Was tun bei Schlafstörungen - Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Moderator: sea
- ElisB
- Junior Member
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 26. Nov 2015, 18:46
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wien
Was tun bei Schlafstörungen - Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich kann jetzt seit einigen Monaten nicht mehr richtig einschlafen. Ich wälze mich dann im Bett hin und her und hoffe, dass ich bald einschlafen kann. Wenn ich einschlafe, schlafe ich zwar durch, doch bis es mal soweit ist, dauert es mehrere Stunden.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht woran es liegen könnte, in meinem Leben hat sich jetzt nichts verändert wo man sagen könnte, das ist der Auslöser.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß was man da tun kann?
Was hilft gegen Schlafstörungen, was kann man alles gegen Schlafstörungen machen?
Ich weiß ehrlich gesagt nicht woran es liegen könnte, in meinem Leben hat sich jetzt nichts verändert wo man sagen könnte, das ist der Auslöser.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß was man da tun kann?
Was hilft gegen Schlafstörungen, was kann man alles gegen Schlafstörungen machen?
-
- Senior Member
- Beiträge: 544
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Was tun bei Schlafstörungen - Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ein paar technische Tipps:
Kaffee, schwarze Schoggi, Grüntee und Schwarztee streichen
Tagschlafen streichen
2 Std vor dem Zubettgehen kein Bildschirm mehr
Nicht zu früh ins Bett abends. Zb erst um 11 Uhr, dann um 7 wieder aufstehen. Auch bei grosser Müdigkeit dann durchhalten und kein Schläfchen machen am Tag.
So mach ich es bei Jetlag
Kaffee, schwarze Schoggi, Grüntee und Schwarztee streichen
Tagschlafen streichen
2 Std vor dem Zubettgehen kein Bildschirm mehr
Nicht zu früh ins Bett abends. Zb erst um 11 Uhr, dann um 7 wieder aufstehen. Auch bei grosser Müdigkeit dann durchhalten und kein Schläfchen machen am Tag.
So mach ich es bei Jetlag
Re: Was tun bei Schlafstörungen - Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vor allem auf Regelmässigkeit achten, immer in etwa zur gleichen Zeit schlafen gehen (nicht zu früh! Wie frausteiner sagt) und zur gleichen Zeit aufstehen.
Dabei mal drauf schauen, wieviel Schlaf du effektiv brauchst
Nicht länger im Bett bleiben als nötig ...
Dabei mal drauf schauen, wieviel Schlaf du effektiv brauchst

Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
Re: Was tun bei Schlafstörungen - Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Enjel hat völlig Recht, das ist ein sehr wichtiger Punkt, vor allem, wenn man älter wird. Der Körper stellt sich beim Durchschlaf auf gewisse Uhrzeiten ein und wenn frau diese überzieht, ist es sehr viel schwieriger, wieder in einen ähnlichen Zustand zu kommen. Sofern frau hingegen auf ihren Körper hört, kann sie sich - wenn mutig genug - auch ihren Morgenalarm sparen: Sie wacht trotzdem pünktlich auf meistens.
Naja, Elis, ich denke, das fast jeder hier und da Phasen hatte, wo das zugetroffen hatte und der Schlafrhythmus eher gestört war. Meistens luegt es an bewusstem oder unterbewusstem Stress, die Ernährung kann dabei aber einen Einfluss haben. Schwarzer Tee gehört natürlich weg, gibt aber andere Teesorten die als natürliche Einschlafhilfe gut helfen könnten. Habe mich da auch generell durchprobiert. Zu der Bildschirmsache - das ist manchmal auch eine Frage der Erreichbarkeit, das Handy sollte man da komplett abdrehen, dann ergibt sich dieses Problem gar nicht mehr.
Naja, Elis, ich denke, das fast jeder hier und da Phasen hatte, wo das zugetroffen hatte und der Schlafrhythmus eher gestört war. Meistens luegt es an bewusstem oder unterbewusstem Stress, die Ernährung kann dabei aber einen Einfluss haben. Schwarzer Tee gehört natürlich weg, gibt aber andere Teesorten die als natürliche Einschlafhilfe gut helfen könnten. Habe mich da auch generell durchprobiert. Zu der Bildschirmsache - das ist manchmal auch eine Frage der Erreichbarkeit, das Handy sollte man da komplett abdrehen, dann ergibt sich dieses Problem gar nicht mehr.
Re: Was tun bei Schlafstörungen - Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
@ElisB
Mir hilft es, Hörbücher zu hören oder Entspannungsübungen zu machen. Ich habe einen iPod, der immer im Bett bereitliegt. Ich hatte viele Jahre massive Schlafstörungen, med. Ursachen wurden keine gefunden, alle üblichen bekannten "Tricks" (nichts aufputschendes am späten Nachmittag/Abend, kühles Schlafzimmer, Abendspaziergänge, Entspannungstees, auch pflanzl. Entspannungstabletten etc.) haben gar nichts geholfen und das Handy hatte bei mir im Schlafzimmer noch nie was verloren. Ich lag wie Du immer Stunden wach, bis ich einschlafen konnte, hatte dann aber das zusätzliche Problem, dass ich nur 1 oder 1 1/2 Std. schlief und dann wieder einige Stunden wachlag und ausserdem auch noch von üblen Panikattacken gequält wurde, was zu einer totalen Erschöpfung führte, weil ich so dann pro Nacht oft nur noch auf 2-3 Std. Schlaf kam und diese noch von den Panikattacken gestört wurden.
Ich habe dann irgendwann angefangen, abends im Bett Entspannungsübungen ab iPod zu machen. Später hörte ich mir dann abends im Bett Hörbücher an, natürlich nicht grad die blutrünstigen Thriller
Auch heute noch, wenn ich in der Nacht aufwache und lange nicht mehr einschlafen kann, dann fackle ich gar nicht lang, steck mir den Stöpsel ins Ohr und höre was. (Ich konnte Hörbüchern vorher echt gar nichts abgewinnen, kam nur aus der Not heraus dazu, als ich nach Krankheit mit starken Augenproblemen einige Monate nicht lesen konnte und auch sonst nichts machen konnte, wozu man halbwegs gut sehen können musste, so hab ich dann halt wohl oder übel Hörbücher gehört und kam total auf den Geschmack
).
Mir half das sehr, weil ich 1. mich auf die Geschichte (oder eben Entspannungsübung) konzentrierte und somit offensichtlich abgelenkt war von was auch immer mich vom Schlafen abhielt. Und 2. nahm es mir viel Stress weg, denn das schon Jahre andauernde extrem schlechte Schlafen hatte mich erschöpft und gestresst und jedesmal wenn ich lange wach lag, kam ich noch mehr in Stress
. Wenn ich ein Hörbuch hörte oder die Übungen machte, ruhte ich trotzdem aus und nervte mich nicht mehr über das lange wach sein. Auch jetzt noch höre ich abends zum Einschlafen Hörbücher, so wie andere halt noch etwas lesen vor dem Einschlafen.
Der Nachteil ist, dass ich an einer Geschichte meistens Monate brauche, bis sie durch ist, weil ich beim hören oft schon nach kurzer Zeit einschlafe
Falls Du auch Enspannungsübungen ausprobieren möchtest, kann ich Dir diese CD hier SEHR empfehlen:
Wege in die Entspannung und Gesunder Schlaf von Ralf Maria Hölker
Es gibt natürlich noch viel anderes, für mich hat sich die einfach ganz besonders bewährt zum Einschlafen, weil es 3 eher kurze Entspannungsblöcke drauf hat, von denen ich meistens 1 machte und danach hat es Phantasiereisen. Ideal zum mitmachen und einfach wegschlafen mitten drin
Mir hilft es, Hörbücher zu hören oder Entspannungsübungen zu machen. Ich habe einen iPod, der immer im Bett bereitliegt. Ich hatte viele Jahre massive Schlafstörungen, med. Ursachen wurden keine gefunden, alle üblichen bekannten "Tricks" (nichts aufputschendes am späten Nachmittag/Abend, kühles Schlafzimmer, Abendspaziergänge, Entspannungstees, auch pflanzl. Entspannungstabletten etc.) haben gar nichts geholfen und das Handy hatte bei mir im Schlafzimmer noch nie was verloren. Ich lag wie Du immer Stunden wach, bis ich einschlafen konnte, hatte dann aber das zusätzliche Problem, dass ich nur 1 oder 1 1/2 Std. schlief und dann wieder einige Stunden wachlag und ausserdem auch noch von üblen Panikattacken gequält wurde, was zu einer totalen Erschöpfung führte, weil ich so dann pro Nacht oft nur noch auf 2-3 Std. Schlaf kam und diese noch von den Panikattacken gestört wurden.
Ich habe dann irgendwann angefangen, abends im Bett Entspannungsübungen ab iPod zu machen. Später hörte ich mir dann abends im Bett Hörbücher an, natürlich nicht grad die blutrünstigen Thriller


Mir half das sehr, weil ich 1. mich auf die Geschichte (oder eben Entspannungsübung) konzentrierte und somit offensichtlich abgelenkt war von was auch immer mich vom Schlafen abhielt. Und 2. nahm es mir viel Stress weg, denn das schon Jahre andauernde extrem schlechte Schlafen hatte mich erschöpft und gestresst und jedesmal wenn ich lange wach lag, kam ich noch mehr in Stress

Der Nachteil ist, dass ich an einer Geschichte meistens Monate brauche, bis sie durch ist, weil ich beim hören oft schon nach kurzer Zeit einschlafe


Falls Du auch Enspannungsübungen ausprobieren möchtest, kann ich Dir diese CD hier SEHR empfehlen:
Wege in die Entspannung und Gesunder Schlaf von Ralf Maria Hölker
Es gibt natürlich noch viel anderes, für mich hat sich die einfach ganz besonders bewährt zum Einschlafen, weil es 3 eher kurze Entspannungsblöcke drauf hat, von denen ich meistens 1 machte und danach hat es Phantasiereisen. Ideal zum mitmachen und einfach wegschlafen mitten drin

- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Was tun bei Schlafstörungen - Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich reagiere sehr sensitiv auf die Ernährung. Zitrusfrüchte, Kaffee, grüner und schwarzer Tee, abends schweres Abendessen und Süssigkeiten...
Und ich muss auf Regelmässigkeit achten, auch am Weeki.
Genügend Ausdauersport, am besten jeden Tag. Ausgiebig dehnen... Frische Luft...
Und ich muss auf Regelmässigkeit achten, auch am Weeki.
Genügend Ausdauersport, am besten jeden Tag. Ausgiebig dehnen... Frische Luft...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Was tun bei Schlafstörungen - Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Entgegen allen Ratschlägen und was man so liest und hört nützt bei mir bei Schlaflosigkeit am besten: den iPad mit ins Bett nehmen und Scrabble spielen. Das lenkt mich extrem ab (vom Grübeln warum ich nicht schlafen kann). Ich bin dann total entspannt und irgendwann so müde, dass ich ausschalten und einschlafen kann.
Re: Was tun bei Schlafstörungen - Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hast du genug Eisen? Bei mir äusserte sich ein Eisenmangel mit Konzentrationsstörungen und dass ich sehr lange brauchte zum einschlafen, obwohl ich eigentlich müde war.
- ElisB
- Junior Member
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 26. Nov 2015, 18:46
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wien
Re: Was tun bei Schlafstörungen - Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke für die vielen Tipps, ich versuche die mal in einem Post zu antworten.
Also Kaffee trinke ich gar keinen, nicht am Morgen und schon gar nicht abends vor dem Schlafengehen. Habe es eine Zeit mit Tee versucht, nur einem Früchtetee, eher wegen einem Ritual vor dem Schlafen als jetzt auf die Wirkung der Inhaltsstoffe zu achten.
Ich schlafe nie am Tag, kann ich nicht und will ich auch nicht, dafür ist mir auch die Zeit zu wertvoll.
Regelmäßigkeit habe ich mir angewöhnt, schalte fast immer zur selben Zeit den Fernseher aus und gehe ins Bett, aufstehen tue ich immer gleich.
Ich habe es schon mit Musik probiert, mit Hörbüchern allerdings noch nicht, das werde ich mal ausprobieren.
Ich achte schon auf die Ernährung und würde jetzt auf anhieb keinen Unterschied spüren zwischen einem normalen Tag und einem wo man abends vielleicht mit Freunden essen geht. Da esse ich dann sicher nicht nur Kalorien und fettarm.
Bei mir ist es halt so, dass ich auch wenn ich müde bin, immer eine Zeit mich im Bett herumwälzen muss bis ich einschlafen kann. Das stört natürlich schon weil entweder man könnte die Zeit anders nutzen oder aber man hätte dann einen längeren erholsameren Schlaf. Ich schlafe ja eigentlich auch durch, nur eben brauche ich extrem lange bis ich mal schlafe. Je länger es mit dem Einschlafen dauert, desto stressiger wird es natürlich. Dann beginnt man zu denken, oh nur mehr 4 Std dann muss ich wieder aufstehen.
Im Grunde ist es nicht der Fall, dass ich nicht müde wäre, liege dann aber trotzdem wach und drehe mich herum.
Also Kaffee trinke ich gar keinen, nicht am Morgen und schon gar nicht abends vor dem Schlafengehen. Habe es eine Zeit mit Tee versucht, nur einem Früchtetee, eher wegen einem Ritual vor dem Schlafen als jetzt auf die Wirkung der Inhaltsstoffe zu achten.
Ich schlafe nie am Tag, kann ich nicht und will ich auch nicht, dafür ist mir auch die Zeit zu wertvoll.
Regelmäßigkeit habe ich mir angewöhnt, schalte fast immer zur selben Zeit den Fernseher aus und gehe ins Bett, aufstehen tue ich immer gleich.
Ich habe es schon mit Musik probiert, mit Hörbüchern allerdings noch nicht, das werde ich mal ausprobieren.
Ich achte schon auf die Ernährung und würde jetzt auf anhieb keinen Unterschied spüren zwischen einem normalen Tag und einem wo man abends vielleicht mit Freunden essen geht. Da esse ich dann sicher nicht nur Kalorien und fettarm.
Bei mir ist es halt so, dass ich auch wenn ich müde bin, immer eine Zeit mich im Bett herumwälzen muss bis ich einschlafen kann. Das stört natürlich schon weil entweder man könnte die Zeit anders nutzen oder aber man hätte dann einen längeren erholsameren Schlaf. Ich schlafe ja eigentlich auch durch, nur eben brauche ich extrem lange bis ich mal schlafe. Je länger es mit dem Einschlafen dauert, desto stressiger wird es natürlich. Dann beginnt man zu denken, oh nur mehr 4 Std dann muss ich wieder aufstehen.
Im Grunde ist es nicht der Fall, dass ich nicht müde wäre, liege dann aber trotzdem wach und drehe mich herum.
- Brianna74
- Senior Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Di 2. Jun 2009, 12:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: DE - next to Berlin
Re: Was tun bei Schlafstörungen - Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Genau hier könnte aber auch Dein Problem liegen, dass Du Dich selber stresst und nicht einschlafen kannst.ElisB hat geschrieben: ↑Fr 22. Mär 2019, 11:25 ... Je länger es mit dem Einschlafen dauert, desto stressiger wird es natürlich. Dann beginnt man zu denken, oh nur mehr 4 Std dann muss ich wieder aufstehen.
Im Grunde ist es nicht der Fall, dass ich nicht müde wäre, liege dann aber trotzdem wach und drehe mich herum.
Da wäre es vlt ganz gut, wenn Du dann wieder aufstehst, Dir eine Tasse beruhigenden Tee (Melisse, Lavendel oä) machst oder auch heiße Milch mit Honig, Dir ein Buch nimmst und liest bis Du das Gefühl hast jetzt wirklich "totmüde" zu sein.
Oder Du machst noch anfallende Sachen, welche andere nicht stören (Wäsche zusammenlegen etc) und gehst später noch einmal ins Bett. Einfach um aus den negativen Gedanken "ich muss JETZT einschlafen" raus zukommen.
Vielleicht brauchst Du im Moment (warum auch immer) einfach weniger Schlaf.
Gute Besserung!

Re: Was tun bei Schlafstörungen - Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hallo ElisB,
ich kenne das, leider. Bin auch ein schlechtschläfer
.
Was mir aber hilft, vorallem zum Einschlafen ist der Schlaf- und Nerventee von Sidroga (Drogerie). Er ist nicht
wirklich so fein, da er Baldrian enthält aber er hilft. Wenigstens bei mir
.
Was mir auch etwas hilft ist lesen oder eben Hörbücher hören. So kann ich "abschalten" und grüble nicht über
verschiedenes nach.
Ja, und auch die Regelmässikeit wie hier viele schreiben - hilft etwas.
Ich hoffe du findest für dich das Richtige um eine bessere Schlafqualität zu erhalten
.
Liebe Grüsse
Venia
ich kenne das, leider. Bin auch ein schlechtschläfer

Was mir aber hilft, vorallem zum Einschlafen ist der Schlaf- und Nerventee von Sidroga (Drogerie). Er ist nicht
wirklich so fein, da er Baldrian enthält aber er hilft. Wenigstens bei mir

Was mir auch etwas hilft ist lesen oder eben Hörbücher hören. So kann ich "abschalten" und grüble nicht über
verschiedenes nach.
Ja, und auch die Regelmässikeit wie hier viele schreiben - hilft etwas.
Ich hoffe du findest für dich das Richtige um eine bessere Schlafqualität zu erhalten

Liebe Grüsse
Venia
Wie wenig wir wissen, erkennen wir,
wenn unsere Kinder zu fragen beginnen.
Amerikanisches Sprichwort
wenn unsere Kinder zu fragen beginnen.
Amerikanisches Sprichwort
Re: Was tun bei Schlafstörungen - Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Magnesium am abend hat mir auch schon geholfen. Oder statt lesen, könnte man auch malen. Das beruhigt auch. Und wie andere schon geschrieben haben, entspannungs-cd hören.
- ElisB
- Junior Member
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 26. Nov 2015, 18:46
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wien
Re: Was tun bei Schlafstörungen - Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich bin ja müde, ich gehe nicht um eine gewisse Uhrzeit schlafen obwohl ich nicht müde bin. Durch den gewohnten Schlafrhythmus werde ich ja fast immer zur selben Zeit müde. Ich gehe also schlafen weil ich müde bin zu der Uhrzeit und lege mich nicht hin weil jetzt die Uhrzeit gekommen ist. Also müde bin ich schon.
Vielen Dank, ich werde die Sachen mal ausprobieren, vielleicht hilft es mir ja auch.
Auch wenn es dumm klingt aber den größten Erfolg habe ich wenn ich intensiv über einige Dinge nachdenke. Das können Dinge sein, die ich gerade vorher im Fernseher gesehen habe. Dann führe ich mit mir ein Gespräch in meinen Gedanken, das hilft mir;)
Vielen Dank, ich werde die Sachen mal ausprobieren, vielleicht hilft es mir ja auch.
Auch wenn es dumm klingt aber den größten Erfolg habe ich wenn ich intensiv über einige Dinge nachdenke. Das können Dinge sein, die ich gerade vorher im Fernseher gesehen habe. Dann führe ich mit mir ein Gespräch in meinen Gedanken, das hilft mir;)
Re: Was tun bei Schlafstörungen - Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
[quote=ElisB post_id=7705467 time=1553768148 user_id=48918]
Ich bin ja müde, ich gehe nicht um eine gewisse Uhrzeit schlafen obwohl ich nicht müde bin. Durch den gewohnten Schlafrhythmus werde ich ja fast immer zur selben Zeit müde. Ich gehe also schlafen weil ich müde bin zu der Uhrzeit und lege mich nicht hin weil jetzt die Uhrzeit gekommen ist. Also müde bin ich schon.
Vielen Dank, ich werde die Sachen mal ausprobieren, vielleicht hilft es mir ja auch.
Auch wenn es dumm klingt aber den größten Erfolg habe ich wenn ich intensiv über einige Dinge nachdenke. Das können Dinge sein, die ich gerade vorher im Fernseher gesehen habe. Dann führe ich mit mir ein Gespräch in meinen Gedanken, das hilft mir;)
[/quote]
Naja, wenn du weißt, wann du denn genau müde bist, hast du ja schon eine sehr gesunde Verbindung zu deinem Körper prinzipiell. Wobei es ja oft so ist, dass der Körper sowieso an und für sich müde ist aber die Gedanken zu unruhig sind und keine "Ruhe geben". Das Wachliegen frustriert dann noch mehr und sorgt dafür, dass frau erst Recht keinen Schlaf findet. Baldrian und Melisse sind schon sehr gut als natürliche Einschlafhilfe, bzw. wenn es darum geht, habe auch gute Erfahrungen mit Niosan da gemacht aber meistens geht es halt doch um die richtige Verkettung von Änderungen. Kenne deine soziale Lebenssituation natürlich nicht aber mir hilft Lesen direkt im Bett, anders als alle Bildschirme, sehr dabei, entspannter zu werden - bis hin zum sofortigen umkippen. Ist fürs Genick nicht unbedingt optimal aber hilft dem Durchschlaf. Finde es aber zugegeben interessant, dass das Nachdenken über etwas dich zur Ruhe bringt - vielleicht ist das Sinnieren je geordneter als das sonstige, wilde Gefühlschaos.
Ich bin ja müde, ich gehe nicht um eine gewisse Uhrzeit schlafen obwohl ich nicht müde bin. Durch den gewohnten Schlafrhythmus werde ich ja fast immer zur selben Zeit müde. Ich gehe also schlafen weil ich müde bin zu der Uhrzeit und lege mich nicht hin weil jetzt die Uhrzeit gekommen ist. Also müde bin ich schon.
Vielen Dank, ich werde die Sachen mal ausprobieren, vielleicht hilft es mir ja auch.
Auch wenn es dumm klingt aber den größten Erfolg habe ich wenn ich intensiv über einige Dinge nachdenke. Das können Dinge sein, die ich gerade vorher im Fernseher gesehen habe. Dann führe ich mit mir ein Gespräch in meinen Gedanken, das hilft mir;)
[/quote]
Naja, wenn du weißt, wann du denn genau müde bist, hast du ja schon eine sehr gesunde Verbindung zu deinem Körper prinzipiell. Wobei es ja oft so ist, dass der Körper sowieso an und für sich müde ist aber die Gedanken zu unruhig sind und keine "Ruhe geben". Das Wachliegen frustriert dann noch mehr und sorgt dafür, dass frau erst Recht keinen Schlaf findet. Baldrian und Melisse sind schon sehr gut als natürliche Einschlafhilfe, bzw. wenn es darum geht, habe auch gute Erfahrungen mit Niosan da gemacht aber meistens geht es halt doch um die richtige Verkettung von Änderungen. Kenne deine soziale Lebenssituation natürlich nicht aber mir hilft Lesen direkt im Bett, anders als alle Bildschirme, sehr dabei, entspannter zu werden - bis hin zum sofortigen umkippen. Ist fürs Genick nicht unbedingt optimal aber hilft dem Durchschlaf. Finde es aber zugegeben interessant, dass das Nachdenken über etwas dich zur Ruhe bringt - vielleicht ist das Sinnieren je geordneter als das sonstige, wilde Gefühlschaos.
Re: Was tun bei Schlafstörungen - Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Zeller Schlaf Forte - rein pflanzlich - 1 Tablette vor dem schlagen gehen...
Bist du evtl vor der menopause? (Hormonumstellung?)
Eisenmangel kann es durchaus auch sein
Oder mal Schilddrüsenwerte überprüfen lassen..
Bist du evtl vor der menopause? (Hormonumstellung?)
Eisenmangel kann es durchaus auch sein
Oder mal Schilddrüsenwerte überprüfen lassen..
- ElisB
- Junior Member
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 26. Nov 2015, 18:46
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wien
Re: Was tun bei Schlafstörungen - Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Naja aber ist es nicht normal, dass man vor dem Schlafen müde ist? Zumindest wenn man ein geregeltes Leben hat. Man hat ja seine gewissen Zeiten wann man schlafen geht oder man aufwacht. Also ich werde ziemlich genau zur selben Zeit müde und morgens brauche ich fast nicht mal einen Wecker, da werde ich auch so wach zur gewohnten Zeit.
Nein, hoffe nicht, dass ich mit 32 vor der Menopause stehe;)
Und wie geht es einem dann am nächsten Tag wenn man die Mittel genommen hat?
Besser einschlafen ist das Eine, aber dann am nächsten Tag nicht wirklich wach zu sein das Andere;)
Nein, hoffe nicht, dass ich mit 32 vor der Menopause stehe;)
Und wie geht es einem dann am nächsten Tag wenn man die Mittel genommen hat?
Besser einschlafen ist das Eine, aber dann am nächsten Tag nicht wirklich wach zu sein das Andere;)
Re: Was tun bei Schlafstörungen - Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Also von diesen Tabletten merkst Du nichts am nächsten Morgen... bei chemischen kenn ich mich nicht aus

- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Was tun bei Schlafstörungen - Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bei Zeller Schlaf forte merkst du wirklich nix. Ich habe eine Zeit lang noch Benocten genommen. Ist nicht so stark. Auch da habe ich morgens nix gemerkt. Bei klassischen Schlafmitteln kenne ich mich nicht aus.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Was tun bei Schlafstörungen - Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
[quote=stella]Bei Zeller Schlaf forte merkst du wirklich nix. Ich habe eine Zeit lang noch Benocten genommen. Ist nicht so stark. Auch da habe ich morgens nix gemerkt. Bei klassischen Schlafmitteln kenne ich mich nicht aus. [/quote]
Das kommt ganz ehrlich gesagt, auch auf die Person an bei klassischen Schlafmitteln. Habe mich eine Zeit lang sehr dafür interessiert und mit Freundinnen und Kollegen besprochen und wo die eine kaum Nebenwirkungen hatte, kriegt der Nächste einen Tag lang Kopfweh oder Übelkeit. Wir Menschen sind halt auch sehr komplexe Wesen und sowohl unser Lifestyle als auch unsere naja DNA tragen dazu bei, dass wir da ganz unterschiedlich reagieren. Sind dann Versuchsobjekte auf 2 Beinen.
[quote=ElisB post_id=7706214 time=1554287009 user_id=48918]
Naja aber ist es nicht normal, dass man vor dem Schlafen müde ist? Zumindest wenn man ein geregeltes Leben hat. Man hat ja seine gewissen Zeiten wann man schlafen geht oder man aufwacht. Also ich werde ziemlich genau zur selben Zeit müde und morgens brauche ich fast nicht mal einen Wecker, da werde ich auch so wach zur gewohnten Zeit.
Nein, hoffe nicht, dass ich mit 32 vor der Menopause stehe;)
Und wie geht es einem dann am nächsten Tag wenn man die Mittel genommen hat?
Besser einschlafen ist das Eine, aber dann am nächsten Tag nicht wirklich wach zu sein das Andere;)
[/quote]
"Normal" (mag das Wort nicht so) ist, dass die meisten am Abend zu einer bestimmte Uhrzeit schläfrig werden, ja. Ob man aber darauf "hört" und auch ins Bett geht oder lange genug wartet, bis der Körper es übertaucht und auf Notstrom schaltet quasi, sind dann schon 2 Punkte. Wenn du genug Disiziplin hast und auch am Wochenende nicht all zu wild abweichst, passt sich der Körper irgendwann an, stimmt schon aber glaube, viele machen da so 1-2 Stunden Differenzen, vor allem, wenn man noch jünger ist. Zu der Frage - könnte bei Niosan nicht behaupten, dass ich am nächsten Tag dann noch irgendwie völlig fertig war oder Nachwirkungen gespürt hätte. Diese Art von Mitteln verändert zugegeben auch nicht so viel in deinem Körper, dass das sehr wahrscheinlich wäre. Ist dein Problem eigentlich konstant gleich immer noch oder geht es an manchen Tagen schon besser mit dem Einschlafen?
Das kommt ganz ehrlich gesagt, auch auf die Person an bei klassischen Schlafmitteln. Habe mich eine Zeit lang sehr dafür interessiert und mit Freundinnen und Kollegen besprochen und wo die eine kaum Nebenwirkungen hatte, kriegt der Nächste einen Tag lang Kopfweh oder Übelkeit. Wir Menschen sind halt auch sehr komplexe Wesen und sowohl unser Lifestyle als auch unsere naja DNA tragen dazu bei, dass wir da ganz unterschiedlich reagieren. Sind dann Versuchsobjekte auf 2 Beinen.
[quote=ElisB post_id=7706214 time=1554287009 user_id=48918]
Naja aber ist es nicht normal, dass man vor dem Schlafen müde ist? Zumindest wenn man ein geregeltes Leben hat. Man hat ja seine gewissen Zeiten wann man schlafen geht oder man aufwacht. Also ich werde ziemlich genau zur selben Zeit müde und morgens brauche ich fast nicht mal einen Wecker, da werde ich auch so wach zur gewohnten Zeit.
Nein, hoffe nicht, dass ich mit 32 vor der Menopause stehe;)
Und wie geht es einem dann am nächsten Tag wenn man die Mittel genommen hat?
Besser einschlafen ist das Eine, aber dann am nächsten Tag nicht wirklich wach zu sein das Andere;)
[/quote]
"Normal" (mag das Wort nicht so) ist, dass die meisten am Abend zu einer bestimmte Uhrzeit schläfrig werden, ja. Ob man aber darauf "hört" und auch ins Bett geht oder lange genug wartet, bis der Körper es übertaucht und auf Notstrom schaltet quasi, sind dann schon 2 Punkte. Wenn du genug Disiziplin hast und auch am Wochenende nicht all zu wild abweichst, passt sich der Körper irgendwann an, stimmt schon aber glaube, viele machen da so 1-2 Stunden Differenzen, vor allem, wenn man noch jünger ist. Zu der Frage - könnte bei Niosan nicht behaupten, dass ich am nächsten Tag dann noch irgendwie völlig fertig war oder Nachwirkungen gespürt hätte. Diese Art von Mitteln verändert zugegeben auch nicht so viel in deinem Körper, dass das sehr wahrscheinlich wäre. Ist dein Problem eigentlich konstant gleich immer noch oder geht es an manchen Tagen schon besser mit dem Einschlafen?
- ElisB
- Junior Member
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 26. Nov 2015, 18:46
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wien
Re: Was tun bei Schlafstörungen - Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ok, danke für eure Erfahrungen.
Dann wird man wohl selbst ausprobieren müssen ob es einem am nächsten Tag gut geht.
Gibt Ausreißer in die eine, wie auch in die andere Richtung. Denke da muss ich Konstanz hineinbekommen. Nicht was jetzt den Schlaf an sich anbelangt, das ist das Ziel, sondern was die Maßnahmen gegen das Schlafproblem anbelangt. Denke da wird man nicht nach einer Woche gleich alles gelöst haben. Wird auch jetzt seine Zeit brauchen und man muss sich erst einstellen.
Ich probiere jetzt halt mal einige Tipps aus, aber nach der Reihe damit ich weiß welcher Tipp auch bei mir anschlägt.
Dann wird man wohl selbst ausprobieren müssen ob es einem am nächsten Tag gut geht.
Gibt Ausreißer in die eine, wie auch in die andere Richtung. Denke da muss ich Konstanz hineinbekommen. Nicht was jetzt den Schlaf an sich anbelangt, das ist das Ziel, sondern was die Maßnahmen gegen das Schlafproblem anbelangt. Denke da wird man nicht nach einer Woche gleich alles gelöst haben. Wird auch jetzt seine Zeit brauchen und man muss sich erst einstellen.
Ich probiere jetzt halt mal einige Tipps aus, aber nach der Reihe damit ich weiß welcher Tipp auch bei mir anschlägt.