Vielleicht gibt es hier drin Katzenprofis. Ich habe ein Problem mit unserem Kater:
Er ist wird im August 5 Jahre als und wir haben ihn zusammen mit seiner Schwester mit 3 Monaten bekommen. Er war im Gegensatz zu ihr schon immer ein kleines bisschen speziell. Er geht sehr selten raus, obwohl er könnte und wenn, dann nur rund ums Haus. Meistens schläft er zu Hause. Sein Geschäft verrichtet er aber nur auswärts. Weiter weg geht er ausschliesslich mit uns. Er kommt jeweils mit, wenn wir einkaufen gehen oder so und selbst wenn jemand mit dem Auto wegfahren will, springt er rein und will mit. Wir müssen ihn immer rauswerfen. Er wäre eigentlich noch geschickt, ist auch ein guter Kletterer, aber jagen findet er nicht spannend. Und er ist ein heikler Esser, ist das Futter nur kurz abgestanden, wird es verschmäht, fängt er 1-2 Mal pro Jahr ausnahmsweise eine Maus, isst er sie nicht, sondern tötet sie höchstens, manchmal nicht einmal das. Als kleines Kätzchen wurde er von einem grossen Kater verletzt, brach sich dabei eine Pfote, musste operiert werden und 10 Tage beim Tierarzt bleiben. Körperlich ist er voll wieder hergestellt, aber ich weiss nicht, ob sein Verhalten noch damit zu tun hat.
Andere Katzen findet er uninteressant und ignoriert sie, auch Hunde, aber mit seiner Schwester hatte er es recht gut. Sie spielten so alle paar Tage miteinander und manchmal brachte sie ihm eine Maus zum spielen mit. Sie war so eher die Unabhängige, war gerne draussen, manchmal auch einige Tage weg. Nun ist sie seit letztem Sommer verschwunden. Wir haben alles versucht, sie ist aber leider nicht auffindbar.

Und er spinnt noch mehr als zuvor. Er ist extrem anhänglich und lässt mir manchmal wirklich kaum Platz zum atmen, bei meinem Mann noch schlimmer. Aber wenn man ihn streichelt, fängt er innert wenigen Minuten an kratzen oder zu beissen. Die Kinder haben inzwischen Angst und streicheln ihn gar nicht, also die beiden Kleineren. Ok, da ist mein Mann sicher mitschuldig, der ihn gewähren lässt und der Kater hat wohl Mühe zu unterscheiden, wer gerade mit ihm spielt. Gerade am Tisch ist er sehr aufdringlich. Sitzt jemand auf dem Stuhl, den er sich ausgewählt hat, macht er Radau. Er liebt auch das Triptrap der Kleinen und springt immer drauf, auch wenn sie dasitzt. Ihre Schreikrämpfe beeindrucken ihn gar nicht. Ich muss ihn immer runterschubsen. Und er schafft es sogar, wenn wir alle am essen sitzen auf den Tisch zu springen. Nachts kommt er ins Schlafzimmer (vorher hat er immer unten im Katzenkorb geschlafen) und nuschlet herum, bis ich ihn rauswerfe. Stehe ich auf und gehe ohne ihn ins Bad, steht er davor und miaut, dass alle wach werden. Solche Dinge hat er vor ihrem Verschwinden nie gemacht. Ich muss zugeben, so langsam nervt er mich echt.
Ich spiele nun mit dem Gedanken, wieder eine zweite Katze zu besorgen. Aber ich weiss nicht, ob es eine gute Idee ist. Wenn er dann durch Eifersucht noch mehr aufdreht, ist das ein Eigengoal. Wenn wir nach Kroatien gehen, nehmen wir ihn mit, da er gerne Auto fährt, aber nicht gerne alleine bleibt und dort ist noch eine, die ihn mehr nervt als etwas nutzt. Die Nachbarskatze findet er auch ziemlich doof. Meistens lassen sie sich aber in Ruhe. Aber wenn es vielleicht wirklich eine als Gefährtin wäre? Und falls es eine gute Idee ist: eher ein junges Kätzchen oder eine grössere Katze? Bei einer grösseren müsste sie einfach kindertauglich sein?
Sorry für den Roman, aber vielleicht hat jemand Ideen, Tipps etc.
Danke!