Schulschluss
Moderator: conny85
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Schulschluss
So ihr lieben Mädels, jetzt hab ich auch mal eine Frage, eigentlich eine einfache: Wie wird das bei euren Kids in der Schule gehandhabt: ist mit Schulschluss tatsächlich Schluss oder müssen die Kinder regelmässig länger bleiben?
Zum Hintergrund: Tochter fährt mehrmals wöchentlich nach der Schule mit dem ÖV zum Training. Schulschluss wäre um 15:20, der Bus, damit sie pünktlich im Training wäre, fährt um 15:32, direkt neben dem Schulhausplatz, Fussweg also etwa eine Minute. Nun kommt es regelmässig vor, dass Lehrer/in unbedingt noch was fertig erklären muss, dass alle Kinder bleiben müssen, weil ein paar Jungs seich gemacht haben oder dass man in der Handarbeit erst nach dem Läuten so langsam mit aufräumen anfängt. Dann ist der Bus weg. Wenn Tochter den Bus verpasst, verpasst sie auch das Aufwärmen im Training. Und Aufwärmen ist halt schon wichtig, wenn man hart trainiert (Verletzungsgefahr!).
Wir haben es bis jetzt so gemacht, dass Tochter vor der Stunde jeweils sagt, dass sie pünktlich (und nicht etwa früher!) gehen muss. Meist hat das geklappt. Falls es nun häufiger nicht klappt oder sie Ärger bekommt, werden wir ihr eine Notiz von uns mitgeben.
Trotzdem bin ich genervt, dass wir Schüler und Eltern uns darum kümmern müssen, dass die Schule pünktlich aufhört. Oder sind wir falsch gewickelt und es gehört einfach zur Schule, dass sie länger dauert als auf dem Stundenplan angegeben? Wie ist das bei euch?
Zum Hintergrund: Tochter fährt mehrmals wöchentlich nach der Schule mit dem ÖV zum Training. Schulschluss wäre um 15:20, der Bus, damit sie pünktlich im Training wäre, fährt um 15:32, direkt neben dem Schulhausplatz, Fussweg also etwa eine Minute. Nun kommt es regelmässig vor, dass Lehrer/in unbedingt noch was fertig erklären muss, dass alle Kinder bleiben müssen, weil ein paar Jungs seich gemacht haben oder dass man in der Handarbeit erst nach dem Läuten so langsam mit aufräumen anfängt. Dann ist der Bus weg. Wenn Tochter den Bus verpasst, verpasst sie auch das Aufwärmen im Training. Und Aufwärmen ist halt schon wichtig, wenn man hart trainiert (Verletzungsgefahr!).
Wir haben es bis jetzt so gemacht, dass Tochter vor der Stunde jeweils sagt, dass sie pünktlich (und nicht etwa früher!) gehen muss. Meist hat das geklappt. Falls es nun häufiger nicht klappt oder sie Ärger bekommt, werden wir ihr eine Notiz von uns mitgeben.
Trotzdem bin ich genervt, dass wir Schüler und Eltern uns darum kümmern müssen, dass die Schule pünktlich aufhört. Oder sind wir falsch gewickelt und es gehört einfach zur Schule, dass sie länger dauert als auf dem Stundenplan angegeben? Wie ist das bei euch?
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Schulschluss
Bei uns ist tatsächlich Schluss sobald es läutet, aufgeräumt und Sachen erklärt wird vorher. Wir kennen gar nichts anderes und hatten nun doch einige LP-Wechsel. Meine Tochter fährt mit dem Schulbus zusammen mit ein par anderen Kindern aus unserem Quartier, und da müssen die LP eh alle pünktlich Schluss machen. Dass alle bleiben müssen weil einige Seich gemacht haben, würde ich als Eltern nicht akzeptieren.Wer nachsitzen muss tut das hier alleine, und vorgängig werden die Eltern mit einer Nachricht informiert, weshalb und wann das Kind nachsitzen muss. Also dass man ein Kind wegen Fehlverhalten einfach grad in der Schule behält, das gibt es hier nicht. Also ja, ich finde ihr dürftet da intervenieren, falls eure Tochter regelmässig den Bus verpassen würde.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Schulschluss
Bei uns wars so wie bei carina. Ich finde, dass die Kinder eh schon genug lange in der Schule sitzen. Da muss man nicht regelmässig länger machen. Erst recht nicht, wenn dein Kind damit den Bus verpasst.
Ich würde der LP kurz per Whatsapp mitteilen, dass mein Kind pünklich auf den Bus muss.
Ich würde der LP kurz per Whatsapp mitteilen, dass mein Kind pünklich auf den Bus muss.
- LadyBlue
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1435
- Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Schulschluss
Unsere gehen mit dem Linienbus ins Schulhaus im Nachbardorf und kommen auch mit dem Linienbus heim. Die LP bringt sie auf den Bus. No way, diesen zu verpassen!!
"Es geht nicht darum, andere Meinungen „nicht auszuhalten“.
Es geht um „Opa, warum habt ihr damals eigentlich nichts dagegen getan?“
(@ennomane auf Twitter)
Es geht um „Opa, warum habt ihr damals eigentlich nichts dagegen getan?“
(@ennomane auf Twitter)
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Schulschluss
Meiner muss auch auf den Bus für den Heimweg..er hat aber genug zeit. Es kommt schon auch mal vor dass sie zwei drei minuten länger machen. Wenns regelmässig viel drüber wäre, würde ich mal nachfragen.

- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Schulschluss
Dank Euch für die Rückmeldungen. Es ist gut zu wissen, dass wir nicht so daneben liegen mit unserer Einschätzung. Bei uns gibt es halt keinen Schulbus (Stadt - alle kommen in der Regel zu Fuss).
Zwei drei Minuten Länger würden übrigens schon drin liegen.
Bis jetzt war es auch nicht so, dass Tochter regelmässig zu spät kam, aber sie muss doch regelmässig fragen, ob sie gehen darf. Das letzte Mal haben eben die Jungs Seich gemacht, dann hätte es länger gedauert, bis alles fertig war. Tochter ist dann einfach zum Lehrer gegangen und hat gefragt, ob sie gehen könne. Sie müsse zum Bus und habe schliesslich nix gemacht. Das war kein Problem. Trotzdem nervt mich, dass sie extra fragen muss.
Und neu ist Handarbeit am Nami vor dem Training. Bisher war Handarbeit jeweils vor dem Mittag und die Lehrerin hat regelmässig überzogen. Deshalb hat Tochter uns heute Morgen darauf angesprochen, was sie machen könne, damit sie pünktlich sei...
Wenn es häufiger vorkommt werden wir das Problem mit der Handarbeitslehrerin ansprechen.
Zwei drei Minuten Länger würden übrigens schon drin liegen.
Bis jetzt war es auch nicht so, dass Tochter regelmässig zu spät kam, aber sie muss doch regelmässig fragen, ob sie gehen darf. Das letzte Mal haben eben die Jungs Seich gemacht, dann hätte es länger gedauert, bis alles fertig war. Tochter ist dann einfach zum Lehrer gegangen und hat gefragt, ob sie gehen könne. Sie müsse zum Bus und habe schliesslich nix gemacht. Das war kein Problem. Trotzdem nervt mich, dass sie extra fragen muss.
Und neu ist Handarbeit am Nami vor dem Training. Bisher war Handarbeit jeweils vor dem Mittag und die Lehrerin hat regelmässig überzogen. Deshalb hat Tochter uns heute Morgen darauf angesprochen, was sie machen könne, damit sie pünktlich sei...
Wenn es häufiger vorkommt werden wir das Problem mit der Handarbeitslehrerin ansprechen.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Schulschluss
Ursi
Es ist sogar so, dass es gesetzlich in der Regel nicht erlaubt ist, die Kinder länger zu behalten, ohne die Eltern vorher zu informieren. Es ist auch wichtig, weil es einen Sicherheitsaspekt hat.
Bei meiner Tochter ist es so, dass sie 10 Minuten nach Schulschluss Musikunterricht hat. Darum habe ich eine Mail geschrieben, mit dem Hinweis, dass sie an diesem Tag zügig gehen muss. Klappt bestens,
Es ist sogar so, dass es gesetzlich in der Regel nicht erlaubt ist, die Kinder länger zu behalten, ohne die Eltern vorher zu informieren. Es ist auch wichtig, weil es einen Sicherheitsaspekt hat.
Bei meiner Tochter ist es so, dass sie 10 Minuten nach Schulschluss Musikunterricht hat. Darum habe ich eine Mail geschrieben, mit dem Hinweis, dass sie an diesem Tag zügig gehen muss. Klappt bestens,
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- SweetAngel09
- Member
- Beiträge: 162
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 21:17
- Geschlecht: weiblich
Re: Schulschluss
Das finde ich jetzt interessant. Bei uns war es so, dass die alte Lehrerin von Junior regelmässig (3-4 mal pro Woche) ca. 10 Minuten länger hatte mit dem Unterricht. Als wir deswegen bei der Schulleitung nachgefragt haben, wurde uns gesagt, dass das in Ordnung sei und die Lehrerin diese Zeit zur Verfügung hätte (z.B. wegen Hausaufgaben erklären, aufräumen oder so). Das haben die allen Eltern erzählt.
Die neue Lehrerin von Junior ist zum Glück sehr viel besser und beendet den Unterricht immer pünktlich.
Die neue Lehrerin von Junior ist zum Glück sehr viel besser und beendet den Unterricht immer pünktlich.
Junior 06/09
Re: Schulschluss
Bei uns gibt es auch solche Lehrpersonen, die die ganze Klasse länger behalten, weil ein paar nicht ruhig waren.
Ich habe mich auch schon darüber genervt. Geht für mich dann unter Kollektivstrafe, wo ich total dagegen bin.
(Sind auch immer in etwa die gleichen paar Kinder, die nicht zuhören).
Auf Hobbies wird da gar keine Rücksicht genommen. Es herrscht das Moto: Die Schule ist die Arbeit der Kinder und somit ihr Lebensinhalt.
Hobbies haben sie eh zu viel.
Ich selber finde es nicht so tragisch, wenn die Kinder mal 5 Minuten länger haben, weil sie noch aufräumen müssen. Aber an einem Ort, wo viele mit Bus oder Bahn kommen, geht das dann sicher nicht.
Ich denke, da wird eben schon ein Unterschied gemacht, ob Kinder den Schulweg machen müssen mit ÖV oder "nur" zum Hobby fahren.
Ich habe mich auch schon darüber genervt. Geht für mich dann unter Kollektivstrafe, wo ich total dagegen bin.
(Sind auch immer in etwa die gleichen paar Kinder, die nicht zuhören).
Auf Hobbies wird da gar keine Rücksicht genommen. Es herrscht das Moto: Die Schule ist die Arbeit der Kinder und somit ihr Lebensinhalt.
Hobbies haben sie eh zu viel.
Ich selber finde es nicht so tragisch, wenn die Kinder mal 5 Minuten länger haben, weil sie noch aufräumen müssen. Aber an einem Ort, wo viele mit Bus oder Bahn kommen, geht das dann sicher nicht.
Ich denke, da wird eben schon ein Unterschied gemacht, ob Kinder den Schulweg machen müssen mit ÖV oder "nur" zum Hobby fahren.
Re: Schulschluss
Bei uns gibt es Buskinder aus verschiedenen Richtungen, die einen müssen am Mittag wirklich pünktlich gehen können, sonst verpassen sie den Bus. Die neue Lehrerin meiner Tochter meinte auch, sie könne noch etwas fertig erklären und die Kinder noch fünf Minuten länger im Schulzimmer behalten... meine Tochter und vier andere Kinder verpassten prompt ihren Bus. Sie rannten gleich zurück zur Lehrerin, damit sie die Eltern anrufen könne, sie war dann aber so nett und hat die Kinder heimgefahren. Seitdem haben sie wieder pünktlich aus.

- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Schulschluss
Ich rege mich als Lehrerin und Mutter über LP auf, die Kollektivstrafen verhängen. Und noch mehr über die, die das regelmässig machen. Erstens haben diese LP nichts begriffen und zweitens sind Kollektivstrafen gesetzlich verboten.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Schulschluss
Bei uns kann es auch sein, dass sie länger bleiben müssen (war emmel das letzte Jahr bei einer anderen Lehrerin so).
200120042007
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Schulschluss
Ich erinnere mich an meine eigene Schulzeit:
Da die LPs uns regelmässig länger behielten, spielte die Schulglocke für mich mit der Zeit keine Rolle mehr, weil ich wusste, dass wir eh nicht dann gehen können. Wurde für mich zur Normalität. Habe mich dann jeweils gefragt, wozu die Glocke eigentlich nötig ist, da wir ja eh nie dann gehen konnten. Es wurde in dieser Zeit dann noch hastig die HA aufgegeben, obwohl die meisten nur noch mit einem halben Ohr zuhörten.
Bei uns ists derzeit so, dass die LP die Schüler auch schon einige Male länger dabehalten hat. Z.B.weil ein paar blöd getan haben (Kollektivstrafe). Nach dem Werken haben sie erst mit Aufräumen angefangen, als es geläutet hat. Ich hätte nicht so das Problem damit, wenn sie nachmittags nicht Schule hätten. Man muss so schon drauf schauen, da ist es in meinen Augen kontraproduktiv, wenn sie dann noch zu spät nach Hause kommen.
Apropos Kollektivstrafe:
Do-Nami haben die Kinder 2 Lektionen Turnen. Deshalb nimmt mein Sohn an dem Nami nur das Turnzeug mit.
Letzte Woche ist eines der Kinder anscheinend ausgetickt oder hat sonst einen Mist gebaut (weiss nur das, was mir einige Kinder erzählt haben). Die Lehrerin hat die Turnstunde abgebrochen und alle mussten noch eine halbe Stunde ins Schulzimmer sitzen (die MZH ist ca.300m vom Schulhaus entfernt).
Werde dieses Ereignis unter 4 Augen noch ansprechen, weil ich schon gerne wüsste, was eigentlich los ist (das Ganze hat eine weitreichende Vorgeschichte, wovon recht viele betroffen sind). Und ich mache mir momentan so einige Gedanken.
Da die LPs uns regelmässig länger behielten, spielte die Schulglocke für mich mit der Zeit keine Rolle mehr, weil ich wusste, dass wir eh nicht dann gehen können. Wurde für mich zur Normalität. Habe mich dann jeweils gefragt, wozu die Glocke eigentlich nötig ist, da wir ja eh nie dann gehen konnten. Es wurde in dieser Zeit dann noch hastig die HA aufgegeben, obwohl die meisten nur noch mit einem halben Ohr zuhörten.
Bei uns ists derzeit so, dass die LP die Schüler auch schon einige Male länger dabehalten hat. Z.B.weil ein paar blöd getan haben (Kollektivstrafe). Nach dem Werken haben sie erst mit Aufräumen angefangen, als es geläutet hat. Ich hätte nicht so das Problem damit, wenn sie nachmittags nicht Schule hätten. Man muss so schon drauf schauen, da ist es in meinen Augen kontraproduktiv, wenn sie dann noch zu spät nach Hause kommen.
Apropos Kollektivstrafe:
Do-Nami haben die Kinder 2 Lektionen Turnen. Deshalb nimmt mein Sohn an dem Nami nur das Turnzeug mit.
Letzte Woche ist eines der Kinder anscheinend ausgetickt oder hat sonst einen Mist gebaut (weiss nur das, was mir einige Kinder erzählt haben). Die Lehrerin hat die Turnstunde abgebrochen und alle mussten noch eine halbe Stunde ins Schulzimmer sitzen (die MZH ist ca.300m vom Schulhaus entfernt).
Werde dieses Ereignis unter 4 Augen noch ansprechen, weil ich schon gerne wüsste, was eigentlich los ist (das Ganze hat eine weitreichende Vorgeschichte, wovon recht viele betroffen sind). Und ich mache mir momentan so einige Gedanken.

- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Schulschluss
@Manana: Damit wir uns richtig verstehen, ich verlange nicht, das sie wegen dem Hobby früher gehen kann, sondern nur eingermassen pünktlich, soger 5 Min Überziehen würden drinliegen.
Klar ist die Schule die "Arbeit" der Kinder. Aber wenn mich mein Chef bei der Arbeit regelmässig über die vereinbarte Arbeitszeit hinaus behalten würde, würde ich mich auch beschweren.
Und weshalb es einen Unterschied macht, ob ein Kind pünktlich nach Hause oder pünktlich zum Hobby kommen darf, verstehe ich jetzt nicht. Der Entscheid, ob ein KInd zu viele Hobbys hat oder nicht liegt, solange die Schulleistung stimmt, nicht bei der Schule, sondern beim Kind und der Familie.
@ Minchen: Wenn es eine Vorgeschichte hat würde ich definitiv nachfragen. Aber beim Turnen kann ich es grundsätzlich schon verstehen, dass eine Stunde abgebrochen wird. Der Lehrer ist für die Sicherheit aller Kinder verantwortlich und wenn eines austickt, kann das uU nicht mehr gewährleistet werden, wenn er sich nur um eine Person kümmern muss, während andere zB an Geräten rumturnen. Aber das ist natürlich rein hypothetisch, wie es bei euch war, weiss ich natürlich nicht.
Klar ist die Schule die "Arbeit" der Kinder. Aber wenn mich mein Chef bei der Arbeit regelmässig über die vereinbarte Arbeitszeit hinaus behalten würde, würde ich mich auch beschweren.
Und weshalb es einen Unterschied macht, ob ein Kind pünktlich nach Hause oder pünktlich zum Hobby kommen darf, verstehe ich jetzt nicht. Der Entscheid, ob ein KInd zu viele Hobbys hat oder nicht liegt, solange die Schulleistung stimmt, nicht bei der Schule, sondern beim Kind und der Familie.
@ Minchen: Wenn es eine Vorgeschichte hat würde ich definitiv nachfragen. Aber beim Turnen kann ich es grundsätzlich schon verstehen, dass eine Stunde abgebrochen wird. Der Lehrer ist für die Sicherheit aller Kinder verantwortlich und wenn eines austickt, kann das uU nicht mehr gewährleistet werden, wenn er sich nur um eine Person kümmern muss, während andere zB an Geräten rumturnen. Aber das ist natürlich rein hypothetisch, wie es bei euch war, weiss ich natürlich nicht.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Schulschluss
ursi
Ich bin ja Lehrerin und gehe soweit, dass ich sage, dass es die Schule nix angeht, egal, wie gut mein Kind ist, wie viele Hobbies es ausübt. Mein Kind zieht aus seinem Hobby, das es zeitintensiv betreibt, extrem viel Selbstbewusstsein, welches es braucht, um die Schule zu meistern.
Ich bin ja Lehrerin und gehe soweit, dass ich sage, dass es die Schule nix angeht, egal, wie gut mein Kind ist, wie viele Hobbies es ausübt. Mein Kind zieht aus seinem Hobby, das es zeitintensiv betreibt, extrem viel Selbstbewusstsein, welches es braucht, um die Schule zu meistern.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- Senior Member
- Beiträge: 875
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 19:01
- Geschlecht: weiblich
Re: Schulschluss
Bei uns müssen die Kinder auch auf den Linienbus. Da würde es mich also auch nerven wenn Sie den Bus verpassen würden.
Es sind jetzt ja Elternabende. Ich würde es dort ansprechen.
Es sind jetzt ja Elternabende. Ich würde es dort ansprechen.
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Schulschluss
Schulschluss ist grundsätzlich Schulschluss. Bei mir bedeutet das, dass beim Läuten zusammengepackt wird, wobei ich darauf bestehe, meinen Satz fertig sprechen zu dürfen. Und ja, manchmal erteile ich auch erst dann die HA, weil meine verehrte Schülerschaft ansonsten die "Erteilung der Hausaufgaben" als Signal für Unterrichtsende versteht. Manchmal bringe ich die Lektion schneller durch als geplant, dann dürfen sie halt 2min früher raus. Alles in allem gleicht es sich aus.
Ich würde das grundsätzlich aber sicher mal ansprechen, wenn das quasi die Regel ist. Ich finde, es kann schon mal vorkommen, dass um 1-2 Minuten überzogen wird, und auch später auf der Arbeit werden sie oft nicht einfach um 12:00 Uhr ihre Arbeit, die sie gerade am machen sind, hinwerfen und in den Mittag verschwinden können. Aber 5 Minuten - und dann erst noch regelmässig - ist too much.
LGRU
Ich würde das grundsätzlich aber sicher mal ansprechen, wenn das quasi die Regel ist. Ich finde, es kann schon mal vorkommen, dass um 1-2 Minuten überzogen wird, und auch später auf der Arbeit werden sie oft nicht einfach um 12:00 Uhr ihre Arbeit, die sie gerade am machen sind, hinwerfen und in den Mittag verschwinden können. Aber 5 Minuten - und dann erst noch regelmässig - ist too much.
LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Schulschluss
Ganz unabhängig davon, ob ein Kind nun auf den bus muss, zum Hobby oder nur nach hause laufen: es wird erwartet, dass die Kinder am morgen pünktlich in der schule erscheinen damit der Unterricht pünktlich beginnen kann, genauso kann man aber auch von der LP erwarten, dass die schule dann auch pünktlich endet.
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Schulschluss
@Pippo
Ja, einerseits, und andererseits: genau so, wie ich einmal ein Auge zudrücke, wenn sie nicht auf die Sekunde pünktlich bei mir erscheinen, weil sie mit der Lehrperson der vorangehenden Lektion noch einen Pausenschwatz hatten oder die Zeit zum Duschen nach der Schwimmlektion etwas knapp war, erwarte ich eine gewisse Flexibilität von meinen Schülerinnen und Schülern, wenn meine Lektion einmal nicht exakt aufgegangen ist, auch wenn es die Lektion vor der Mittagspause ist.
LGRU
Ja, einerseits, und andererseits: genau so, wie ich einmal ein Auge zudrücke, wenn sie nicht auf die Sekunde pünktlich bei mir erscheinen, weil sie mit der Lehrperson der vorangehenden Lektion noch einen Pausenschwatz hatten oder die Zeit zum Duschen nach der Schwimmlektion etwas knapp war, erwarte ich eine gewisse Flexibilität von meinen Schülerinnen und Schülern, wenn meine Lektion einmal nicht exakt aufgegangen ist, auch wenn es die Lektion vor der Mittagspause ist.
LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Schulschluss
ja das passt ja auch - ich glaube es ist auch niemand böse, wenn der unterricht ab und zu mal 3 min länger dauert oder man noch kurz eine info nach dem läuten rausgibt. , aber die TE schreibt ja, dass es regelmässig vorkommt, dass das kind den bus verpasst der 12 min nach dem eigentlichen schulende fährt.
Kann mir kaum vorstellen, dass die LP auch jeden tag soviel später am morgen beginnt und wartet bis alle mal eingetrudelt sind.
Kann mir kaum vorstellen, dass die LP auch jeden tag soviel später am morgen beginnt und wartet bis alle mal eingetrudelt sind.