Laufgitter
Laufgitter
Wir sind auf der Suche nach einem Laufgitter.
Was könnt ihr empfehlen? Worauf sollte man unbedingt achten? Sind 3 verschiedene Höhen ausreichend?
Was könnt ihr empfehlen? Worauf sollte man unbedingt achten? Sind 3 verschiedene Höhen ausreichend?
Re: Laufgitter
Wofür möchtest du es denn genau benutzen?
Wir hatten nur eins ohne Boden. An den Stangen von Aussen Spielsachen angebracht. Innen drin die Pflanzen;-)
3 Stufen tönt nach sehr viel für mich.
Wir hatten nur eins ohne Boden. An den Stangen von Aussen Spielsachen angebracht. Innen drin die Pflanzen;-)
3 Stufen tönt nach sehr viel für mich.
-
- Member
- Beiträge: 313
- Registriert: Mi 26. Aug 2015, 18:47
- Geschlecht: weiblich
Re: Laufgitter
Unser Laufgitter war ein "Liegegitter". Mit zwei verschiedenen Höhen. Wir hatten aber für beide Kinder nur die obere eingestellt und sobald sie sich aufgezogen haben, wurde das Gitter im Estrich verräumt.
Wir haben es nur gebraucht, damit die Babys nicht auf dem kalten Boden (altes Haus) liegen und spielen mussten und damit unser Hund nicht die ganze Zeit schnuppern und schlecken geht.
Wir haben es nur gebraucht, damit die Babys nicht auf dem kalten Boden (altes Haus) liegen und spielen mussten und damit unser Hund nicht die ganze Zeit schnuppern und schlecken geht.

Grosser Bub, 2016
Mädchen, 2019
Kleiner Bub, 2021
Mädchen, 2019
Kleiner Bub, 2021
Re: Laufgitter
Hallo Fritzili
Wir haben ein Geuther-Laufgitter in der Grösse 1×1m. Es ist auf drei Höhen verstellbar und reicht so vollkommen! Als kleine Babys sind sie oben, was es einfach macht sie rein und raus zu nehmen, eine Spieluhr anzubringen usw. Sobald sie sitzen stellt man es in die Mitte und sobald (oder besser bevor) sie aufstehen nach unten. Unsere beiden Kids waren jeden Tag und gerne da drin. Da hatten sie ihr kleines Reich. Vor allem die Zweite genoss es sehr, mal Ruhe vor ihrem Bruder zu haben
. Sie können von klein auf im Wohnzimmer mit dabei sein, sind aber in Sicherheit. Wir werden es beim Dritten wieder genauso brauchen...
Wir haben ein Geuther-Laufgitter in der Grösse 1×1m. Es ist auf drei Höhen verstellbar und reicht so vollkommen! Als kleine Babys sind sie oben, was es einfach macht sie rein und raus zu nehmen, eine Spieluhr anzubringen usw. Sobald sie sitzen stellt man es in die Mitte und sobald (oder besser bevor) sie aufstehen nach unten. Unsere beiden Kids waren jeden Tag und gerne da drin. Da hatten sie ihr kleines Reich. Vor allem die Zweite genoss es sehr, mal Ruhe vor ihrem Bruder zu haben

- Schneeflocke2016
- Member
- Beiträge: 240
- Registriert: So 18. Dez 2016, 22:22
- Geschlecht: weiblich
Re: Laufgitter
Wir haben ein etwas grösseres Laufgitter als üblich ist. Üblich ist 1x1 Meter. Ich finde die Grösse super, wir haben einen Spielbogen der IKEA reingelegt. So starrt das Baby im Laufgitter nicht nur an die Decke wenn es drin liegt in den ersten Monaten bis es sich zu drehen lernt. 3 Höhen sind viel, 2 reichen meiner Meinung nach vollkommen. Mir sind Rollen wichtig, dass man das Laufgitter in der Wohnung rumschieben kann. Wenn ich koche, schiebe ich es einfach zu mir und wenn ich auf dem Sofa sitze, kommt es auch dahin mit. Sofern das Baby drin liegt natürlich
Vielleicht findest du ja eines Occasion, lohnt sich bestimmt, auch auf Tutti oder Ricardo zu schauen. Viel Erfolg bei der Entscheidung.

Vielleicht findest du ja eines Occasion, lohnt sich bestimmt, auch auf Tutti oder Ricardo zu schauen. Viel Erfolg bei der Entscheidung.
grosse Brüeder, April 2016
chlini Schwöster, Juni 2019
chlini Schwöster, Juni 2019
Re: Laufgitter
Haha, den Tipp mit den Pflanzen muss ich mir unbedingt merken
Eigentlich wollen wir das Neugeborene tagsüber darin platzieren, damit es dort z.B. schlafen kann, wenn ich im Wohnzimmer bin oder später sich dort auch mal einen Moment allein drin beschäftigen kann. Zum Rollen wäre natürlich sehr praktisch.

Eigentlich wollen wir das Neugeborene tagsüber darin platzieren, damit es dort z.B. schlafen kann, wenn ich im Wohnzimmer bin oder später sich dort auch mal einen Moment allein drin beschäftigen kann. Zum Rollen wäre natürlich sehr praktisch.
-
- Member
- Beiträge: 180
- Registriert: Mo 24. Dez 2018, 10:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Region Bülach
Re: Laufgitter
Wir haben ein Geuther 1x1m mit 2 Höhen. Finde es praktisch aber der Kleine will selten dort liegen. Er findet es langweilig und wird lieber von Mama herumgetragen 
Ich muss mir unbedingt einen Spielbogen besorgen. Nur an die Decke starren fände ich auch nucht interessant.
Ich muss mir unbedingt einen Spielbogen besorgen. Nur an die Decke starren fände ich auch nucht interessant.
Vollblut Löwenmutter!



Re: Laufgitter
Hat mit dem Thema zwar nichts zu tun, aber man sollte nicht von sich aus auf Säuglinge schliessen. Gerade in den ersten 3 Monaten brauchen die Kleinen im Grunde keine extra Spielsachen, da die visuelle Erkundung der Umgebung und des eigenen Körpers (Hände, Finger) schon Reiz genug ist und Teil der normalen Entwicklung. Oft ein Trugschluss, dass die Babys mehr Reize brauchen, eigentlich sind sie oft überreizt (dafür gibt es wissenschaftliche Studien).sunny_1986 hat geschrieben: ↑So 22. Sep 2019, 11:18
Ich muss mir unbedingt einen Spielbogen besorgen. Nur an die Decke starren fände ich auch nucht interessant.
- Schneeflocke2016
- Member
- Beiträge: 240
- Registriert: So 18. Dez 2016, 22:22
- Geschlecht: weiblich
Re: Laufgitter
Sehe ich genauso, liebe Lunapark, Babys heute sind oft überreizt. ich denke aber nicht, dass ein IKEA-Spielbogen eine Überreizung darstellt. Problematisch sind für mich ein TV oder Radio, der permanent läuft und diese elektronischen Mobiles mit Farben und Ton und Bewegung. Mein Mädchen ist jetzt drei Monate alt und beginnt zu greifen. Die Freude an den Tierchen beim Spielbogen ist riesig und sie beschäftigt sich oft lange damit. Ohne Spielbogen ist sie schnell unzufrieden. Also ich denke nicht, dass der Spielbogen ein Problem ist. Ich glaube, das war von sunny einfach so dahin gesagt ohne grosse Bedeutung. Aber danke für deinen Input, du hast natürlich recht, dass es nicht permanent Reize von aussen braucht für ein Baby. Liebe Grüsse, Schneeflocke.Lunapark hat geschrieben: ↑Mo 23. Sep 2019, 15:59Hat mit dem Thema zwar nichts zu tun, aber man sollte nicht von sich aus auf Säuglinge schliessen. Gerade in den ersten 3 Monaten brauchen die Kleinen im Grunde keine extra Spielsachen, da die visuelle Erkundung der Umgebung und des eigenen Körpers (Hände, Finger) schon Reiz genug ist und Teil der normalen Entwicklung. Oft ein Trugschluss, dass die Babys mehr Reize brauchen, eigentlich sind sie oft überreizt (dafür gibt es wissenschaftliche Studien).sunny_1986 hat geschrieben: ↑So 22. Sep 2019, 11:18
Ich muss mir unbedingt einen Spielbogen besorgen. Nur an die Decke starren fände ich auch nucht interessant.
grosse Brüeder, April 2016
chlini Schwöster, Juni 2019
chlini Schwöster, Juni 2019
-
- Member
- Beiträge: 180
- Registriert: Mo 24. Dez 2018, 10:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Region Bülach
Re: Laufgitter
Ich habe beim Wickeltisch gemerkt, wie aufmerksam er das Mobile betrachtet. Darum könnte ein Spielbogen sein Aufenthalt im Laufgittet etwas spannender gestaltenLunapark hat geschrieben: ↑Mo 23. Sep 2019, 15:59Hat mit dem Thema zwar nichts zu tun, aber man sollte nicht von sich aus auf Säuglinge schliessen. Gerade in den ersten 3 Monaten brauchen die Kleinen im Grunde keine extra Spielsachen, da die visuelle Erkundung der Umgebung und des eigenen Körpers (Hände, Finger) schon Reiz genug ist und Teil der normalen Entwicklung. Oft ein Trugschluss, dass die Babys mehr Reize brauchen, eigentlich sind sie oft überreizt (dafür gibt es wissenschaftliche Studien).sunny_1986 hat geschrieben: ↑So 22. Sep 2019, 11:18
Ich muss mir unbedingt einen Spielbogen besorgen. Nur an die Decke starren fände ich auch nucht interessant.

Sonst haben wir noch kein Spielzeug, das ist noch viel zu früh da hast du recht.
Vollblut Löwenmutter!



Re: Laufgitter
Ich meinte bis 3 Monate. Habe im Internet mal einen Artikel darüber gelesen, dass die Stufen "nahe Umgebung erkunden, Hände entdecken, mit Fingern spielen" sehr wichtig in der Entwicklung sind (0-3 Monate). Stellt man von Geburt an ein Mobile, nimmt man dem Baby einbisschen die Chance, sich selbst erstmals in Ruhe wahrzunehmen. Oder so. So bald sie aber greifen können, ist es was anderes.Schneeflocke2016 hat geschrieben: ↑Mo 23. Sep 2019, 16:22Mein Mädchen ist jetzt drei Monate alt und beginnt zu greifen. Die Freude an den Tierchen beim Spielbogen ist riesig und sie beschäftigt sich oft lange damit. Ohne Spielbogen ist sie schnell unzufrieden.
- Rehli05
- Member
- Beiträge: 153
- Registriert: Fr 2. Sep 2011, 22:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürcher Unterland
Re: Laufgitter
Bei uns lagen alle drei Kids im Babyalter nie viel im Laufgitter, trotzdem hat sich die (Occasion-)Anschaffung gelohnt, finde ich. Dort konnte nämlich der Grosse in Ruhe seine Duplo-Bauten aufstellen und damit spielen, ohne dass sie von den beiden Kleinen gleich wieder zerstört werden konnten. Auch andere Sachen konnte man vorübergehend von den Krabbelkindern in Sicherheit bringen und sogar die Katzen fühlten sich dort wohl
Zwei unserer Jungs haben sich im Laufgitter zum ersten Mal aufgesetzt, irgendwie hatte da der Boden genau die richtige Griffigkeit (wohl weniger rutschig und etwas weicher als der Wohnzimmerboden). Die Stäbe halfen dann beim Aufstehen und Laufen lernen. Und last but not least stand unser Weihnachtsbaum über Jahre hinweg im Laufgitter


Re: Laufgitter
Ist es dein erstes Kind? Ich möchte dir von einem Negativerlebnis berichten. Für unser erstes hatten wir kein Laufgitter. Beim Zweiten wollten wir eines, damit es von dem ersten Kind "in Sicherheit" ist. Es war aber das Gegenteil der Fall. Kind 2 lag im Laufgitter, Kind 1 wollte zu ihm, kletterte üner das Gitter und plumpste knapp neben dem Baby auf den Boden. Das hätte ganz böse ausgehen können. Nach diesem Erlebnis war bei uns Ende mit Laufgitter. Nur so als Gedanke, ein Laufgitter ist nicht nur gut.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!