Hausaufgaben nach 9 Unterrichtsstunden...übertrieben?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Mutter einer Tochter
Member
Beiträge: 279
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:13
Geschlecht: weiblich

Re: Hausaufgaben nach 9 Unterrichtsstunden...übertrieben?

Beitrag von Mutter einer Tochter »

Grundsätzlich gilt die grobe Faustregel mit 10 Minuten pro Schuljahr und Tag.
Bei uns haben sie ab der 4. Klasse einen Wochenplan und somit können die Kinder einen Grossteil der Hausaufgaben selber einteilen und dann machen, wenn sie Zeit haben.
Falls ihr keinen Wochenplan habt, würde ich bei der Lehrperson nachfragen, ob es möglich wäre, einen einzuführen.

Sunshinemom
Member
Beiträge: 250
Registriert: Do 14. Jan 2016, 19:22
Geschlecht: weiblich

Re: Hausaufgaben nach 9 Unterrichtsstunden...übertrieben?

Beitrag von Sunshinemom »

Ich finde das nicht so schlimm, da es ja anscheinend nur eimal pro Woche ist.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Hausaufgaben nach 9 Unterrichtsstunden...übertrieben?

Beitrag von danci »

Also, er bekommt diese Aufgaben erst am Donnerstag und muss sie am Freitag abgeben? Das finde ich schon sehr viel.

Wir haben das hier aber teilweise auch, nicht jede Woche, aber zwischendurch. Sie haben am Montag zwar nicht 9, sondern "nur" 8 Lektionen, aber es ist auch die 4. und nicht die 6. Klasse, sie sind daher nochmals 2 Jahre jünger, da finde ich es vergleichbar.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Hausaufgaben nach 9 Unterrichtsstunden...übertrieben?

Beitrag von jupi2000 »

Ja, ich finds übertieben! Da heisst es immer wieder, dass sich Schulkinder zu wenig bewegen und dann sowas. Verstehe ich nicht. Wann soll das Kind noch spielen und sich bewegen? Kein Wunder haben so viele Kinder den Schulverleider...
Und ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass nach 9 Lektionen Schule, Hausaufgaben noch was bringen. Rein Hirntechnisch.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Hausaufgaben nach 9 Unterrichtsstunden...übertrieben?

Beitrag von stella »

wispi

Ja, es ist übertrieben und in den meisten Kantonen NICHT zulässig!

Ich kann dir sagen, wie es im Kanton Bern geregelt ist. Maximale Stundenzahl pro Tag in dem Alter sind 8 Lektionen. Es kann aber Ausnahmen geben, die werden vom SL beim Inspektorat eingegeben und sind dann bewilligt.

Die Hausaufgaben im Kanton Bern sind so geregelt, als dass sie in dem Alter maximal 1 Stunde pro Woche haben dürfen.

Sind die Hausaufgaben WIRKLICH auf den NÄCHSTEN Tag? Ich frage nur, weil er ja erst wieder am Dienstag Franz hat und es darum keinen Sinn hat. Er könnte die HA so ja noch am Freitag oder Montag machen und müsste sie ja nicht am Donnerstag nach dem Brätsch Schule machen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Hausaufgaben nach 9 Unterrichtsstunden...übertrieben?

Beitrag von stella »

Wisp
Gell, der Kanton Argau hat kein LP21?

Du kannst ja mit dem LP95 vom Kanton Bern argumentieren. Dort sind es drei Stunden pro Woche HA in dem Alter. Und das mit den Höchstlektionen pro Tag und das HA bei einem 9Stünder nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll sind, war auch schon zu LP95 Zeiten so.

Und sonst frag auf der Erziehungsdirektion deines Kantons nach, was rechtens ist.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Nette
Vielschreiberin
Beiträge: 1317
Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe Aarau

Re: Hausaufgaben nach 9 Unterrichtsstunden...übertrieben?

Beitrag von Nette »

wipsi: DAs Thema Hausaufgaben ist sowieso immer ein spezielles Thema. Mein Freund zwei Kinder und ich. Vor dem Sommerferien war seine Tochter in der 9. (Real), sein Sohn in der 7. (real), mein Sohn in der7. (Sek) und mein Jüngster in der 5. Klasse. Der Jüngste hatte mit Abstand am meisten Hausaufgaben und die meisten Prüfungen. Manchmal frage ich mich, ob Realschüler überhaupt Hausaufgaben haben wenn ich gewisse Kinder so höre...

Viele Kinder kommen ohne Unterstützung der Eltern nicht durch dieses Schulsystem mehr durch... Und wenn man dann noch eine Lehrerin hat, die bei jedem xy Strafaufgaben oder Nachsitzen verteilt, frage ich mich manchmal schon....
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe ;-)

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Hausaufgaben nach 9 Unterrichtsstunden...übertrieben?

Beitrag von Malaga1 »

Ja, ich finde das übertrieben und vor allem auch komplett sinnbefreit. Von dem her ist es auch egal, dass es nur einmal pro Woche ist. Der Zweck von Hausaufgaben wäre ja, Stoff zu festigen. Ich zweifle aber, das nach 9 Lektionen noch irgendwas hängenbleibt. In der Tat wird es doch so sein, dass diejenigen Kinder, die zu Hause Hilfe haben, die Ufzgi irgendwie mit den Eltern lösen - Hauptsache man hat es - die Kinder ohne Hilfe gucken in die Röhre oder schreiben am nächsten Morgen ab.

Ich habe aber mittlerweile was Schule anbelangt resigniert. Die Lehrer sind immer am längeren Hebel. Sagt man etwas, gilt man als zeitaufwändige Eltern und das Kind leidet darunter. Wir haben das Thema "viel Hausaufgaben" seit der zweiten Klasse. Seit der zweiten Klasse verging fast kein Wochenende ohne Lernen, Ufzgi machen etc. - Vieles ohne Elternhilfe nicht machbar. In der Vierten wurde es bzgl. Menge der Ufzgi zwar besser, insbesondere kann meine Tochter auch mehr Aufgaben selber lösen - die Unterstufenlehrerin hat die Aufgaben anscheinend gar nie erklärt (ich habe stundenlang mit meiner Tochter über der Mathe gesessen...). Aber Prüfungsvorbereitungen sind ohne Elternhilfe nicht machbar. Vor den Herbstferien Englisch - was Kinder ohne Englisch sprechende Eltern gemacht haben ist mir schleierhaft - zurzeit Deutsch, Mathe und M&U. Die Unterlagen in M&U sind so chaotisch und unbrauchbar, dass ich nun eine Zusammenfassung geschrieben habe. Nur schon das brauchte gut zwei Stunden. Ich habe mir gerade diese Woche auch überlegt, was eine zulässige Höchstarbeitszeit für 9jährige Kinder ist... - und wie viele Stunden die Eltern diese Woche und übers Wochenende wieder einsetzen. Bei mir sind es diese Woche sicher schon 6 Stunden Lernbegleitung, Zusammenfassung etc. Wir wohnen in einem sehr bildungsbewussten, bisschen "upper-class"-Dorf. Von 19 Kindern sind zwei Migranten, die nicht unterstützen können. Die anderen Eltern büffeln zu Hause mit ihren Kindern schön brav und alle Kinder sind dann gut in der Prüfung. Meine Freundin wohnt im Dorf nebenan mit sehr hohem Ausländeranteil. Da wird ALLES in der Schule vorbereitet. Klar - sonst würde es wohl Zweier und Dreier hageln.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Hausaufgaben nach 9 Unterrichtsstunden...übertrieben?

Beitrag von Helena »

@Malaga: was sagt denn eure SL oder SPF zum Thema? Wenn das bei euch wirklich so abläuft, würde ich das dort mal nett! deponieren.

Und bist du dir sicher, dass die Aufgaben nicht erklärt wurden und dein Kind nicht einfach nicht recht zugehört hat? Oder nicht nachfragte, wenn es die Erklärung nicht begriff?
Ein guter Lehrer ist froh um Rückmeldungen. Mein 4. Klässler hatte diese Woche 2.5h an den HA. Innert 2 Tagen. Der Lehrer hatte sich total verschätzt und war froh, haben sich einige gemeldet.

@Englisch: geh mal davon aus, dass das jeder in unserer Generation noch hinkriegt auf dem Niveau und sonst gleich mitlernen;-)
Ü

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Hausaufgaben nach 9 Unterrichtsstunden...übertrieben?

Beitrag von Malaga1 »

@Helena: Die sagen nichts. Ich sage ja: Ich habe resigniert. Das mit dem "Nicht zuhören" habe ich mir natürlich auch überlegt. Seit der Vierten ist das Thema aber gegessen. Mathe und ganz grundsätzlich macht sie selbständig und zackzack. Laut meiner Tochter erkläre es der neue Lehrer jetzt eben. Und das sagt nicht nur meine Tochter. Und mit dem Englisch: Ich habe einige Kolleginnen, die kein Englisch sprechen. Zu unserer Zeit war das Freifach. Sie haben dann einen technischen Beruf erlernt und haben es nie gebraucht. Ganz grundsätzlich finde ich, dass man nicht davon ausgehen darf, dass die Eltern zu Hause einfach helfen können. Mir ist jedenfalls klar, warum der Bildungserfolg in erster Line vom Elternhaus abhängt.
sie 2009
er 2010

Ondina
Senior Member
Beiträge: 656
Registriert: Do 28. Sep 2006, 10:47

Re: Hausaufgaben nach 9 Unterrichtsstunden...übertrieben?

Beitrag von Ondina »

Malaga1, als ich noch Klassenlehrerin an der Mittelstufe war, gab ich nie viele Hausaufgaben, weil ich der Meinung war (und noch immer bin), dass die Schülerinnen und Schüler während der Schulstunden bereits gut und fleissig arbeiteten und weil mir wichtig war, dass sie nach der Schule noch genügend Zeit und auch Musse für anderes (abmachen, Sport, u.a.) hatten.
Aber es gab immer wieder Eltern, die das nicht so gut fanden, weil sie dachten, die Kinder müssten bereits in der Mittelstufe viele Hausaufgaben haben, damit sie dann auf der Oberstufe dafür gewappnet seien :roll: .

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Hausaufgaben nach 9 Unterrichtsstunden...übertrieben?

Beitrag von Helena »

Ok, hätte ja sein können, ich habe nämlich so ein Kind;-).
Ach so, ich dachte, das Englisch hätten schon zu meiner Zeit alle besuchen müssen. Bzw. so ganz ohne kommt man ja gar nicht mehr durchs Leben, irgendwoher kriegt man immer ein paar Brocken ab:-)
Und ja, man darf nicht davon ausgehen, dass die Eltern helfen. Wobei es halt gerade beim Wörtlilernen sicher ein Vorteil ist, wenn man abgefragt wird. Und das kann man ja auch ohne Englisch.

Der Bildungserfolg hängt nicht unbedingt deshalb vom EH ab, weil die einen Eltern mehr helfen können. Sondern weil bildungsnahe Eltern die Kinder von Geburt her bereits bewusst oder unbewusst mit mehr Wissen füttern als bildungsferne. Und ihnen oft eine andere Einstellung zu Schule, Lernen mitgegeben wird. Die Kinder kommen bereits mit extrem verschiedenen Rucksäcken in den Kiga. Die Schule leistet heutzutage unglaublich viel, um allen eine Chance zu geben. Was es da an Zusatzleistungen gibt (Psychomotorik, Heilpädagogen, Klassenassistenzen, geführte Hausaufgabenstunden,...) sollte man nicht übersehen.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Hausaufgaben nach 9 Unterrichtsstunden...übertrieben?

Beitrag von stella »

Malaga
Sinn und Zweck von Hausaufgaben ist nicht nur, den Stoff zu festigen. Es können auch vorbereitende Arbeiten sein, die dann gemeinsam in der Schule besprochen werden. Es können auch andere Aufgaben sein, z.B. ein Interview führen - das kann man schlecht während des Unterrichts.

all
Ich habe im LP21 in den AHB vom Kanton Bern noch folgendes gefunden:

ZITAT

5.1.5 Hausaufgaben
Grundsätze
Schulisches Lernen findet im Unterricht statt. Die Hausaufgaben dienen der Vor- und Nachbereitung von Arbeiten, die Gegenstand des Unterrichts sind. Der Lehrplan 21 brachte eine Erhöhung der Lektionenzahl in den Fachbereichen Deutsch, Mathematik sowie Medien und Informatik. Das bedeutet, dass die Kinder und Jugendlichen mehr Zeit in der Schule verbringen, was auch Auswirkungen auf die Hausaufgaben hat. Neben der Schule sollen die Kinder und Jugendlichen genügend Zeit finden, sich zu erholen und einer Freizeitbeschäftigung nachzugehen (z.B. Spiel, Sport, Musik).
Die Schule fördert das selbständige Lernen und die zunehmende Verantwortung für den eigenen Lernprozess hauptsächlich im Unterricht. Ebenso gehören Übungs- und Vertiefungsphasen, insbesondere auch im Hinblick auf Beurteilungsanlässe, grundsätzlich zum Unterricht.

ZITAT ENDE


Ich finde es sehr interessant, wie sich das Verständnis zu den HA in den letzten 25 Jahren verändert hat.
Ich selber gebe oft HA mit Zeitangaben --> Wörtli lernen 2 mal 7 Minuten. Dabei habe ich dann verschiedenste "Kategorien", so dass auch vife SuS noch etwas zu tun haben.

An einem anderen Ort habe ich gelesen, dass die HA sinnvoll sein sollen und den Umständen angepasst. Das würde für mich heissen, dass es nicht sinnvoll ist, nach 9 Lektionen noch HA zu erteilen und die Anpassung an die Umstände würde so aussehen, als dass sie entweder keine HA haben würden oder aber halt auf den Dienstag.

me
Ich habe heute per Zufall meine Klasse nach der Hausaufgabenbelastung gefragt, weil wir ja von 4 auf 1.5 Stunden pro Woche runter müssen. War interessant zu hören. Grundsätzlich haben wir es im Klassenteam gut im Griff und die Menge und die Art stimmt.

Interessierte LP sind froh über das Feedback. Oft sind sich LP auch nicht bewusst, was es heisst, mit einem Kind da noch HA zu machen. Gerade wenn sie selber keine Kinder haben... Und gelegentlich wissen sie nicht, dass Kids so lange Unterricht haben.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

aluger
Member
Beiträge: 329
Registriert: Di 5. Jan 2010, 13:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zurzibiet

Re: Hausaufgaben nach 9 Unterrichtsstunden...übertrieben?

Beitrag von aluger »

habt ihr keinen Hausaufgaben-Leitfaden in der Schule, wo so etwas geregelt ist? Unsere Dorfschule habt extra ein Dokument gemacht mit Regeln für Hausaufgaben!

Benutzeravatar
Nette
Vielschreiberin
Beiträge: 1317
Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe Aarau

Re: Hausaufgaben nach 9 Unterrichtsstunden...übertrieben?

Beitrag von Nette »

Málaga: Gäll, es ist traurig und eigentlich schlimm wenn man resigniert hat.
Wenn Sohnemann eine Prüfung bei seiner Klassenlehrerin hat, muss ich (und nicht nur ich) die Unterlagen kontrollieren und korrigieren. So viel ist falsch.. und ein Kind mit der Korrektur in der Schule nicht nachkommt oder bei der Logopädin war, hat es Pech gehabt. Erhalten Unterlagen, welche falsch von der Lehrerin sind. Lernziele, die teilweise nicht verständlich sind, Lernziele, die eine Stunde vor der Prüfung durchgenommen wird. In zwei Jahren und 3 Monate haben Sie die 7te Englischlehrerin...
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe ;-)

Benutzeravatar
Nette
Vielschreiberin
Beiträge: 1317
Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe Aarau

Re: Hausaufgaben nach 9 Unterrichtsstunden...übertrieben?

Beitrag von Nette »

Málaga: Gäll, es ist traurig und eigentlich schlimm wenn man resigniert hat.
Wenn Sohnemann eine Prüfung bei seiner Klassenlehrerin hat, muss ich (und nicht nur ich) die Unterlagen kontrollieren und korrigieren. So viel ist falsch.. und ein Kind mit der Korrektur in der Schule nicht nachkommt oder bei der Logopädin war, hat es Pech gehabt. Erhalten Unterlagen, welche falsch von der Lehrerin sind. Lernziele, die teilweise nicht verständlich sind, Lernziele, die eine Stunde vor der Prüfung durchgenommen wird. In zwei Jahren und 3 Monate haben Sie die 7te Englischlehrerin...
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe ;-)

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Hausaufgaben nach 9 Unterrichtsstunden...übertrieben?

Beitrag von Helena »

@Stella: stehen die 1.5 h im Lehrplan?!

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Hausaufgaben nach 9 Unterrichtsstunden...übertrieben?

Beitrag von Lotus »

Ich bin immer so frech, dass ich am Elternabend, wenn das Thema Hausaufgaben aufkommt, aufstrecke und mich zu Wort melde: "Ich habe keine Ahnung wann und wie oft meine Kinder Hausaufgaben machen und da es ja nicht meine Hausaufgaben sind, muss ich das ja auch nicht. Hausaufgaben sollen ja so konzipiert sein, dass das Kind sie alleine lösen kann!? Ja schon oder?"
25 Eltern sagen: "ja genau".
Argumente verteilt, Lehrer informiert *check*

Hier würde das niemand tollerieren und ich habe meiner Tochter die HA schon mal weggenommen, weil sie so fix und alle war. "Sag der Lehrerin, die HA sind bei deiner Mutter!" Tochter fand das gar nicht lustig, aber mir egal, dort war sie vielleicht 7 oder 8 Jahre alt.
ich finde das entwickelt sich ein wenig mit der Klasse und den Eltern, wenn niemand sich wehrt, wieso soll man was ändern? Hier sind 90% der Eltern sehr genau informiert, was wie erlaubt ist und was wie Sinn macht. Etwa 25% (?) der Kinder sind in den Tagesstrukturen, die könnten ja die HA auch sonst gar nicht machen...die haben da gar keine Kapazität.

Aber genau wegen dieser offenen und sozialen Einstellung gegenüber Kindern und Ausbildung und und und wohne ich auch hier und nicht in einer anderen Gemeinde ;) obwohl es für mich und GG andere schönere Orte gääääbe, fiel die Wahl hier zu bleiben u.a wegen der Schulen und Ausbildungsmöglichkeiten.

Lg
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Hausaufgaben nach 9 Unterrichtsstunden...übertrieben?

Beitrag von stella »

Helena
Ja, im Kanton Bern. Jeder Kanton darf die Rahmenbedingungen selber definieren.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: Hausaufgaben nach 9 Unterrichtsstunden...übertrieben?

Beitrag von Bonsai 73 »

Bei uns (5. Klasse) gibt es täglich zw. 40-60 Minuten Hausaufgaben. Wir hatten schon immer so viele Stunden Schule, der LP 21 hat bezüglich Schulstunden keine Änderungen gebracht (ausser dass die 4. Klässer 2WL weniger haben...). Ich bin kein Fan dieser Hausaufgaben und hätte mir gewünscht dass es mit dem LP 21 weniger werden. Da nur der Mittwochnachmittag frei ist, haben wir die Hobbys auf diesen Nachmittag gelegt. Ansonsten kommt unsere Tochter praktisch jeden Nachmittag erst um 16:30h nach Hause und muss dann noch diese Stunde Hausaufgaben machen. Danach ist es dunkel und ich finde es extrem schade, dass die Kinder nicht mehr genügend Freizeit haben um abzumachen oder sich zu erholen.
Bild

Antworten