Hoffe auch sehr, dass ich keines mehr brauche! Und doch beruhigt es, wenn noch welche da sind.
Achso, hätte passen können

Me:
Bin heute länger liegen geblieben und erst zu Hauswäe aufs WC, mal sehen obs hilft.
Moderator: Züri Mami
Das ist aber tollCary2000 hat geschrieben: ↑Di 6. Aug 2019, 10:20 @all
Bei meiner aller ersten ICSI-Runde haben wir Frauen hier mal all die positiven Dinge aufgelistet, die diese schwere KIWU-Zeit uns gebracht hat. Dachte, es wäre vielleicht wieder mal eine gute Gelegenheit, dies zu posten. Vielleicht will ja jemand noch ergänzen?
positive Dinge, die wir während der KiWu Zeit gelernt haben:
- normalerweise fällt dir keine Arbeitskollegin weinend um den Hals, wenn du sagst dass du ss bist. Nach einer ICSI schon (sonrie)
- Ich kenne gg jetzt noch besser, da wir mehr und offener über uns reden. Trotz oder gerade wegen der holprigen KiWu-Startphase wissen wir sicher, dass wir zueinander gehören (ob mit oder ohne Baby). Cary
- gg überraschte mich letzte Woche mit einem Candlelight-Dinner zu Hause: anstatt wie meist während dem Abendessen die Tagesschau im TV anschauen, essen wir in Ruhe und stossen auf den effektiven Start des 'Projekts Baby' an (so nennt er das ).cary
- GGs Gesicht, als er zum ersten Mal einen vaginalen Ultraschall und den Probetransfer aus der 1. Reihe mitangesehen, wird mich wohl noch eine ganze Weile zum Lächeln bringen. cary
- Das Kompliment der Ärztin "Ihre Gebährmutterschleimhaut sieht wunderschön aus!". Wer bekommt denn bitte noch solche Komplimente ausser uns? cary
- man setzt sich bewusster mit dem Thema KiWu auseinander und somit auch mit dem eigenen Partner (wie weit gehen wir? Was ist es uns wert? Wollen wir das wirklich?) Dadurch waren wir uns dann auch wirklich sicher, ein Kind zu wollen, mit allen Pro und Contras und waren dadurch auch gut vorbereitet auf die zeit mit Kind. sonrie
- man wird sich klar bewusst, dass es nicht selbstverständlich ist ein Kind zu bekommen und lernt Demut und Dankbarkeit. Sonrie
- schlaflose Nächte und anstrengende Zeiten mit Kind lassen einen nicht so schnell verzweifeln, die Dankbarkeit überwiegt. Sonrie
- ein positiver Test / der erste Baby-US löst eine unglaubliche Flut von Gefühlen aus, einfach weil viel mehr dahinter steckt als "nur" schwanger werden. sonrie
-Heute sind GG und ich seit 7 Jahren (wieder) zusammen. und egal ob mit oder ohne Kind, wir gehören zusammen. Betty boop
-Unsere Beziehung wurde durch den Kiwu gestärkt, denn ich weiss, wir sind in guten wie in schlechteren Zeiten wirklich immer füreinander da. Betty boop
-Mein Wissen über Kiwu, Fruchtbarkeit etc. ist viiiieeel grösser als vorher. Betty boop
-Ich durfe einige vom Swissmom schon persönlich treffen und wir hatten zusammen schöne und lustige Abendessen. Betty boop.
Ich fühl mich viel reifer und bin mental gewachsen.
GG und ich wissen, wenn wir kämpfen können wir es erreichen wie schlecht auch die Ausgangslage ist. Janine80.
-Ich und gg stehen in jeder Situation zueinander und wir unterstützen uns gegenseitig. Schnege
- ein positiver Test, das Herzchen schlagen sehen es lohnt sich sowas von. Schnege
- unsere Kinder sind meeeega Wunschkinder und an schlechteren Tagen sag ich mir das immer wieder. Schnege
- ich weis so viel mehr über kiwu/ meinen Körper als früher( und wie man aktuell sieht man lernt nie aus ). Schnege
- als ich nach 4 Jahren Kiwu Töchterchen in die Arme schliessen durfte war alles vergessen und ich wusste das sich alles gelohnt hat und ich sofort wieder machen würde. Schnege
- hihi bin mit meiner Fa inzwischen per du und durfte auch sonst gute Ärzte kennenlernen. Schnege
- normalerweise fällt dir keine Arbeitskollegin weinend um den Hals, wenn du sagst dass du ss bist. Nach einer ICSI schon . Sonrie
- Ihre Eierstöcke sind sehr produktiv. Quasimodo
- Ich kenne meinen Körper mittlerweile (zu) gut. Quasimodo
- Habe sehr tolle Leute kennengelernt, erst im Forum und auch privat. Quasimodo
- Wenn sich MAs darüber freuen, wenn der TF geklappt hat. Quasimodo
- Noch besseres Verhältnis zur SchwieMu. Sie ist manchmal aufgedrehter, nervöser als ich . Quasimodo.
lernte meinen körper in den letzten 3 jahren kennen. Mli74
Mein gg liebt sein hormongesteuertes hünchen über alles und erträgt die launen ganz tapfer. und auch ich liebe meinen gg über alles. Mli74
tolle unterstützung von der ganzen familie.mli74
ein ganzes arbeits team dass mit mir mithibbelt sich mit mir freut und mit mir traurig ist. Mli74
bekomme grüsse an meine eierstöcke und eizellen. Mli74
Und da gibts noch ganz viel mehr aber vor allem das leben geniessen das habe ich gelernt. Mli74
- als mein GG & ich gemeinsam beschlossen, ein Wunschkind zu zeugen/planen, wusste ich dass mein GG "jetzt" voll&ganz bereit ist! Was für ein irrsinniges Gefühl das war! Cara
- dass wir in dieser Zeit noch einige Fernreisen erleben durften! cara
- dass ich sehr viele schöne, tiefe Gespräche führen konnte! cara
- dass ich noch immer Hoffen kann! cara
- dass mein GG bei meinem letzten Besuch von der TR mit einem "Engelsrufer" nach Hause gekommen ist! (Kette mit Anhänger&Kügelchen drinn dass ganz leise klingelt... so dass einem die Engel (wieder) finden...die Kugeln gibt es in versch. Farben; meine ist. braun; steht u.a. für Fruchtbarkeit) . Diese Geste von ihm, rührte mich extrem! ...da er sonst nicht so der Romantische ist.... cara
- Ich weiss nun umso mehr das GG und ich einfach zusammen gehören. hösi
- Ich fühle mich noch enger zu ihm hingezogen als vorher (er ist meine Familie egal ob mit Kind oder ohne). hösi
- Ich habe gelernt unglaublich Geduldig zu sein. hösi
- Mich wirft auch nichts mehr so schnell au der Bahn, da müsste schon ein ganzer Wirbelsturm kommen. hösi
- Medizinisch gesehen könnte ich nächste Woche in der Kiwuklinik anfangen zu arbeiten. . hösi
- Und ja man bekommt die unglaublichsten Komplimente jeder kleinste Erfolg wird freudig verkündet. Hösi
Mein schönestes Kompliment in der Kiwu: "sie reagieren mit so wenig Medikamenten so gut auf die Stimulation. Sie sind biologisch jünger"(Ist doch toll so kurz vor 40)
(entli)
Für mich war auch vieles Selbstverständlicher vor der Kiwu-Zeit. Habe auch sehr viel gelernt und bin für manche Dinge dankbarer geworden. (entli)
Ginni hat geschrieben: ↑Di 6. Aug 2019, 11:16 TF geschafft! Leider nur eines, die anderen sind noch keine Blasten. Kann morgen anrufen, ob sie sie noch einfrieren konnten.
Dafür sieht meine Blastozyte wieder so super aus, wie im November als ich ss wurde. So eine schöne hatte ich seither nie mehr.
Liebe Ginni
Drücke Dir fest die Daumen dass sie es sich genütlich macht! Das tönt doch schon Mal super!
An der Befruchtungsrate kann man es nicht erkennen. Auch schlechte Spermien können gut befruchten. Wir hatten zb mit mieserablem Spermiogram gleiche Befruchtungsraten wie mit top Spermien (Spender, und um Spender zu sein muss das Spermiogram weit überdurchschnittlich sein). Danach ist es dann tricky, wenn die Entwicklung schlecht ist, kann es sowohl an den Spermien wie auch an den Eizellen liegen, die DNA der Spermien kommt, wenn ich mich nicht irre, ab Tag 3 so richtig ins Spiel.Irma80 hat geschrieben: ↑Mi 7. Aug 2019, 11:26 @all blöde Frage, wie wurde gemerkt dass es an den Spermien liegt? Also konnten nur wdnige Eizellen begruchtet werden? Oder hatte dies Einfluss auf die Entwicklung?
Bei der ersten ICSI hatte ich 7 EZ, von denen konnten 6befruchtet werden und wurden schöne 8zeller (glaub eines nur 7Zeller in den 3 Tagen). Die übrigen 4 wurden auch in dem Stadium eingefrohren. Bei der weiteren ICSI will sie nun warten bis zur Blasto um zu sehen, ob sie so weit kommen. Spermiogramm war bei Test so gut dass sie erst 1/2 IVF, 1/2 ICSI machen wollte... am Tag der Punktion dann aber schlechter, so dSs eir auf ICSI wechselten.