Wir haben zuerst 2 Jungs, die haben nachgetragen logischerweise. Habe aber schon beim ersten Kind darauf geachtet, dass Skikleider, Regenkleider usw. halt Unisex sind und nicht gerade alles schon voll mit Lastwagen und reine Bubensachen. Nun tragen das auch die beiden Cousins nach und für die Kleinste bekomme ich Kleider von Freundinnen, Nachbarinnen usw. Aber sie reklamiert auch noch nicht Sie wird aber wohl nicht viele Jungs-Sachen nachtragen müssen. Denn zum Beispiel Hosen gibt es eigentlich nach 2 Jungs keine mehr die nicht schon mehrmals geflickt sind... Irgendwann ist ja dann auch Mal gut!
Im Moment habe ich fast zu viele Kleider Aber, hab grad wieder eine Freundin, die nicht auf Rosen gebettet ist und ihre gebe ich nun die Mädchenkleider weiter, damit sie nicht so vieles kaufen muss.
Grosser 2011 Mittlerer 2013Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist. Marie von Ebner-Eschenbach
Meine Tochter (bald 6) trägt nicht viel von ihrem Bruder (8) nach. Jeans trägt er meistens aus und ihr würde der Jungsschnitt nicht stehen. Ski- und Regenkleider kaufe ich oft Ende Saison im Ausverkauf. Skihosen und Handschuhe trägt sie nach, Pijis und Thermowäsche auch.
Ich verstehe, dass sie seine Pullis, T-Shirts und Jacken nicht nachtragen will....