Alternative zu Säcklein für Gemüse und Früchte
Moderator: sea
Re: Alternative zu Säcklein für Gemüse und Früchte
Hab gelesen, die packen das Bio-Gemüse oder auch sonstiges Gemüse immer noch separat ein, damit es nicht "das andere Gemüse" berührt... (Vielleicht wird's ja dann "en-bioisiert", weiss auch nicht...)
Aber ich hab aufgehört, nur auf "Bio" zu schauen, mir ist's auch wichtig, dass es nicht immer von weiss-gott-woher angeschifft/karrt wird. Da zahl ich lieber für Champignons aus der Region/CH den regulären Preis und lass die Aktion aus den Niederlanden im Regal stehen. Aber da hat's dann wieder zum Teil das Carton plus die Folie dran etc. Es ist mühsam und einen no-waste-Laden wär hier auch echt toll.
Aber ich hab aufgehört, nur auf "Bio" zu schauen, mir ist's auch wichtig, dass es nicht immer von weiss-gott-woher angeschifft/karrt wird. Da zahl ich lieber für Champignons aus der Region/CH den regulären Preis und lass die Aktion aus den Niederlanden im Regal stehen. Aber da hat's dann wieder zum Teil das Carton plus die Folie dran etc. Es ist mühsam und einen no-waste-Laden wär hier auch echt toll.
Re: Alternative zu Säcklein für Gemüse und Früchte
Wäschenetze haben den Vorteil, dass man sie mit 60 Grad waschen kann. Nicht so öko - aber hygienischer...
Ich lege die offenen Früchte in eine grosse Tupperdose (A4) und klebe den Code nach dem Einscannen auf eine Frucht.
Eine Alternative zu den eingeschweissten Früchten wäre echt schön. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die eingeschweissten Bio-Gurken länger frisch bleiben, als die Gurken mit Bio-Kleber. Wir versuchen, Food-Waste zu minimieren.
Ich lege die offenen Früchte in eine grosse Tupperdose (A4) und klebe den Code nach dem Einscannen auf eine Frucht.
Eine Alternative zu den eingeschweissten Früchten wäre echt schön. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die eingeschweissten Bio-Gurken länger frisch bleiben, als die Gurken mit Bio-Kleber. Wir versuchen, Food-Waste zu minimieren.
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Re: Alternative zu Säcklein für Gemüse und Früchte
Danke für den LacherYolanda hat geschrieben: ↑Fr 27. Apr 2018, 19:45 Hab gelesen, die packen das Bio-Gemüse oder auch sonstiges Gemüse immer noch separat ein, damit es nicht "das andere Gemüse" berührt... (Vielleicht wird's ja dann "en-bioisiert", weiss auch nicht...)
Aber ich hab aufgehört, nur auf "Bio" zu schauen, mir ist's auch wichtig, dass es nicht immer von weiss-gott-woher angeschifft/karrt wird. Da zahl ich lieber für Champignons aus der Region/CH den regulären Preis und lass die Aktion aus den Niederlanden im Regal stehen. Aber da hat's dann wieder zum Teil das Carton plus die Folie dran etc. Es ist mühsam und einen no-waste-Laden wär hier auch echt toll.

Die Grossverteiler wollen nicht, dass Menschen Bio-Produkte nehmen, aber zum Preis von gewöhnlichen. V.a. mit Selfscanning ist das nicht überprüfbar.
Ich benutze so Säckchen aus dem Bioladen & wasche sie ab und an 60 Grad.
Re: Alternative zu Säcklein für Gemüse und Früchte
es würde aber reichen, die bioprodukte mit einem aufkleber oder einer papierschlaufe zu kennzeichnen, dazu muss man nicht eine Gurke vakuumieren oder einen Kopfsalat in Plastik einschweissen. Wenns nur ums kennzeichnen ginge, würde es alternativen geben, denke ich.
Re: Alternative zu Säcklein für Gemüse und Früchte
Ja, es gibt Länder, da werden neu die Sachen mit Laser angeschrieben.
https://www.wiwo.de/technologie/green/w ... 57058.html
https://www.wiwo.de/technologie/green/w ... 57058.html
Re: Alternative zu Säcklein für Gemüse und Früchte
doch doch... alles was ich dort erhalte, kaufe ich auf dem hof (eier, früchte etc.....).
diese mit wasser kondensierten verpackungen kaufe ich gar nicht. schaue es mir beim vorbeigehen halt einfach jeweils an und es sieht sooooo unappetitlich aus... und eben nicht selten der inhalt bereits am schimmeln.....
Zuletzt geändert von lunita am Mo 30. Apr 2018, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
maturand + musiker
Re: Alternative zu Säcklein für Gemüse und Früchte
Aufkleber sind schnell weggenommen... geht soweit ich weiss echt nur drum, dass die Bio Produkte nicht zum konventionellen Preis gewogen und gekauft werden.Pippo hat geschrieben: ↑So 29. Apr 2018, 19:19es würde aber reichen, die bioprodukte mit einem aufkleber oder einer papierschlaufe zu kennzeichnen, dazu muss man nicht eine Gurke vakuumieren oder einen Kopfsalat in Plastik einschweissen. Wenns nur ums kennzeichnen ginge, würde es alternativen geben, denke ich.
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017
Wichteline, 14.3.2017
Re: Alternative zu Säcklein für Gemüse und Früchte
Genau, Aufkleber reichen nicht. Wäre schön, wenn sie sich was Neues einfallen lassen würden, z.B lasern...
Re: Alternative zu Säcklein für Gemüse und Früchte
betrügen/stehlen kann man immer wenn man möchte, gerade beim selfscanning. egal ob nun Plastik rundum oder banderole aus papier, das machts nicht mehr fett. wenn leute 5 äpfel abwiegen und 8 einpacken ist der schaden gleich gross, egal ob nun gekennzeichnet oder nicht. für mich ist das nur eine billige ausrede und „nicht umdenken wollen“.
- Weisserose
- Member
- Beiträge: 183
- Registriert: Mi 8. Aug 2018, 06:39
- Geschlecht: weiblich
Re: Alternative zu Säcklein für Gemüse und Früchte
das Thema ist zwar schon nicht mehr das Jüngste aber bei mir immernoch aktuell
Ich versuche möglichst wenig von den Plastiksäcken mitzunehmen und benutze die danach für Rüstabfälle oder im Auto.
Mit der Netz Alternative bin ich noch nicht warm geworden, wo packt ihr da die Etiketten hin? Klebt ihr die auf die Netze? Kann mir nicht vorstellen das die wieder Problemlos abgehen, da verklebt doch alles..
Ich versuche möglichst wenig von den Plastiksäcken mitzunehmen und benutze die danach für Rüstabfälle oder im Auto.
Mit der Netz Alternative bin ich noch nicht warm geworden, wo packt ihr da die Etiketten hin? Klebt ihr die auf die Netze? Kann mir nicht vorstellen das die wieder Problemlos abgehen, da verklebt doch alles..
*Sternchen ssw14 21/11/18
*Sternchen ssw10 19/06/19
*Sternchen ssw10 06/01/20
*Sternchen ssw10 19/06/19
*Sternchen ssw10 06/01/20
Re: Alternative zu Säcklein für Gemüse und Früchte
es hat auf der seite so eine lasche wo man die etikette draufkleben und auch einfach wieder abziehen kann, das ist nicht das problem. Ich hab seit ich die netze hab keinen einzigen plastiksack mehr verwendet......
Re: Alternative zu Säcklein für Gemüse und Früchte
Die Netze und Rucksack vertragen sich einfach nicht wirklich. Da wird halt ab und zu mal was gequetscht. Und dann gibts mit Netz eine mega Sauerei.
Re: Alternative zu Säcklein für Gemüse und Früchte
Helena: und wenn Du einfach einen festeren Baumwollsack nimmst, den man dann waschen kann und dann nicht die "ganze Sauce" im Rucksack ist (so packst du es eh nicht ein...)? Die Früchte/das Gemüse ohne Sack wägen und sie dann reintun.
200120042007
Re: Alternative zu Säcklein für Gemüse und Früchte
Wegen dem Gewicht der Seckli: Gemüse/Obst lose auf die Waage legen und erst nachher ins Seckli. So kann man auch mehrere Sortrn in drn gleichen Sack packrn. Ich nehme oft normale Stoffsäcke dafür und mache nur Selfscanning. Da kann ich viele Sachen direkt in die Tasche geben.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Alternative zu Säcklein für Gemüse und Früchte
Man könnte für das heikle Obst ja auch eine Tupperdose mitnehmen.
Re: Alternative zu Säcklein für Gemüse und Früchte
Etiketten klebe ich mit einer Ecke am Einkaufswagen/ Korb fest und gebe sie an der Kasse vorweg der Kassiererin. Die scannt diese dann und entsorgt sie.
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 10:45
- Geschlecht: weiblich
Re: Alternative zu Säcklein für Gemüse und Früchte
Für die Gemüsenetzli würde ich in einem grösseren Migros oder Coop schauen. Dort hat es sie teilweise noch.
Re: Alternative zu Säcklein für Gemüse und Früchte
@Weisserose: wir haben die Netzli (mal im Coop gekauft glaub ich) und kleben die Etiketten immer dort drauf. Verkleben tut gar nichts, man muss eher schauen, dass die Etiketten richtig halten bis man bei der Kasse ist.
Wir benutzen nur noch diese Netzli und packen alles dort rein. Waschen kann man sie auch ohne Probleme. Zerquetscht hats mir zum Glück noch nie was, das könnte aber tatsächlich ein Nachteil sein.
Wir benutzen nur noch diese Netzli und packen alles dort rein. Waschen kann man sie auch ohne Probleme. Zerquetscht hats mir zum Glück noch nie was, das könnte aber tatsächlich ein Nachteil sein.
-
- Member
- Beiträge: 272
- Registriert: So 19. Apr 2009, 22:13
- Geschlecht: weiblich
Re: Alternative zu Säcklein für Gemüse und Früchte
Im WWF-Online-Shop gibt es die Mehrwegsäckli für Gemüse und Früchte.
Re: Alternative zu Säcklein für Gemüse und Früchte
Unter www.apfelsack.ch gibt es auch tolle! (Heute grad gesperrt wegen Verkauf.)
200120042007