Sprachheilschule oder Heilpädagogische Schule
Moderator: conny85
Sprachheilschule oder Heilpädagogische Schule
Hallo zusammen
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Gibt es jemandem bei dessen Kind es die Frage war ob es in eine Sprachheilschule oder Heilpädagogikschule kommt? (Kindergartenalter)
- Wozu habt ihr euch entschieden?
- Was war der Grund?
- Worum ging es bei eurem Kind?
- Wie ist es in der Schule?
- Welche Auffälligkeiten hatten eure Kinder?
- Wie gross sind die Chancen, dass das Kind aus der Heilpädagogischen Schule wieder rauskommt?
- Was ist gut und was eher weniger gut bei den jeweiligen Schulen
Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand darüber berichten könnte.
Danke
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Gibt es jemandem bei dessen Kind es die Frage war ob es in eine Sprachheilschule oder Heilpädagogikschule kommt? (Kindergartenalter)
- Wozu habt ihr euch entschieden?
- Was war der Grund?
- Worum ging es bei eurem Kind?
- Wie ist es in der Schule?
- Welche Auffälligkeiten hatten eure Kinder?
- Wie gross sind die Chancen, dass das Kind aus der Heilpädagogischen Schule wieder rauskommt?
- Was ist gut und was eher weniger gut bei den jeweiligen Schulen
Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand darüber berichten könnte.
Danke
Re: Sprachheilschule oder Heilpädagogische Schule
Hallo JecaDJ
Unser Sohn ist am Sprachheilkindergarten angemeldet. Plan B wäre dann der Heilpädagogische Kindergarten, sofern er nicht an den Sprachheilkindergarten kommt.
Grund: Er kann noch nicht wirklich Sprechen, hat ASS.
Uns als Eltern und den Therapeutinnen war es wichtig, dass er nicht in den Regekkindergarten kommt, da er eine kleine und gut strukturierte Gruppe braucht.
Im April erfahren wir in welchen Kindergarten er kommt.
Wenn er in den Heilpädagogischen kommt, werden sie ihn dort, sofern es geht, so zu stärken, dass er anschliessend in die Sprachheilschule kommt.
Jetzt müssen wir noch zum Augenarzt, wegen verdacht auf verstecktes Schielen. Somit kommt ev. auch noch eine Brille ins Spiel und wenn es ihm gleich geht wie mir, dann wird es noch operrierrt.
Unser Sohn ist am Sprachheilkindergarten angemeldet. Plan B wäre dann der Heilpädagogische Kindergarten, sofern er nicht an den Sprachheilkindergarten kommt.
Grund: Er kann noch nicht wirklich Sprechen, hat ASS.
Uns als Eltern und den Therapeutinnen war es wichtig, dass er nicht in den Regekkindergarten kommt, da er eine kleine und gut strukturierte Gruppe braucht.
Im April erfahren wir in welchen Kindergarten er kommt.
Wenn er in den Heilpädagogischen kommt, werden sie ihn dort, sofern es geht, so zu stärken, dass er anschliessend in die Sprachheilschule kommt.
Jetzt müssen wir noch zum Augenarzt, wegen verdacht auf verstecktes Schielen. Somit kommt ev. auch noch eine Brille ins Spiel und wenn es ihm gleich geht wie mir, dann wird es noch operrierrt.
September 2014 üsere Lusbueb 
September 2021 üsers Meitli
Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz


September 2021 üsers Meitli
Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1173
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos mer gfallt:-)
Re: Sprachheilschule oder Heilpädagogische Schule
Bei unserem Kind war vor 2 Jahren das Thema Sprachheil oder Heilpädagogischer Kindergarten. Nach einigen Abklärungen und Austausch mit allen Fachpersonen wurde ein Versuch in der Sprachheilschule entschlossen und glücklicherweise dann auch genehmigt.
Bei ihm war eine starke Spracherwerbsstörung und entwicklungsrückstände die Haupthemen. Ausserdem sehr lebhaft, konnte sich gar nicht konzentrieren und ruhig sitzen.
IQ tests fielen schlecht aus, obwohl das tests ohne Sprache waren.
Trotzdem wagten wir den Versuch und sind heute sehr froh darüber.
Der Einstieg war eher schwierig und brauchte viel arbeit der Schule und zusätzliche Unterstützung im Kindergarten. Nach kurzer Zeit ging es aber besser und er hat nun in diesen 1,5 Jahren gute Fortschritte machen können.
Nun steht der Wechsel zur ersten Klasse bevor und er wird wenns bewilligt wird auch die EK an der Sprachheilschule besuchen.
Wir sind von unserer Sprachheilschule sehr begeistert. Gut ist an der Schule sicher das der normale Schulstoff vermittelt wird und das Ziel ist sobald wie möglich an die Regelschule zu wechseln.
Aber schlussendlich war ich immer der Meinung, das es ok ist welche Schule/ Kindergarten es wird. Hauptsache mein Kind kommt an den für ihn richtigen Platz und bekommt die passende Förderung.
Ich denke bei euch sind ja auch Fachpersonen involviert, wo sehen sie dein Kind? Gibt es noch einen runden Tisch? Was möchtet Ihr als Eltern?
Bei ihm war eine starke Spracherwerbsstörung und entwicklungsrückstände die Haupthemen. Ausserdem sehr lebhaft, konnte sich gar nicht konzentrieren und ruhig sitzen.
IQ tests fielen schlecht aus, obwohl das tests ohne Sprache waren.
Trotzdem wagten wir den Versuch und sind heute sehr froh darüber.
Der Einstieg war eher schwierig und brauchte viel arbeit der Schule und zusätzliche Unterstützung im Kindergarten. Nach kurzer Zeit ging es aber besser und er hat nun in diesen 1,5 Jahren gute Fortschritte machen können.
Nun steht der Wechsel zur ersten Klasse bevor und er wird wenns bewilligt wird auch die EK an der Sprachheilschule besuchen.
Wir sind von unserer Sprachheilschule sehr begeistert. Gut ist an der Schule sicher das der normale Schulstoff vermittelt wird und das Ziel ist sobald wie möglich an die Regelschule zu wechseln.
Aber schlussendlich war ich immer der Meinung, das es ok ist welche Schule/ Kindergarten es wird. Hauptsache mein Kind kommt an den für ihn richtigen Platz und bekommt die passende Förderung.
Ich denke bei euch sind ja auch Fachpersonen involviert, wo sehen sie dein Kind? Gibt es noch einen runden Tisch? Was möchtet Ihr als Eltern?
Re: Sprachheilschule oder Heilpädagogische Schule
Hallo Engeli88 und Bona
Vielen Dank für eure Antworten. Mein Sohn ist etwa gleich wie eure Kinder. Der SP ist eher für die Heilpädagogische. Ich habe mir beide Schulen angeschaut. Die Sprachheilschule finde ich super. Ich habe auch mit der Leiterin dort gesprochen und sie meinte, dass sie keinen Grund sehe, dass mein Sohn nicht bei ihnen zur Schule gehen solle. Es wird wahrscheinlich schwierig aber sie findet, dass man es ruhig probieren solle. Vor allem hat mein Sohn im letzten Jahr extrem viele Vorschritte gemacht, nur anhand von viel Logopädie und Ergo. Bei der Heilpädagogischen wurde mir richtig mulmig und ich finde er passt dort gar nicht rein.Bei der Sprachheilschule habe ich mich recht wohl gefühlt. Anfang nächsten Monat, sitzen wir wieder zusammen.
PS: Ich fand etwas komisch. Der SP meine zu uns am Anfang, dass es in der Sprachheilschule Kinder hat, die "nur" Sprachprobleme haben.
Die Leiterin von der Sprachheilschule sagte mir aber, dass Sie viele Kinder haben mit zusätzlichen Hindernissen oder Kinder mit autistischen Zügen, Wahrnehmungsstörungen, Kinder die nicht ruhig sitzen können usw. Als ich das dem SP am Telefon sagte, war er ganz verdutzt.
Vielen Dank für eure Antworten. Mein Sohn ist etwa gleich wie eure Kinder. Der SP ist eher für die Heilpädagogische. Ich habe mir beide Schulen angeschaut. Die Sprachheilschule finde ich super. Ich habe auch mit der Leiterin dort gesprochen und sie meinte, dass sie keinen Grund sehe, dass mein Sohn nicht bei ihnen zur Schule gehen solle. Es wird wahrscheinlich schwierig aber sie findet, dass man es ruhig probieren solle. Vor allem hat mein Sohn im letzten Jahr extrem viele Vorschritte gemacht, nur anhand von viel Logopädie und Ergo. Bei der Heilpädagogischen wurde mir richtig mulmig und ich finde er passt dort gar nicht rein.Bei der Sprachheilschule habe ich mich recht wohl gefühlt. Anfang nächsten Monat, sitzen wir wieder zusammen.
PS: Ich fand etwas komisch. Der SP meine zu uns am Anfang, dass es in der Sprachheilschule Kinder hat, die "nur" Sprachprobleme haben.
Die Leiterin von der Sprachheilschule sagte mir aber, dass Sie viele Kinder haben mit zusätzlichen Hindernissen oder Kinder mit autistischen Zügen, Wahrnehmungsstörungen, Kinder die nicht ruhig sitzen können usw. Als ich das dem SP am Telefon sagte, war er ganz verdutzt.
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1173
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos mer gfallt:-)
Re: Sprachheilschule oder Heilpädagogische Schule
Ja das hat es an der Sprachheilschule. Es muss aber natürlich in einem gewissen Rahmen sein. Hauptfokus der Schule ist die Sprache. An der Heilpädagogischen Schule sind halt Kinder mit schwereren Behinderungsformen, die auch noch mehr Begleitung brauchen. Beides ist gut, es muss einfach der richtige Platz für dein Kind sein.
Ich denke du darfst auf dein Gefühl hören. Und sollte es an der Sprachheilschule wieder erwarten nicht klappen, kann man immer noch in die Heilpädagogische wechseln.
Ich denke du darfst auf dein Gefühl hören. Und sollte es an der Sprachheilschule wieder erwarten nicht klappen, kann man immer noch in die Heilpädagogische wechseln.
Re: Sprachheilschule oder Heilpädagogische Schule
Höre auf dein Bauchgefühl. Und wenn die Leiterin vom Sprachheilkindergarten euer Kind bei sich sieht, ist doch super.
Bei uns ist es auch so, dass die meisten Kinder neben der Sprache andere Auffälligkeiten haben.
Bei uns ist es auch so, dass die meisten Kinder neben der Sprache andere Auffälligkeiten haben.
September 2014 üsere Lusbueb 
September 2021 üsers Meitli
Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz


September 2021 üsers Meitli
Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz
Re: Sprachheilschule oder Heilpädagogische Schule
Ihr könntet euch auch umschauen, ob es noch andere HPS gibt, bei denen ihr vielleicht ein besseres Gefühl habt als bei der, die ihr besucht habt. Nach denen könntet ihr dann beim SP fragen. Ich stimme Engeli zu, dass es wichtig ist, auf das Bauchgefühl zu hören.
Re: Sprachheilschule oder Heilpädagogische Schule
Hallo zusammen
Vielen Dank für eure Antworten. Ja, die Leiterin von der Sprachheilschule hat dies gesagt. Aber ob das der SP auch so sieht? Und ob sie ihn in der Sprachheilschule anmelden werden, dass ist die Frage. Die müssen ja nicht, wenn Sie das nicht für richtig halten. Beide Schule und der SP haben immer wieder gesagt, dass die Eltern mit 100% Überzeugung hinter einem Entscheid stehen müssen, sonst kommt das nie gut. Finde ich auch richtig so.Was ist aber, wenn man nicht einer Meinung ist?
Vielen Dank für eure Antworten. Ja, die Leiterin von der Sprachheilschule hat dies gesagt. Aber ob das der SP auch so sieht? Und ob sie ihn in der Sprachheilschule anmelden werden, dass ist die Frage. Die müssen ja nicht, wenn Sie das nicht für richtig halten. Beide Schule und der SP haben immer wieder gesagt, dass die Eltern mit 100% Überzeugung hinter einem Entscheid stehen müssen, sonst kommt das nie gut. Finde ich auch richtig so.Was ist aber, wenn man nicht einer Meinung ist?
Re: Sprachheilschule oder Heilpädagogische Schule
Dann sprecht unbedingt mit dem SP darüber. Suche doch noch einmal das Gespräch mit der Leiterin der Sprachheilschule und geh noch mal mit eurem Sohn dahin. Bete sie, dass sie noch ihre Sicht dem SP mit teilt. Viele Meinungen, die für diese Schule sprechen, stützen euer Entscheid als Eltern.
Unsere Logopädin und Heilpädagogische Früherzieherin befürworten auch diesen Entscheid.
Da der Test der SP nicht optimal ausfiel, waren auch der Test der Heilpädagogin hilfreich.
Jetzt musste er einen neuen machen, da das Therapie- Jahr ausläuft.
Was unsere SP beeindruckte war sein Durchhaltewille, sein Auffasungsvermögen, und sein starker wille sich mit zu teilen.
Leider erfahren wir erst im April, ob er einen von den begehrten Plätze bekommt. Und auch ob ein Spielgruppengspändli mit "darf". Bis dahin heisst es jetzt warten. Denn die Anmeldung ist als "Bewerbung" zu sehen, so hat man es uns erklärt. Wir sind jedoch sehr zuversichtlich, dass es klappt, da er sprechen will und auch sonst recht gut entwickelt ist.
Aus welchem Kanton kommst du? Wir sind von SG.
Unsere Logopädin und Heilpädagogische Früherzieherin befürworten auch diesen Entscheid.
Da der Test der SP nicht optimal ausfiel, waren auch der Test der Heilpädagogin hilfreich.
Jetzt musste er einen neuen machen, da das Therapie- Jahr ausläuft.
Was unsere SP beeindruckte war sein Durchhaltewille, sein Auffasungsvermögen, und sein starker wille sich mit zu teilen.
Leider erfahren wir erst im April, ob er einen von den begehrten Plätze bekommt. Und auch ob ein Spielgruppengspändli mit "darf". Bis dahin heisst es jetzt warten. Denn die Anmeldung ist als "Bewerbung" zu sehen, so hat man es uns erklärt. Wir sind jedoch sehr zuversichtlich, dass es klappt, da er sprechen will und auch sonst recht gut entwickelt ist.
Aus welchem Kanton kommst du? Wir sind von SG.
September 2014 üsere Lusbueb 
September 2021 üsers Meitli
Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz


September 2021 üsers Meitli
Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz
Re: Sprachheilschule oder Heilpädagogische Schule
Ich arbeite an einer Sonderschule (nicht Sprachheilschule und nicht HPS), bin aber immer wieder im Kontakt mit Schulpsychologen, da diese die Kinder auch uns zuweisen.
Ich kenne keinen (!) Schulpsychologen, der eine Empfehlung für eine bestimmte Schule verweigern würde, wenm sowohl die Eltern wie auch die aufnehmende Schule finden, es sei die richtige Schule für das Kind. (Natürlich vorausgesetzt, dass der Sonderschulstatus ausgewiesen ist!)
Von dem her darfst du meiner Meinung nach zuversichtlich sein und musst dir kaum Sorgen machen! Selbstbewusst den Wunsch und die Meinung der Sprachheilschule kommunizieren und darum bitten, eine Empfehlung auszusprechen.
PS: Ehrlich gesagt bin ich nicht einmal sicher, ob wirklich der SPD entscheidet, WELCHE Sonderschule es sein soll oder nur OB es eine Sonderschule sein soll!
Ich kenne keinen (!) Schulpsychologen, der eine Empfehlung für eine bestimmte Schule verweigern würde, wenm sowohl die Eltern wie auch die aufnehmende Schule finden, es sei die richtige Schule für das Kind. (Natürlich vorausgesetzt, dass der Sonderschulstatus ausgewiesen ist!)
Von dem her darfst du meiner Meinung nach zuversichtlich sein und musst dir kaum Sorgen machen! Selbstbewusst den Wunsch und die Meinung der Sprachheilschule kommunizieren und darum bitten, eine Empfehlung auszusprechen.
PS: Ehrlich gesagt bin ich nicht einmal sicher, ob wirklich der SPD entscheidet, WELCHE Sonderschule es sein soll oder nur OB es eine Sonderschule sein soll!
Re: Sprachheilschule oder Heilpädagogische Schule
Guten Morgen zusammen
Vielen Dank für eure Nachrichten. Ja, mit der Leiterin will ich unbedingt nochmals sprechen. In der ersten Woche im März haben wir nochmals ein Gespräch mit dem SP. Hoffe es geht alles gut. Ich werde euch Bescheid geben was sie dann gesagt haben.
Vielen Dank für eure Nachrichten. Ja, mit der Leiterin will ich unbedingt nochmals sprechen. In der ersten Woche im März haben wir nochmals ein Gespräch mit dem SP. Hoffe es geht alles gut. Ich werde euch Bescheid geben was sie dann gesagt haben.
Re: Sprachheilschule oder Heilpädagogische Schule
Hibiskus
Und vorausgesetzt es ist ein Platz frei.
Und vorausgesetzt es ist ein Platz frei.
Re: Sprachheilschule oder Heilpädagogische Schule
Bei uns macht der SPD einen Antrag. Dort steht ja auch der Wunsch der Eltern drin und die Empfehlung der Beteiligten Fachpersonen.
Entscheiden tut aber das Volksschulamt aufgrund der vorhandenen Plätze.
Als unser Sohn in die Schule kam, (da ging es um eine Integration) wurde er auch nicht derjenigen Schule zugeteilt, die wir gewünscht hatten und mit der wir für die Ergotherapie schon in Zusammenarbeit waren, sondern einer andern.
Entscheiden tut aber das Volksschulamt aufgrund der vorhandenen Plätze.
Als unser Sohn in die Schule kam, (da ging es um eine Integration) wurde er auch nicht derjenigen Schule zugeteilt, die wir gewünscht hatten und mit der wir für die Ergotherapie schon in Zusammenarbeit waren, sondern einer andern.