hat jemand von Euch Erfahrung mit dem oralen Provokationstest bei einer Nahrungsmittelallergie bei Kleinkindern?
Unser Jüngster hat eine schwere Ei- Allergie, Notfall- Set pflichtig. Er ist 3jährig und in einem halben Jahr ist in der Kinderklinik ein oraler Provokationstest geplant. Wie das abläuft wurde uns schon in etwa erläutert. Gerne würde ich von Euren Erfahrungen lesen, zB. wie lange die Kinder hospitalisiert waren, bis zu welchen Symptomen das Allergen gegeben wurde etc.
Unser Sohn hatte bis anhin eine Allergie vom Sofort Typ, scheint nun langsam auch Spätreaktionen zu zeigen bei Kontakt mit Spuren von Ei. Daher wurde uns gesagt, dass er länger zur Beobachtung bleiben muss, was immer das heisst.
Ich weiss, es dauert noch bis März, aber ich habe Respekt davor, wie es unserem Sohn nach der Provokation bei einer wohl zu erwartenden Reaktion geht. Ich sehe ihn leider immer noch vor mir, wie er als 9-monatiges Baby einen anaphylaktischen Schock erlitten hat, und daher wohl meine Ängste, obwohl mir bewusst ist, dass er während des Provokationstests unter ärztlicher Aufsicht stehen wird.
Wie ging es Euren Kindern danach, insbes. bei erfolgter Reaktion und Medigabe? Meine grösste Sorge ist, dass er nach der "Medi- Bombe" wieder wochenlang nicht richtig isst und wieder ein Wachstumsstopp hat

Der Test wird im Hinblick auf den Kindergarten Eintritt durchgeführt und damit wir Eltern sehen, wie seine Reaktion abläuft- er ist ja nun ein ganzes Stück älter und wir blieben bis jetzt zum Glück vor einer weiteren schlimmen Reaktion mit Herz- Kreislauf Beteiligung verschont (Ernährungsberatung etc).
lg Kiaora