Ich würde lange Fahren und Flüge lassen, solange du damit nicht entspannter umgehen kannst, das gibt nur Stress mit den Kids und der ganzen Familie ehrlich.
Es kann Immer und überall etwas passieren, sei es ein Zug, Flug oder sonst was hat Verspätung, es hat einen Unfall oder so.
Wir haben ausser der Notlandung so ziemlich alles erlebt in den letzten 5 Jahren mit unseren Kindern und Reisen. Aber wenn man als Erwachsene ruhig bleibt, den Kindern die Situation erklärt und dann halt einfach mal abwartet kommt es schon gut. Auch wenn man unfreiwillig viele Stunden an einem Flughafen, in einem Zug oder im Stau stecken bleibt. Klar gibt es spannenderes als zuschauen wie ein Flugzeug stundenlang repariert wird und dann darauf hingewiesen wird, dass wir evtl. wieder umkehren oder eine Sicherheitslandung machen müssten, falls das Problem doch wieder auftreten würde

. Aber auch solches kann man mit Ruhe und Gelassenheit meistern. Unsere Kids mussten auch schon total müde, sprich während der Schlafzeit ellenlang mit uns auf einen Flug warten welcher immer und immer wieder verschoben wurde und dann gestrichen, aber solche Erlebnisse schweissen zusammen und noch heute sprechen sie von den Vorfällen und lachen darüber. Die Zeit haben wir uns mit Spielen und Geschichten vorlesen oder Hörbücher hören totgeschlagen der dem ausprobieren sämtlicher Flugehafenverpflegungsmöglichkeiten.
Und mit einem 6 und 8 jährigen Kind kann man gut auch alleine fliegen, das sollte auch kein Problem sein, die Kids sind ja schon älter und verstehen worum es geht uns was man macht, man muss sie einfach einbeziehen.
Ich finde Flüge mit nervösen Eltern sehr mühsam, dann werden auch die Kids zappelig und laut.
Falls ihr doch mal ans Meer wollt, evtl. mit dem Zug ans Meer? oder eine Kreuzfahrt machen? Dann sieht man doch einiges und muss nicht in den Flieger steigen, klar auch ein Schiff kann untergehen, aber die Gefahr ist bei den meisten Gesellschaften relativ gering.