Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Ich eröffne mal einen neuen Teil für diese Thema. Freue mich auf den gemeinsamen Austausch.
Soll ich wieder die gleiche Startseite übernehmen wie bei Teil 3?
Soll ich wieder die gleiche Startseite übernehmen wie bei Teil 3?
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Wir schmieden bereits Pläne für's nächste Jahr.
Habt ihr Tipps, wohin wir an Ostern und den verlängerten Wochenenden gehen könnten? Idealerweise Fahrzeit von Luzern ca. 2-3 Stunden. Wegen dem Stau kommt das Tessin nicht in Frage.
Zudem suchen wir noch einen Campingplatz für unsere nächsten Sommerferien. Fahrzeit ca. 3-5 Stunden. Idealerweise an einem See mit Bademöglichkeit.
Auf dem Camping sollten Hunde erlaubt sein und sie sollten auch dort baden können. Wir mögen eher kleinere Campingplätze.
Vielen Dank.
Habt ihr Tipps, wohin wir an Ostern und den verlängerten Wochenenden gehen könnten? Idealerweise Fahrzeit von Luzern ca. 2-3 Stunden. Wegen dem Stau kommt das Tessin nicht in Frage.
Zudem suchen wir noch einen Campingplatz für unsere nächsten Sommerferien. Fahrzeit ca. 3-5 Stunden. Idealerweise an einem See mit Bademöglichkeit.
Auf dem Camping sollten Hunde erlaubt sein und sie sollten auch dort baden können. Wir mögen eher kleinere Campingplätze.
Vielen Dank.
-
- Member
- Beiträge: 109
- Registriert: Mo 17. Apr 2017, 19:41
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Uns gefällt der Camping Hüttenberg sehr gut, bei Eschenz nähe Stein am Rhein.
- ängeli 89
- Junior Member
- Beiträge: 61
- Registriert: Di 18. Okt 2011, 08:27
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: SZ
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Oh cool döff ich au i üchi gruppä cho? Mier hend en wohnwagä!
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
@Buebemami
Danke vielmals. Dieser Platz sieht sehr schön aus. Den werde ich auf meine Auswahlliste nehmen.
@Ängeli
Ja, sicher.
Würde es allerdings schätzen, wenn du Schriftsprache schreibst.
Mundartbeiträge überlese ich jeweils...
Seid ihr regelmässig mit dem WoWa unterwegs? Was habt ihr für ein Modell?
@Caravan-Forum.ch
Ist jemand von euch dort dabei? Ich wollte mich registrieren und erhalte immer eine Fehlermeldung mit der Aufforderung, mich beim Board Administrator zu melden. Leider ist dies nicht möglich, weil auf der Webseite nirgends eine Mail-Adresse angegeben ist. Kann mir ev. jemand von euch weiterhelfen?
Danke vielmals. Dieser Platz sieht sehr schön aus. Den werde ich auf meine Auswahlliste nehmen.
@Ängeli
Ja, sicher.


Seid ihr regelmässig mit dem WoWa unterwegs? Was habt ihr für ein Modell?
@Caravan-Forum.ch
Ist jemand von euch dort dabei? Ich wollte mich registrieren und erhalte immer eine Fehlermeldung mit der Aufforderung, mich beim Board Administrator zu melden. Leider ist dies nicht möglich, weil auf der Webseite nirgends eine Mail-Adresse angegeben ist. Kann mir ev. jemand von euch weiterhelfen?
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Wir waren in Sommer auf der Rückreise aus Slowenien am Lago Iseo auf dem Camping Covelo. Direkt am See, viele Hunde. Etwas außerhalb von Iseo, aber zu Fuß oder mit dem Velo trotzdem gut erreichbar...
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017
Wichteline, 14.3.2017
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Wir suchen einen Campingplatz für unsere Sommerferien und haben uns ein paar Kriterien dazu überlegt.
- Der Campingplatz sollte nicht riesig sein, damit wir unseren Sohn auch mal allein rumziehen lassen können (max. ca. 100 Stellplätze).
- Idealerweise an einem See oder einem Gewässer, wo wir und unser Hund baden können.
- Ein Pool mit grosser Rutsche wäre ein tolles Extra (aber nicht zwingend nötig).
- Ort: DE/FR Fahrzeit ab Grenze Basel/Waldshut max. 4 h.
- Weil es unsere erste Reise mit unserem 8 m-Wohnwagen ist, sollte die Zufahrt zum Campingplatz relativ "einfach" sein, dh nicht allzu schmale/enge Strassen.
Herzlichen Dank für eure Tipps.
- Der Campingplatz sollte nicht riesig sein, damit wir unseren Sohn auch mal allein rumziehen lassen können (max. ca. 100 Stellplätze).
- Idealerweise an einem See oder einem Gewässer, wo wir und unser Hund baden können.
- Ein Pool mit grosser Rutsche wäre ein tolles Extra (aber nicht zwingend nötig).
- Ort: DE/FR Fahrzeit ab Grenze Basel/Waldshut max. 4 h.
- Weil es unsere erste Reise mit unserem 8 m-Wohnwagen ist, sollte die Zufahrt zum Campingplatz relativ "einfach" sein, dh nicht allzu schmale/enge Strassen.
Herzlichen Dank für eure Tipps.

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Camping Münstertal Schwarzwald , Camping Aaregg Brienz ,Camping Hegau Campingplatz Oberrhein
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Hallo ihr Lieben
Darf ich mal reinschleichen? Wir waren grad im Skiurlaub mit dem Wohnwagen und ich habe zum ersten mal im Wohnwagen gekocht auf dem Gasherd, bisher habe ich mich das nur draussen getraut. Problem: Unsere Campingpfannen sind für diesen Herd irgendwie nicht geeignet, sind zu breit, und es dauerte ewig bis das Nudelwasser kochte, bisher dachte ich immer das sei normal, weil draussen der Wind reinbläst, aber das das drinnen noch länger dauert hätte ich nicht gedacht. Nun ich denke es ist Zeit für neue Campingtöpfe, hat mir da jemand einen guten Tip? Schmal aber doch mit ordentlichem Fassungsvermögen, und schneller Wärmeleitung über den Gasbrenner? Unsere haben wir damals übernommen als wir unseren ersten Wohnwagen gekauft haben, ich will einfach keinen Mist kaufen.
Darf ich mal reinschleichen? Wir waren grad im Skiurlaub mit dem Wohnwagen und ich habe zum ersten mal im Wohnwagen gekocht auf dem Gasherd, bisher habe ich mich das nur draussen getraut. Problem: Unsere Campingpfannen sind für diesen Herd irgendwie nicht geeignet, sind zu breit, und es dauerte ewig bis das Nudelwasser kochte, bisher dachte ich immer das sei normal, weil draussen der Wind reinbläst, aber das das drinnen noch länger dauert hätte ich nicht gedacht. Nun ich denke es ist Zeit für neue Campingtöpfe, hat mir da jemand einen guten Tip? Schmal aber doch mit ordentlichem Fassungsvermögen, und schneller Wärmeleitung über den Gasbrenner? Unsere haben wir damals übernommen als wir unseren ersten Wohnwagen gekauft haben, ich will einfach keinen Mist kaufen.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Habe gerade realisiert, dass ich mich gar nie bei dir bedankt habe - sorry!




@carina
Wir haben in unserer Ferienwohnung einen Gasherd und ich habe dort auch immer das Gefühl, es dauert ewig, bis das Wasser kocht. Bin also nicht sicher, ob es wirklich an deinen Pfannen liegt.

- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Hallo zäme
Spanien
Wir fahren diesen Herbst sicher wieder nach Spanien. Mir ist aufgefallen, dass den Leuten in Spanien scheinbar völlig egal ist, wenn alles von den Hunden verkotet ist. Egal ob am Strand oder auf dem Campingplatz (gefühlt waren dort teilweise mehr Hunde auf dem Platz als Menschen). Das hat mich schon etwas gestört. Der Platz wäre supertoll, auch wenn er in die Jahre gekommen: Camping Gavina.
Deshalb überlege ich, dass wir uns einen Platz suchen, wo Hunde verboten sind. Ich mag nicht wieder mehrmals Badetüechli waschen, weil man's versehentlich in ein Gagi gelegt hat. Finde das extrem widerlich.
Kochen
Ich koch draussen (wir machen dann Camping, wenn man's draussen noch gut aushält *g* ). Ich kenn mich zwar nicht aus, aber hat ein Gasherd nicht generell weniger Leistung als z.B. ein Ceranfeld? Die Wärmeverteilung ist doch ganz anders, oder?
Bei mir gelingt das Essen in den Ferien irgendwie immer viel besser als daheim. Also.. es schmeckt immer viel viel besser.
Mein Mann schwärmt immer noch von den Spanien-Omletten.
Da mein Mann immer in den Herbstferien Geburi hat, habe ich letztes Jahr auf dem Grasgrill einen Kuchen 'gebacken'. Ging gut und war fein.
Spanien
Wir fahren diesen Herbst sicher wieder nach Spanien. Mir ist aufgefallen, dass den Leuten in Spanien scheinbar völlig egal ist, wenn alles von den Hunden verkotet ist. Egal ob am Strand oder auf dem Campingplatz (gefühlt waren dort teilweise mehr Hunde auf dem Platz als Menschen). Das hat mich schon etwas gestört. Der Platz wäre supertoll, auch wenn er in die Jahre gekommen: Camping Gavina.
Deshalb überlege ich, dass wir uns einen Platz suchen, wo Hunde verboten sind. Ich mag nicht wieder mehrmals Badetüechli waschen, weil man's versehentlich in ein Gagi gelegt hat. Finde das extrem widerlich.
Kochen
Ich koch draussen (wir machen dann Camping, wenn man's draussen noch gut aushält *g* ). Ich kenn mich zwar nicht aus, aber hat ein Gasherd nicht generell weniger Leistung als z.B. ein Ceranfeld? Die Wärmeverteilung ist doch ganz anders, oder?
Bei mir gelingt das Essen in den Ferien irgendwie immer viel besser als daheim. Also.. es schmeckt immer viel viel besser.

Da mein Mann immer in den Herbstferien Geburi hat, habe ich letztes Jahr auf dem Grasgrill einen Kuchen 'gebacken'. Ging gut und war fein.


Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Hallo zusammen
Bin neu hier. Habe jetzt nicht alles durchgeblättert. Frage lieber gleich:
Wir fahren in den Sommerferien anfangs Juli nach Dänemark. Wir kennen das Land noch gar nicht. Wir sind mit einem Camper (einfach umgebauter Lieferwagen) unterwegs. Wir sind eine Familie von 2 Erwachsenen und 2 Kinder (10 und 13 Jahre).
Wir möchten einfach mal drauflos fahren. Keine Campings reservieren. Aber ist das in den Sommerferien eine gute Idee? Hat jemand Erfahrungen oder Tipps?
Kommt man im Legoland in einem Tag durch? Oder besser zwei Tage?
Was wir sehen/machen möchten: toller Leuchtturm, ganz im Norden wo Nord- und Ostsee sich treffen, toller Strand, fischen, Legoland
Bin neu hier. Habe jetzt nicht alles durchgeblättert. Frage lieber gleich:
Wir fahren in den Sommerferien anfangs Juli nach Dänemark. Wir kennen das Land noch gar nicht. Wir sind mit einem Camper (einfach umgebauter Lieferwagen) unterwegs. Wir sind eine Familie von 2 Erwachsenen und 2 Kinder (10 und 13 Jahre).
Wir möchten einfach mal drauflos fahren. Keine Campings reservieren. Aber ist das in den Sommerferien eine gute Idee? Hat jemand Erfahrungen oder Tipps?
Kommt man im Legoland in einem Tag durch? Oder besser zwei Tage?
Was wir sehen/machen möchten: toller Leuchtturm, ganz im Norden wo Nord- und Ostsee sich treffen, toller Strand, fischen, Legoland
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Hallo Tenaya
Ich weiss nicht, wie es in Dänemark ist. Wir hatten im Januar/Februar einen Platz in Deutschland gesucht und fanden es sehr schwierig, etwas zu finden.
Wir waren 2 Tage im Legoland und fanden es ideal. An einem Tag hatten wir den Express Pass https://www.legoland.de/ticket/express-pass/ Dieser ist wirklich empfehlenswert, weil man nicht so lang anstehen muss.
Ich weiss nicht, wie es in Dänemark ist. Wir hatten im Januar/Februar einen Platz in Deutschland gesucht und fanden es sehr schwierig, etwas zu finden.
Wir waren 2 Tage im Legoland und fanden es ideal. An einem Tag hatten wir den Express Pass https://www.legoland.de/ticket/express-pass/ Dieser ist wirklich empfehlenswert, weil man nicht so lang anstehen muss.
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Liebe Tenaya
Alle Deine Fragen kann ich nicht beantworten. Wir waren bereits zweimal in Dänemark, allerdings jeweils in einem Ferienhaus.
Wir waren auf der Insel Röm, hier hat es auch einen Campingplatz. Ob man reservieren muss, weiss ich nicht. Der Strand dort ist fantastisch.
Ein Ausflug ist sicherlich die Insel Mandö wert, die mit dem Auto nur über einen Schotterdamm bei Niedrigwasser erreichbar ist. Fast ein kleines Abendteuer!
Ein Tag Legoland hat uns persönlich gereicht. Wir hatten keine Express-Karte und ich empfand den Park als nicht sehr voll, wir mussten nirgends lange anstehen. Das war jedoch schon im Juli 2013.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit mehr DK-Camping-Erfahrung! Ansonsten Campingplätze direkt anfragen, wie es mit der Auslastung in den Sommerferien aussieht. Euch einen schönen Urlaub!
LG lafourmi
Alle Deine Fragen kann ich nicht beantworten. Wir waren bereits zweimal in Dänemark, allerdings jeweils in einem Ferienhaus.
Wir waren auf der Insel Röm, hier hat es auch einen Campingplatz. Ob man reservieren muss, weiss ich nicht. Der Strand dort ist fantastisch.
Ein Ausflug ist sicherlich die Insel Mandö wert, die mit dem Auto nur über einen Schotterdamm bei Niedrigwasser erreichbar ist. Fast ein kleines Abendteuer!
Ein Tag Legoland hat uns persönlich gereicht. Wir hatten keine Express-Karte und ich empfand den Park als nicht sehr voll, wir mussten nirgends lange anstehen. Das war jedoch schon im Juli 2013.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit mehr DK-Camping-Erfahrung! Ansonsten Campingplätze direkt anfragen, wie es mit der Auslastung in den Sommerferien aussieht. Euch einen schönen Urlaub!
LG lafourmi



Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Wir waren vor 3 Jahren ( im Juli) in Dänemark, jedoch nur auf der Durchreise. Wir waren auf 2 Campingplätzen und haben beide nicht reserviert. Auf beiden hatten wir problemlos Platz. Weiss aber nicht, ob das normal ist.
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Legoland in den Sommerferien, sehr lange Wartezeit. Bis zu 90 Minuten.... Dann braucht es eher 2 Tage, oder eben den Expresspass...
grosser 2008
kleiner 2006
kleiner 2006
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Wir waren letzten Sommer im Legoland. 1 Tag hat gereicht. Aber ehrlich gesagt, waren wir etwas enttäuscht. Ich empfand viele Bahnen als schon etwas in die Jahre gekommen. Wir waren in Hennestrand. Dort hat es einen tollen Campingplatz.
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Wir sind ja grad mit dem Wohnmobil im Osten umterwegs und ich kann euch Slowenien sehr empfehlen. ZB das Savinja Tal! Anfangs Juli noch kaum Touris und es gibt viel zu sehen. Das Land ist relativ klein, so kann man auch verschiedene Orte anfahren. Serbien wäre ebenfalls eine Empfehlung, es ist sehr günstig, gibt viel zu sehen (Belgrad, Novisad, Donaugebiete, Festungen) und wir fühlten uns da sehr wohl. Die Hunde (jemand fragte mal) waren hier östlich von Ch/Italien/Ö mmer willkommen.
Grüssli
Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Folgende Kriterien waren für uns zwingend:Test1234 hat geschrieben: ↑Fr 5. Jul 2019, 17:32 Wir sind am überlegen ob wir einen wohnwagen kaufen sollen.
Habt ihr uns Tipps, was war euch besonders wichtig?
Und mit was für laufenden Kosten müssen wir rechnen? Parkplatz und Versicherungen ist mir klar, gibt's sonst noch was?
Bis jetzt waren wir immer mit grossem Zelt unterwegs...
- Einzelbetten mit einem Rollrost
- Etagenbett
- Wohnwagenbreite 2.3 m
Der Vivo 530K erfüllt all diese Kriterien.
Bodenheizung ist ein tolles "Nice-to-have". Damit kann man zwar nicht heizen, aber man hat warme Füsse (super auch im Frühling/Herbst).
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Strewo in Waltenschwil hat LMC.
4 Personen können am Tisch sitzen, doch man hat nicht mehr viel Platz in der Mitte, dh ein "Buffet" ist nicht möglich.
Für uns ist es jedoch ausreichend. Man bekommt noch eine Tischverlängerung mit und da hätte man etwas mehr Platz.
4 Personen können am Tisch sitzen, doch man hat nicht mehr viel Platz in der Mitte, dh ein "Buffet" ist nicht möglich.

Für uns ist es jedoch ausreichend. Man bekommt noch eine Tischverlängerung mit und da hätte man etwas mehr Platz.