Bewerben, obwohl Stellenwechsel noch nicht aktuell?
Moderator: conny85
-
- Member
- Beiträge: 238
- Registriert: Fr 18. Dez 2009, 10:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: An der Sonne...meistens :)
Bewerben, obwohl Stellenwechsel noch nicht aktuell?
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken, mich auf eine Stelle zu bewerben, obwohl ich zum jetzigen Zeitpunkt bereits weiss, dass ich noch nicht wechseln möchte.
Also genauer: ich arbeite in einem Sektor, in dem es nicht viele Stellenangebote hat. Also man muss quasi ständig schauen, wo es etwas haben könnte und auch vom Ort her flexibel sein.
Nun ist es so, dass ich an meinem jetzigen Arbeitsort noch mindestens ein Projekt abschliessen möchte, aber danach könnte ich mir durchaus vorstellen, mal die Stelle zu wechseln.
Aktuell habe ich ein solch rares Stelleninserat gesehen für September. Und eben, ich frage mich, ob ich mich einfach mal bewerben soll, um meinen "Marktwert" etwas zu testen und Erfahrungen zu sammeln (meine letzte Bewerbung ist schon eeeeewig her...).
Aber: darf man das überhaupt? Ist das nicht etwas fies, wenn ich schon jetzt weiss, dass ich die Stelle nicht annehmen würde?
Was denkt ihr?
Vielen Dank und Gruss!
Ich spiele mit dem Gedanken, mich auf eine Stelle zu bewerben, obwohl ich zum jetzigen Zeitpunkt bereits weiss, dass ich noch nicht wechseln möchte.
Also genauer: ich arbeite in einem Sektor, in dem es nicht viele Stellenangebote hat. Also man muss quasi ständig schauen, wo es etwas haben könnte und auch vom Ort her flexibel sein.
Nun ist es so, dass ich an meinem jetzigen Arbeitsort noch mindestens ein Projekt abschliessen möchte, aber danach könnte ich mir durchaus vorstellen, mal die Stelle zu wechseln.
Aktuell habe ich ein solch rares Stelleninserat gesehen für September. Und eben, ich frage mich, ob ich mich einfach mal bewerben soll, um meinen "Marktwert" etwas zu testen und Erfahrungen zu sammeln (meine letzte Bewerbung ist schon eeeeewig her...).
Aber: darf man das überhaupt? Ist das nicht etwas fies, wenn ich schon jetzt weiss, dass ich die Stelle nicht annehmen würde?
Was denkt ihr?
Vielen Dank und Gruss!
Re: Bewerben, obwohl Stellenwechsel noch nicht aktuell?
würde ich machen- im „schlimmsten“ fall wirst du eingeladen und kostest das unternehmen die zeit für ein bewerbungsgespräch.
Umgekehrt passiert das genauso, wenn nicht nur die Favoriten eingeladen werden sondern auch die Kandidaten die nicht 100%ig alle Kriterien erfüllen.
Abgesehen davon: man weiss nie was sich aus solchen Gesprächen zu einem anderen Zeitpunkt ergeben kann
Umgekehrt passiert das genauso, wenn nicht nur die Favoriten eingeladen werden sondern auch die Kandidaten die nicht 100%ig alle Kriterien erfüllen.
Abgesehen davon: man weiss nie was sich aus solchen Gesprächen zu einem anderen Zeitpunkt ergeben kann

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Bewerben, obwohl Stellenwechsel noch nicht aktuell?
Ich hab' das gemacht... und ich werde die Stelle wechseln, auch wenn ich es noch nicht vor hatte. Ich kann später als vorgesehen anfangen
.

200120042007
Re: Bewerben, obwohl Stellenwechsel noch nicht aktuell?
Im dümmsten Fall müsstest du deine Bewerbung irgendwann im Verlauf zurücknehmen, falls sie dich einstellen wollen würden, oder?
In unserer Branche "kennt" man sich zumindest regional und die Chance ist riesig, dass bei einer nächsten Bewerbung jemand davon weiss und das wahrscheinlich negativ ausgelegt wird. Aber da gibt es sicher massive Unterschiede.
In unserer Branche "kennt" man sich zumindest regional und die Chance ist riesig, dass bei einer nächsten Bewerbung jemand davon weiss und das wahrscheinlich negativ ausgelegt wird. Aber da gibt es sicher massive Unterschiede.
-
- Member
- Beiträge: 238
- Registriert: Fr 18. Dez 2009, 10:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: An der Sonne...meistens :)
Re: Bewerben, obwohl Stellenwechsel noch nicht aktuell?
Danke bereits für eure Antworten!
@Hibiskus: ja das stimmt natürlich. Wahrscheinlich würde ich wohl nicht mal ans Bewerbungsgespräch gehen, denn ich würde mich nicht wohl fühlen, so zu tun als ob von Angesicht zu Angesicht. Die Stelle ist nicht direkt in der Region, in einem anderen Kanton, aber das kann natürlich trotzdem sein, dass man sich kennt oder voneinander gehört hat.
Da bin ich jedoch noch bei einem weiteren Problem. Wahrscheinlich müsste ich ja wohl Referenzen angeben, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich möchte, dass mein Chef davon weiss, dass ich Bewerbungen schreibe
...
@Hibiskus: ja das stimmt natürlich. Wahrscheinlich würde ich wohl nicht mal ans Bewerbungsgespräch gehen, denn ich würde mich nicht wohl fühlen, so zu tun als ob von Angesicht zu Angesicht. Die Stelle ist nicht direkt in der Region, in einem anderen Kanton, aber das kann natürlich trotzdem sein, dass man sich kennt oder voneinander gehört hat.
Da bin ich jedoch noch bei einem weiteren Problem. Wahrscheinlich müsste ich ja wohl Referenzen angeben, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich möchte, dass mein Chef davon weiss, dass ich Bewerbungen schreibe

Re: Bewerben, obwohl Stellenwechsel noch nicht aktuell?
Ich habe keine Referenzen angegeben
.

200120042007
-
- Member
- Beiträge: 238
- Registriert: Fr 18. Dez 2009, 10:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: An der Sonne...meistens :)
Re: Bewerben, obwohl Stellenwechsel noch nicht aktuell?
Aber in meinem Fall wäre es ein leichtes, mich zu googeln und meinen Arbeitsort herauszufinden. Dürften die dort anrufen und ungefragt Auskünfte erfragen?
Re: Bewerben, obwohl Stellenwechsel noch nicht aktuell?
deine derzeitige stelle/Firma gibst du eh im lebenslauf an, das muss man nicht googeln 
du kannst im anschreiben angeben, dass du dich in einem ungekündigten arbeitsverhältnis befindest und deine bewerbungs vertraulich behandelt werden soll.

du kannst im anschreiben angeben, dass du dich in einem ungekündigten arbeitsverhältnis befindest und deine bewerbungs vertraulich behandelt werden soll.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
-
- Member
- Beiträge: 238
- Registriert: Fr 18. Dez 2009, 10:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: An der Sonne...meistens :)
Re: Bewerben, obwohl Stellenwechsel noch nicht aktuell?
@sonrie: Ah so
, da siehst du mal, wie wenig ich mich mit dem Thema "Bewerbungen" auskenne... Danke

Re: Bewerben, obwohl Stellenwechsel noch nicht aktuell?
Bewerbungen werden - in einem seriösen Unternehmen - eh immer vertraulich behandelt, egal ob man in einer Anstellung ist oder nicht. Und Referenzen bereits bei der Bewerbung anzugeben, ist unüblich. Abgesehen davon, muss man als Arbeitgeber das vorgängige Ok des Kandidaten einholen, um Referenzen einholen zu dürfen (ich hole es sogar immer schriftlich ein, damit es beidseitig wirklich 100%ig klar ist, bei wem nun Referenzen eingeholt werden).
Bewerben, ohne wirklich Deine Stelle wechseln zu wollen, darfst Du Dich sicher. Genau so dürfte ja ein Unternehmen - theoretisch - eine Stelle ausschreiben, die es (noch) nicht gibt. Einfach um mal zu schauen, was überhaupt an Bewerbungen reinkommt. Beides finde ich aber ziemlich idiotisch - ehrlich gesagt. Kostet ein Unternehmen Zeit, sich mit Bewerbungen zu befassen, die nicht ernst gemeint sind - genau so wie es Kandidaten Zeit kostet, Bewerbungen auf Vakanzen zu schreiben, die es gar nicht gibt. Mich dünkt das irgendwie sinnlos.
Wenn Du schon lange keine Bewerbungen mehr geschrieben hast und nicht mehr wirklich weisst, wie das geht, würde ich mich an Deiner Stelle an eine Personalfachfrau wenden, die Deine Unterlagen mal anschauen und Dir Tipss geben kann. Ich denke, das würde Dir mehr bringen, als eine "Pseudo-Bewerbung".
Betreffend Marktwert: Sich auf eine einzige Stelle zu bewerben, zeigt einem noch keinen Marktwert. Da müsstest Du Dich schon auf mindestens 5-10 Stellen bewerben, um ansatzweise ein Gespür dafür zu bekommen, wie Dein Marktwert ist.
Wie geschrieben: Dich ohne wirkliches Interesse zu bewerben, kannst Du sicher machen - ein Gesetz dagegen gibt es sicher nicht. Ich find's nur eben etwas sinnlos und Zeitvergeudung für alle Beteiligten. Umso mehr: Du nimmst vielleicht jemandem die Chance, der sich mit ernsthaftem Interesse bewirbt und froh um eine Zusage oder ein Gespräch wäre. Von daher würde ich es an Dener Stelle nicht machen. Umgekehrt fändest Du es ja wahrscheinlich auch nicht lässig, wenn Du Dich als Stellensuchende auf ein Stelleninserat melden würdest und dann gäbe es diese Stelle gar nicht - das würdest Du wahrscheinlich als ziemliche "Verarschung" empfinden. Was es auch wäre. Aber umgekehrt ist es nichts anderes
.
Bewerben, ohne wirklich Deine Stelle wechseln zu wollen, darfst Du Dich sicher. Genau so dürfte ja ein Unternehmen - theoretisch - eine Stelle ausschreiben, die es (noch) nicht gibt. Einfach um mal zu schauen, was überhaupt an Bewerbungen reinkommt. Beides finde ich aber ziemlich idiotisch - ehrlich gesagt. Kostet ein Unternehmen Zeit, sich mit Bewerbungen zu befassen, die nicht ernst gemeint sind - genau so wie es Kandidaten Zeit kostet, Bewerbungen auf Vakanzen zu schreiben, die es gar nicht gibt. Mich dünkt das irgendwie sinnlos.
Wenn Du schon lange keine Bewerbungen mehr geschrieben hast und nicht mehr wirklich weisst, wie das geht, würde ich mich an Deiner Stelle an eine Personalfachfrau wenden, die Deine Unterlagen mal anschauen und Dir Tipss geben kann. Ich denke, das würde Dir mehr bringen, als eine "Pseudo-Bewerbung".
Betreffend Marktwert: Sich auf eine einzige Stelle zu bewerben, zeigt einem noch keinen Marktwert. Da müsstest Du Dich schon auf mindestens 5-10 Stellen bewerben, um ansatzweise ein Gespür dafür zu bekommen, wie Dein Marktwert ist.
Wie geschrieben: Dich ohne wirkliches Interesse zu bewerben, kannst Du sicher machen - ein Gesetz dagegen gibt es sicher nicht. Ich find's nur eben etwas sinnlos und Zeitvergeudung für alle Beteiligten. Umso mehr: Du nimmst vielleicht jemandem die Chance, der sich mit ernsthaftem Interesse bewirbt und froh um eine Zusage oder ein Gespräch wäre. Von daher würde ich es an Dener Stelle nicht machen. Umgekehrt fändest Du es ja wahrscheinlich auch nicht lässig, wenn Du Dich als Stellensuchende auf ein Stelleninserat melden würdest und dann gäbe es diese Stelle gar nicht - das würdest Du wahrscheinlich als ziemliche "Verarschung" empfinden. Was es auch wäre. Aber umgekehrt ist es nichts anderes

- Nette
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nähe Aarau
Re: Bewerben, obwohl Stellenwechsel noch nicht aktuell?
Wie lange dauert den noch dein aktuelles Projekt? Noch wenige Monate oder bis nächstes Jahr?
Wie würdest du dich entscheiden, wenn du nach einem Vorstellungsgespräch merken würdest, dies ist DEINE Traumstelle?
Wie würdest du dich entscheiden, wenn du nach einem Vorstellungsgespräch merken würdest, dies ist DEINE Traumstelle?
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe 

-
- Member
- Beiträge: 238
- Registriert: Fr 18. Dez 2009, 10:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: An der Sonne...meistens :)
Re: Bewerben, obwohl Stellenwechsel noch nicht aktuell?
Danke für eure Antworten!
@alebri: huch, 5-10 Bewerbungen um den Marktwert zu testen! Ich fürchte, dann muss ich die nächsten 5-10 Jahre noch am gleichen Ort bleiben (oder aber mich wirklich auf jede Stelle bewerben, auch wenn sie sowieso nicht in Frage kommt, da z.B. geografisch zu weit weg). Ein Grund mehr, gleich damit zu beginnen
(nein, ich weiss natürlich, dass das wahrscheinlich stimmt was du schreibst).
Dass wir uns richtig verstehen, in meinem Berufssektor sind sie wahrscheinlich über jede Bewerbung froh, die rein kommt. Wir sprechen hier von einer Grössenordnung von vielleicht max. 15 Antworten auf einen Stellenausschrieb. Aus sicherer Quelle weiss ich von einer Stelle, auf die sich gerade mal 3 Bewerber gemeldet haben. Ich weiss nicht, ob da der Aufwand wirklich so gross ist, jemanden zum Bewerbungsgespräch einzuladen. Und ja, vielleicht ist es dann doch meine Traumstelle und ich wechsle wirklich. Und wenn ich das Gespräch oder den Job nicht annehme, würde dann nicht einfach ein anderer Bewerber nachrutschen (von wegen jemandem die Chance wegnehmen)?
@nette: ich denke, dass ich das Projekt bis Ende Jahr abschliessen kann. Aber ich kann mir durchaus vorstellen, für meine Traumstelle früher aufzuhören...
@alebri: huch, 5-10 Bewerbungen um den Marktwert zu testen! Ich fürchte, dann muss ich die nächsten 5-10 Jahre noch am gleichen Ort bleiben (oder aber mich wirklich auf jede Stelle bewerben, auch wenn sie sowieso nicht in Frage kommt, da z.B. geografisch zu weit weg). Ein Grund mehr, gleich damit zu beginnen

Dass wir uns richtig verstehen, in meinem Berufssektor sind sie wahrscheinlich über jede Bewerbung froh, die rein kommt. Wir sprechen hier von einer Grössenordnung von vielleicht max. 15 Antworten auf einen Stellenausschrieb. Aus sicherer Quelle weiss ich von einer Stelle, auf die sich gerade mal 3 Bewerber gemeldet haben. Ich weiss nicht, ob da der Aufwand wirklich so gross ist, jemanden zum Bewerbungsgespräch einzuladen. Und ja, vielleicht ist es dann doch meine Traumstelle und ich wechsle wirklich. Und wenn ich das Gespräch oder den Job nicht annehme, würde dann nicht einfach ein anderer Bewerber nachrutschen (von wegen jemandem die Chance wegnehmen)?
@nette: ich denke, dass ich das Projekt bis Ende Jahr abschliessen kann. Aber ich kann mir durchaus vorstellen, für meine Traumstelle früher aufzuhören...
Re: Bewerben, obwohl Stellenwechsel noch nicht aktuell?
An deiner Stelle würde ich anrufen und fragen, wie fix der Eintrittstermin September ist. Sag doch, dass dich die Stelle grundsätzlich sehr interessiert, aber dass du eigentlich gerne noch das Projekt beenden möchtest und schau, wie die Reaktion ist. Finde es grundsätzlich ein gutes Zeichen, wenn Mitarbeitende noch ein Projekt abschliessen möchten, bevor sie die Firma verlassen. Du siehst ja dann im Verlauf vom Gespräch, ob es sich lohnt, dass du dich bewirbst. Aber immerhin hättest du danach Klarheit.
Wenn du anrufst musst du auch nicht sofort sagen, wo du aktuell arbeitest. Dann haben sie zwar deinen Namen, aber nicht das ganze Dossier in den Händen.
Wenn du anrufst musst du auch nicht sofort sagen, wo du aktuell arbeitest. Dann haben sie zwar deinen Namen, aber nicht das ganze Dossier in den Händen.
