Hallo zusammen
Gerne teile ich noch unsere Erfahrung.
Wir waren diesen Frühling (Mitte April - Ende Mai) 6 Wochen in Florida mit unseren beiden Kindern (dann 4 Monate und 2.5 Jahre alt) und mit einem Wohnmobil unterwegs - und es war eine super tolle Erfahrung und Familienzeit. Vor unseren Kindern waren wir zweimal 6 Monate auf reisen (Asien, Australien) - und ja es ist nicht mehr das selbe, aber wenn man sich das bewusst ist, sich viel Zeit nimmt - überhaupt kein Problem.

Vor unserer Reise waren wir mit den Kindern noch nie geflogen und hatten auch noch keine grössere Reise unternommen. Als der kleine 2 Monate alt war haben wir beschlossen, dass wir die Reise machen werden. Wir wollten erst einige Zeit nach der Geburt entscheiden, da wir ja nicht wussten ob der Kleine gesund ist und ob alles so einigermassen funktioniert (und bevor man den Pass nicht hat kann man ja sowieso die Flüge (& ESTA) nicht buchen).
Vorbereitet habe ich mich, indem ich alles wo möglich war frühzeitig vorbereitet hatte - Ziel war möglichst nicht nervös zu sein, damit auch die Kinder möglichst relaxed sind. Für den Grossen hatten wir zwei neue Bücher & ein paar neue Spielzeugautos gekauft, die er dann erst im Flugzeug bekam, damit das ganze ein bisschen spannend war. Da er aber noch nie geflogen ist, war alles so spannend und er hatte sich so gefreut, dass es ihm auf dem Flug gar nie langweilig war - der super tolle Fernseher ist hier natürlich auch noch zu erwähnen - dann darf man halt mal lange Film schauen.

Mit dem Kleinen hatte ich mehr Respekt. Da ich nicht mehr stillte, nahmen wir einfach alles mit und es funktionierte super. Wegen der trockenen Luft hat er mehr getrunken.
Unsere Vorbereitung betreffend dem Reisen in Amerika war, dass wir einiges gelesen hatten, jedoch keinen genauen Plan hatten wann wir wo sein wollten. Wir planten immer etwa 2-3 Tage vor Ort voraus - hatten uns eine Amerika SIM-Prepaid-Karte zugelegt und konnte so super planen & reservieren. Wir sind in den 5 Wochen Wohnmobilzeit 2000 Meilen gefahren (ohne Kinder jeweils das doppelte). Wir waren an einem Camping meistens zwei Nächte und fuhren 1-2 Stunden zwischen den Campingplätzen.
Geschlafen haben die zwei Erwachsenen oben auf der Fahrersitzkabine und die beiden kleinen im hinteren Doppelbett. Für das Baby habe ich ein Duryan-Zelt mitgenommen - war super und der Grosse hat halt dort geschlafen wo er am wenigsten rausfällt. Und das es so heiss war, haben wir die Decken als Abgrenzung genommen, damit er nicht runterfällt.
Im Nachhinein war ich froh, war der Kleine nicht grösser, denn wenn er schon gekrabbelt wäre, hätte er aus dem Wohnmobil rausfallen können und Steckdosen hat es ja auch noch...
Während wir auf dem Campingplatz waren hatten wir dem Grossen einen Kübel Wasser hingestellt und er war beschäftigt.

Da wir nur das Wohnmobil hatten, konnten wir nicht unbedingt an sehr bewohnte Strände gehen, dass Wohnmobil war einfach zu gross um auf einem Parkplatz zu fahren (7 Meter lang - wir hatten ein eher kleines - brauchten 4 Parkplätze). Betreffend Fahren war es kein Problem. Die Strassen sind breit - man muss sich halt daran gewöhnen, wenn man sich darauf einlässt ist es kein Problem mehr nach 2-3 Tagen. Die Supermarktparkplätze sind immer gross und direkt vor dem Laden - sie kennen Tiefgaragen nicht.
Sry, habe seeeehr viel geschrieben, aber es gibt halt auch einiges was wir erlebt haben.

Es gäbe natürlich noch mehr viel zu schreiben, was Amerika-Spezifisch ist (Kindersitze, Babynahrung, Campingplätze, unsere Route etc.)
n.b. Wir hatten uns für Florida entschieden, da wir, falls wirklich nötig, die medizinische Versorgung in der Nähe gehabt hätten. Für Amerika haben wir uns entschieden, das wir uns einigermassen auf Englisch unterhalten können und der Lebensstandard etwa der gleiche ist.