Hallo ihr Frauen und evtl auch ihr paar Männer die hier mitlesen
Ich wollte mal von euch wissen, wer geht zum Streik? Seid ihr evtl sogar aktive Organisatoren? Oder wenn ihr nicht geht, warum nicht? Und wo geht ihr hin? Evtl finden sich ja ein paar Frauen die zusammen gehen möchten.
Ich habe frei bekommen und bin hin und her gerissen. Würde gerne gehen aber ich bin schwanger und nicht mehr so fit unterwegs.
Ich gehe nicht.
1. unterrichte ich am Nachmittag.
2. ist es mir zu Aufwändig die Kinder alle irgendwo unter zu bringen.
3. fühle ich mich nicht diskriminiert und habe mich auch nicht wirklich damit befasst da ich im Moment anderes um die Ohren habe.
Ich gehe nicht.
Habe versucht ein paar Frauen zu motivieren, aber bin auf eher taube Ohren gestossen.
Alleine wüsste ich nicht recht wohin, finde es hier nicht so übersichtlich und bin auch in keiner Organisation oder so. Auch fühle ich mich weder der ETH noch den Unifrauen noch den Buchhändlern, die in Zürich etwas machen, zugehörig und wäre etwas verloren.
Die Demo ist leider erst um 17.00h. Wäre sie am Morgen oder Nachmittag gewesen, wäre ich gegangen.
Aber um 17.00h ist die einzige Leittragende, wenn ich nicht hier bin, meine Tochter. Sie könnte dann ihr Hobby nicht wahrnehmen.
Ich gehe nicht an einen Streik, obwohl hier einiges organisiert wird.
Ich habe schon was anderes vor, das mir persönlich wichtiger ist. Und absagen möchte ich das nicht.
Ich gehe an den Streik. Ich war schon 1991 da. Ich gehe aus Solidarität, weil ich strukturell als Frau benachteiligt bin und als Vorbild für meine Töchter, die ich sogleich mitnehmen werde. Ich bin in keiner Partei oder Organisation, setze mich aber, seit ich denken kann, für Frauenrechte ein, auch, wenn sie mich nicht persönlich betreffen.
Persönliche Dinge schiebe ich weg, denn hier geht es um etwas Übergeordnetes: Frauen, die zusammen stehen und ganz viele Dinge anprangern, die eigentlich heute nicht mehr gehen sollten. Dinge, die sich ändern müssen. Und die ändern sich nicht, wenn ich meine persönliche Befindlichkeit und meine persönlichen Interessen VOR diesen Anlass stelle.
Es wäre darum sehr toll, wenn so viele wie möglich zum Frauenstreik gehen, auch wenn man nicht 100% hinter dem Manifest stehen kann und es einen nur zum Teil betrifft.
In den Medien wurde in letzter Zeit auch auf den Frauenstreik von 1991 zurück geschaut und dann dargestellt, was DER bewirkt hat für uns Frauen und für die Bevölkerung der Schweiz. Und ich denke, ohne dieses Manifest von 1991 hätten wir viele Dinge wie die Fristenlösung und den Mutterschaftsurlaub nicht oder nicht in dem Ausmass.
Wenn sich also für unsere Töchter und Enkeltöchter etwas bewegen soll, dann dürfen wir, genau so wie unsere Mütter und Grossmütter, aktiv werden und unsere Forderungen stellen.
Ich werde nicht streiken (freitags habe ich sowieso frei), aber an einigen der Aktivitäten und insbesondere der Demo teilnehmen. Meine Beweggründe sind ähnlich wie die von stella, die das sehr gut beschrieben hat.
Mein Mann unterstützt den Frauenstreik, indem er morgen von zu Hause arbeitet und so einen Teil der Kinderbetreuung von mir übernimmt.
Ich inkl ein paar Freundinnen plus Bekannte gehen. Das muss einfach sein. Ich finde es ziemlich ignorant wenn man als frau nicht geht zumal wir nur wählen dürfen WEIL es frauen gab die sich engagiert haben und durchgebissen haben.
fally hat geschrieben: ↑Mi 12. Jun 2019, 11:18
Stella; ich finde keiner muss sich rechtfertigen oder begründen, warum er nicht geht.
Dann muss man aber nicht in diesem thread mitschreiben. Denn hier war die Ausgangsfrage ganz klar:
Ich wollte mal von euch wissen, wer geht zum Streik? Seid ihr evtl sogar aktive Organisatoren? Oder wenn ihr nicht geht, warum nicht?
Ich stimme stella voll und ganz zu und würde auf jeden Fall streiken, wenn ich hier wäre. Nur haben wir schon letztes Jahr ein verlängertes Wochenende genau diese Woche von Do.-So. geplant, und somit bin ich gar nicht im Lande... Ich lasse meine Kinder aber wissen, wie wichtig ich so etwas finde.
LG,
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in. Leonard Cohen
huckepack hat geschrieben: ↑Mi 12. Jun 2019, 11:27
okay.
ich gehe alleine hin und suche mir was raus, finde schon was.
ich finde ja auch, dass man gehen sollte.
Wow, super, huckepack! Vielleicht finden sich ja hier noch ein paar und ihr könnt euch zusammentun?
LG,
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in. Leonard Cohen
fally hat geschrieben: ↑Mi 12. Jun 2019, 11:18
Stella; ich finde keiner muss sich rechtfertigen oder begründen, warum er nicht geht.
Dann muss man aber nicht in diesem thread mitschreiben. Denn hier war die Ausgangsfrage ganz klar:
Ich wollte mal von euch wissen, wer geht zum Streik? Seid ihr evtl sogar aktive Organisatoren? Oder wenn ihr nicht geht, warum nicht?
Genau, und Jupi hat geschrieben, sie gehe nicht weil sie jemanden im Spital besuchen wird. Dann muss sie ja nicht Rechenschaft darüber abgeben, warum sie nicht nachher auch noch Zeit für den Streik hat.
Aber ist eigentlich OT, sorry.
stella hat geschrieben: ↑Mi 12. Jun 2019, 10:57
Jupi
Das dauert nun ja nicht den ganzen Tag...
Doch.
Ich muss mich zwar überhaupt nicht rechtfertigen, tus aber trotzdem . Ich wohne im Zürcher Oberland und fahre am Freitag mit dem Zug nach Lausanne. Und ja, das ist mir wirklich wichtiger als der Frauenstreik, unglaublich aber wahr.
Nee, es muss sich niemand rechtfertigen. Wenn jemand an die Veranstaltung gehen will, findet sie, trotz vielfältigen Terminen, bestimmt ein Zeitfenster. Dito, wenn jemand nicht gehen will.
Jupi
Dir wünsche ich einen wundervollen Tag am Freitag. Und wer weiss? Vielleicht landest du dann im Streik in Lausanne...