Schnittlauch "konservieren"
Schnittlauch "konservieren"
Hallo zusammen
Unser Schnittlauch wächst im Moment extrem, und wir müssen ihn eigentlich jetzt schon brauchen, weil er bald "holzig" wird. So viel können wir gar nicht frisch brauchen. Darum habe ich mich gefragt, ob man Schnittlauch eigentlich haltbar machen kann. Kann mir da jemand weiterhelfen? Trocknen ist vermutlich keine so gute Idee, dann hätte man wohl Schnitt-Heu oder so etwas ähnliches...
LG Yoghurt
Unser Schnittlauch wächst im Moment extrem, und wir müssen ihn eigentlich jetzt schon brauchen, weil er bald "holzig" wird. So viel können wir gar nicht frisch brauchen. Darum habe ich mich gefragt, ob man Schnittlauch eigentlich haltbar machen kann. Kann mir da jemand weiterhelfen? Trocknen ist vermutlich keine so gute Idee, dann hätte man wohl Schnitt-Heu oder so etwas ähnliches...
LG Yoghurt
Re: Schnittlauch "konservieren"
Kleingeschnitten einfrieren. Er wird einfach matschig, wenn er auftaut, darum schon geschnitten direkt gefroren ins Essen tun.
Lotus
Lotus
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Schnittlauch "konservieren"
Ich machs genau wie Lotus.
-
- Member
- Beiträge: 180
- Registriert: Mo 24. Dez 2018, 10:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Region Bülach
Re: Schnittlauch "konservieren"
Ich mache es auch genau so. So habe ich den ganzen Winter vorgeschnittenen Schnittlauch bereit.
Vollblut Löwenmutter!



Re: Schnittlauch "konservieren"
Mach ich auch, portionenweise im Eiswürfelbehälter.
Re: Schnittlauch "konservieren"
Danke für eure Antworten!
Dann weiss ich, was ich heute nachmittag vorhabe.


Re: Schnittlauch "konservieren"
Jetzt bist Du vielleicht schon fertig und ich zu spät mit antworten... Aber evtl. fürs nächste Mal:
Ich schneide ihn gebrauchsfertig und friere ihn dann lose vor, verteilt auf einem Blech, erst dann fülle ich die "Schnipsel" in ein Gefriertupper. So kann ich jeweils soviel rausstreuen, wie ich brauche, z. B. einfach etwas über den Salat, die Rölleli kleben dann nicht zusammen und ich muss nicht vor dem tiefkühlen überlegen, wie gross eine gebrauchsfertige Portion sein muss (da die bei mir oft variert).
Ich schneide ihn gebrauchsfertig und friere ihn dann lose vor, verteilt auf einem Blech, erst dann fülle ich die "Schnipsel" in ein Gefriertupper. So kann ich jeweils soviel rausstreuen, wie ich brauche, z. B. einfach etwas über den Salat, die Rölleli kleben dann nicht zusammen und ich muss nicht vor dem tiefkühlen überlegen, wie gross eine gebrauchsfertige Portion sein muss (da die bei mir oft variert).
Re: Schnittlauch "konservieren"
Danke auch dir, Nineli! Ich habe doch erst heute nachmittag den Schnittlauch geerntet. Im Moment probiere ich, ob es funktioniert, wenn ich ein kleineres Tuppergefäss halb voll fülle und dann immer wieder umrühre. Ich hoffe, dass der Schnittlauch auf diese Weise streufähig bleibt. Ich kann Mengen nicht gut einschätzen und habe so viel Schnittlauch geerntet, dass wir vermutlich jahrelang davon essen können. Und es steht immer noch genug Schnittlauch draussen. Falls ich irgendwann Schnittlauch neu aussähen müssen sollte, werde ich sicherlich keine extragrosse wuchsstarke Sorte mehr nehmen!

Re: Schnittlauch "konservieren"
Wenn du eh zuviel hast, lass noch stehen, bis der schnittlauch blüht! Die 'kugeln' schmecken herrlich und sehen toll aus im salat! Ich habe allein schon deshalb immer viele schnittlauchstöckli


Re: Schnittlauch "konservieren"
Und die Bienen und Hummeln lieben die Blüten! Allein das ist schon ein Grund, ihn blühen zu lassen.