Geschwisterstreit - besonders Abends
Moderator: conny85
Geschwisterstreit - besonders Abends
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem: Meine Kinder (Bub 12, Meitli 11) streiten extrem oft. Meistens ärgert er die Schwester.
Tagsüber können sie einander einigermaßen aus dem Weg gehen. Abends jedoch stresst es mich am meisten.
Wir schicken die zwei um halb 9 rauf ins Bad. Bis jetzt wars jeden Abend obermühsam, ich stand daneben und sagte andauernd, sie sollen jetzt vorwärts machen, die Wäsche versorgen usw. usw. (Also Polizisterlen) Sie trödeln die ganze Zeit herum und insbesondere der Grosse ärgert gerne die Schwester. (Natürlich redeten wir auch noch das eine oder andere, aber zumeist musste ich schauen, dass sie die Zeit einhalten.) Um viertel vor 9, 9 Uhr müssen sie im Bett sein. Nun wurde es mir und meinem Mann zu blöd. Wir besprachen zusammen, dass sie alleine ins Bad gehen und wir erst raufkommen wenn sie im Bett sind.
Ich habe ein ernsthaftes Gespräch mit beiden geführt und ihnen klar gemacht, dass wir keinen Bock mehr haben, dabeizustehen wenn sie die Zähne putzen. Ich sagte besonders meinem Sohn (meistens ist er es, der Streit und Geschrei seiner Schwester provoziert, indem er irgend etwas macht wovon er genau weiss, dass es sie wütend macht), dass ich ungerne Strafen ausspreche. Mir schien, er habe es verstanden. Nun gings 3 Abende gut, dafür erhielten sie ein Lob.
Heute jedoch wieder wie folgt: Sie sitzt auf dem WC, er geht in ihr Zimmer hinein und nimmt ein Plüschtier in die Hand. Daraufhin wird sie aggressiv, wirft die Tür zu und schreit. Das veranlasst mich, abermals, einzugreifen weil ich erwarte dass die zwei ohne Streit ins Bett gehen. Dazu muss ich sagen dass unser Haus sehr ringhörig ist und ich das Geschrei (dessen Auslöser ja der Grosse ist) abends nicht ertrage.
Was bleibt mir da übrig als irgendeine Strafe anzudrohen? Sackgeld streichen? Eigentlich hatte ich gehofft, die zwei kooperieren von sich aus, aber offensichtlich kanns der Grosse nicht lassen. Und die Schwester weiss nichts anderes als Schreien und Türenschlagen.
Wisst Ihr eine Lösung? Ich bin dankbar um jeden Tipp....
Ich habe folgendes Problem: Meine Kinder (Bub 12, Meitli 11) streiten extrem oft. Meistens ärgert er die Schwester.
Tagsüber können sie einander einigermaßen aus dem Weg gehen. Abends jedoch stresst es mich am meisten.
Wir schicken die zwei um halb 9 rauf ins Bad. Bis jetzt wars jeden Abend obermühsam, ich stand daneben und sagte andauernd, sie sollen jetzt vorwärts machen, die Wäsche versorgen usw. usw. (Also Polizisterlen) Sie trödeln die ganze Zeit herum und insbesondere der Grosse ärgert gerne die Schwester. (Natürlich redeten wir auch noch das eine oder andere, aber zumeist musste ich schauen, dass sie die Zeit einhalten.) Um viertel vor 9, 9 Uhr müssen sie im Bett sein. Nun wurde es mir und meinem Mann zu blöd. Wir besprachen zusammen, dass sie alleine ins Bad gehen und wir erst raufkommen wenn sie im Bett sind.
Ich habe ein ernsthaftes Gespräch mit beiden geführt und ihnen klar gemacht, dass wir keinen Bock mehr haben, dabeizustehen wenn sie die Zähne putzen. Ich sagte besonders meinem Sohn (meistens ist er es, der Streit und Geschrei seiner Schwester provoziert, indem er irgend etwas macht wovon er genau weiss, dass es sie wütend macht), dass ich ungerne Strafen ausspreche. Mir schien, er habe es verstanden. Nun gings 3 Abende gut, dafür erhielten sie ein Lob.
Heute jedoch wieder wie folgt: Sie sitzt auf dem WC, er geht in ihr Zimmer hinein und nimmt ein Plüschtier in die Hand. Daraufhin wird sie aggressiv, wirft die Tür zu und schreit. Das veranlasst mich, abermals, einzugreifen weil ich erwarte dass die zwei ohne Streit ins Bett gehen. Dazu muss ich sagen dass unser Haus sehr ringhörig ist und ich das Geschrei (dessen Auslöser ja der Grosse ist) abends nicht ertrage.
Was bleibt mir da übrig als irgendeine Strafe anzudrohen? Sackgeld streichen? Eigentlich hatte ich gehofft, die zwei kooperieren von sich aus, aber offensichtlich kanns der Grosse nicht lassen. Und die Schwester weiss nichts anderes als Schreien und Türenschlagen.
Wisst Ihr eine Lösung? Ich bin dankbar um jeden Tipp....
Re: Geschwisterstreit - besonders Abends
Liebe iene
Ich kann nicht aus Erfahrung sprechen. Aber spontan hab ich einfach gedacht: ich würde den kids eine Zeit vorgeben und sie getrennt nacheinander ins bad schicken. Zuerst die tochter 15 min und dann der sohn 15 min. Vielleicht hilft dir ja meine überlegung.
Ich kann nicht aus Erfahrung sprechen. Aber spontan hab ich einfach gedacht: ich würde den kids eine Zeit vorgeben und sie getrennt nacheinander ins bad schicken. Zuerst die tochter 15 min und dann der sohn 15 min. Vielleicht hilft dir ja meine überlegung.
Re: Geschwisterstreit - besonders Abends
Nacheinander ins Bad? Der andere noch jeweils bei Euch oder so?
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017
Wichteline, 14.3.2017
Re: Geschwisterstreit - besonders Abends
Haben wir auch schon überlegt, dann gehts aber von der Zeit her nicht auf. Bzw. Der oder die erste muss dann sehr früh rauf , was manchmal zeitlich fast nicht reicht (Hobbys bis 20 Uhr).
Vielleicht versuchen wirs aber doch nochmal!
Danke auf jeden Fall!
iene
Vielleicht versuchen wirs aber doch nochmal!
Danke auf jeden Fall!
iene
Re: Geschwisterstreit - besonders Abends
Ich würde sie trennen. Habt ihr mehrere Badzimmer? Zähne putzen kann man ja auch im Gäste-WC und umziehen im Zimmer.
Ansonsten sollen sie nacheinander gehen.

Re: Geschwisterstreit - besonders Abends
ich würde nicht strafe, sondern ein punkte belohnungsystehm machen. soviele punkte gibt ende woche oder sonntags was besonderes muss ja nicht weiss ich wass sein.
Re: Geschwisterstreit - besonders Abends
Bei uns ist es gleich wie bei dir hab auch zwei die sich abends und morgens immer streiten im Bad. Ich habe sie getrennt eines putzt sich die Zähne im Gäste WC und so geht es eigentlich ganz gut.
Re: Geschwisterstreit - besonders Abends
Bei uns muss dann auch jemand im Gäste-WC Zähneputzen wenn sie streiten. Löst das Problem nicht immer, da es dann den nächsten Streit gibt, wer ins Gäste-WC muss...
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Geschwisterstreit - besonders Abends
Ich habe beide getrennt. Wir haben auch nur ein Bad. Das geht schon. Und wenn eine fertig ist, darf sie ein YouTube Filmli schauen. So haben sie ein lohnendes Ziel. Wenn die Zubettgehzeit zu lange dauert, dann ist auch kein Filmli mehr drin.
Von Bestrafung halte ich nichts. Und offenbar können es deine Kinder im Moment zusammen nicht bewerkstelligen. Dann muss am Setting was geändert werden.
Von Bestrafung halte ich nichts. Und offenbar können es deine Kinder im Moment zusammen nicht bewerkstelligen. Dann muss am Setting was geändert werden.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Geschwisterstreit - besonders Abends
Ich würde sie auch trennen. Dann geht der eine eben 10 Minuten später ins Bett. Im Bad ist man ja nur fürs WC und Zähne putzen. Umziehen ab sofort im Zimmer.
Wir haben das Problem am Morgen. Die 15-jährige hat laaaaange im Bad und sie weis auch wie sie ihren 12-jährigen Bruder zum schreien bringt. Also schaue ich das sie nie zusammen im Bad sind. Er benutzt dann das Gäste WC.
Wir haben das Problem am Morgen. Die 15-jährige hat laaaaange im Bad und sie weis auch wie sie ihren 12-jährigen Bruder zum schreien bringt. Also schaue ich das sie nie zusammen im Bad sind. Er benutzt dann das Gäste WC.
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1280
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Geschwisterstreit - besonders Abends
Tür zu und Ohrenstöpsel?
Unsere (natürlich noch jünger, 9 und 11) streiten auch oft. In der Regel löst es sich es am schnellsten, wenn wir sie einfach streiten lassen. Dann finden sie meist irgendwann einen Weg. Nur ganz selten, wenn ich finde, dass eine wirklich krass unfair ist oder wenn sie gewalttätig werden ( schlagen etc.) interveniere ich. Und wenn sie einen Konflikt nicht lösen können, kommt eine zu mir um zu "petzen", dann versuchen wir das gemeinsam zu klären.
Ich hab von meinen Kindern auch das Feedback bekommen, dass es nervt, wenn ich oder GG sich einmischen.


Unsere (natürlich noch jünger, 9 und 11) streiten auch oft. In der Regel löst es sich es am schnellsten, wenn wir sie einfach streiten lassen. Dann finden sie meist irgendwann einen Weg. Nur ganz selten, wenn ich finde, dass eine wirklich krass unfair ist oder wenn sie gewalttätig werden ( schlagen etc.) interveniere ich. Und wenn sie einen Konflikt nicht lösen können, kommt eine zu mir um zu "petzen", dann versuchen wir das gemeinsam zu klären.
Ich hab von meinen Kindern auch das Feedback bekommen, dass es nervt, wenn ich oder GG sich einmischen.
Zuletzt geändert von Ursi71 am Di 27. Nov 2018, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Geschwisterstreit - besonders Abends
Ich würde weder nicht streiten belohnen, noch streiten bestrafen, sondern jedem Kind einzeln 15 minuten Badezimmerzeit geben.
Re: Geschwisterstreit - besonders Abends
Hallo
Wir haben genau das Gleiche: Sohn bald 12, Tochter 10,5... Lösung habe ich keine, auch wenn wir sie nacheinander ins Bad schicken, irgendwie findet immer wieder jemand zum anderen....
Wenn wir nicht auf das Geschrei eingehen, löst sich der Konflikt oft von selber aber vorher muss man durch eine sehr laute (gefühlt lange) Phase durch.... so spiele ich halt manchmal Polizistin und manchmal gehe ich oder mein Mann durch die Schrei/Kreischphase durch. Wir versuchten es übrigens auch schon mit Belohnungssystem oder auch Bestrafung, alles fruchtete kurz und dann fing es wieder von vorne an. Zudem ist es auch schwierig die Ursache zu eruieren.... er stichelt, sie kreischt... oder er schaut sie an und sie kreischt....
Irgendwann wird es aufhören....
Wir haben genau das Gleiche: Sohn bald 12, Tochter 10,5... Lösung habe ich keine, auch wenn wir sie nacheinander ins Bad schicken, irgendwie findet immer wieder jemand zum anderen....

Wenn wir nicht auf das Geschrei eingehen, löst sich der Konflikt oft von selber aber vorher muss man durch eine sehr laute (gefühlt lange) Phase durch.... so spiele ich halt manchmal Polizistin und manchmal gehe ich oder mein Mann durch die Schrei/Kreischphase durch. Wir versuchten es übrigens auch schon mit Belohnungssystem oder auch Bestrafung, alles fruchtete kurz und dann fing es wieder von vorne an. Zudem ist es auch schwierig die Ursache zu eruieren.... er stichelt, sie kreischt... oder er schaut sie an und sie kreischt....



Re: Geschwisterstreit - besonders Abends
Wir starten heute mit dem Versuch:-)
Bleibt nur noch auszudiskutieren wer zuerst rauf muss.
Ich denke wir wechseln die Tage ab, dann gehts auch zeitlich auf von der Heimkehr von den Hobbys her.
@ Janlua: du beschreibst genau wies bei uns ist...
Ich bin fürs erste positiv eingestellt und hoffe auf gutes Gelingen....
Die Streiterei ist und bleibt natürlich ein Dauerbrenner, nicht nur Abends. Das schleckt einfach keine Geiss weg.
Ich berichte Euch wieder wies läuft! Vielen Dank schon mal für die Tipps und den moralischen Beistand!!!!!
iene
Bleibt nur noch auszudiskutieren wer zuerst rauf muss.
Ich denke wir wechseln die Tage ab, dann gehts auch zeitlich auf von der Heimkehr von den Hobbys her.
@ Janlua: du beschreibst genau wies bei uns ist...
Ich bin fürs erste positiv eingestellt und hoffe auf gutes Gelingen....
Die Streiterei ist und bleibt natürlich ein Dauerbrenner, nicht nur Abends. Das schleckt einfach keine Geiss weg.
Ich berichte Euch wieder wies läuft! Vielen Dank schon mal für die Tipps und den moralischen Beistand!!!!!
iene
Re: Geschwisterstreit - besonders Abends
Übrigens haben wir das Streiten-Lassen auch schon praktiziert. Tagsüber fällt mir das leichter.... Abends stört es mich aber mehr weil ich es dann gerne ruhiger habe. Es ist eh schon viel Betrieb, dann brauche ich nicht noch den Lärm vom Streiten.
Und: ich frage mich des öftern GRUNDSÄTZLICH ob und wie Erziehung ohne Strafe gelingt??? Meine Kinder machen Vieles sehr gut, aber Streiten tun sie fies und heftig und oftmals fühle ich mich gezwungen, einzugreifen aufgrund des Ausmasses (wie beschrieben laut schreien, schlagen, Tür knallen).
Da bin ich mit meinem Latein am Ende und frage mich, was ich denn dagegen unternehmen soll....
Und: ich frage mich des öftern GRUNDSÄTZLICH ob und wie Erziehung ohne Strafe gelingt??? Meine Kinder machen Vieles sehr gut, aber Streiten tun sie fies und heftig und oftmals fühle ich mich gezwungen, einzugreifen aufgrund des Ausmasses (wie beschrieben laut schreien, schlagen, Tür knallen).
Da bin ich mit meinem Latein am Ende und frage mich, was ich denn dagegen unternehmen soll....
Re: Geschwisterstreit - besonders Abends
iene, wir haben die Kinder noch gar nie bestraft. sie sind aber 12 und 8.
ich kann die schwer sagen, wie es funktioniert, es ist der ganze Umgang irgendwie, die Art des Zusammenlebens. und die Art der Kinder. Das grössere Kind hat auch Phasen, wo es das Kleinere ärgert. und das kleinere Kind ruft dann auch immer stark aus. Und wird sogar manchmal handgreiflich. Wenn es handgreiflich wird bekommt es gleich unsere "Verachtung" zu spüren. wir sagen vehement dass dies nicht geht und nur schon unser Gesichtsausdruck reicht vermutlich. Beim ärgern sagen wir einfach ich, hört bitte auf. und das grössere kind sagt auch selber, okay, ich höre auf. das ist einfach die Art dieses Kinder. Einsicht etc.
wenn unsere Kinder andersherum wären, das Kleinere das ältere wäre mit dem gleichen Charakter, den ginge es sicher nicht so einfach. Es ist sicher auch die Art des grösseren Kindes, welche hilft.
wir erwachsenen sind aber auch nicht die typen, die bestrafen würden. die Vorstellung, ich würde einem der Kinder sagen, wenn es nicht aufhört muss es xy, das fühlt sich so fremd an. Im Gegenzug würde ich auch nie punkte geben oder so was. Auch das ist für mich total fremd.
wir sagen einfach, dass es für uns zu laut ist, dass wir so einen Umgang miteinander nicht haben wollen, dass wir das nicht mögen.
und ehrlich, die Kinder wollen das ja auch nicht wirklich. Ist ja nicht schön, für niemanden.
wenn du deinen Sohn fragst, wieso er denn jetzt schon wieder das Plüschtier von ihr nimmt, wenn er doch genau weiss, dass sie das nicht will. was antwortet er dann?
ich kann die schwer sagen, wie es funktioniert, es ist der ganze Umgang irgendwie, die Art des Zusammenlebens. und die Art der Kinder. Das grössere Kind hat auch Phasen, wo es das Kleinere ärgert. und das kleinere Kind ruft dann auch immer stark aus. Und wird sogar manchmal handgreiflich. Wenn es handgreiflich wird bekommt es gleich unsere "Verachtung" zu spüren. wir sagen vehement dass dies nicht geht und nur schon unser Gesichtsausdruck reicht vermutlich. Beim ärgern sagen wir einfach ich, hört bitte auf. und das grössere kind sagt auch selber, okay, ich höre auf. das ist einfach die Art dieses Kinder. Einsicht etc.
wenn unsere Kinder andersherum wären, das Kleinere das ältere wäre mit dem gleichen Charakter, den ginge es sicher nicht so einfach. Es ist sicher auch die Art des grösseren Kindes, welche hilft.
wir erwachsenen sind aber auch nicht die typen, die bestrafen würden. die Vorstellung, ich würde einem der Kinder sagen, wenn es nicht aufhört muss es xy, das fühlt sich so fremd an. Im Gegenzug würde ich auch nie punkte geben oder so was. Auch das ist für mich total fremd.
wir sagen einfach, dass es für uns zu laut ist, dass wir so einen Umgang miteinander nicht haben wollen, dass wir das nicht mögen.
und ehrlich, die Kinder wollen das ja auch nicht wirklich. Ist ja nicht schön, für niemanden.
wenn du deinen Sohn fragst, wieso er denn jetzt schon wieder das Plüschtier von ihr nimmt, wenn er doch genau weiss, dass sie das nicht will. was antwortet er dann?
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Geschwisterstreit - besonders Abends
iene
Erziehen und begleiten funktioniert, sowohl zuhause als auch in der Schule. Ich mache ersteres seit 14 und zweiteres seit 25 Jahren.
Mich dünkt, die Grundhaltung, dass uns ein Verhalten eines Kindes was mitteilen will, wichtig. Wenn ich mit dem Kind dann hinter das Verhalten schaue, werden seine Beweggründe und auch seine Not sehr klar. Wenn ich dann frage, wie wir eine Situation künftig entschärfen wollen (z.B. bei euch den Geschwisterstreit abends), dann kommen auch immer super Ideen, die wir dann gemeinsam weiter spinnen können und schlussendlich sind dann so alle motiviert zur Veränderung.
Bei uns war es klar von den Kids der Wunsch, dass sie abends nicht mehr zusammen im Bad sein wollen. Die Grosse erkannte schnell, dass sie ihren Tagesfrust an der Kleinen ablässt und die Kleine erkannte, dass sie zu müde ist, um den Provokationen aus dem Weg zu gehen. So haben wir damals in der Familie entschieden, dass abwechselnd eines hoch geht und das andere beim Tischabräumen hilft.
Erziehen und begleiten funktioniert, sowohl zuhause als auch in der Schule. Ich mache ersteres seit 14 und zweiteres seit 25 Jahren.
Mich dünkt, die Grundhaltung, dass uns ein Verhalten eines Kindes was mitteilen will, wichtig. Wenn ich mit dem Kind dann hinter das Verhalten schaue, werden seine Beweggründe und auch seine Not sehr klar. Wenn ich dann frage, wie wir eine Situation künftig entschärfen wollen (z.B. bei euch den Geschwisterstreit abends), dann kommen auch immer super Ideen, die wir dann gemeinsam weiter spinnen können und schlussendlich sind dann so alle motiviert zur Veränderung.
Bei uns war es klar von den Kids der Wunsch, dass sie abends nicht mehr zusammen im Bad sein wollen. Die Grosse erkannte schnell, dass sie ihren Tagesfrust an der Kleinen ablässt und die Kleine erkannte, dass sie zu müde ist, um den Provokationen aus dem Weg zu gehen. So haben wir damals in der Familie entschieden, dass abwechselnd eines hoch geht und das andere beim Tischabräumen hilft.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Geschwisterstreit - besonders Abends
Ich kann mich huckepack und stella anschliessen: wir haben unsere Kinder noch nie bestraft und finden es auch nicht nötig. Mal ehrlich: hören die Streitereien auf wegen den Strafen? Nein. Man denkt einfach, man könne eine "schlechte" Handlung des Kindes nicht einfach ungestraft lassen. Aber zu welchem Zweck genau will man bestrafen? Man will ja am Ende, dass das Kind einsieht, dass es das nicht machen soll. Das kann man auch durch klare Ansagen machen. Wir reden mit unseren Kindern und versuchen v.a. auch, die Gründe hinter dem Verhalten zu ergründen, sowie Strategien zu erarbeiten, wie man es anders machen könnte. Abgesehen davon, dass das für mich auch mit Respekt zu tun hat, bin ich überzeugt, dass das viel mehr bringt.
LG,
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen