Reisehacks für lange Camperferien, Fragen...

Antworten
emu
Senior Member
Beiträge: 727
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 15:26
Geschlecht: weiblich

Reisehacks für lange Camperferien, Fragen...

Beitrag von emu »

Hallo zusammen

Nach einer ersten längeren Camperreise vor drei Jahren mit "organisatorischem Verbesserungspotenzial" interessieren uns eure "Reisehacks" z.B. IKEA Wäschespinne (für Wäsche, als Zusatzstaumaterialmöglichkeit (Gemüsesäckli aufhängen), Mobile, Trocknungsmöglichkeit für allerlei Gemaltes ...), Panzertape (flicken, schienen, richten...). Was nehmt ihr mit an multifunktionalen Dingen? Was hat sich bewährt? Lohnen sich Nackenhörnchen oder nehmen die Kids eher ein Kissen zum anlehnen? Wer hat ein leichtes Zelt für am Strand, in dem notfalls auch einmal übernachtet werden kann (Sommerzeit, 2 Personen)- Wurfzelt oder Stangen?

Wir sind 2 Erwachsene, zwei Kinder (11 und 4), Reisedauer 2 Monate, Reiseland Australien (Westen). Wir reisen mit dem kleinstmöglichen Camper (da sind wir noch am abklären, was wirklich Sinn macht) und so wenig Ausrüstung wie möglich.

Freue mich über alle eure Beiträge, die uns die Planung erleichtern werden :-).
LG emu
Zuletzt geändert von emu am Mo 3. Jun 2019, 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
Don't worry, be hopey
______________________________________
Buebe 1997, 2009 und 2017
3 * im Herz

fläcki
Senior Member
Beiträge: 561
Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Ämmitau

Re: Reisehacks für lange Camperferien, Fragen...

Beitrag von fläcki »

Kommt etwas auf die Ausstattung des Campers, die Reiseziele, die Übernachtungsplätze und die eigenen Ansprüche an. Und ev. das Alter der Kinder. Eher klein, nehme ich an, wenn du von Mobile schreibst.
Bei uns war es bisher eine rudimentäre Ausstattung oder ein Zelt und oft einfache Übernachtungsplätze, wenn wir mit Camper oder Zelt unterwegs waren.
Je nach dem verschliessbare Materialkisten. Immer Zeltschnüre, die man zwischen Bäume spannen kann, um die Wäsche zu trocknen, Essen aufzuhängen (Ameisen kommen aber trotzdem ran :wink: ). Chämmerli. MSR Wassersäcke haben sich bewährt, mit denen kann man sich auch waschen. Erübrigen sich aber bei Wasser im Camper. Je nach dem ein Wasserfilter, erübrigt sich meist aber auch. Wasserdichte Säcke (Ortlieb oder Sea to Summit) finde ich toll für alles was auslaufen kann, nicht nass werden soll, keine Ameisen anziehen sollte, nicht dreckig werden soll oder schon übel dreckig ist und noch nicht gewaschen werden kann. Wir transportieren auch das Hundefutter in denen. Nackenhörnchen hatten wir nie dabei, wenn das Kind eh ein Kissen dabei hat. Dafür hab ich in kälteren Regionen immer eine Bettflasche dabei :lol: Und wenn ich das Teil schleppen und extra Wasser kochen muss. Und Sohn hat immer eine Wassertrinkflasche neben dem Sitz.
Tape kann gäbig sein. Gummispannseile auch.
Ich mag das faltbare Geschirr von Sea to Summit mit dem Drehdeckel. Da kommen keine Ameisen ran, es läuft nicht aus, wenns kippt, man kann es auf Wanderungen oder so mitnehmen.
Schnell trocknende Mikrofaser- Badetücher, gibs in allen Grössen. Würd ich seit es sie gibt nicht mehr hergeben, weil sie auch bei viel Regen, oder hoher Luftfeuchtigkeit trocknen, wenig Platz brauchen und leicht sind.
Wenn du von schienen und richten schreibst, meinst du gebrochene Knochen? Das wäre ja dann sehr ab vom Schuss. Bei Reisen in medizinisch schlecht versorgte Gebiete lohnt sich meiner Meinung nach der Gang zum Arzt. Der kann sagen, was an Medi und Notfallmaterial sinnvol ist.
Zum Strandzelt: Wir haben seit acht Jahren einen Beach Shelter (Stangen) von Jack Wolfskin und finden den super, wenn wir Platz im Gepäck dafür haben. Waren damit aber immer eher in kühleren Gefilden mit viel Wind unterwegs. Sobald die Sommersonne drauf scheint wird es schnell heiss da drin. Als Sonnenschirmersatz im Süden meiner Ansicht nach nur, wenn die Temperaturen nicht zu hoch sind. Schlafen zu zweit, als Erwachsene, dafür ist er zu klein. Als Bub klein war, hat er öfters drin gelegen oder auch geschlafen. Man kann ihn vorne auch schliessen wie ein Zelt, auch nur halb. Fürs Schlafen im Zelt haben wir ein kleines Zelt, in dem grad so alle Platz haben und das man noch tragen mag.

Viel Spass beim Planen!

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1643
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Reisehacks für lange Camperferien, Fragen...

Beitrag von lipbalm »

Nur ein kleiner Tipp, anstelle von Bettflaschen kann man auch eine PET Flasche mit heissem Wasser füllen. Oder wir haben abends immer Tee gekocht und der hat uns nachts gewärmt

emu
Senior Member
Beiträge: 727
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 15:26
Geschlecht: weiblich

Re: Reisehacks für lange Camperferien, Fragen...

Beitrag von emu »

Vielen Dank schonmal für eure Tipps; da hat es schon einiges darunter, was nun auf meiner Liste steht. Präzisiere aufgrund der Rückfragen im Eingangspost noch etwas weiter :-)

@ fläcki: :D betreffend Tape und schienen: bin Pflegefachfrau mit - leider - Erfahrung mit Verletzungen ab vom Schuss. Insofern ist es nur als absolute Notmassnahme gedacht zum fixieren mit Karton o.ä....
Don't worry, be hopey
______________________________________
Buebe 1997, 2009 und 2017
3 * im Herz

ilor
Member
Beiträge: 231
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 21:00

Re: Reisehacks für lange Camperferien, Fragen...

Beitrag von ilor »

Lese gespannt mit, da wir diesen Sommer vier Wochen mit einem (gemieteten) Wohnmobil nach Schweden und Dänemark reisen, unsere Mädels sind 10 und 8.
Mein Mann und ich haben mehrere längere Reisen im Camper unternommen, allerdings vor den Kindern. Wieder mal nach Australien ins Outback steht noch auf meiner Bucket List, ist jetzt auch schon 20 und 23 Jahre her. Ausrüstungsmässig waren wir damals sehr rudimentär unterwegs, aber das Panzertape haben wir auch für alles gebraucht, zum Glück nur zum Sachen flicken.
Was ich immer bei längeren Reisen dabeihabe, sind zwei Deos, ein Roll-on und ein Spray. Der Roll-on wenn man richtig duschen konnte, der Spray wenn es eine Katzenwäsche gab, einmal eingenebelt und man riecht wieder wie ein Blüemli.
Seit ein paar Jahren nehme ich immer Kokosöl mit (in einen gut verschliessbaren Fläschli, wird flüssig bei ca. 25°C), als Haarkur, bei trockener Haut, Insektenstichen, man kann es zum braten verwenden, habe damit schon eine knarrende Tür im Ferienhaus geölt, man könnte es theoretisch zum abschminken verwenden wenn Frau Schminkzeug dabeihat. Was auch immer mit muss ist ein Stück Gallseife um Flecken auszuwaschen.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Reisehacks für lange Camperferien, Fragen...

Beitrag von Stella* »

Weiss nicht, wie es bei euch "strommässig" aussieht, aber wir nehmen für Reisen E-Reader statt Bücher mit. Für dein jüngeres Kind könntest du ev. Hörbücher auf ein Gerät laden.
Anstelle von Nackenhörnchen tut's auch ein eingerolltes Badetuch oder Kleidungsstück.

Antworten