Haushaltskonto /Haushaltsgeld in welcher Form?
Moderator: conny85
Re: Haushaltskonto /Haushaltsgeld in welcher Form?
Netterl habe gestern mal geschaut, wieviel wir ingesamt für die Bankspesen, ECKarten, Fremdbezug etc. zahlen. Fast 300Fr. im Jahr. Dieses Geld könnte man auch gescheiter verwenden. Werde wohl auf 1 EC-Karte beschränken sowie Konten zusammenlegen.
Das mit den Konti sperren weiss ich. Wir haben aber ja auch noch separate Sparkonti, was für den Notfall reichen sollte.
Geld für den Haushalt in Bar beziehen und auf Wochen verteilen, wieso nicht? Etwas altmodisch, jedoch weiss ich doch so genau, wieviel ich schon gebraucht habe. EC Karte ist praktisch aber auch total unübersichtlich.
Das mit den Konti sperren weiss ich. Wir haben aber ja auch noch separate Sparkonti, was für den Notfall reichen sollte.
Geld für den Haushalt in Bar beziehen und auf Wochen verteilen, wieso nicht? Etwas altmodisch, jedoch weiss ich doch so genau, wieviel ich schon gebraucht habe. EC Karte ist praktisch aber auch total unübersichtlich.
Re: Haushaltskonto /Haushaltsgeld in welcher Form?
Wir haben getrennte und gemeinsame Konti.
Die Löhne kommen auf dem eigenen Lohnkonto rein und ein Teil davon wird auf ein gemeinsames Konto verschoben. Von dort zahlen wir alle Rechnungen und Daueraufträge gehen teils von dort, teils direkt vom Lohnkonto weg (Steuern, Ferien, Rückstellungen, Versicherungen etc)
Wir haben von einem Konto (dort wo das Geld hinkommt) eine EC Karte und jeder noch seine Kreditkarten.
Die Löhne kommen auf dem eigenen Lohnkonto rein und ein Teil davon wird auf ein gemeinsames Konto verschoben. Von dort zahlen wir alle Rechnungen und Daueraufträge gehen teils von dort, teils direkt vom Lohnkonto weg (Steuern, Ferien, Rückstellungen, Versicherungen etc)
Wir haben von einem Konto (dort wo das Geld hinkommt) eine EC Karte und jeder noch seine Kreditkarten.
Lucy & 3 Kids & 2 cats &2 dogs & around 150 fishs
Re: Haushaltskonto /Haushaltsgeld in welcher Form?
Warum erst recht wenn beide erwerbstätig sind? Ich sehe das risiko, wenn die familie nur ein gehalt hat und dieses auf ein gesperrtes Konto läuft, aber wenn ich selber verdiene ist es genau eine email in die firma mit einer anderen kontonummer, um mein gehalt auf ein eigenes konto laufen zu lassen.....Cary2000 hat geschrieben: ↑Mo 17. Sep 2018, 09:44 @1 gemeinsames vs. verschiedene eigene Konti
separate Lohnkonti werden eigentlich von jeder Bank sehr empfohlen, erst recht wenn beide erwerbstätig sind. Im Todesfall eines Ehepartners ist die Bank nämlich verpflichtet, das Konto des Verstorbenen zu sperren, bis das Erbe geklärt ist. Wenn's dumm läuft, kann man also Partner je nachdem eine Weile ohne Geld dastehen und keine Rechnungen mehr bezahlen.
Was den todesfall angeht:
laut unserere bank stoppt diese keine Zahlungen (bei einem gemeinsamen Konto lautend auf X und/oder Y) die regelmässig laufen (KK, swisscom, miete, etc.), zudem gibt es Kreditkarten mit überziehungsrahmen und wenn mal drei monate keine rechnung bezahlt werden, dann laufen eventuell mahnspesen auf... thats it. Das würde mich als letzes beunruhigen.
Re: Haushaltskonto /Haushaltsgeld in welcher Form?
Wir haben auch ein gemeinsames Konto und dafür EC-Karten, auch wenn wir noch andere Konten gemeinsam verwalten. Die Details im Sterbefall waren mir als solche da nicht akut bewusst aber im Alltag ist es so einfach erheblich leichter als bei völliger Trennung und das Vertrauen ist vorhanden + macht es einfacher die Ausgaben zu verstehen.
Re: Haushaltskonto /Haushaltsgeld in welcher Form?
Wir haben ein Lohnkonto, ein Sparkonto und je ein eigenes Konto plus ein Liegenschaftenkonto verbunden mit dem Hypothekarkonto.
Aufs Lohnkonto kommt alles was rein kommt und wird von dort aus verteilt. (Hypozins, Sparen, Ferien usw. gehen weg vom Lohnkonto aufs Sparkonto. Wir zahlen uns je einen fixen Betrag aufs eigene Konto da macht dann jeder damit was er will und braucht.) Steuern werden bei uns monatlich bezahlt, sind also auch schon weg ausser Bundessteuern.
Vom Lohnkonto erfolgen Zahlungen und Barbezüge. Kontrolle habe ich dank (rudimentärem) Haushaltsbuch.
Da GG keine weiteren Karten als die von seinem Konto herumtragen will gibt er mir ab und zu ein Bündel Quittungen und ich gleiche dann aus vom Lohnkonto.
Aufs Lohnkonto kommt alles was rein kommt und wird von dort aus verteilt. (Hypozins, Sparen, Ferien usw. gehen weg vom Lohnkonto aufs Sparkonto. Wir zahlen uns je einen fixen Betrag aufs eigene Konto da macht dann jeder damit was er will und braucht.) Steuern werden bei uns monatlich bezahlt, sind also auch schon weg ausser Bundessteuern.
Vom Lohnkonto erfolgen Zahlungen und Barbezüge. Kontrolle habe ich dank (rudimentärem) Haushaltsbuch.
Da GG keine weiteren Karten als die von seinem Konto herumtragen will gibt er mir ab und zu ein Bündel Quittungen und ich gleiche dann aus vom Lohnkonto.
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1265
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zug
Re: Haushaltskonto /Haushaltsgeld in welcher Form?
wir haben auch je ein eigenes konto, einfach noch von früher her und da wir nie den anlass sahen, dies zu ändern. jeder zahlt davon auch gewisse dinge, wobei dazu nicht nur das zahlen, sondern auch verwalten gehört. sprich ich bezahle z.b. die krankenkasse und habe bei mir auch einen ordner mit all den unterlagen. sparen tun wir dann gemeinsam. wenn einer mal zu wenig auf dem konto hat für die laufenden ausgaben, kann man ja was überweisen.
ein haushaltskonto macht aus meiner sicht nur dann sinn, wenn man die ausgaben sonst nicht im griff hat.
ein haushaltskonto macht aus meiner sicht nur dann sinn, wenn man die ausgaben sonst nicht im griff hat.
- Cary2000
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1242
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Haushaltskonto /Haushaltsgeld in welcher Form?
@Pippo
Wenn man nur ein einziges Einkommen hat und dieses vom Verstorbenen ausbezahlt wird, bringt einem auch das eigene Konto nicht, darum insbesondere bei zwei Einkommen. Ausserdem ist es klar, dass man dem AG kurz einen Kontowechsel mitteilen kann, man muss dann allerdings wieder bis zum nächsten Lohn warten, bis da was drauf kommt. Es geht ja nicht nur um Miete etc., sondern um ganz alltägliche Bedürfnisse. Aber da empfindet wohl jeder unterschiedlich darüber, wie angenehm oder unangenehm es ist, in solchen Situationen Freunde / Verwandte anpumpen zu müssen, um diese Zeit zu überbrücken. Es wird ja nicht umsonst von jeder Bank empfohlen.
Wenn man nur ein einziges Einkommen hat und dieses vom Verstorbenen ausbezahlt wird, bringt einem auch das eigene Konto nicht, darum insbesondere bei zwei Einkommen. Ausserdem ist es klar, dass man dem AG kurz einen Kontowechsel mitteilen kann, man muss dann allerdings wieder bis zum nächsten Lohn warten, bis da was drauf kommt. Es geht ja nicht nur um Miete etc., sondern um ganz alltägliche Bedürfnisse. Aber da empfindet wohl jeder unterschiedlich darüber, wie angenehm oder unangenehm es ist, in solchen Situationen Freunde / Verwandte anpumpen zu müssen, um diese Zeit zu überbrücken. Es wird ja nicht umsonst von jeder Bank empfohlen.
Re: Haushaltskonto /Haushaltsgeld in welcher Form?
ach so meinst du das, hab dich falsch verstanden.
Ja, es kommt sicher auf die jeweilige situation darauf an, ich hab 2 kreditkarten mit hohem überziehungslimit und könnte von meinem AG wohl ohne probleme eine vorauszahlung des lohnes bekommen, ausserdem schibeen wir ständig geld innerhalb der familie herum
Ja, es kommt sicher auf die jeweilige situation darauf an, ich hab 2 kreditkarten mit hohem überziehungslimit und könnte von meinem AG wohl ohne probleme eine vorauszahlung des lohnes bekommen, ausserdem schibeen wir ständig geld innerhalb der familie herum

nur noch kurz hierzu: das wird eben nicht von jeder bank empfohlen. Wir haben das vor einigen jahren beim bankenwechsel thematisiert und die Kantobalbank sperrt die Konten im Todesfall eben nicht total, die zahlungen müssen einfach von unserem Bänker approved werden. Soll heissen: er lässt alle zahlungen wie KK, miete, Coop, migros etc.. durchgehen, würde aber wohl einem autokauf oder einer überweisung auf ein anderes konto nicht zustimmen.Es wird ja nicht umsonst von jeder Bank empfohlen.
Re: Haushaltskonto /Haushaltsgeld in welcher Form?
1. gehe ich nicht davon aus, dass unsere bank eingeht und 2. haben wir noch ein eigenes konto, das wir schon vor der heirat hatten. da hat es einen reservebatzen drauf.
- Cary2000
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1242
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Haushaltskonto /Haushaltsgeld in welcher Form?
@Pippo
Das ist ja äusserst grosszügig, ist ja nicht selbstverständlich und könnte der Bank auch Ärger einbringen. Machen sie vermutlich auch nur bei Verheirateten Paaren, da hat zumindest der Ehepartner eine gewisse Sicherheit. Wir sind eben unverheiratet und damit nicht automatisch erbberechtigt, darum wohl die unterschiedlichen Empfehlungen.
Das ist ja äusserst grosszügig, ist ja nicht selbstverständlich und könnte der Bank auch Ärger einbringen. Machen sie vermutlich auch nur bei Verheirateten Paaren, da hat zumindest der Ehepartner eine gewisse Sicherheit. Wir sind eben unverheiratet und damit nicht automatisch erbberechtigt, darum wohl die unterschiedlichen Empfehlungen.
Re: Haushaltskonto /Haushaltsgeld in welcher Form?
Haha, das hat uns unser Bankberater auch erzählt. Er hat aber keine Ahnung. Eine Recherche ergab: selbstverständlich werden im Todesfall gemeinsame Konti gesperrt, bis der Erbschein vorliegt. Kann Wochen dauern n
Re: Haushaltskonto /Haushaltsgeld in welcher Form?
kann mir nicht vorstellen was die bank für ein interesse daran haben sollte, unsere KK Prämien oder die hypothekarzinsen nicht zu bezahlen
Aber auch wenn, es wäre kein problem dies einige wochen lang auszusetzen, schlimmstenfalls laufen ein paar mahnungen auf. Aber wie auch immer, also ich möchte nicht herausfinden müssen wie es wirklich läuft.....

-
- Senior Member
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:47
- Geschlecht: weiblich
Re: Haushaltskonto /Haushaltsgeld in welcher Form?
bei uns ist in der Familie jemand verstorben.
die Bank handhabt es hier so:
- Daueraufträge laufen weiter
- alle anderen Rechnungen können wir der Bank einschicken. Sind diese erklärbar & nachvollziehbar werden die Zahlungen ausgelöst. Bei uns sind das aktuell: Kremation, Spitalrechnungen vor dem Tod, Leidmal, Trauerkarten etc.
Das Konto können wir nur mit dem Erbschein aufgelöst werden. Den Erbschein haben wir innert 2 Wochen erhalten. Recht schnell, da die Erben bekannt und ohne Probleme auffindbar waren.
die Bank handhabt es hier so:
- Daueraufträge laufen weiter
- alle anderen Rechnungen können wir der Bank einschicken. Sind diese erklärbar & nachvollziehbar werden die Zahlungen ausgelöst. Bei uns sind das aktuell: Kremation, Spitalrechnungen vor dem Tod, Leidmal, Trauerkarten etc.
Das Konto können wir nur mit dem Erbschein aufgelöst werden. Den Erbschein haben wir innert 2 Wochen erhalten. Recht schnell, da die Erben bekannt und ohne Probleme auffindbar waren.
Re: Haushaltskonto /Haushaltsgeld in welcher Form?
Wir müssen auch mal aufräumen
betreffend HH haben wir ein Konto, auf welches monatlich ein Betrag drauf geht, von beiden - da geht dann ein Teil weg als Rückstellungen für Hypo, Amortisation, Rückstellungen Unterhalt, Rückstellungen Nebenkosten und ich habe ein EC Kärtli für die Einkäufe...
Da sind also schon 1 Konto plus 2 Sparkonten für die Rückstellungen vorhanden. Dann habe ich noch persönlich ein Lohnkonto, 2 Sparkonti, 1 Konto für Anschaffungen unseres Sohnes, ein Aktiendepot und ein Fonds-Konto plus 2 Säulen 3a (einmal ans Haus gebunden und einmal highrisk angelegt) Mein Mann hat ebenfalls ein Lohnkonto und 2 Sparkonti. Historisch gewachsen irgendwie... aber eigentlich weiss ich gar nicht welches davon ich abschaffen könnte - ich brauche das irgendwie, geordnet meine Rückstellungen zu machen. Jetzt mit Kind und verheiratet gibts auch nicht mehr unbedingt mein und dein - da wir aber beide Arbeiten und unsere Hobbies oder Spleens haben, ist es ganz gut dass jeder sein eigenes Gärtchen noch hat und man sich gegenseitig über gewisse Ausgaben oder Anschaffungen keine Rechenschaft ablegen muss.

Da sind also schon 1 Konto plus 2 Sparkonten für die Rückstellungen vorhanden. Dann habe ich noch persönlich ein Lohnkonto, 2 Sparkonti, 1 Konto für Anschaffungen unseres Sohnes, ein Aktiendepot und ein Fonds-Konto plus 2 Säulen 3a (einmal ans Haus gebunden und einmal highrisk angelegt) Mein Mann hat ebenfalls ein Lohnkonto und 2 Sparkonti. Historisch gewachsen irgendwie... aber eigentlich weiss ich gar nicht welches davon ich abschaffen könnte - ich brauche das irgendwie, geordnet meine Rückstellungen zu machen. Jetzt mit Kind und verheiratet gibts auch nicht mehr unbedingt mein und dein - da wir aber beide Arbeiten und unsere Hobbies oder Spleens haben, ist es ganz gut dass jeder sein eigenes Gärtchen noch hat und man sich gegenseitig über gewisse Ausgaben oder Anschaffungen keine Rechenschaft ablegen muss.
4 Jahren Kiwu, Endo Level II
05/2018 & Doppelpack 10/2022
