ich habe dieselbe Konstellation wie du - Tochter ist 7 und zweieiige Zwillingsbuben - allerdings sind meine jungs erst 4.5J und kommen im august in den Kiga. Man mag 100 Zwillingspaare kennen und im Umfeld haben, es gibt nicht "die eine " richtige Lösung, man kann schlichtweg nicht sagen dass ein und dasselbe für alle gut ist, es kommt immer auf die einzelnen Personen an - genausowenig wie es "die eine Lösung" für Einzelkinder, Nachzügler oder so gibt nur weil man das bei anderen so beobachtet.
Meine sind auch viel beieinander (eigentlich immer), einfach weil es sich so ergibt und weil ich begrenzte ressourcen habe - sie streite nicht mehr der weniger miteinander als mit der grossen Schwester, die aber bereits eingeschult und somit auch weniger zu hause ist.
Ich mach mir mein leben nicht selber schwer, in dem ich immer nur einen in die Spielgruppe schicke und den anderen dann beruhigen muss, weil er nicht gehen darf oder jedes kind einzeln irgendwo hin bringe, nur damit sie nicht zusammen sind. Ist doch schön wenn sie gemeinsam dinge erleben.
Sie gehen also zusammen in die spielgruppe, spielen gemeinsam draussen mit den nachbarskindern etc., aber sie sind sehr verschieden was den charakter und ihre interessen angeht und auch gleich stark (also sind sich ebenbürtig, das ist wohl etwas anders als bei euch). Sie kommen im sommer in den Kiga, wir geben sie in unterschiedliche gruppen - grund hierfür ist eigentlich nur, dass wir merken, dass sie von aussen oft als Einheit wahrgenommen werden ("die zwillinge"), und da beide Gruppen im selben Kiga sind ist es kein problem was das Organisatorische (schulweg etc.) angeht.
In der schule werden unsere wieder zusammen sein, schlichtweg weil es nur eine klasse pro Jahrgang gibt (1. und 2. Klasse sind zusammen - somit ist das hier im dorf eigentlich ganz normal das geschwister auch miteinander in die schule gehen).
Darf ich fragen warum ihr euch letztes jahr entschieden habt beide gemeinsam in den Kiga zu schicken? Es gibt sicher kinder die einander wirklich brauchen und eine Trennung kontraproduktiv wäre - aber wenn ihr als eltern und die KiGä das so als positiv einstuft, dann würde ich das machen.
Ich bin kein fan davon Kinder künstlich zu trennen oder deren freizeit separat zu verplanen, im gegenteil, ich bin ein grosser fan von unverplanter Freizeit und freiem Spiel

Ich bin viel mit den kindern unterwegs und wir treffen uns oft mit anderen irgendwo in der Badi, am Spielplatz, zum schlitteln - so haben sie die Wahl wer mit wem spielt. Mach dir keinen Stress was andere sagen und denken, du merkst selber ganz gut was für euch und für die kinder stimmt.
Du kannst mir gerne auch per PN schreiben, wenn du dich austauschen möchtest, ich bin nicht mehr oft hier im Forum unterwegs.