Abmachen
Moderator: conny85
Abmachen
Hallo zusammen
Meine Tochter (6) ist sehr abmachfreudig. Sie wollte im vergangenen Kiga-Jahr am liebsten jeden freien Nachmittag abmachen, mit allen möglichen verschiedenen Kindern.
Mir ist rückblickend aufgefallen, dass sehr wenig zurückkommt, d.h., sie wird selten zum Abmachen gefragt. Ist das in dem Alter normal? Ich habe den Eindruck, dass die Abmacherei in der Regel später anfängt, so in der Schule?
Hat da jemand Erfahrung? Oder ist das ein wenig die schweizerische Mentalität, dass man eher wartet, bis der andere fragt? Ich bin drum selber sehr offen und kontaktfreudig, daher kann ich es nicht beurteilen.
Wie ist das bei euch so?
Liebe Grüsse
Meine Tochter (6) ist sehr abmachfreudig. Sie wollte im vergangenen Kiga-Jahr am liebsten jeden freien Nachmittag abmachen, mit allen möglichen verschiedenen Kindern.
Mir ist rückblickend aufgefallen, dass sehr wenig zurückkommt, d.h., sie wird selten zum Abmachen gefragt. Ist das in dem Alter normal? Ich habe den Eindruck, dass die Abmacherei in der Regel später anfängt, so in der Schule?
Hat da jemand Erfahrung? Oder ist das ein wenig die schweizerische Mentalität, dass man eher wartet, bis der andere fragt? Ich bin drum selber sehr offen und kontaktfreudig, daher kann ich es nicht beurteilen.
Wie ist das bei euch so?
Liebe Grüsse
Re: Abmachen
Mein Kind ist im gleichen Alter. Es hat zwei Kinder in der Nähe mit welchen es regelmässig abmacht. Da ist die Initiative gegenseitig. Sonst kommt nicht sehr viel Initiative. Teilweise vielleicht auch aufgrund Sprach Barrieren.
Wenn es unbedingt mit jemandem abmachen will suche ich den Kontakt, und sonst ist genug los.
Wenn es unbedingt mit jemandem abmachen will suche ich den Kontakt, und sonst ist genug los.
Re: Abmachen
Meine Tochter (6.5) macht noch nicht gerne ab. Sie hat zwei bis drei Leute, die sie gerne trifft und eigentlich reicht ihr auch ihr bester Freund. Sie ist gut integriert, muss aber nicht dauernd was los haben, sie hat das noch nicht so auf dem Radar. Ich arbeite sehr viel und habe sie eh nicht so oft mal "in ruhe", bin daher auch froh, dass das noch nicht so ein Thema ist.
PS: wir sind keine Schweizer
PS: wir sind keine Schweizer

Re: Abmachen
Bei uns gar nicht Thema in dem Alter. Das Quartier ist voller Kinder und das mit dem Abmachen ist und war nicht nötig. Einfach raus und Kinder sind da.
Die Kollegin im kinderlosen Quartier hingegen sucht ständig jemand zum Abmachen. Vielleicht ist das bei euch ähnlich?
Die Kollegin im kinderlosen Quartier hingegen sucht ständig jemand zum Abmachen. Vielleicht ist das bei euch ähnlich?
Re: Abmachen
Meine Tochter ist knapp 6.5 und macht sehr gerne ab
Sie kam im 2. Kindsgi oft nach Hause und sagte, sie möchte mit dieser oder jener Freundin abmachen. Bei ihr ist es aber allermeistens so, dass sie das mit den entsprechenden Kindern schon im Kindsgi besprochen hatte, und es gegenseitig war.

Re: Abmachen
Ja ich denke es kommt etwas draufan wie die kinder so leben. Wenn am nachmittag sowieso geschwisterkinder bzw. Nachbarskinder da sind, reicht das den kindern ev schon.
Mein sohn ist 5.5 und hat jetzt 1 jahr kiga hinter sicher. Er hat ein junge und ein mädchen mit denen er schon 2-3 mal abgemacht hat. Aber es ist nicht so einfach. Die mutter vom jungen arbritet 60 % und ich 30 % und am mittwoch nachmittag hat der junge noch ein hobby. Also ist es jeweils schwierig einen termin zu finden. Beim mädchen ist es schwierig weil sie total eifersüchtig auf meine tochter ist. Dann klappt das bis jetzt auch nicht so super, wenn sie bei uns ist.
Zudem ist mein sohn oft zufrieden nur mit mir oder der schwester zu spielen oder an seinen legos rumzubauen.
Mein sohn ist 5.5 und hat jetzt 1 jahr kiga hinter sicher. Er hat ein junge und ein mädchen mit denen er schon 2-3 mal abgemacht hat. Aber es ist nicht so einfach. Die mutter vom jungen arbritet 60 % und ich 30 % und am mittwoch nachmittag hat der junge noch ein hobby. Also ist es jeweils schwierig einen termin zu finden. Beim mädchen ist es schwierig weil sie total eifersüchtig auf meine tochter ist. Dann klappt das bis jetzt auch nicht so super, wenn sie bei uns ist.
Zudem ist mein sohn oft zufrieden nur mit mir oder der schwester zu spielen oder an seinen legos rumzubauen.
Re: Abmachen
Hallo paselli
Ich glaube - und sehe bei unseren drei Kindern - dass das sehr individuell ist. Unsere Jüngste (6.5J.) ist eindeutig die Abmachfreudigste unserer Kinder und macht sehr gerne ab, grad wenn sie einen freien Nachmittag hat und kein grösseres Geschwister da ist. Oft sprachen sich die Kinder im Kindergarten schon ab, oder aber sie ruft ein Kind an oder wird selber angefragt. Die beiden Grösseren hingegen sind zurückhaltender, sie übernehmen nicht soo oft die Initiative, manchmal spielen die drei Geschwister auch gerne unter sich zu Dritt. Aber ganz klar sieht man da die "Abmachmentalität": Bei der Grössten und auch dem Mittleren hats seine Zeit gedauert, bis sie angefangen haben, mit anderen Kindern nach dem Kindergarten oder der Schule abzumachen. Damals waren in unserem Quartier noch nicht viele gleichaltrige Kinder. Sie hatten oft vermutlich gar nicht das Bedürfnis zum Abmachen und sind auch selten angefragt worden, obwohl sie gut integriert waren/sind. Das hat dann erst so ab der 1. Klasse angefangen, dass das Abmachi-Bedürfnis aufkam, auch mit der grösseren Selbständigkeit und Reichweite. Unsere Jüngste hingegen ist da viel forscher und eigenständiger, sie hat schon im 1. KiGa wild rumtelefoniert und selbständig abgemacht. Vielleicht auch, weil sie sich eh schon immer gegen oben orientiert hat und viel abschaut - und einfach von ihrer Geschwisternische her forscher sein muss im Familiengefüge
Ich glaube - und sehe bei unseren drei Kindern - dass das sehr individuell ist. Unsere Jüngste (6.5J.) ist eindeutig die Abmachfreudigste unserer Kinder und macht sehr gerne ab, grad wenn sie einen freien Nachmittag hat und kein grösseres Geschwister da ist. Oft sprachen sich die Kinder im Kindergarten schon ab, oder aber sie ruft ein Kind an oder wird selber angefragt. Die beiden Grösseren hingegen sind zurückhaltender, sie übernehmen nicht soo oft die Initiative, manchmal spielen die drei Geschwister auch gerne unter sich zu Dritt. Aber ganz klar sieht man da die "Abmachmentalität": Bei der Grössten und auch dem Mittleren hats seine Zeit gedauert, bis sie angefangen haben, mit anderen Kindern nach dem Kindergarten oder der Schule abzumachen. Damals waren in unserem Quartier noch nicht viele gleichaltrige Kinder. Sie hatten oft vermutlich gar nicht das Bedürfnis zum Abmachen und sind auch selten angefragt worden, obwohl sie gut integriert waren/sind. Das hat dann erst so ab der 1. Klasse angefangen, dass das Abmachi-Bedürfnis aufkam, auch mit der grösseren Selbständigkeit und Reichweite. Unsere Jüngste hingegen ist da viel forscher und eigenständiger, sie hat schon im 1. KiGa wild rumtelefoniert und selbständig abgemacht. Vielleicht auch, weil sie sich eh schon immer gegen oben orientiert hat und viel abschaut - und einfach von ihrer Geschwisternische her forscher sein muss im Familiengefüge

Re: Abmachen
Meine war auch so. Sie wollte immer abmachen und ich fand das am Anfang auch anstrengend. Aber es pendelt sich ein, mit Kindern, wo eben was zurück kommt. Oft ist halt so, dass Kinder in den Tagesbetreuungen sind, so können sie selten abmachen, diese Kinder rief sie bald nicht mehr an... das wird

"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain