Es war mir klar, dass auf meinen Post mit den Rivella Flaschen sowas kommt wie, "man gibt dem Kind ja auch kein RIVELLA mit"
Und auch klar, dass das von dir kommen musste, Helena
Warum die Mutter das böse Rivella eingepackt hat und nicht das liebe Wasser, werde ich hier nicht erklären.
Aber den Tip von Sternli mit dem vorher aufdrehen, werde ich meiner Schwägerin sagen.
Ich habe übrigens bei meinen Kindern immer eine tiefgekühlte Wurst in den Rucksack getan. So blieben die Getränke schön kühl bis zum Mittag.
Ich gebe meinen 1 Süsshetränk und 1 Wasserfläschli mit. Aber auch so 5dl Wasserfläschli von Aproz oder so. Und eben, ich drehe vorher immer auf. Sonstige Wasserfläschli sind zu klein. Und eine Schulreise ist was Besonderes und da gibts Süsses und bei uns auch immer Chips.
Ach ja, vor Jahren als es auch so heiss war gab eine Mutter das Getränk gefroren mit Hab ich aber noch nie ausprobiert ob das wirklich auftaut unterwegs
@ Sternli
Wir machen es am Strand und in der Badi oftmals so. Selbst bei den 1,5 Liter Flaschen geht es sehr gut auf, dass genug auftaut, was man trinken will und man hat stundenlang kühles Wasser. Würde ich wohl bei der Hitze auch bei einer Schulreise so machen, aber meine sind durch.
@ Malaga
Ist es nicht widersprüchlich, sie bei anderen Gelegenheiten darauf hinzuweisen, dass es ein Mannschaftssport ist, aber ihnen gleichzeitig nun zu verbieten, ihre Mannschaft zu unterstützen. Ich persönlich würde sie gehen lassen, schauen, dass sie sich ausruhen und genug trinken, aber ansonsten schaffen das Kinder schon. Sollte es einem schlecht gehen, kann man immer noch unterbrechen.
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015
@Jupi: nö, das war nicht klar. Ich bin im Fau üüüüberhaupt nicht der Gesundbeter...
Meines hat heute auch nicht nur Wasser dabei:-). Aber eben Verpackungen, von denen ich weiss, dass er sie alleine aufkriegt;-)).
Helena hat geschrieben: ↑Mo 24. Jun 2019, 13:16
@gefrorene Getränke: bedenkt einfach, dass, falls die Flasche IM Rucksack landet, der ganze Inhalt dann nass ist wg des Kondenswassers.
Da hast Du recht. Immer im Plastiksack, aussen an den Rucksack oder im separatem Fach. Da ich es eben in die Badi oder an den Strand mitnehme, spielt es ohnehin keine Rolle, ob die Tüechli etwas feucht werden
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015
Verbieten würde ich auch nicht. Einen Schirm mitnehmen und die Tipps von Bötzger11 beachten.
Unser Sporttag am Donnerstag ist abgesagt. Also ein paar Schulen kümmert es schon.
Puah, vielleicht bin ich einfach naiv . Ich käme nie auf die Idee, gesunde Kinder von einem Sportanlass abzumelden, weil es zu heiss ist..... Da vertraue ich darauf, dass 1. der Veranstalter die Lage im Griff hat und allenfalls Absage/Verschiebung oder Anpassungen vornimmt (Spieldauer verkürzen, Spiel vor- oder nachschieben, Sprenkleranlage aufstellen, Sonnenschirme etc). und 2. dass das die Kids schon packen. Meine waren in den vergangenen Jahren bei x Sportanlässen bei jedweiligem Wetter (Skirennen bei teils grenzwertig hohen Minustemperaturen , Konditionslager und Wettkämpfe im Hochsommer). Sie sind trotzdem gross geworden und bestenfalls sogar einwenig abgehärtet .
Ich habe mich heute noch mit einem Arzt unterhalten: Seiner Meinung nach ist es nicht grad fahrlässig, aber unvernünftig. Meine Kinder werden nicht gehen. Und wie gesagt: Das Programm wird eben nicht angepasst.
Früher war es auch heiss - das stimmt. Heute mit der Klimaerwärmung ist es aber noch rund 5 Grad heisser wie damals. Damit müssen wir lernen umzugehen und unseren Verstand einschalten. Es werden Temperaturen erwartet, wie sie noch nie gemessen wurden in der Schweiz! Einfach so zu Erinnerung: Ein Hitzeschlag ist eine lebensbedrohlicher Vorfall! Die Tipps des Bundesamts für Gesundheit sind auch klar:
Malaga1 hat geschrieben: ↑Mo 24. Jun 2019, 15:17
Ich habe mich heute noch mit einem Arzt unterhalten: Seiner Meinung nach ist es nicht grad fahrlässig, aber unvernünftig. Meine Kinder werden nicht gehen. Und wie gesagt: Das Programm wird eben nicht angepasst.
Früher war es auch heiss - das stimmt. Heute mit der Klimaerwärmung ist es aber noch rund 5 Grad heisser wie damals. Damit müssen wir lernen umzugehen und unseren Verstand einschalten. Es werden Temperaturen erwartet, wie sie noch nie gemessen wurden in der Schweiz! Einfach so zu Erinnerung: Ein Hitzeschlag ist eine lebensbedrohlicher Vorfall! Die Tipps des Bundesamts für Gesundheit sind auch klar:
Es sind aber aktuell immer noch Vorhersagen. Wie heiss es wirklich wird sehen wir dann.
Es gab aber 2015 eine Hitzewelle wo auch 38-39 Grad gemessen wurde.
Malaga1 hat geschrieben: ↑Mo 24. Jun 2019, 15:17
IEs werden Temperaturen erwartet, wie sie noch nie gemessen wurden in der Schweiz!
Die Medien brauchen Klicks, um ihre Werbung zu verkaufen. Je reisserischer ihre Schlagzeilen sind, umso mehr Leute schauen sie an...
Leider. Das ist zwar ein anderes Thema, aber ob es dann wirklich so unglaublich extrem wird....
Es ist Montag und das Turnier ist am Sonntag. Vielleicht musst Du den Verantwortlichen auch einfach noch einen Moment Zeit geben, damit sie die Situation überdenken können. Und es werden sicher noch mehr Eltern nachfragen, das gibt auch einen gewissen Druck. Evtl. könnte man das Turnier zeitlich vorverlegen, kürzere Spieldauer, Schatten schaffen etc. Wir haben hier teilweise das umgekehrte Problem - ein Fussballturnier, das bei jedem Wetter stattfindet, auch wenn seit Tagen regnet und alles im Schlamm versinkt .
Es steckt immer sehr viel Arbeit bei der Organisation solcher Events dahinter.
Netterl hat geschrieben: ↑Mo 24. Jun 2019, 16:16
offtopic: Vermutlich muss man genau lesen: Evtl lautete die Aussage: Die noch nie im Juni so gemessen wurden.
@ Malaga
Du hast für Dich entschieden und das ist sicher gut so.
Ich selber erachte das Ganze auch als übertriebenen Hype. Wenn es sich nicht um ältere Personen oder chronisch Kranke handelt.
Die stellen sicher einen grossen Schlauch auf dem Fussballplatz auf.
Also ich bleibe auch nicht die ganze Woche vorwiegend zu Hause, auch wenn das BAG genau das empfiehlt.
Die intensive Sonnenstrahlung finde ich auch problematisch, bei der Hitze kann man sich gar nicht ausreichend über Stunden schützen.
Wir haben unser Kind von der Velotour morgen entschuldigt, 50 km ist zuviel bei 35 Grad. Wenn sich niemand wehrt, passiert kein Umdenken!