4WD Offroad (Dachzelt) mit 4 jährigem Kind?

Antworten
emu
Senior Member
Beiträge: 727
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 15:26
Geschlecht: weiblich

4WD Offroad (Dachzelt) mit 4 jährigem Kind?

Beitrag von emu »

Hallo zusammen
Wir beschäftigen uns gedanklich mit unserer nächsten Reise (Australien). Entweder wieder im (kleinsten) Camper (HiTop) oder je nach Route auch im 4WD Offroader mit Dachzelten. Wer hat Erfahrung mit Dachzelten und kleineren Kindern (4 jährig)? Mich schreckt der Gedanke ans tägliche Aufstellen draussen etwas ab, wobei beim Camper ja auch jedesmal umgebaut werden müsste... aber das kenne ich, es ist drinnen und ich kann es einschätzen. Auch Kochen draussen kann ich mir noch nicht so recht vorstellen, auch wenn ich mittlerweile über einige Camp Kitchen -Erfahrung verfüge und im Camper selbst nur sehr, sehr selten gekocht habe (bei Mückeninvasionen...) :wink: auch betreffend Platz und Verstauen der Nahrungsmitteln bin ich unsicher.
Wer mag mir berichten? Wer würde wieder so reisen, wer nicht? Wir sind basic unterwegs, also Komfort suchen wir da keinen besonderen...
Freue mich über jede Antwort!
LG
emu
Don't worry, be hopey
______________________________________
Buebe 1997, 2009 und 2017
3 * im Herz

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1287
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: 4WD Offroad (Dachzelt) mit 4 jährigem Kind?

Beitrag von Ursi71 »

Wir hatten vergangenen Winter (australischem Somme) den Camper:
https://www.apollocamper.com/campervan- ... amper.aspx
für zwei Erwachsene und zwei Kinder (9 und 11). Die Kinder haben aber, obwohl sie im Van Platz gehabt hätten, in einem von uns mitgenommenen Iglu-Zelt geschlafen. Freunde von uns, die wir Down Under getroffen haben, haben einen Offroader mit zwei Top-Zelten gehabt.
Ich glaub beides war toll, der Aufbau des Top-Zelt scheint recht einfach gegangen zu sein, wobei wir mit dem Iglu eher schneller waren.
Die Küche im Van haben wir nicht wirklich gebraucht, auch deshalb, weil man da weder ein Spiegelei noch ein Steak braten konnte, ohne den Rauchalarm auszulösen :roll: . Höchstens mal Heisswasser für Kaffee oder eine Tasse Milch in der Mikrowelle gewärmt.
Die Familie mit Dachzelt hat vor allem bemängelt, dass sie keinen richtigen Kühlschrank hatten, sondern nur einen Esky ohne Stromanschluss. Im Van gibt es einen, wenn auch kleinen, Kühlschrank und ein paar Schränke, wo man etwas Essen verstauen kann.
Eine Nacht hat es wohl ernsthaft geregnet, da haben unsere Freunde eine Cabin gebmietet.
Was ich mir auch noch überlegen würde: Was wenn das Vierjährige nachts raus muss? Die Leiter runter? Ich stell mir das mühsam vor...
Ich glaub, ich würde wieder einen Van nehmen, wenn wir auf den Strassen bleiben würden. Ein Rooftop-Zelt nur, wenn die geplante Route einen 4WD Offroader verlangen würde.
Herzliche Grüsse und viel Spass Down Under!

emu
Senior Member
Beiträge: 727
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 15:26
Geschlecht: weiblich

Re: 4WD Offroad (Dachzelt) mit 4 jährigem Kind?

Beitrag von emu »

Merci Ursi71 für den Input betreffend " wenn das Kind mal raus muss..." und auch betreffend Kühlschrank.... daran habe ich bisher nicht so gedacht. Wir waren letztmals eben auch mit dem damals 4 jährigen Sohnemann mit dem gleichen Apollocamper wie ihr unterwegs und fanden es prima und würden ansonsten den wieder nehmen (die Kids sind dann 4 und 11). Aber wir brauchten neben dem Minikühlschrank auch noch einen Esky :lol: mein Mann liebäugelt eben mit dem Offroader und einer entsprechenden Route, mir reichte bisher der "2 WD Westen", auch wenn die GRR oder Cape Tribulation oder andere "entferntere" Orte an Ost- oder Westküste auch reizen...
Don't worry, be hopey
______________________________________
Buebe 1997, 2009 und 2017
3 * im Herz

??ngeli
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 10:26

Re: 4WD Offroad (Dachzelt) mit 4 jährigem Kind?

Beitrag von ??ngeli »

Hallo Emu
Wir waren (allerdings ohne Kinder) 1 Jahr auf der Strecke CH- Südafrika mit einem Dachzelt unterwegs.
Für eher trockene und nicht zu kalte Regionen würde ich es jederzeit empfehlen, wenn man es einfach mag. Einzelne Regentage sind unproblematisch, bei Dauerregen wird es aber ungemütlich (Leben ausschliesslich draussen, Zelt am Morgen nass versorgen). Aufstellen ging bei unserem Aircamping-Zelt innert 1 Minute (Abdeckung runter, aufklappen, Leiter arretieren), Zusammenräumen 5 Minuten. Kochen konnten wir unter dem aufgeklappten Zelt am Heck des Autos - war daher auch bei Regen nutzbar - dies ist aber natürlich von der Einrichtung des Autos abhängig. Als Kleinkind fand unser Grosser das Schlafen im Dachzelt toll - war aber noch zu Windelzeit und daher kein nächtliches Runterklettern nötig. Das dünkt mich evtl schon ein Nachteil - aber vermutlich muss ein 4jähriger auch im Camper aufs WC begleitet werden, wenn keines innerhalb des Autos vorhanden ist. Auch müsstet ihr ein genügend breites Zelt finden, wo ihr alle Platz findet (ich gehe davon aus, ihr seid zu dritt?). Hach...ich krieg gerade Fernweh... Tolle Planungszeit! Gruss vom Ängeli

Benutzeravatar
Botafogos
Senior Member
Beiträge: 546
Registriert: Mi 24. Sep 2003, 13:55

Re: 4WD Offroad (Dachzelt) mit 4 jährigem Kind?

Beitrag von Botafogos »

Hallo Emu
Wir waren dieses Jahr 5 Wochen in Australien, mit einem 4WD Offroad Fahrzeug - Dach- und Bodenzelt.

Unsere Kinder sind zwar schon älter aber dies war unsere 3. Reise nach Australien. Im Alter von knappt 4 und knapp 6 Jahren waren wir mit einem 2WD unterwegs.

Zum Fahrzeug, unseres hatte einen super guten 24 Std Kühlschrank, reiner Luxus.
Die Offroad Strecken waren zum Teil sehr heftig, euer Kind sollte dies gut ertragen, ohne Uebelkeit.
Die Arbeit mit den Zelten darf man nicht unterschätzen, immer alles auf- und abbauen, ufff aber machbar mit guter Motivation :-).
Man kann auch nicht einfach rasch losfahren zum einkaufen, auch da muss immer alles abmontiert werden.
Platz auf dem Rücksitz ist io für Kinder.
Der Stauraum im Kofferraum ist ultra klein, wir haben jeweils Wunder vollbracht um Lebensmittel für uns 4 zb für 5 Tage einzuordnen.
Also unbedingt sehr wenig Kleider und co mitnehmen und halt auf der Reise etwas Diät halten.
Wir hatten 2 Köfferli mit Platte / Gasflasche. Brauchten recht viele Flaschen.
Sonst hat es nichts, ausser natürlich Pfannen und Geschirr.
Wir haben auf diesen 2 Platten gekocht oder wenn wir auf einem Campingplatz waren in der Küche.

Ich glaube ihr seit sonst Reisegeprüft - oder?
Auch wenn es sicher anstrengend sein wird und Arbeit gibt, ich würde sagen es ist absolut machbar mit einem 4jährigen Kind.

Falls du Interesse hast, kannst du mir eine PN schreiben um unsere verschiedenen Australienreisen - verschiedene Fahrzeuge - verschiedene Alter der Kinder nachzulesen inkl. Fotos.

Es war unsere schönste und beste Australienreise, die Route hat uns sehr gut gefallen.

LG Botafogos
Botafogos mit Boy & Girl

Antworten