Welcher „Töggelikasten?“
Moderator: sea
Welcher „Töggelikasten?“
Unsere Kids wünschen sich einen Töggelikasten. Kann mir jemand einen empfehlen? Er sollte stabil sein, evtl. wäre noch cool wenn es noch andere Einlegespielplatten hätte, für andere Spiele, muss aber nicht sein.
Vielen Dank für Tips!
Lg Choice
Vielen Dank für Tips!
Lg Choice
Prinzessin 2009
Pirat 2011
Pfupf 2014
Pirat 2011
Pfupf 2014
Re: Welcher „Töggelikasten?“
Meine Kollegin hatte den von Aldi gekauft mit so verschiedenen Einlegeplatten. Es war so schlechte Qualität, dass der keine 2 Jahre gehalten hat.
Beim Tschüttelen gehts halt schon manchmal grob zu und her, da würde ich ein anderes stabileres Modell nehmen.
Ev meldet sich ja noch jemand, der ein gutes Modell kennt.
Beim Tschüttelen gehts halt schon manchmal grob zu und her, da würde ich ein anderes stabileres Modell nehmen.
Ev meldet sich ja noch jemand, der ein gutes Modell kennt.
Re: Welcher „Töggelikasten?“
Danke für die Antwort. Noch mehr Meinungen?
Prinzessin 2009
Pirat 2011
Pfupf 2014
Pirat 2011
Pfupf 2014
Re: Welcher „Töggelikasten?“
Mein Bruder und ich hatten einen "kleinen" Töggelikasten. Bei dem fiel irgendwann ständig die Bodenplatte raus, was etwas mühsam war. Ansonsten haben wir ihn geliebt. Für grössere Kinder/Erwachsene war der Kasten allerdings viel zu niedrig.
Mein GG und ich haben vor vielen Jahren einen richtigen Töggelikasten gekauft und mit diesem ist es natürlich ganz anders. Wenn ihr die Möglichkeit habt, einen grossen Kasten zu kaufen, würde ich diesem den Vorzug geben. Damit können auch grosse Kinder und Erwachsene spielen, dh es ist dann etwas, womit lange gespielt werden kann.
Mein GG und ich haben vor vielen Jahren einen richtigen Töggelikasten gekauft und mit diesem ist es natürlich ganz anders. Wenn ihr die Möglichkeit habt, einen grossen Kasten zu kaufen, würde ich diesem den Vorzug geben. Damit können auch grosse Kinder und Erwachsene spielen, dh es ist dann etwas, womit lange gespielt werden kann.
Re: Welcher „Töggelikasten?“
wie hoch ist denn dein Budget? Am ende ist das nämlich ausschlaggebend, du kannst die tische von 50 bis 5000 CHF haben.
Wir haben einem freund von uns einen zum 40er geschenkt, haben dafür als unwissende das www durchforstet und sind auf tischfussball-foren gestossen die die einzelnen tische beschreiben. (google mal, töggelikasten heisst "kicker" in deutschland
)
Wir haben uns dann für einen tisch um 700 CHF entschieden, höhenverstellbar und vor allem stabil, war allerdings ein gemeinschaftsgeschenk
Einige hersteller klassieren die Tische auch nach anwendungsart, zb:
https://www.automaten-hoffmann.de/cat/T ... te_nutzung
https://www.garlando-shop.com/de/Tischf ... n-zuhause/
Wenns was günstigeres sein soll, würde ich mal bei gonser.ch schauen.
Wir haben einem freund von uns einen zum 40er geschenkt, haben dafür als unwissende das www durchforstet und sind auf tischfussball-foren gestossen die die einzelnen tische beschreiben. (google mal, töggelikasten heisst "kicker" in deutschland

Wir haben uns dann für einen tisch um 700 CHF entschieden, höhenverstellbar und vor allem stabil, war allerdings ein gemeinschaftsgeschenk

Einige hersteller klassieren die Tische auch nach anwendungsart, zb:
https://www.automaten-hoffmann.de/cat/T ... te_nutzung
https://www.garlando-shop.com/de/Tischf ... n-zuhause/
Wenns was günstigeres sein soll, würde ich mal bei gonser.ch schauen.
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Welcher „Töggelikasten?“
Wir haben seit mehreren Jahren den mit den verschiedenen Platten von Aldi. Meistens wird aber nur Fussball gespielt. Und er ist also immer noch top in Schuss und wird rege gebraucht. Kommt vielleicht auf die Kids an wielange so ein billiger Tisch überlebt.
never regret anything that made you smile
Re: Welcher „Töggelikasten?“
Wir haben in der Schule einen mit auswechselbaren Platten, das ist aber sehr mühsam und der geht ständig irgendwie kaputt.
Zuhause haben wir einen von Garlando, super stabil und wir spielen oft damit, da geht auch nichts kaputt wenn es mal wild zu und her geht. Bestellt haben wir bei einem Händler in Österreich, war preislich viel günstiger als hier in der Schweiz und er stammt ja eh auch Italien.
Zuhause haben wir einen von Garlando, super stabil und wir spielen oft damit, da geht auch nichts kaputt wenn es mal wild zu und her geht. Bestellt haben wir bei einem Händler in Österreich, war preislich viel günstiger als hier in der Schweiz und er stammt ja eh auch Italien.
Re: Welcher „Töggelikasten?“
Wir haben seit einem guten Jahr auch einen Garlando Töggelikasten. Ich kann diese Marke sehr empfehlen. Zuerst haben wir auch mit einem günstigen Tisch geliebäugelt ... einfach weil es halt schon eine grosse Investition ist. Schlussendlich sind wir aber doch bei diesem Tisch gelandet und bereuen es nicht. Es gibt auch in der Schweiz einen Händler, der die Tische günstiger verkauft.
Ursprünglich wollten wir den Tisch nach draussen stellen (gedeckte Terrasse) ... er steht aber immer noch im Wohnzimmer.
Ursprünglich wollten wir den Tisch nach draussen stellen (gedeckte Terrasse) ... er steht aber immer noch im Wohnzimmer.
Re: Welcher „Töggelikasten?“
Wir haben auch einen Garlando und sind sehr zufrieden. Vor 1 Jahr gabs auch einen Thread:
viewtopic.php?f=23&t=205827&p=7616817&h ... n#p7616817
viewtopic.php?f=23&t=205827&p=7616817&h ... n#p7616817
2008, 2010, 2013