Schlafprobleme 10-Järiger

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
juli77
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 12. Aug 2019, 12:47

Schlafprobleme 10-Järiger

Beitrag von juli77 »

Mein unterdessen knapp 11-Jähriger kommt seit dem Wechsel in die Mittelstufe vor einem Jahr praktisch jede Nacht zu uns. Er weiss morgens noch, dass er kam. Er weiss aber morgens nicht, warum. Gespräche, Globuli, Bestrafungen haben nichts genützt. Die grosse Ausnahme war eine Belohnung: wenn er vier Wochen lang keine Nacht kommt, bekommt er anschliessend Goalie-Handschuhe. Hat wunderbar funktioniert während dieses Monats. Seit da kommt er wieder jede Nacht.
Habt ihr Ideen/Anregungen, was wir machen können?

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Schlafprobleme 10-Järiger

Beitrag von Malaga1 »

Es akzeptieren? Mit 16 wird er kaum noch zu euch ins Bett kommen... Nachforschen, was in der Schule läuft?
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Schlafprobleme 10-Järiger

Beitrag von gast »

Also, Kind 1, bereits 12 Jahre alt, kommt auch immer noch sehr häufig zu mir ins Bett, nicht mehr so regelmässig wie früher (da wars jede Nacht), aber doch immer noch sehr oft. Schläft oft bereits schon in meinem Bett, wenn ich ins Bett gehe, manchmal kommt es auch nachts zu mir. Hat halt einfach das Bedürfnis, wieso auch immer, der Grund kann auch nicht wirklich benannt werden. Kind 2, auch 12, kommt selten.

Ich verkrümle mich manchmal ins Kinderbett, wenns mir zu eng wird. Ich sag auch nicht mehr viel dazu, hab doch lange Zeit versucht, es zu unterbinden, hat aber nicht wirklich geklappt. Ich denke auch, dass das nicht ewigs dauern wird.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1288
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Schlafprobleme 10-Järiger

Beitrag von swam »

Wir haben sehr tolle Erfahrung mit Hypnosetherapie gemacht bei Schlafproblemen. Könnte Dir eine Adresse am rechten Zürichseeufer geben.

juli77
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 12. Aug 2019, 12:47

Re: Schlafprobleme 10-Järiger

Beitrag von juli77 »

swam: ja gerne! Weiss nicht, ob ich schon PN erhalten kann!

all: habe von einer Freundin den Tipp bekommen, abends Magnesium zu geben. Zusammen mit dem Hinweis, dass ihr Sohn (der ein absoluter Held ist für meinen Sohn) das gleiche Problem auch hatte und es so in den Griff bekommen hat...:-))

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Schlafprobleme 10-Järiger

Beitrag von Sternli05 »

Ist das den ein Problem das man beheben muss? Die Kinder brauchen diese Nähe einfach im Moment.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Schlafprobleme 10-Järiger

Beitrag von Nuuneli »

Ich denke auch, dass er momenran einfach Eure Nähe braucht.
200120042007

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1288
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Schlafprobleme 10-Järiger

Beitrag von swam »

Ich finde, es kommt auf den Leidensdruck für die anderen Familienmitglieder drauf an. Bei uns war es so, dass ich jedes Mal aufwachte, wenn unser Sohn zu uns kam und dann lange nicht mehr einschlafen konnte. Irgendwann war ich dadurch so am Anschlag, dass wir etwas unternehmen mussten.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Schlafprobleme 10-Järiger

Beitrag von stella »

swam hat geschrieben: Mo 26. Aug 2019, 14:36 Ich finde, es kommt auf den Leidensdruck für die anderen Familienmitglieder drauf an. Bei uns war es so, dass ich jedes Mal aufwachte, wenn unser Sohn zu uns kam und dann lange nicht mehr einschlafen konnte. Irgendwann war ich dadurch so am Anschlag, dass wir etwas unternehmen mussten.
Ja, dann kann man sich einrichten... Eine Matratze neben das Bett, Kind kann selbständig kommen und gut.

Ich sehe das wie die anderen: Offenbar macht das Kind einen Meilenstein und braucht nachts noch ein wenig Nähe und Zuwendung. Es geht so schnell, dann sind sie gross und kommen nicht mehr...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1288
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Schlafprobleme 10-Järiger

Beitrag von swam »

stella hat geschrieben: Mo 26. Aug 2019, 17:32
swam hat geschrieben: Mo 26. Aug 2019, 14:36 Ich finde, es kommt auf den Leidensdruck für die anderen Familienmitglieder drauf an. Bei uns war es so, dass ich jedes Mal aufwachte, wenn unser Sohn zu uns kam und dann lange nicht mehr einschlafen konnte. Irgendwann war ich dadurch so am Anschlag, dass wir etwas unternehmen mussten.
Ja, dann kann man sich einrichten... Eine Matratze neben das Bett, Kind kann selbständig kommen und gut.

Ich sehe das wie die anderen: Offenbar macht das Kind einen Meilenstein und braucht nachts noch ein wenig Nähe und Zuwendung. Es geht so schnell, dann sind sie gross und kommen nicht mehr...
Und wenn man ein Kind hat, das nur mit Körperkontakt wieder einschlafen kann? Dann nützt jede Matratze neben dem Bett nix. Auf das sind wir logischerweise auch gekommen!
Und das ging über ein halbes Jahr so, bis ich nicht mehr konnte. Man kann einfach nicht immer nur seine eigenen Bedürfnisse dem Kinds zuliebe zurückstecken, wenn man nämlich Tag für Tag übermüdet und gereizt ist, hat das Kind auch nix davon.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Schlafprobleme 10-Järiger

Beitrag von stella »

swam
Ich will dir nicht zu nahe treten... Habe selber so ein Kind und weiss am eigenen Leib, wie das tut. Manchmal geht es einfach ums Aushalten.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5475
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Schlafprobleme 10-Järiger

Beitrag von ChrisBern »

An sich ist es in dem Sinne ja kein Problem - er wird wach und sucht dann Nähe. Dass das anstrengend ist oder sein kann, keine Frage. Aber prinzipiell finde ich es normal im sinne von: gibt es häufiger, auch wenn in dem Alter nicht mehr so offen drüber gesprochen wird. Ihr habt ja sicher mit ihm gesprochen: konntet ihr zusammen nach Möglichkeiten suchen, zb eben Matratze nebendran oder andere Ideen? Meine Tochter (knapp 7) möchte auch immer mal bei uns schlafen, wir können aber gut Kompromisse aushandeln (zb sie darf immer bei mir schlafen, wenn Mann nicht da oder eben auf Matratze oder Couch nebendran oder ich auch mal bei ihr im Zimmer, wenn sie sich das wünscht). Ich kann mit ihr das gut besprechen und sie versteht auch gut, dass ich das nicht jede Nacht möchte (ich gehöre auch zu denen, die nicht mehr schlafen können danach). Und sie weiss auch, dass es Ausnahmen gibt wie krank oder mal ganz schlechten Tag gehabt. Was ich sagen will: bei uns hat gut geklappt, drüber zu sprechen. Und ihr hilft, dass sie im Notfall sozusagen immer kommen kann. Diese Notfalloption hilft ihr sehr.

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1288
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Schlafprobleme 10-Järiger

Beitrag von swam »

stella hat geschrieben: Mo 26. Aug 2019, 20:27 swam
Ich will dir nicht zu nahe treten... Habe selber so ein Kind und weiss am eigenen Leib, wie das tut. Manchmal geht es einfach ums Aushalten.
Ja, aber wenn es allen andern Familienmitgliedern an die Substanz geht und nach Monaten überhaupt keine Verbesserung, im Gegenteil, in Sicht ist, sorry, dann ist doch Aushalten keine Lösung! Bei aller Liebe zum Kind, aber wenn die ganze Familie unter der Situation leidet, hat wirklich niemand etwas davon.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Schlafprobleme 10-Järiger

Beitrag von stella »

swam
Und was willst du tun?

Die TE hat ja mit keinem Wort in ihrem Eingangspost geschrieben, dass sie auf den Felgen läuft, nur, was man tun könnte...

Ich selber habe mit meinem schlecht und wenig schlafenden Kind über Jahre nichts herausgefunden. Da blieb wirklich nur Aushalten und sich Arrangieren.

Ich mag dir hier nicht unsere ganze Geschichte aufschreiben und ich mag auch nicht so in einen Wettbewerb verfallen, in dem es darum geht, wer nun die schwierigere Situation hat(te). Ich betone noch einmal, dass ich weiss, wovon ich schreibe, dass ich mitfühlen und mitleiden kann.

Wenn alles nix nützt, dann geht es darum, die Schlafsituation so zu optimieren, dass möglichst viele zu möglichst viel gutem Schlaf kommen.

Meine Idee habe ich geschrieben. Ich habe noch viel mehr versucht umzusetzen, aber das ist nicht gegangen. Diese Idee hat bei uns übrigens auch nicht funktioniert. Darum haben mein Mann und ich uns die Nächte aufgeteilt. Über Jahre... Aber schlussendlich war es ein Aushalten. Da kann ich nix anderes mehr schreiben. Mein Kind hat nicht mitgemacht, was ich gerne von ihm gehabt hätte.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Hibiskus
Senior Member
Beiträge: 969
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 17:56

Re: Schlafprobleme 10-Järiger

Beitrag von Hibiskus »

Bei meinem.knapp 9jährigem nützt im Moment (!),wenn ich das Einschlafritual maaaaasssssiv ausdehne. Bei uns heisst das, dass ich ihn zum Einschlafen mindestens 30 Minuten, wenn nicht sogar eine Stunde massiere. Ist zwar anstrengend, aber so schläft er durch und kommt in der Nacht nicht zu mir ins Bett...

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1288
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Schlafprobleme 10-Järiger

Beitrag von swam »

stella: Wie kommst dadrauf, dass es mir um einen Wettbewerb geht?? Ich habe einfach Mühe damit, wenn es oft heisst, dass man einfach etwas aushalten muss dem Kind zu liebe. Ich verstehe aber nun, wie Du es gemeint hast. Danke für die Erklärung! Es tut mir leid, dass ihr nichts gefunden habt, das die Situation verbessert hätte :( Ich hoffe, dass es sich mittlerweile verbessert hat?!
Ich ging, als ich nur noch auf den Felgen lief, zu unserem Kia und fragte ihn um Rat (hatte es schon bei 2 versch. Kinesiologinnen und einer Evolutionspädagogin versucht, aber das half nix). Der Kia kennt eine Hypnosetherapeutin, sie ist echt toll. Bei uns hat das enorm geholfen. Unser Sohn schläft viel besser ein. Nachts kommt er zwar noch zu uns, mal mehr, mal weniger, aber er schläft wieder auf dem Mätteli und nicht mehr nur in unserem Bett.
Hibiskus: Wenn es 1h dauert, bis er einschläft, ist er denn richt müde? Oder kann er nicht runterfahren? Das war bei meinem Sohn auch das Problem :(

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Schlafprobleme 10-Järiger

Beitrag von Sternli05 »

Ich hab seit 16 Jahren nicht mehr durchgeschlafen, man gewöhnt sich dran. Und sonst das Zimmer wechseln wenn das Kind wieder eingeschlafen ist.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5475
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Schlafprobleme 10-Järiger

Beitrag von ChrisBern »

Sternli05 hat geschrieben: Di 27. Aug 2019, 07:43 Ich hab seit 16 Jahren nicht mehr durchgeschlafen, man gewöhnt sich dran. Und sonst das Zimmer wechseln wenn das Kind wieder eingeschlafen ist.
Ah genau, das wollte ich auch noch vorschlagen, ins Bett vom Kind umziehen. Finde das nicht so toll für die Paarbeziehung, ich schlafe schon gerne bei meinem Mann;-) , aber da ich sonst alle wachhalte mit meinem Genervtsein, ist das manchmal die einzige Option gewesen. Mir hilft schon nur, dass ich weiss, dass ich "ausziehen" kann.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Schlafprobleme 10-Järiger

Beitrag von Sternli05 »

Wir haben seid 9 Jahren getrennte Schlafzimmer. Unsere Beziehung ist super und jeder von uns schläft viel besser.

Hibiskus
Senior Member
Beiträge: 969
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 17:56

Re: Schlafprobleme 10-Järiger

Beitrag von Hibiskus »

swam hat geschrieben: Mo 26. Aug 2019, 23:59 Hibiskus: Wenn es 1h dauert, bis er einschläft, ist er denn richt müde? Oder kann er nicht runterfahren? Das war bei meinem Sohn auch das Problem :(
Bei unserem momentanen Handeln geht es nicht in erster Linie darum, Junior möglichst rasch zum Einschlafen zu bringen, sondern darum, die Bedürfnisse, die er sich ansonsten durch das "zu mir in Bett Kommen" holt, schon im Vornherein zu befriedigen. (zum Verständnis: Wir haben und hatten hier schon immer viele sich abwechselnde Schlafprobleme und reagieren immer mal wieder mit anderen Massnahmen)
Konkret heisst das, dass wir ca. 1/2h Stunde vor der eigentlichen Bettgehzeit mit dem Bereitmachen für die Nacht beginnen, also Pyjama anziehen und Zähneputzen. Danach im Bett einkuscheln und nach Wunsch massieren. Allenfalls ergeben sich noch Gespräche über den Tag. Massieren, massieren, massieren... Irgendwann schläft Junior dabei ein und schläft im Moment (!) durch/ kommt nicht in mein Bett.
Ich erkläre mir das so: Durch das bewusste "Sich-Zeit-Nehmen" und die Massage werden Juniora Bedürfnisse nach Nähe, Aufmerksamkeit und Körperkontakt soweit befriedigt, dass er in der Nacht nicht zu mir ins Bett kommen muss.

Allenfalls als Idee für Andere...

Antworten