Ich brauche mal wieder euren Erfahrungsschatz.

Pünktlich nach der Geburt unserer Tochter (also vor rund 3 Monaten) hat unser Sohn seinen Mittagsschlaf abgeschafft, resp. sich geweigert, nachmittags zu schlafen. Seitdem geht das mit dem Einschlafen am Abend sehr viel schneller.

Nun ist es aber so, dass er seit etwa 2 Monaten öfters mal wieder am Nachmittag schlafen möchte (das können gut mal 2h sein). Nur kann er dann Abends kaum noch einschlafen...
Seine Schlafenszeiten sehen etwa so aus:
Ohne Nachmittagsschlaf: 18.45 - 06.30, 07.00
Mit Nachmittagsschlaf: 20.30 - 06.30, 07.00
In den letzten 2 Monaten war er also quasi dauermüde. Um 10.00 Uhr ist er bereits wieder quengelig und das legt sich kaum wieder. Seltsam ist auch, dass er mittlerweile in den unmöglichsten Situationen einschläft: im Wohnzimmer auf dem Sofa, in der Küche auf dem Schoss, während Papa und ich uns unterhalten, etc. Sowas kennen wir von ihm gar nicht, wäre früher nicht möglich gewesen.
Er ist ein sehr aufmerksames Kind, saugt alles in sich auf.
Aber woher kommt diese plötzliche Dauermüdigkeit? Wachstum?