Welchen Autoverlad?
Welchen Autoverlad?
Unsere Skiferien werden wir im Wallis verbringen. Für uns kämen beide Autoverlade (Furka und Lötschberg) in Frage. Die Ferien sind anfang März. Welchen Verlad würdet ihr empfehlen?
200120042007
Re: Welchen Autoverlad?
Je nach dem wo im vs die ferien stattfinden
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Autoverlad?
Da soeben mit der Sanierung des Lötschbergtunnels begonnen wurde, welche 4 Jahre dauert und die Anzahl Züge beim Verlad massivst reduziert wird (die Rede ist glaubs von 1 Zug pro Stunde und entspricht in der Theorie einer Wartezeit von - je nach Verkehrsaufkommen - 1 bis zu mehreren Stunden), würde ich dir in dieser Zeit die Furka empfehlen.
(Ist aber alles bis jetzt das, was die Theorie besagt. Ansonsten google auf der bls Autoverlad-HP.)
(Ist aber alles bis jetzt das, was die Theorie besagt. Ansonsten google auf der bls Autoverlad-HP.)

Re: Welchen Autoverlad?
Ich als Walliseri würd das vom Reiseziel abhängig machu. Wen is Goms geisch de Furka, wen Zermatt oder Underwallis geisch de Lötschberg.
Furka fahrt eu im Hochbetrieb nur all halbstund, Lötschberg ka all 15min fahre.
Den kas eu güät sie das im Winter gar nit uf Realp kusch wàge Lawine usw. genau glie vo Oberalp ist Tal äbri.
Mine Tipp lüäg wiä verkehrs verhältnis sind wen i Feriä geisch, sprich Ort und Wetter-/Strasseverhältnis und den entscheide.
Furka fahrt eu im Hochbetrieb nur all halbstund, Lötschberg ka all 15min fahre.
Den kas eu güät sie das im Winter gar nit uf Realp kusch wàge Lawine usw. genau glie vo Oberalp ist Tal äbri.
Mine Tipp lüäg wiä verkehrs verhältnis sind wen i Feriä geisch, sprich Ort und Wetter-/Strasseverhältnis und den entscheide.