Verlangt ihr eine Begründung bei unklaren Zeugnisnoten?
Moderator: conny85
Re: Verlangt ihr eine Begründung bei unklaren Zeugnisnoten?
Ich merke auch keinen Unterschied mit dem LP21. Zeugnisse wurden bei der Grossen und jetzt beim Mittleren in der Unterstufe mit jedem Kind besprochen. Jetzt in der 4. kriegen sie einfach das Zeugnis 5min vor Schulschluss in die Hand gedrückt.
2008, 2010, 2013
Re: Verlangt ihr eine Begründung bei unklaren Zeugnisnoten?
Hier auch kein Unterschied trotz LP 21. (Auch bezüglich Unterrichtsform, Hausaufgaben etc - geht genau gleich weiter)
Allerdings ist die Benotung bei uns immer sehr transparent, es gibt kein Ab- oder Aufrunden wegen mündlicher Beteiligung, Lernprozess oder ähnlichem, sondern die Zeugnisnote besteht genau aus allen Prüfungsnoten, und wird dann halt entsprechend abgerundet (z.B. bei 5.22) oder aufgerundet (z.B. bei 5.28).
Das Zeugnis wird jedem Kind in einem Einzelgespräch erklärt und mit ihm ausführlich besprochen.
Allerdings ist die Benotung bei uns immer sehr transparent, es gibt kein Ab- oder Aufrunden wegen mündlicher Beteiligung, Lernprozess oder ähnlichem, sondern die Zeugnisnote besteht genau aus allen Prüfungsnoten, und wird dann halt entsprechend abgerundet (z.B. bei 5.22) oder aufgerundet (z.B. bei 5.28).
Das Zeugnis wird jedem Kind in einem Einzelgespräch erklärt und mit ihm ausführlich besprochen.
Re: Verlangt ihr eine Begründung bei unklaren Zeugnisnoten?
Naja, aber wenn nur Prüfungen alleine zählen, hat die Schule bös gesagt nichts vom LP 21 begriffen...
Bzw das war schon vorher eigentlich so nicht üblich.
Bzw das war schon vorher eigentlich so nicht üblich.
Re: Verlangt ihr eine Begründung bei unklaren Zeugnisnoten?
Ja, kann sein. War bei uns aber bisher so und hat sich auch nach LP21 gar nichts verändert.
Re: Verlangt ihr eine Begründung bei unklaren Zeugnisnoten?
Ich habe kürzlich auch bei der Lehrerin nachgefragt. Allerdings bei der umgekehrten Ausgangslage: Das arithmetische Mittel hätte eine gute 5 ergeben, meine Tochter hat aber eine 5.5 erhalten. Meine Tochter hat mir erzählt, dass sie die bessere Note erhalten habe, weil sie sich in einem Bereich stark verbessert habe. Da sie diesen Bereich nicht mehr benennen konnte und es mich einfach interessiert hat, habe ich kurz nachgefragt. Ich finde nachfragen darf man durchaus, damit man Bescheid weiss! Das hat für mich nichts mit nörgeln zu tun..,
Re: Verlangt ihr eine Begründung bei unklaren Zeugnisnoten?
Du unterschreibst ja um zu bestätigen, dass du das Zeignis gesehen und zur Kenntnis genommen hast, nicht, dass du verstanden hast, wie es zustande gekommen ist.Malaga1 hat geschrieben: ↑Sa 13. Jul 2019, 10:36 Mich stört das Prinzip. Ich unterschreibe nirgends etwas, das ich nicht verstehe. Aber hier sollte ich es, sonst gilt man wieder als schwierige Eltern. Und bei uns kommen alle Prüfungen heim zum unterschreiben. Die Note anfechten würde ich nicht. Ich möchte eigentlich nur vom Lehrer wissen, wie sie zu Stande kam. Damit kann ich dann einverstanden sein oder nicht - um das geht es nicht.
Ich bin jetzt sicher nicht dumm, aber dass ich bei allem, was ich unterschreibe, verstehe, wie es genau zustande gekommen ist, könnte ich bei weitem nicht behaupten.
Und aus Sicht der Lehrperson ist es natürlich mega mühsam, wenn man einzelnen Eltern jede halbe Note erklären muss.
Der pragmatische Weg wäre dann wirklich, rein die unterschriebenen Prüfungen zu zählen und nicht mehr Mitarbeit und so.
Re: Verlangt ihr eine Begründung bei unklaren Zeugnisnoten?
Wenn man es so macht, muss man sich aber nicht mit schwierigen Eltern herumschlagen...falls zuviele Nachfragen kämen würde ich es auch so machen.
Re: Verlangt ihr eine Begründung bei unklaren Zeugnisnoten?
@Malaga: ich sitze gerade im gleichen Boot. Meine Tochter war etwas frustriert, weil sie in den Nebenfächern eine schlechtere Note als erwartet hatte. Ich schickte meine Tochter zur Lehrperson zum nachfragen warum. Antwort der Lehrperson (gemäss Aussage meiner Tochter): das kann man jetzt nicht mehr ändern.
Genau diese Aussage hat mich etwas gejuckt. Auch ein Zeugnis kann man noch ändern (wenn man nicht zu faul ist)
Genau diese Aussage hat mich etwas gejuckt. Auch ein Zeugnis kann man noch ändern (wenn man nicht zu faul ist)


Re: Verlangt ihr eine Begründung bei unklaren Zeugnisnoten?
Ich möchte allen einfach mit auf den Weg geben, dass man das sehr wohl KANN. Es ist einfach für den Lehrer etwas umständlich und vielleicht auch peinlich, aber wir haben damals bewirkt, dass es geändert wurde, weil ein Lehrer sich verrechnet hatte und meine Freundin so aus der Schule geflogen wäre. Hui, das war ein Fest! Nein, aber darauf bestehen, punkt aus Ende. Lehrer haben sich auch an Regeln zu halten.Tinky hat geschrieben: ↑So 14. Jul 2019, 08:43 @Malaga: ich sitze gerade im gleichen Boot. Meine Tochter war etwas frustriert, weil sie in den Nebenfächern eine schlechtere Note als erwartet hatte. Ich schickte meine Tochter zur Lehrperson zum nachfragen warum. Antwort der Lehrperson (gemäss Aussage meiner Tochter): das kann man jetzt nicht mehr ändern.
Genau diese Aussage hat mich etwas gejuckt. Auch ein Zeugnis kann man noch ändern (wenn man nicht zu faul ist)
Unterschreiben heisst doch wohl schon, dass man einverstanden ist, oder? Ich unterschreibe auch nichts, wenn ich es nicht verstehe oder schreibe 'unter Vorbehalt...." drauf oder frage gleich nach, wie ich das handhaben soll.
Lotus
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Verlangt ihr eine Begründung bei unklaren Zeugnisnoten?
Uns hat man immer gesagt, dass man sich als Eltern nicht nur auf die Noten in den Tests versteifen soll - weil schlussendlich für die Zeugnisnoten auch die Leistungen in der Klasse (mündlich, etc.) zählen, die man ja als Eltern nicht mitbekommt. Für mich logisch. Somit geben für mich die Prüfungsnoten immer nur einen ungefähren Ansatz, wo das Kind steht. Aber eben: ich habe es auch schon erlebt, dass er von den Prüfungen her einen Schnitt um die 4.5 in einem Fach hatte und im Zeugnis dann halt eine 5 oder eine 4, weil eben die Leistungen im Unterricht - für mich logischer- und richtigerweise - auch einen Einfluss hatte.
Von daher: Nein, da habe ich noch nie interveniert oder nachgefragt. Das hätte ich evtl. höchstens getan, wenn die Abweichung extrem gewesen wäre (z.B. Schnitt von den Prüfungen um die 5, aber im Zeugnis dann eine 3.5). Aber auch dann hätte ich in erster Linie das Kind beauftragt, bei der LP nachzufragen (zumindest ab Mittelstufe), weil ich halt finde, dass man die Verantwortung zuerst immer dem Kind selber geben sollte. Wenn dann keine befriedigende, verständliche Antwort kommt, dann würde ich evtl. mal freundlich bei der LP nachfragen. Und klar: Wenn der Schüler nachfragt, faktisch ein Fehler zugegeben wird und die Antwort kommt, dass man das jetzt nicht mehr ändern kann, dann würde ich mich als Eltern auch wehren bzw. für das Kind einsetzen.
Aber eben: Grundsätzlich habe ich den LP in der Notengebung immer vertraut - und ob es im Zeugnis mal eine halbe Note mehr oder weniger ist, da war ich eher weniger "verkrampft" (umso mehr nicht, wenn das Zeugnis nicht mal für einen Übertritt gezählt hat). Mir tun da die LP schon immer etwas leid, weil die glaub teilweise nach den Zeugnissen wirklich hart von den Eltern angegangen werden, die für bessere Noten für ihre Kinder kämpfen... damit habe ich halt einfach Mühe.
Von daher: Nein, da habe ich noch nie interveniert oder nachgefragt. Das hätte ich evtl. höchstens getan, wenn die Abweichung extrem gewesen wäre (z.B. Schnitt von den Prüfungen um die 5, aber im Zeugnis dann eine 3.5). Aber auch dann hätte ich in erster Linie das Kind beauftragt, bei der LP nachzufragen (zumindest ab Mittelstufe), weil ich halt finde, dass man die Verantwortung zuerst immer dem Kind selber geben sollte. Wenn dann keine befriedigende, verständliche Antwort kommt, dann würde ich evtl. mal freundlich bei der LP nachfragen. Und klar: Wenn der Schüler nachfragt, faktisch ein Fehler zugegeben wird und die Antwort kommt, dass man das jetzt nicht mehr ändern kann, dann würde ich mich als Eltern auch wehren bzw. für das Kind einsetzen.
Aber eben: Grundsätzlich habe ich den LP in der Notengebung immer vertraut - und ob es im Zeugnis mal eine halbe Note mehr oder weniger ist, da war ich eher weniger "verkrampft" (umso mehr nicht, wenn das Zeugnis nicht mal für einen Übertritt gezählt hat). Mir tun da die LP schon immer etwas leid, weil die glaub teilweise nach den Zeugnissen wirklich hart von den Eltern angegangen werden, die für bessere Noten für ihre Kinder kämpfen... damit habe ich halt einfach Mühe.
Re: Verlangt ihr eine Begründung bei unklaren Zeugnisnoten?
Es gibt übrigens Primarschulen, in welchen auf den Prüfungen keine Noten stehen - nur die Punkte und nötigen Punkte für das Erreichen des Lernziels. Die Noten stehen nur im Zeugnis. Dieses System wurde eingeführt, um Diskussion mit den Eltern zu vermeiden...
Re: Verlangt ihr eine Begründung bei unklaren Zeugnisnoten?
@Zeugnis unterschreiben: bedeutet für mich, dass ich die Note akzeptiere, nicht nur zur Kenntnis genommen habe
So wie ich Malaga verstanden habe geht es hier doch vor allem um die Transparenz, was ich nachvollziehen kann, und nicht darum, mit dem Lehrer über die Note zu streiten. Vielleicht möchte das Kind später unbedingt in die Sek A oder an die Gymiprüfung, da wäre es doch wichtig zu wissen, woran es liegt, dass es eine tiefere Note bekommen hat als der Durchschnitt der Prüfungen hätte erwarten lassen. Wenn es ehrgeizig ist kann es an den Mankos noch arbeiten. Finde das absolut legitim. Ist doch viel besser, dass sie jetzt nachfragt, als erst wenn es um etwas geht. Und hier bei uns sind die Noten nun mal ab dem 2. Zeugnis der 5. Klasse matchentscheidend. Das ist halt eine Tatsache.
Die Lehrer sind meiner Meinung nach auch etwas selber verantwortlich, wenn sie keine Transparenz schaffen. Es wäre doch ein Leichtes am 1. Elternabend der 4. Klasse zu erklären wie die Zeugnisnoten zustande kommen. Dann wissen alle Bescheid und die Kinder können sich auch darauf einstellen. Das ist nun wirklich kein Aufwand.
So wie ich Malaga verstanden habe geht es hier doch vor allem um die Transparenz, was ich nachvollziehen kann, und nicht darum, mit dem Lehrer über die Note zu streiten. Vielleicht möchte das Kind später unbedingt in die Sek A oder an die Gymiprüfung, da wäre es doch wichtig zu wissen, woran es liegt, dass es eine tiefere Note bekommen hat als der Durchschnitt der Prüfungen hätte erwarten lassen. Wenn es ehrgeizig ist kann es an den Mankos noch arbeiten. Finde das absolut legitim. Ist doch viel besser, dass sie jetzt nachfragt, als erst wenn es um etwas geht. Und hier bei uns sind die Noten nun mal ab dem 2. Zeugnis der 5. Klasse matchentscheidend. Das ist halt eine Tatsache.
Die Lehrer sind meiner Meinung nach auch etwas selber verantwortlich, wenn sie keine Transparenz schaffen. Es wäre doch ein Leichtes am 1. Elternabend der 4. Klasse zu erklären wie die Zeugnisnoten zustande kommen. Dann wissen alle Bescheid und die Kinder können sich auch darauf einstellen. Das ist nun wirklich kein Aufwand.
2008, 2010, 2013
Re: Verlangt ihr eine Begründung bei unklaren Zeugnisnoten?
Aber hat die Lehrperson die Note auch begründet? Oder was bedeutet dieser Satz? Hat die Lehrperson quasi einen Fehler zugegeben?Tinky hat geschrieben: ↑So 14. Jul 2019, 08:43 @Malaga: ich sitze gerade im gleichen Boot. Meine Tochter war etwas frustriert, weil sie in den Nebenfächern eine schlechtere Note als erwartet hatte. Ich schickte meine Tochter zur Lehrperson zum nachfragen warum. Antwort der Lehrperson (gemäss Aussage meiner Tochter): das kann man jetzt nicht mehr ändern.
Genau diese Aussage hat mich etwas gejuckt. Auch ein Zeugnis kann man noch ändern (wenn man nicht zu faul ist)
2008, 2010, 2013
Re: Verlangt ihr eine Begründung bei unklaren Zeugnisnoten?
Es geht ja bei Malaga nicht ums diskutieren, sondern ums erklären. War bei uns auf alle Fälle so. Wenn das eine LP nicht kann oder versteht, habe ich Mühe.
Re: Verlangt ihr eine Begründung bei unklaren Zeugnisnoten?
Bei uns haben sie am ersten Elternabend gesagt, sie wären ein offenes Haus. Bei Fragen soll man sich immer ungeniert melden.
Für mich wäre es total klar nachzuhacken im Sinn von: Meine Berechnungen haben eine 5,5 ergeben im Zeugnis steht eine 5,0, wo kann sich mein Kind für zukünftige Noten verbessern.
Da ist doch echt nichts dabei zu fragen, wo das Kind Verbesserungspotential hat.
Für mich wäre es total klar nachzuhacken im Sinn von: Meine Berechnungen haben eine 5,5 ergeben im Zeugnis steht eine 5,0, wo kann sich mein Kind für zukünftige Noten verbessern.
Da ist doch echt nichts dabei zu fragen, wo das Kind Verbesserungspotential hat.
Re: Verlangt ihr eine Begründung bei unklaren Zeugnisnoten?
Mein Sohn hatte bis anhin im Zeichnen eine 5,5. Neuer Lehrer, im Halbjahreszeugnis eine 3,5. Ich hatte nie eine Prüfung mit dieser Note unterschrieben, mein Sohn wusste auch nicht, welche Arbeit so bewertet wurde.
Scheinbar gab es nur 1 Note in dem Halbjahr, sie mussten einen Würfel falten.
Ich hab interveniert und die Zeugnisnote wurde korrigiert.
Mich haben 2 Dinge gestört: ich war nicht informiert und die Note konnte nicht durch das Kind verbessert werden.
Scheinbar gab es nur 1 Note in dem Halbjahr, sie mussten einen Würfel falten.
Ich hab interveniert und die Zeugnisnote wurde korrigiert.
Mich haben 2 Dinge gestört: ich war nicht informiert und die Note konnte nicht durch das Kind verbessert werden.
Re: Verlangt ihr eine Begründung bei unklaren Zeugnisnoten?
Oh wow, ich staune! Was ist ein Zeugnis mit Noten denn noch Wert, wenn x beliebige Noten durch intervenieren der Mutter verbessert werden? Krass! Dann ist ja der der Dumme, der nie reklamiert oder wie?Maierisli hat geschrieben: ↑So 14. Jul 2019, 15:14 Mein Sohn hatte bis anhin im Zeichnen eine 5,5. Neuer Lehrer, im Halbjahreszeugnis eine 3,5. Ich hatte nie eine Prüfung mit dieser Note unterschrieben, mein Sohn wusste auch nicht, welche Arbeit so bewertet wurde.
Scheinbar gab es nur 1 Note in dem Halbjahr, sie mussten einen Würfel falten.
Ich hab interveniert und die Zeugnisnote wurde korrigiert.
Mich haben 2 Dinge gestört: ich war nicht informiert und die Note konnte nicht durch das Kind verbessert werden.
Re: Verlangt ihr eine Begründung bei unklaren Zeugnisnoten?
Jupii: ja, da hab ich auch gestaunt! Wobei bei nur 1 Arbeit die ungenügende Note im Zeugnis stand, ohne Info ect... hat mich auch erstaunt!
Re: Verlangt ihr eine Begründung bei unklaren Zeugnisnoten?
Ich weiss, dass man es KANN - aber wenn ich es wirklich will, muss ich jetzt Einspruch machen. Und das ist es mir im Moment nicht wert. Eigentlich hätte ich nur eine Begründung erwartet. So im Stil, da hast du dir zuwenig Mühe gegeben. Aber der Spruch der Lehrerin bringt mein Blut etwas in WallungLotus hat geschrieben: ↑So 14. Jul 2019, 09:12Ich möchte allen einfach mit auf den Weg geben, dass man das sehr wohl KANN. Es ist einfach für den Lehrer etwas umständlich und vielleicht auch peinlich, aber wir haben damals bewirkt, dass es geändert wurde, weil ein Lehrer sich verrechnet hatte und meine Freundin so aus der Schule geflogen wäre. Hui, das war ein Fest! Nein, aber darauf bestehen, punkt aus Ende. Lehrer haben sich auch an Regeln zu halten.Tinky hat geschrieben: ↑So 14. Jul 2019, 08:43 @Malaga: ich sitze gerade im gleichen Boot. Meine Tochter war etwas frustriert, weil sie in den Nebenfächern eine schlechtere Note als erwartet hatte. Ich schickte meine Tochter zur Lehrperson zum nachfragen warum. Antwort der Lehrperson (gemäss Aussage meiner Tochter): das kann man jetzt nicht mehr ändern.
Genau diese Aussage hat mich etwas gejuckt. Auch ein Zeugnis kann man noch ändern (wenn man nicht zu faul ist)
Unterschreiben heisst doch wohl schon, dass man einverstanden ist, oder? Ich unterschreibe auch nichts, wenn ich es nicht verstehe oder schreibe 'unter Vorbehalt...." drauf oder frage gleich nach, wie ich das handhaben soll.
Lotus



Re: Verlangt ihr eine Begründung bei unklaren Zeugnisnoten?
Nein, leider hat sie die Note nicht begründet - und das finde ich "schäbig"!Neonova hat geschrieben: ↑So 14. Jul 2019, 10:12Aber hat die Lehrperson die Note auch begründet? Oder was bedeutet dieser Satz? Hat die Lehrperson quasi einen Fehler zugegeben?Tinky hat geschrieben: ↑So 14. Jul 2019, 08:43 @Malaga: ich sitze gerade im gleichen Boot. Meine Tochter war etwas frustriert, weil sie in den Nebenfächern eine schlechtere Note als erwartet hatte. Ich schickte meine Tochter zur Lehrperson zum nachfragen warum. Antwort der Lehrperson (gemäss Aussage meiner Tochter): das kann man jetzt nicht mehr ändern.
Genau diese Aussage hat mich etwas gejuckt. Auch ein Zeugnis kann man noch ändern (wenn man nicht zu faul ist)

