das rollende R

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

das rollende R

Beitrag von 5erpack »

Guten Morgen zusammen.

Vielleicht hätte mir der einte oder andere User ja ein paar Tipps.
Wie kann man das rollende R erlernen?

1. wenn ein Kind das R gar nicht aussprechen kann!
2. wenn das im Hals gebildete R zwar vorhanden ist, aber das auf der Zunge gerollte R nicht.( das mehr weil die Kinder das unbedingt können wollen und ich es selber nicht kann!)

Zu Punkt 1, nein wir werden deswegen definitiv keine Logopädische Unterstützung aufsuchen.
Hat seine Gründe, also muss das nicht diskutiert werden.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1895
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: das rollende R

Beitrag von Joeyita »

Hallo 5erpack

Wie alt ist denn das Kind/die Kinder? Je nach Alter braucht es vielleicht einfach noch Zeit. Spricht man das R in eurem Dialekt denn gerollt (vorne auf der Zunge) aus? Ich habe keine logopädische Ausbildung, deshalb kann ich auch keine Tipps geben, wie man es erlernen kann. Ein bekanntes Kind war über mehrere Jahre in der Logo wegen dem R, kann es aber immer noch nicht aussprechen (mit bald 10). Ich glaube aber, wichtig für ein Kind, das das R gar nicht aussprechen kann, ist vor allem zu lernen, wo im Wort theoretisch ein R ist, damit es das Wort richtig schreiben kann (wenn es schon im Schulalter ist).
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: das rollende R

Beitrag von 5erpack »

Das Kind das es nicht kann ist noch im Kindergarten. Hat also noch Zeit.

Nein das R auf der Zunge wird hier nicht verwendet. Aber eines meiner Kinder und mein Mann können das R auf der Zunge rollen, nicht aber im Rachen wie ich und meine beiden grossen (15/17)
Wir wollen gerne das erlernen, denn wir finden es so viel kraftvoller.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1287
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: das rollende R

Beitrag von Ursi71 »

Ich bin bald 50 und kann das r immer noch nicht rollen. Das kommt wohl vom Dialekt. Also ich würde mir keine Gedanken machen.

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1895
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: das rollende R

Beitrag von Joeyita »

Hm, ok. Also verstehe ich das richtig, ihr möchtet es gerne können, obwohl man es in eurem Dialekt nicht braucht, einfach weil ihr es können möchtet? Oder möchtet ihr ihn dann im Alltag wirklich rollen, obwohl das für euren Dialekt untypisch ist?
Bei uns rollen wir den R und da möchte ich auch, dass es meine Kinder können. Das kam aber beim Grossen völlig von alleine (bald 4) und aktuell hat er grad grossen Spass daran, ihn extra betont zu rollen :lol: . Der Mann und das Kind, das es kann, können euch keine Tipps geben? Ansonsten, wenn es der Dialekt nicht vorgibt, sehe ich da auch kein Problem.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: das rollende R

Beitrag von 5erpack »

..
Zuletzt geändert von 5erpack am Mo 10. Jan 2022, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Möwe
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 11:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zentralschweiz

Re: das rollende R

Beitrag von Möwe »

Unsere Kleine konnte lange Zeit überhaupt kein r aussprechen. Sie hat statt dem r immer l gesagt. Kurz vor ihrem 4. Geburtstag haben wir dann angefangen, es mit ihr zu üben. Sie sollte im Spiel so brüllen wie ein Löwe. Das fand sie unheimlich lustig. Dabei hat es dann irgendwann Klick gemacht. Ganz schön rollen wie ihre Schwester tut sie das r immer noch nicht, aber ich bin froh, dass sie es jetzt überhaupt aussprechen kann. Sie wurde deswegen von den anderen Kindern schon etwas geärgert.
grosser Zwerg 03/13
Minimaus und Träumerchen 02/15

Timia
Member
Beiträge: 366
Registriert: Di 17. Aug 2010, 14:31

Re: das rollende R

Beitrag von Timia »

Ich habe es selber so gelernt und auch meinem Mann und 2 Kindern erfolgreich gezeigt ;-) :
Immer wieder ganz schnell "Prinz von Preussen" so aussprechen: "Ptinz von Pteussen"

Benutzeravatar
mariposa_2
Senior Member
Beiträge: 514
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 09:38

Re: das rollende R

Beitrag von mariposa_2 »

Hallo 5erpack
Ich habe das rollende r erst mit 17 gelernt. Ich habe einfach geübt uns geübt. Es ist also schon möglich, würde ich sagen.
Chline Buddha 2017

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: das rollende R

Beitrag von Hausdrache »

In meinem Dialekt, den ich als Kind lernte, sprach man das R hinten. Dann kam ich nach Luzern und man wollte mich in die Logopädie schicken, weil das R vorne gesprochen werden muss. Mein Vater war dagegen, da er es auch nicht konnte und fand, das sie nicht wichtig, ich könne ja ein R.

Ich habe es dann irgendwann trotzdem vorne angefangen zu spreche, einfach durch das Umfeld. War aber immer froh, konnte ich es hinten, weil es fürs Französisch gebraucht wurde. Da hatten meine Schulkameraden dann dafür grosse Mühe.

Wenn man aber den R nicht wirklich vorne braucht, wird er sich nur schwer ausbilden. Meine Kinder sprechen ihn alle auf beide Arten. In der Logopädie hat unsere Grosse aber erst den hinteren gelernt. Ob das war, weil sie den besser konnte oder weil er einfacher war, das weiss ich nicht mehr.

Generell finde ich, müssen die Kinder ihn einfach korrekt bilden und vor allem auch anwenden. Sonst gibt es Probleme.

Und hier, offensichtlich ist der rollende R schwieriger, als der hintere, in der Tat:

Das gerollte R ist wird auch ein stimmhafter alveolarer Vibrant genannt und wird hauptsächlich bei der Aussprache von bestimmten Wörtern im Italienischen, Spanischen oder Portugiesischen verwendet.[1] Interessanterweise tun sich selbst Leute schwer mit dem gerollten R, deren Muttersprache eine dieser Sprachen ist – manche Leute schaffen es nie, ihre Rs zu rollen. Wenn deine Muttersprache Deutsch ist und du nicht gerade aus der Schweiz oder Bayern kommst, dann hast du dein R vielleicht noch nie gerollt (der Klang wird nur in einigen deutschsprachigen Regionen verwendet) und es kann recht schwer sein, ihn zu lernen.

Bei uns hat es etwa fünfmal Logopädie gebraucht, dann war er da. Von daher, auch wenn du das nicht willst, wenn der R vor Schuleintritt nicht da ist, ist der späteste Zeitpunkt, ihn zu lernen.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: das rollende R

Beitrag von AnnaMama »

Ich kann das R auch nicht rollen. Das hat mit meinem Dialekt zu tun. Wenn überhaupt bilde ich den Laut hinten oder aber gar nicht. (er tönt eher wie eo). Ich wohne nun schon 23 Jahre in einem Kanton wo das R gerollt wird, konnte aber den Dialekt von hier nicht annehmen.
Einzeln als Laut kann ich das R rollen, aber nicht in einem Wort. Ich habe jedoch noch nie Zeit investiert das zu üben. Mir fällt es leichter das R in einem Wort wie "Prinz" (nach Lauten, die mit den Lippen gebildet werden) ... so wie im Beispiel von Timia. Sobald aber ein Kehllaut wie G oder K vor dem R steht geht es nicht mehr.

Ich denke, dass es grundsätzlich möglich ist das gerollte R zu lernen. Auch hier gilt wohl einfach "üben, üben, üben...".

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: das rollende R

Beitrag von 5erpack »

Vielen Dank für all eure Tipps.
Ja üben üben und nochmals üben.
Das werden wir ganz bestimmt.
Ihr habt schon viele Tipps gegeben, dafür möchte ich mich bedanke.
Nach den Ferien werden wir dann anfangen.

Merci vielmols!
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Melia
Member
Beiträge: 199
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 20:21
Geschlecht: weiblich

Re: das rollende R

Beitrag von Melia »

Ich habe mit das rollende "R" selber relativ leicht antrainiert (mich hat es immer gestört, dass ich das R bei Fremdsprachen wie Italienisch nicht rollen konnte). Die Technik wurde bereits weiter oben beschrieben: Da das rollende R ebenfalls mit der Zunge am vorderen Gaumen gebildet wird, kannst Du Dir ein Wort mit einem "R" als einer der Mittelbuchstaben aussuchen (bei mir war es Brot) und das R mit einem "T" ersetzen. Ich habe dann etwa zwei Wochen lang in jeder freien Minute das Wort "Btot" unzählige Male hintereinander wiederholt und nach etwa zwei Wochen konnte ich das R schon etwas rollen. Mit noch etwas mehr Übung wird es dann immer einfacher.

Antworten