Fiona1980 hat geschrieben: ↑Do 14. Feb 2019, 21:10
Ich habe meinen Namen behalten. Allerdings habe ich den Allianz-Namen im Pass eintragen lassen, weil die Kinder so heissen wie er und dieser Name auf diese Weise auch irgendwo steht. Ich heisse offiziell also (Namen geändert) Meier und im Pass steht Meier-Müller. Falls das eine Idee wäre für dich.
Oh, das ist interessant! Das wusste ich nicht, dass das geht. Aber ich nehme an, das geht nur für den Reisepass, nicht aber für die Identitätskarte, oder? Denn auf der Identitätskarte muss es doch wohl ganz genau so stehen, wie es offiziell ist, oder?
Ich selber habe meinen Namen behalten (aber einzeln! Doppelnamen finde ich persönlich unschön, um es gelinde auszudrücken

), obwohl ich eigentlich den Namen meines Mannes viel schöner fand und gerne so geheissen hätte. Als Familienname haben wir aus dem Grund seinen Namen genommen (als Kind hätte ich auch viel lieber den Namen meiner Mutter gehabt, fand den viel schöner). Ich kann es nachvollziehen, dass man als Familie gleich heissen will, aber nicht, wenn man dann automatisch den Namen des Mannes nimmt. Für mich wäre es logisch, einfach den schöneren Namen zu nehmen. Ist doch schön, wenn man mal selber seinen Namen wählen kann, das kann man ja sonst nicht

.
Aber eben: Ich hatte zum Zeitpunkt der Heirat schon unter meinem Namen publiziert, und deshalb kam eine Namensänderung nicht in Frage. Als ich dann mit meinem ersten Kind (als Baby) mal geflogen bin, hat der Grenzbeamte also schon nachgefragt, ob das denn wirklich mein Kind sei...

Seitdem habe ich einfach immer eine Kopie der Heiratsurkunde dabei, wenn ich mit ihnen fliege.