Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?
Moderator: conny85
Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?
Ja, AiOs sind sicher gut, Höschenwindeln, Überhöschen für drüber oder Schlupphosen (da kannst du dich zwischen Wolle und PUL entscheiden)
Und gell, meistens gibt es eine Neugeborenengrösse/Grösse 1 bis so 6kg und danach erst die Onesize...Newborn find ich die AiO von Smart Bottom noch toll, die kann man auch wie Pocketwindeln boosten für z.B. die Nacht.
Und gell, meistens gibt es eine Neugeborenengrösse/Grösse 1 bis so 6kg und danach erst die Onesize...Newborn find ich die AiO von Smart Bottom noch toll, die kann man auch wie Pocketwindeln boosten für z.B. die Nacht.
Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?
Danke für den Hinweis! Dachte echt die wären von Anfang an geeignet.
Benutzt jemand die Prefolds mit Überhose?
Benutzt jemand die Prefolds mit Überhose?
Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?
Ja, Prefolds ist unser Favoritensystem. Finden dies recht einfach, gut anzupassen und gibt nicht soooo viel Wäsche (uns ist günstig).
Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?
Ich wickle nun schon das zweite Mal mit Stoffis. Bei der Mittleren ab 4 Monate mit Standartgrösse. Beim Kleinen haben wir Newbornwindeln gemietet, das lohnt sich viel eher, da bereits nach 6-8 Wochen praktisch alle Newborn zu klein waren! Ich würde nur Standartgrösse schenken lassen und entweder anfangs mieten oder Pampers zur Überbrückung nehmen. Kannst dir ja auch Gutscheine wünschen von einem Stoffwindelshop. Meistens sind die Schenkenden eh überfordert mit der Auswahl an Stoffies;-)
Grosse Brüeder 03/2013
Chliini Schwöschter 01/2015
Junikäferli 06/2018
Chliini Schwöschter 01/2015
Junikäferli 06/2018
Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?
Hallo zsammen, ich dachte, ich versuche auch noch hier mein Glück
Wir sind auf der Suche nach folgenden Stoffwindeln, um unseren Stock aufzufüllen
- Überhöschen: Petit Lulu (OneSize), Schlupfüberhosen (Gr. S, 4-7kg)
- Höschenwindeln: Blümchen Kuschel-Höschenwindel (Gr.M)
- Prefolds: Bambus, Hanf und Baumwolle
- AiO: GroVia O.N.E., Blueberry Simplex (OneSize), oder ähnliche
Hat jemand etwas davon zum Weitergeben?
Wir sind auf der Suche nach folgenden Stoffwindeln, um unseren Stock aufzufüllen
- Überhöschen: Petit Lulu (OneSize), Schlupfüberhosen (Gr. S, 4-7kg)
- Höschenwindeln: Blümchen Kuschel-Höschenwindel (Gr.M)
- Prefolds: Bambus, Hanf und Baumwolle
- AiO: GroVia O.N.E., Blueberry Simplex (OneSize), oder ähnliche
Hat jemand etwas davon zum Weitergeben?
Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?
Wir haben leider nichts von dem.
Wir haben nur Blueberry Überhosen und Prefolds (Baumwolle) Gr. M und L.
Jedoch bei Interesse gerne melden.
Wir haben nur Blueberry Überhosen und Prefolds (Baumwolle) Gr. M und L.
Jedoch bei Interesse gerne melden.
September 2014 üsere Lusbueb 
September 2021 üsers Meitli
Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz


September 2021 üsers Meitli
Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz
Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?
Ihr lieben,
ich habe seit etwa 2 wochen festgestellt, dass unsere stoffis anfangen zu müffeln
wir wickeln unsere 8monatige tochter mit überhosen von thirsties sowie klassischen mullwindeln. in der nacht zusätzlich bamusbooster.
bis jetzt hatten wir keine probleme. wir waschen seit geburt alle 3 tage mit prix garantie waschpulver. bei 60 grad, inklusive extra spülen und extra wasser. seit die windeln müffeln, habe ich auch noch extra vorwaschen gewählt, aber das nützt auch nichts. die windeln müffeln übrigens nur im feuchten zustand.
hat mir jemand einen tipp?
ich habe seit etwa 2 wochen festgestellt, dass unsere stoffis anfangen zu müffeln

bis jetzt hatten wir keine probleme. wir waschen seit geburt alle 3 tage mit prix garantie waschpulver. bei 60 grad, inklusive extra spülen und extra wasser. seit die windeln müffeln, habe ich auch noch extra vorwaschen gewählt, aber das nützt auch nichts. die windeln müffeln übrigens nur im feuchten zustand.
hat mir jemand einen tipp?
Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?
Wie viel Waschmittel benutzt du? 1 bis 2EL sollten reichen.
Wasche sie mal im schon sauberen zustand noch ein mal, jedoch ohne Waschmittel.
Gib wenig Essig dazu.
Trockne sie an der prallen Sonne.
Benutze mal ein anderes Waschmittel.
Mehr Tipps zum ausprobieren habe ich leider nicht mehr.
Wasche sie mal im schon sauberen zustand noch ein mal, jedoch ohne Waschmittel.
Gib wenig Essig dazu.
Trockne sie an der prallen Sonne.
Benutze mal ein anderes Waschmittel.
Mehr Tipps zum ausprobieren habe ich leider nicht mehr.
September 2014 üsere Lusbueb 
September 2021 üsers Meitli
Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz


September 2021 üsers Meitli
Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz
Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?
danke dir für die tipps! in der prallen sonne aufhängen tun wir sie immer, wenns so schön ist. nur die überwindeln nicht, hab angst, dass das PUL von der sonne vielleicht mit der zeit kaputt geht... anderes waschmittel werd ich mal versuchen und nochmal waschen ohne waschmittel.
nur 1-2EL waschpulver?! wir haben hier enorm hartes wasser... ist das nicht zu wenig? ich benutze sicher so 4EL..
Was ich so komisch finde, ist, dass es immer nur müffelt, wenn die windeln feucht sind. trocken riechen die wirklich gar nicht mehr. das verstehe ich irgendwie nicht.
nur 1-2EL waschpulver?! wir haben hier enorm hartes wasser... ist das nicht zu wenig? ich benutze sicher so 4EL..
Was ich so komisch finde, ist, dass es immer nur müffelt, wenn die windeln feucht sind. trocken riechen die wirklich gar nicht mehr. das verstehe ich irgendwie nicht.
Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?
Wir hatten dasselbe Problem. Habe nun den Waschmittelzusatz Miofresh zu unserem Rocking Green. Seither müffelt nichts mehr.
Grosse Brüeder 03/2013
Chliini Schwöschter 01/2015
Junikäferli 06/2018
Chliini Schwöschter 01/2015
Junikäferli 06/2018
Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?
Mit zu viel Waschmittel verseifen sie und dann fangen sie an zu müffeln.
Ev. 1EL Waschmittel und gegen das harte Wasser etwas Essig.
Ev. 1EL Waschmittel und gegen das harte Wasser etwas Essig.
September 2014 üsere Lusbueb 
September 2021 üsers Meitli
Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz


September 2021 üsers Meitli
Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz
Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?
Du könntest die Mullwindeln auch mal bei 95 Grad waschen und/oder noch etwas Sauerstoffbleiche oder Miofresh zum Waschmittel geben.
Ich hatte das Problem auch mal, dass die Windeln komisch rochen. Leider hat nur Hygienespüler geholfen.
Ich hatte das Problem auch mal, dass die Windeln komisch rochen. Leider hat nur Hygienespüler geholfen.
Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?
Danke euch vielmals... probiers mal mit weniger waschpulver und nochmal nachwaschen, wenn das nicht hilft muss ich mal weiterschauen wegen zusatz oder heisser waschen. essig möchte ich nicht, haben seit 4 wochen ne neue waschmaschine und ich will mir nicht gleich schon die gummis ruinieren, die sollte bei dem preis gerne ein paar jahre halten
was ich übrigens mal aus neugier hier fragen wollte: mich dünkt es, hier wickeln viele mit AIO oder prefolds, hat das einen bestimmten grund? bzw. was ist für euch der vorteil gegenüber mullis?
ich hab nie was anderes als mullis ausprobiert, bin aber mega happy damit und wenn ich mir die preise anschaue, ist es einfach weitaus die günstigste variante... ich nehme aber an, die anderen sachen haben schon auch ihre virteile, sonst würden sie wohl nicht so gut verkauft

was ich übrigens mal aus neugier hier fragen wollte: mich dünkt es, hier wickeln viele mit AIO oder prefolds, hat das einen bestimmten grund? bzw. was ist für euch der vorteil gegenüber mullis?
ich hab nie was anderes als mullis ausprobiert, bin aber mega happy damit und wenn ich mir die preise anschaue, ist es einfach weitaus die günstigste variante... ich nehme aber an, die anderen sachen haben schon auch ihre virteile, sonst würden sie wohl nicht so gut verkauft

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?
Wir wickeln der Einfachheit halber mit AiO. Windel vom Stewi direkt ans Kind ohne etwas falten zu müssen. Mittlerweile muss ich aber boosten und habe mir auch noch einige Überhosen und Prefolds angeschafft. Ich nehme sie aber nur, wenn die anderen in der Wäsche sind.
Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?
Danke für die Antwort Nea
Das mit dem weniger Aufwand bz.w einfacher kann ich verstehen. Mich stresst das Falten eben nicht so, ich mach das meist so nebenher, wenn die Kleine irgendwo in der Gegend rumrobbt. Dann setze ich mich zu ihr auf den Boden, schau ihr ein bisschen zu und falte die Windeln... Manchmal "hilft" sie noch ein bisschen mit und klaut mir ein paar Mulltücher
So fällt es mir gar nicht auf, dass es Aufwand ist.


Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?
Hallo miteinander
Ich werde bald zum ersten mal mutter und für moch ist klar dass ich es mit stoffwindeln versuchen möchte. Welches die beste ist und und werde ich wohl selbst herausfinden müssen. Hab gedacht ich kauf mir mal von diversen marken je ein stück oder so
Und lese mich gerne dann durch eure beiträge.
Eine frage auf die ich keine antwort finde:
Welcher windeleimer??
Ich hätte gerne einen, den ich easy öffnen kann und windel rein plus eine hand beim kind. Also die einfachen eimer mot deckel zum lupfen sind wohl nichr geeignet...? Ein treteimer hab ich gelesen sei auch nicht gut da in der regel der eimer nicht komplett verschlossen sein soll und die treteimer zu dicht sind. Einen mit schiebedeckel find ich nicht...
Wie macht ihr das???
Ich werde bald zum ersten mal mutter und für moch ist klar dass ich es mit stoffwindeln versuchen möchte. Welches die beste ist und und werde ich wohl selbst herausfinden müssen. Hab gedacht ich kauf mir mal von diversen marken je ein stück oder so

Und lese mich gerne dann durch eure beiträge.
Eine frage auf die ich keine antwort finde:
Welcher windeleimer??
Ich hätte gerne einen, den ich easy öffnen kann und windel rein plus eine hand beim kind. Also die einfachen eimer mot deckel zum lupfen sind wohl nichr geeignet...? Ein treteimer hab ich gelesen sei auch nicht gut da in der regel der eimer nicht komplett verschlossen sein soll und die treteimer zu dicht sind. Einen mit schiebedeckel find ich nicht...
Wie macht ihr das???
-
- Member
- Beiträge: 313
- Registriert: Mi 26. Aug 2015, 18:47
- Geschlecht: weiblich
Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?
@Bimbam: du musst dir keine Einzelstücke kaufen. Es gibt verschiedene Anbieter, wo du Testpakete mieten kannst. Dr. Google weiss Bescheid.
Beim Eimer kann ich dir wohl kaum helfen. Aber ich kann dir unser "System" beschreiben. Unser Wickeltisch steht direkt an einem Fenster. Auf dem Fenstersims stehen ein Plastikkorb (gibts überall, Migros, Coop, etc.) und ein simpler Abfalleimer mit Deckel (IKEA, Babyabteilung). In den Korb kommen die waschbaren Dinge und in den Abfalleimer die Einwegwindeln (die wir nachts brauchen) und was auch immer noch an Abfall anfällt. Bei diesem Fenster haben wir die Fensterläden halb geschlossen und noch einen Gummizug durchgezogen, damit alles an seinem Platz bleibt.
So haben wir mit dem Geruch kein Problem. Ab und zu regnet es mal in die Windelwäsche, aber das ist verkraftbar.

Beim Eimer kann ich dir wohl kaum helfen. Aber ich kann dir unser "System" beschreiben. Unser Wickeltisch steht direkt an einem Fenster. Auf dem Fenstersims stehen ein Plastikkorb (gibts überall, Migros, Coop, etc.) und ein simpler Abfalleimer mit Deckel (IKEA, Babyabteilung). In den Korb kommen die waschbaren Dinge und in den Abfalleimer die Einwegwindeln (die wir nachts brauchen) und was auch immer noch an Abfall anfällt. Bei diesem Fenster haben wir die Fensterläden halb geschlossen und noch einen Gummizug durchgezogen, damit alles an seinem Platz bleibt.
So haben wir mit dem Geruch kein Problem. Ab und zu regnet es mal in die Windelwäsche, aber das ist verkraftbar.

Grosser Bub, 2016
Mädchen, 2019
Kleiner Bub, 2021
Mädchen, 2019
Kleiner Bub, 2021
Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?
Wir werden wahrscheinlich erstmal nur diese Wetbags benutzen und schauen ob das reicht.
Wieviele Windeln habt ihr so? Wir haben jetzt ein Paket mit 10 Pull-Ins bestellt, aber mir scheint das noch etwas wenig
Wieviele Windeln habt ihr so? Wir haben jetzt ein Paket mit 10 Pull-Ins bestellt, aber mir scheint das noch etwas wenig

Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?
Ich habe etwa 25 Windeln (Aios) und wasche ca. alle 4 Tage. Ich habe aber mit weniger gestartet und mir dann auf Facebook immer wieder mal gebrauchte Windeln dazugekauft. Grad im Winter dauert es relativ lange, bis die Windeln nach dem Waschen trocken sind (je nach Material) . Das musst du auch noch einberechnen. Ausserdem wickle ich mit den Stoffwindeln schon häufiger als mit den Papierwindeln.
Ich habe die Windeln auch in einem Wetbag und das Vlies und mal eine Papierwindel werfe ich in einen Rotho-Treteimer im Bad. Man riecht nichts. Ausser man öffnet ihn, dann ist es schliiiiiiiimm.
Ich habe die Windeln auch in einem Wetbag und das Vlies und mal eine Papierwindel werfe ich in einen Rotho-Treteimer im Bad. Man riecht nichts. Ausser man öffnet ihn, dann ist es schliiiiiiiimm.
Re: Stoffwindeln - Geld sparen und Umwelt schonen - wer auch?
Nea
Spannend, ich wickle weniger mit Stoff als mit Plastik. Plastik stinkt so grausam, ich halt das eigene Kind nicht aus & muss es neu wickeln
Wetbag steht auf der Terrasse im ikea-Eimer. Geruchsdicht, wenn geschlossen!
Spannend, ich wickle weniger mit Stoff als mit Plastik. Plastik stinkt so grausam, ich halt das eigene Kind nicht aus & muss es neu wickeln
Wetbag steht auf der Terrasse im ikea-Eimer. Geruchsdicht, wenn geschlossen!