Kommt etwas auf die Ausstattung des Campers, die Reiseziele, die Übernachtungsplätze und die eigenen Ansprüche an. Und ev. das Alter der Kinder. Eher klein, nehme ich an, wenn du von Mobile schreibst.
Bei uns war es bisher eine rudimentäre Ausstattung oder ein Zelt und oft einfache Übernachtungsplätze, wenn wir mit Camper oder Zelt unterwegs waren.
Je nach dem verschliessbare Materialkisten. Immer Zeltschnüre, die man zwischen Bäume spannen kann, um die Wäsche zu trocknen, Essen aufzuhängen (Ameisen kommen aber trotzdem ran

). Chämmerli. MSR Wassersäcke haben sich bewährt, mit denen kann man sich auch waschen. Erübrigen sich aber bei Wasser im Camper. Je nach dem ein Wasserfilter, erübrigt sich meist aber auch. Wasserdichte Säcke (Ortlieb oder Sea to Summit) finde ich toll für alles was auslaufen kann, nicht nass werden soll, keine Ameisen anziehen sollte, nicht dreckig werden soll oder schon übel dreckig ist und noch nicht gewaschen werden kann. Wir transportieren auch das Hundefutter in denen. Nackenhörnchen hatten wir nie dabei, wenn das Kind eh ein Kissen dabei hat. Dafür hab ich in kälteren Regionen immer eine Bettflasche dabei

Und wenn ich das Teil schleppen und extra Wasser kochen muss. Und Sohn hat immer eine Wassertrinkflasche neben dem Sitz.
Tape kann gäbig sein. Gummispannseile auch.
Ich mag das faltbare Geschirr von Sea to Summit mit dem Drehdeckel. Da kommen keine Ameisen ran, es läuft nicht aus, wenns kippt, man kann es auf Wanderungen oder so mitnehmen.
Schnell trocknende Mikrofaser- Badetücher, gibs in allen Grössen. Würd ich seit es sie gibt nicht mehr hergeben, weil sie auch bei viel Regen, oder hoher Luftfeuchtigkeit trocknen, wenig Platz brauchen und leicht sind.
Wenn du von schienen und richten schreibst, meinst du gebrochene Knochen? Das wäre ja dann sehr ab vom Schuss. Bei Reisen in medizinisch schlecht versorgte Gebiete lohnt sich meiner Meinung nach der Gang zum Arzt. Der kann sagen, was an Medi und Notfallmaterial sinnvol ist.
Zum Strandzelt: Wir haben seit acht Jahren einen Beach Shelter (Stangen) von Jack Wolfskin und finden den super, wenn wir Platz im Gepäck dafür haben. Waren damit aber immer eher in kühleren Gefilden mit viel Wind unterwegs. Sobald die Sommersonne drauf scheint wird es schnell heiss da drin. Als Sonnenschirmersatz im Süden meiner Ansicht nach nur, wenn die Temperaturen nicht zu hoch sind. Schlafen zu zweit, als Erwachsene, dafür ist er zu klein. Als Bub klein war, hat er öfters drin gelegen oder auch geschlafen. Man kann ihn vorne auch schliessen wie ein Zelt, auch nur halb. Fürs Schlafen im Zelt haben wir ein kleines Zelt, in dem grad so alle Platz haben und das man noch tragen mag.
Viel Spass beim Planen!