umlöffeln würde, würde ich ihn wohl essen ... oder bei Joghurt eher mein Mann oder ein anderes Kind. Gibt's aber selten.
Pippo: du findest Trinkflaschen und Znüniboxen aus Plastik praktisch? Würde ich jetzt zum Beispiel niemals kaufen oder verwenden. Ich finde den Geruch schon supereklig und schliesslich auch unhygienisch. Meine Kinder waren im Wald-KiGa und dort hätten sie sich so oder so nicht bewährt, wir verwenden nur noch Glas oder Metall. So sehen wir die Dinge eben alle etwas anders
Joghurt: ich frage mich sowieso, warum ihr angefangen Joghurten (


Pippo: du findest Trinkflaschen und Znüniboxen aus Plastik praktisch? Würde ich jetzt zum Beispiel niemals kaufen oder verwenden. Ich finde den Geruch schon supereklig und schliesslich auch unhygienisch. Meine Kinder waren im Wald-KiGa und dort hätten sie sich so oder so nicht bewährt, wir verwenden nur noch Glas oder Metall. So sehen wir die Dinge eben alle etwas anders

Re: Alternative zu Klarsichtfolie
ja, schlichtweg weil eine Glasflasche den Kindergartenweg nicht überleben würde und ich diese auch nicht in die Halterung vom Velo reinbringe. Die Metallflaschen werden zu heiss zum festhalten wenn Tee drin ist und weder die Kinder noch ich trinken gerne daraus (ich finde den geruch von diesen Aludingern zb. ekelhaft). Riechen tun die Plastiksachen nicht und waschen kann man die auch. Ich finde Plastikdinge haben durchaus auch positive seiten, sofern man sie mehrmals verwenden kann. Nerven tun mich vor allem diese Einweg-verpackungen, die müssen nicht sein.
Blöde frage, aber warum hätten sich Plastikflaschen oder znüniboxen im wald nicht bewährt? Unsere Kinder sind auch regelmässig im wald und da ist das kein Problem.
Blöde frage, aber warum hätten sich Plastikflaschen oder znüniboxen im wald nicht bewährt? Unsere Kinder sind auch regelmässig im wald und da ist das kein Problem.
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Das Plastik ist vor allem ein Problem, wenn es in der Umwelt landet. (Klar, die Herstellung auch etwas, aber da fällt Klarsichtfolie echt nicht ins Gewicht, solche Boxen dann schon eher. Und bei Zahnstochern kann man auch schauen, woher das Holz kommt...Ob das ökologisch gesamtseitlich betrachtet so viel besser ist kommt oft auf kleine Details an)
Ich habe nun Gestern ein paar Boxen gekauft und schaue, ob es für uns passt.
Ich habe nun Gestern ein paar Boxen gekauft und schaue, ob es für uns passt.
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Pippo
Glasflaschen gab ich den Kids auch nie mit in den KiGa & Alu würde ich sicherlich nicht kaufen. Wir haben Chromstahlflaschen, die nach ziemlich nichts riechen & auch solche Thermoflaschen. Brauchten unsere im Winter für den Wald, sind nicht schwer, riechen nicht & der Tee war am Mittag noch warm bzw. im Sommer noch kalt.
Heisses Wasser in der Plastikflasche wäre mir zu unheimlich.
Aber gäll, ich kritisiere nicht, sondern liefere nur eine weitere, alltägliche & praktische Lösung für solche, die Plastik generell meiden wollen.
Wie geschrieben, habe ich echt was gegen Plastikflaschen, so was würde ich nie kaufen & die Werbegeschenke finde ich wirklich stinkig, werden jeweils entsorgt. Grosser hatte anfangs ein Znüniböxli aus Plastik (Geschenk), aber recht schnell gings kaputt, weil die Rucksäcke tw. rumgeworfen wurden... oder es wurde versehentlich mit Ruxi auf den Baum geklettert und dann runtergeworfen... die Metalldinger haben schon unheimlich viele Dellen, Plastik hätte das nicht ausgehalten. Aber es bleibt dabei: ICH finds nicht gut oder praktisch.
Glasflaschen gab ich den Kids auch nie mit in den KiGa & Alu würde ich sicherlich nicht kaufen. Wir haben Chromstahlflaschen, die nach ziemlich nichts riechen & auch solche Thermoflaschen. Brauchten unsere im Winter für den Wald, sind nicht schwer, riechen nicht & der Tee war am Mittag noch warm bzw. im Sommer noch kalt.
Heisses Wasser in der Plastikflasche wäre mir zu unheimlich.
Aber gäll, ich kritisiere nicht, sondern liefere nur eine weitere, alltägliche & praktische Lösung für solche, die Plastik generell meiden wollen.
Wie geschrieben, habe ich echt was gegen Plastikflaschen, so was würde ich nie kaufen & die Werbegeschenke finde ich wirklich stinkig, werden jeweils entsorgt. Grosser hatte anfangs ein Znüniböxli aus Plastik (Geschenk), aber recht schnell gings kaputt, weil die Rucksäcke tw. rumgeworfen wurden... oder es wurde versehentlich mit Ruxi auf den Baum geklettert und dann runtergeworfen... die Metalldinger haben schon unheimlich viele Dellen, Plastik hätte das nicht ausgehalten. Aber es bleibt dabei: ICH finds nicht gut oder praktisch.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Ich finde chilly`s bottles so etwas von genial:
https://www.chillysbottles.com
Es gibt davon verschiedene Grössen und auch Behälter, um Essen mitzunehmen.
Das Essen oder die Getränke bleiben kalt oder warm, es hat kein Plastik, sie sind absolut dicht. Wir sind echt Fan davon.
https://www.chillysbottles.com
Es gibt davon verschiedene Grössen und auch Behälter, um Essen mitzunehmen.
Das Essen oder die Getränke bleiben kalt oder warm, es hat kein Plastik, sie sind absolut dicht. Wir sind echt Fan davon.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- Linli
- Senior Member
- Beiträge: 616
- Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:57
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: GR
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Ich hab Bees Wrap und finde es super. Man darf es nur bis lauwarm abwaschen daher geht auch kein Wachs raus.
Aber dementsprechend auch zB für Fleisch nicht geeignet.
Finde es aber gerade für Gemüse und Co extrem praktisch
Aber dementsprechend auch zB für Fleisch nicht geeignet.
Finde es aber gerade für Gemüse und Co extrem praktisch

♥Chatterbox 3.'12♥ Sound-Specialist 7.'14♥ Räubertochter 4.'17♥
★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15
★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Habs auch nicht als kritik aufgefasst

Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Manchmal muss ich das eben klarstellen, damit nicht geschossen wird

Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Linli, danke! Es kennt sie doch jemand

@stella: Die Chillys habe ich letzthin auch in einem Geschäft gesehen. Ich fand die auch sehr ansprechend

Ich werde mir in Zukunft sicher ab und zu überlegen, ob ich etwas aus Plastik mit einem anderen Material ersetzen kann. Ich renne jetzt aber nicht los, kaufe nur noch Glas- und Metallbehälter und werfe meine Tupper weg. Solange diese gut sind, werde ich sie auch weiter verwenden (sonst wäre es also schlicht blödsinnig).
Ich werfe grundsätzlich wenig weg (meist geht es weiter, ins Brocki, usw.), deshalb geht mir meine Gewohnheit der Klarsichtfolie auch gegen den Strich, also mehr das Wegwerfen als der Plastik

Deshalb: Gestern habe ich etwas mit einem Teller zugedeckt in den Kühlschrank gestellt. Kleine Schritte in die richtige Richtung


Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
@danci: Ich meinte nicht dich im speziellen, ich meinte das allgemein. Jemand anders hat geschrieben, sie würde dafür Knistersäckli benutzen, deshalb meinte ich es käme dann ja nicht so drauf an. Wenn Du den Plastiksack wiederverwertest, ist das natürlich auch nachhaltiger. Bei uns kommt da auf Ausflügen der ganze Restabfall rein und wird dann entsorgt. Ist übrigens eine gute Idee mit den Servietten
, das mache ich glaub auch beim nächsten Ausflug.
@all: Versteht mich nicht falsch, ich bin weit von einem plastikfreien/abfallarmen Haushalt entfernt. Fand teilweise einfach die Tips etwas sinnwidrig. Aber ausser die Sachen mit Tellern und Schüsseln usw. abzudecken habe ich da auch keinen Rat, bei mir geht das oft aus Platzgründen im Kühlschrank nicht, also für Angeschnittenes brauche ich auch immer Klarsichtfolie. Ich bin auch eine die die Pfanne in den Kühlschrank stellt, wenn er gerade nicht zu voll ist
. Reste in Schüsseln, da packe ich auch einen Teller drauf, ausser es ist ein ganz kleiner Rest, dann kommt der in ein Tupper. Für Sandwiches habe ich nun Brotpapier gekauft, aber das landet ja dann auch im Abfall.
Meinen Kindern packe ich den Znüni seit der Schule nicht mehr in Boxen, das war total unpraktisch, habe bis auf 2 (noch ganze, für Ausflüge) alle entsorgt, Plastikflaschen ebenso. Ich packe es ihnen in Knistersäckli
, ausser es ist nur ein Pack Darvida, den kann man ja so mitgeben. aber wenns z.b. ein stück Brot mit Minipic oder ein Muffin ist, dann gebe ich das im Knistersäckli mit. Auch nicht besser ich weiss, aber praktischer für die Kinder. Wenn sie sie mir nach Hause bringen, verwende ich sie wieder, sie werfen sie aber normalerweise immer weg in der Pause. Ich möchte nach und nach das Plastiktupper gegen Glas eintauschen, aber so lange die Tupper noch in Ordnung sind, werfe ich sie noch nicht weg. Dasselbe mit Schüsseln.

@all: Versteht mich nicht falsch, ich bin weit von einem plastikfreien/abfallarmen Haushalt entfernt. Fand teilweise einfach die Tips etwas sinnwidrig. Aber ausser die Sachen mit Tellern und Schüsseln usw. abzudecken habe ich da auch keinen Rat, bei mir geht das oft aus Platzgründen im Kühlschrank nicht, also für Angeschnittenes brauche ich auch immer Klarsichtfolie. Ich bin auch eine die die Pfanne in den Kühlschrank stellt, wenn er gerade nicht zu voll ist

Meinen Kindern packe ich den Znüni seit der Schule nicht mehr in Boxen, das war total unpraktisch, habe bis auf 2 (noch ganze, für Ausflüge) alle entsorgt, Plastikflaschen ebenso. Ich packe es ihnen in Knistersäckli

2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8189
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
@ carina
Schon klar
Und ich verstehe da auch einen Widerspruch. Ich wollte damit nur sagen, dass ich Deine Frage nur aus meiner Sicht beantworten kann, ich weiss ja nicht, was andere tun.
Ich muss zugeben, ich bin auch weit von plastikfrei weg und sehe ehrlich gesagt in Sachen, die immer wiederverwendet werden, wie eben Znüniböxli oder Trinkflaschen auch nichts schlimmes, da sie ja meistens sehr langlebig sind. Wegwerfsachen mag ich nicht so gerne. Aber meine haben sich auch noch nie über Znüniböxli beklagt.
Schon klar

Ich muss zugeben, ich bin auch weit von plastikfrei weg und sehe ehrlich gesagt in Sachen, die immer wiederverwendet werden, wie eben Znüniböxli oder Trinkflaschen auch nichts schlimmes, da sie ja meistens sehr langlebig sind. Wegwerfsachen mag ich nicht so gerne. Aber meine haben sich auch noch nie über Znüniböxli beklagt.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Alternative zu Klarsichtfolie
Ich habe für mich eine Metallznünibox, die ich liebe... Den Kids packe ich es in irgendwelche Säckli ein. Sie wollen auch keine Boxen mehr, weil sie sonst während der Pause immer darauf aufpassen müssen. Die Grosse nimmt meistens Cracker mit, die bereits in Portionen abgepackt sind. Die Kleine braucht ein Sandwich, welches ich ihr in Knister- oder Papiersäckli packe oder oft auch in den leeren Brotsack...
Aber meine Metallznünibox... In pink... I love...
Aber meine Metallznünibox... In pink... I love...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07