caperucita hat geschrieben: ↑Di 26. Mär 2019, 12:07
ich hab in meiner klasse einen jungen, der leider in ziemlich verwahrlosten umständen leben muss....er ist regelmässig krank und dann so richtig...aber die mutter schickt ihn immer nach 3 tagen wieder, weil sie sonst mit ihm zum Arzt muss, und das kostet Geld und ist ein aufwand (ja ich weiss, die mutter macht ihr bestes und sie tut mir auch leid). das bricht mir jeweils fast das herz...wir haben zum glück hier die Möglichkeit, ihn dann zu versorgen und ihm eine ruhige ecke einzurichten.
Honigblume
Nee, klar! Wenn immungeschwächte Kinder im Unterricht sind, dann muss man als Eltern von Mitschüler*innen anders handeln!
me
Ich bin heute krank, Kopf- und Gliederschmerzen, Bauchweh und Schweissausbrüche. Kein Schnuderi, kein Husten. Zu wenig, um zuhause zu bleiben und Unterricht ausfallen zu lassen und zu viel, um mein Pensum zu schaffen. Ich bin an einer sehr kleinen Schule und mein Fehlen hätte extrem mühsame Konsequenzen gehabt für das Team. Mein Chef hat sich bei mir bedankt, dass ich trotzdem gekommen bin. Nun habe ich am Nami geschlafen statt korrigiert. Die Kids bekommen ihre Teste erst nächste Woche und nicht morgen zurück... Aber trotzdem war es nicht richtig, dass ich in die Schule gegangen bin. Meine SuS haben aber alle sehr Rücksicht auf mich genommen. Henne herzig!
a) Fieber haben (bis 24 Stunden fieberfrei)
b) erbrechen (bis 24 Stunden ohne Erbrechen)
c) einfach zu schlapp sind, um den Schulweg zu meistern und die 4-5 Lektionen zu sitzen und den Stoff aufzunehmen
Das sind so grob meine Kriterien. Und sonst: je tiefer die Klasse desto schneller und länger mal zu Hause lassen. Das hat u.a., aber nicht nur, mit dem verpassten Stoff zu tun. Mein Sohn ist in der 1. Klasse und kann auch nach einer Woche ohne Schwierigkeiten oder gross nachholen wieder einsteigen, bereits bei meiner Tochter in der 4. sieht es anders aus. Dazu kommt, dass sich kleinere Kinder weniger später und werden auch weniger zur Lehrperson gehen, wenn es doch nicht mehr geht, sondern leiden dann eher. Sie brauchen einfach Mami/Papi. Auch ist es so, dass sie (und die anderen in der Klasse) bewegungsfreudiger sind und sich da ein Kind, das nur sitzen mag, weniger wohl fühlt.
Bei Husten würde ich auch noch schauen, wie intensiv es ist. Ein Kind, das dauernd hustet, stört ja auch die Klasse.
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015
Danke für eure Berichte.
Unser Mittlerer ging Dienstag wieder zur Schule. Er hatte einfach noch Husten. Jetzt ist er wieder zu Hause mit starken Ohrenschmerzen.
Das spricht aber dafür, dass er nicht hätte gehen sollen. Ganz abgsesehen davon, dass die meisten hustenden Leute ansteckend sind, hat er sich entweder, weil sein Immunsystem ja beschäftigt war, selbst mit einem weiteren Virus angesteckt oder nun einen bakteriellen Superinfekt gekriegt.
Da wäre er unter dem Strich eben lieber zu Hause gewesen, bis er wirklich fit ist.
Husten
Meine Tochter hatte auch schon einen solchen Husten, dass sie in der Nacht kein Auge zugetan hat und am Morgen dem entsprechend müde war. Und zu wenig Schlaf ist auch schlecht fürs Immunsystem. Also ein Teufelskreis.
Habe dann in der KiA Praxis Bexin geholt und nach 1-2 Gaben: zack Husten weg. Ich bin sonst eher gegen die Chemiekeule, aber da hats gepasst.
Husten
Wir waren ja mit der Grossen beim Arzt wegen den Ohren. Er sagte das so ein langer Husten dazugehört bei diesen Virdn. Bexin ist ja ein Blocker, das setzen wir manchmal für die NCht ein. Der Husten dauert dann aber nicht weniger lange, man kann einfach schlafen. Also bei uns zumindest.