Meine Tochter hatte einen (für ihre Verhältnisse) sehr guten Kindergartenstart. Sie braucht immer sehr lange Zeit, um sich auf Neues einzulassen. Das Bringen und Verabschieden klappt aber vom ersten Tag an super!
Jetzt hat meine Tochter aber sehr Mühe mit der Pause. Sie ist total überfordert mit den vielen Kindern die alle draussen sind (zwei Kindergärten) und schafft es nicht, Anschluss zu finden. Ihre Gspändli sind auf der grossen Schaukel und da hat sie Angst. Sie weint dann oft und ist dann mit der "Helferin" zusammen, welche aber nur noch diese Woche dabei ist. Ich mache mir einfach so grosse Sorgen, dass sie sich selbst zum Aussenseiter macht.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Ausser ihr Mut machen und sie bestärken.
Sie studiert halt auch immer wahnsinnig viel, was alles passieren könnte, wie diese Situation dann ist und kann es nicht einfach auf sich zukommen lassen. Sie möchte dann vor der Pause mit einem Kind schon abmachen, dass sie die Pause zusammen verbringen. Ein paar Mal hat das geklappt, aber jetzt hat dieses Kind halt Nein gesagt. Das verunsichert sie noch mehr. Es fängt auch jetzt schon an mit den Mädels so das zicken und ich habe jetzt die zum Zmittag eingeladen und du bist nicht dabei usw. Ich dachte, das dauert noch etwas, bis das losgeht. Ich bringe und hole sie noch, weil sie das will und das wird (denke ich) auch noch eine Weile so sein. Die Kinder, welche den gleichen Weg haben, springen halt oft an uns vorbei (ich hab den Kleinen noch zu Fuss mit). Meine Tochter interpretiert das als "sie springen mir davon". Ich habe ihr dann erklärt, dass Kinder das halt manchmal machen und ich mit ihr den Weg laufen werde, bis sie sich sicher genug fühlt, diesen auch alleine zu schaffen.
Ach meine kleine Grosse tut mir einfach so leid, wenn sie mir erzählt sie war wieder allein und musste weinen und sie sich jetzt schon sooo viele Gedanken macht

Sie ist halt sehr fixiert auf diese zwei Gspändli und möchte am liebsten nur mit diesen Zwei etwas machen. Die eine hat ihr aber gesagt sie solle ihr nicht immer alles nachmachen. Ich habe dann versucht zu erklären, dass dieses Meitli auch was ohne sie machen darf und sie solle dann doch etwas anderes spielen.
Sorry falls der Text etwas wirr ist, vielleicht hat ja jemand einen super Tipp oder kann mich beruhigen

Vielen Dank schon mal!