Buchtipps für Kl.3., wer nicht lesen will
Moderator: conny85
Re: Buchtipps für Kl.3., wer nicht lesen will
Mein Sohn ist auch in der 3. Klasse, er wird Ende Jahr 9. Bis zu diesen Herbstferien las er nur widerwillig. Am besten gingen noch Comic Hefte. Nun hat er vor den Ferien ein Greg's Tagebuch in der Biblio ausgeliehen, und er hat tatsächlich schon etwa 3/4 davon gelesen. Freu mich echt!
Bei ihm war aber nie das Problem, dass er Probleme mit Lesen hatte.
Bei ihm war aber nie das Problem, dass er Probleme mit Lesen hatte.
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Buchtipps für Kl.3., wer nicht lesen will
swam..wars bei meinem auch nie, er mags einfach nicht..bzw sagte er gestern er lese schon gerne aber nur bestimmte sachen. Sein lehrer sagte uns aber sie müssen auch lernen sachen zu lesen welche sie nicht interessieren...da müssen sie durch.
deshalb lesen wirs zusammen zurzeit
deshalb lesen wirs zusammen zurzeit

Re: Buchtipps für Kl.3., wer nicht lesen will
Mein Sohn hat nun die 1. Klassenlektüre in der 3. Klasse. Haben das Eure auch? Sie lesen Ronja Räubertochter.
- Sonneonline
- Senior Member
- Beiträge: 570
- Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45
Re: Buchtipps für Kl.3., wer nicht lesen will
Dass Antolinpunkte für die Schulnote zählen sollen, finde ich persönlich nicht gut. Übt nur Druck aus.
Ich habe zwei Jungs (12+8) und wir gehen seit sie klein sind monatlich in die Bibliothek. Sie lieben Bücher in allen Variationen. Der Grosse liest mittlerweilen auch recht anspruchsvolle, dicke Bücher. Der Kleine hingegen mag reine Lesebücher noch nicht so. Wir lesen oft gemeinsam, er ein Stück und ich ein Stück. Es geht doch auch um die Freude, nebst dem, dass flüssig lesen und den Inhalt verstehen auch wichtig ist/wird.
Meine lösen übrigens die Antolinfragen fast nie, sie finden das doof. Zum Glück zählt das an unserer Schule nicht.
Ich habe zwei Jungs (12+8) und wir gehen seit sie klein sind monatlich in die Bibliothek. Sie lieben Bücher in allen Variationen. Der Grosse liest mittlerweilen auch recht anspruchsvolle, dicke Bücher. Der Kleine hingegen mag reine Lesebücher noch nicht so. Wir lesen oft gemeinsam, er ein Stück und ich ein Stück. Es geht doch auch um die Freude, nebst dem, dass flüssig lesen und den Inhalt verstehen auch wichtig ist/wird.
Meine lösen übrigens die Antolinfragen fast nie, sie finden das doof. Zum Glück zählt das an unserer Schule nicht.
Re: Buchtipps für Kl.3., wer nicht lesen will
Er wollte da nicht hin und wollte die Bücher nicht wieder weggeben, wenn er sie hatte. Ja, das Problem haben wir schon gehabt!
Danke, ich habe einen "Was ist Was" buch bestellt, ich hoffe es ist etwas.
Ich habe heute herausgefunden, die Antolin Login wird auch zu Hause möglich. Das wird helfen die Antolinfragen zu beantworten und Punkte zu holen
Danke, ich habe einen "Was ist Was" buch bestellt, ich hoffe es ist etwas.
Ich habe heute herausgefunden, die Antolin Login wird auch zu Hause möglich. Das wird helfen die Antolinfragen zu beantworten und Punkte zu holen

Re: Buchtipps für Kl.3., wer nicht lesen will
indem du die Fragen beantwortest???
Re: Buchtipps für Kl.3., wer nicht lesen will
Nicht unbedingt. Aber ihm unterstützt wenn er es braucht.
"Am Donnerstagmorgen 19. Dezember 2019 Weden die Punkte angeschaut und alle, die mehr als 200 Punkte erreicht haben, werden mit einer Überraschung belohnt. Die erst Antolineinheit wird bewusst nicht benotet und soll als Einführung in das Antolinprogramm gedacht sein, welches sich bis in die 6. Klasse weiterziehen wird.
.... In der Schule werden sie ebenfalls ihr Passwort aufbewahren, da es auch möglich ist, ein Quiz während der Lernraumstunde zu lösen oder in einer Deutschlektion, wenn die Pflichtaufgaben erledigt wurden."
Also, die Kinder die gut in Deutsch sind, haben die Möglichkeit mehr Punkte zu holen. Die die nicht so gut sind, werden es noch schwieriger finden. Er hat nie die Pflichtaufgaben während die Lektion erledigt (er bekommt kein iPad time, hat oft geklagt), und wahrscheinlich wird er nie. Es wird mich freuen es zu sehen, aber ich verzweifele er eine ganze Quiz auf einmal durchführen kann, ohne Unterstützung. Noch etwas, dass er vor die ganze Klasse sichtbar der schlechteste wäre...ich habe schon genug zu tun, ihm zu überzeugen dass er nicht dumm ist und er in der Schule gehen muss. Ich will nicht, dass er sich total vom Lesen abschrecken lässt.
"Am Donnerstagmorgen 19. Dezember 2019 Weden die Punkte angeschaut und alle, die mehr als 200 Punkte erreicht haben, werden mit einer Überraschung belohnt. Die erst Antolineinheit wird bewusst nicht benotet und soll als Einführung in das Antolinprogramm gedacht sein, welches sich bis in die 6. Klasse weiterziehen wird.
.... In der Schule werden sie ebenfalls ihr Passwort aufbewahren, da es auch möglich ist, ein Quiz während der Lernraumstunde zu lösen oder in einer Deutschlektion, wenn die Pflichtaufgaben erledigt wurden."
Also, die Kinder die gut in Deutsch sind, haben die Möglichkeit mehr Punkte zu holen. Die die nicht so gut sind, werden es noch schwieriger finden. Er hat nie die Pflichtaufgaben während die Lektion erledigt (er bekommt kein iPad time, hat oft geklagt), und wahrscheinlich wird er nie. Es wird mich freuen es zu sehen, aber ich verzweifele er eine ganze Quiz auf einmal durchführen kann, ohne Unterstützung. Noch etwas, dass er vor die ganze Klasse sichtbar der schlechteste wäre...ich habe schon genug zu tun, ihm zu überzeugen dass er nicht dumm ist und er in der Schule gehen muss. Ich will nicht, dass er sich total vom Lesen abschrecken lässt.
Re: Buchtipps für Kl.3., wer nicht lesen will
Bei meiner Erstklässlerin bin ich anfangs daneben gesessen und hab manchmal gesagt, sie solle doch das Buch nochmals kurz aufschlagen und nachschauen und die Anwort nochmals überdenken. Man zwar nur 20 Minuten Zeit pro Quiz, aber das reicht um die eine oder andere Frage nachzugucken.
200Punkte hat man relativ schnell zusammen, das schafft er sicher. Bei uns kriegen bereits die 2. Klässler erst nach 500 Punkten was.
Ganz wichtig: falsche Antworten geben Minuspunkte! Bei einem 4 Punkte Buch hat man dann also 8 Punkte weniger, wenn man nur eine Frage falsch beantwortet. Man kann auch ein Buch insgesamt mit Minuspunkten beenden!
Im Zweifelsfall lieber eine Frage überspringen, dann gibts einfach bei der Frage keine Punkte.
Und wenn er eher schwach ist im Lesen, dann soll er nicht die Roten Quizze machen, sondern nur die blauen.
200Punkte hat man relativ schnell zusammen, das schafft er sicher. Bei uns kriegen bereits die 2. Klässler erst nach 500 Punkten was.
Ganz wichtig: falsche Antworten geben Minuspunkte! Bei einem 4 Punkte Buch hat man dann also 8 Punkte weniger, wenn man nur eine Frage falsch beantwortet. Man kann auch ein Buch insgesamt mit Minuspunkten beenden!
Im Zweifelsfall lieber eine Frage überspringen, dann gibts einfach bei der Frage keine Punkte.
Und wenn er eher schwach ist im Lesen, dann soll er nicht die Roten Quizze machen, sondern nur die blauen.
Re: Buchtipps für Kl.3., wer nicht lesen will
Schau Dir mal die Moritz Kinderbücher an.
www.moritzverlag.de
Grosse Zeilenabstände, viele Bilder. Und lustige Geschichten, die etwas anders sind.
Auf der Internetseite kannst Du bei Erstleserbücher alles anschauen. Ja, sie sind ab 8, aber die Geschichten sind wirklich gut, so dass sie auch noch mit 10 gelesen werden können. Es geht ja darum, sein Interesse am lesen zu fördern und nicht ihn zu überfordern. Deshalb muss er halt noch dazu geführt werden.
übrigens gibt es bei antolin auch viele nicht deutschsprachige Bücher.
Auch bei Antolin gibt es den Bereich: Spezial.
Da gibt es sehr viele Themen, bei welchem Bücher empfohlen werden. Welches Thema würde denn dein Sohn interessieren? Vielleicht findet ihr etwas. Es hat auch Comics.
und zuletzt: versuch es mal mit Geronimo Stilton. Finde ich super.
www.moritzverlag.de
Grosse Zeilenabstände, viele Bilder. Und lustige Geschichten, die etwas anders sind.
Auf der Internetseite kannst Du bei Erstleserbücher alles anschauen. Ja, sie sind ab 8, aber die Geschichten sind wirklich gut, so dass sie auch noch mit 10 gelesen werden können. Es geht ja darum, sein Interesse am lesen zu fördern und nicht ihn zu überfordern. Deshalb muss er halt noch dazu geführt werden.
übrigens gibt es bei antolin auch viele nicht deutschsprachige Bücher.
Auch bei Antolin gibt es den Bereich: Spezial.
Da gibt es sehr viele Themen, bei welchem Bücher empfohlen werden. Welches Thema würde denn dein Sohn interessieren? Vielleicht findet ihr etwas. Es hat auch Comics.
und zuletzt: versuch es mal mit Geronimo Stilton. Finde ich super.

Re: Buchtipps für Kl.3., wer nicht lesen will
Ich finde den Hinweis von Helena noch wichtig mit dem Minus bei den falschen Antworten. Es macht tatsächlich mehr Sinn, bei Unsicherheiten eine Frage zu überspringen. Unsere Kinder konnte das Antolin in der Bibliothek anmelden, die Schule arbeitet nicht damit. Aber man hat wirklich relativ schnell die Punkte zusammen.
Und in Deinem Fall fände ich es jetzt nicht schlimm, ihm am Anfang zu helfen, sonst wäre es ja noch demotivierender und er fasst kein Buch mehr an in Zukunft. Viele Bibliotheken bieten vor allem im Bilderbuch-Bereich mittlerweile auch Bücher in anderen Sprachen an.
Und in Deinem Fall fände ich es jetzt nicht schlimm, ihm am Anfang zu helfen, sonst wäre es ja noch demotivierender und er fasst kein Buch mehr an in Zukunft. Viele Bibliotheken bieten vor allem im Bilderbuch-Bereich mittlerweile auch Bücher in anderen Sprachen an.
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Buchtipps für Kl.3., wer nicht lesen will
Moritz Verlag finde ich auch toll. Reprodukt könnte ich auch noch empfehlen https://www.reprodukt.com/programm/kindercomics/ Die machen Erstleser-Comics, ev. wäre das was.
Re: Buchtipps für Kl.3., wer nicht lesen will
Ich kann dir Benny Blue Büchlein empfehlen. Dies sind kleine, gut bebilderte Büchlein zu jeweils einem Thema.
Die Kinder haben ein Büchlein relativ rasch gelesen. Sie sind stolz und zufrieden, wenn sie ein Büchlein alleine fertig lesen können. Zudem können sie in der grossen Themenpalette ihre Favoriten wählen. Alle Büchlein sind bei Antolin aufgeführt und die Kinder können damit gut Punkte sammeln
Die Kinder haben ein Büchlein relativ rasch gelesen. Sie sind stolz und zufrieden, wenn sie ein Büchlein alleine fertig lesen können. Zudem können sie in der grossen Themenpalette ihre Favoriten wählen. Alle Büchlein sind bei Antolin aufgeführt und die Kinder können damit gut Punkte sammeln

Re: Buchtipps für Kl.3., wer nicht lesen will
Das mit den Minuspunkten muss nicht so sein. Die Lehrperson hat die Möglichkeit, diese zu deaktivieren.
Und ja, die roten würde ich in eurem Fall auch weglassen. Hatte mich gewundert, wie viele Fehler unser Grosser da oft hatte (2. Klasse, liest aber in der Regel schwierigere Bücher). Setzte mich dann mal daneben. Da hatte es viele Fragen, bei denen genaues Lesen nicht genügte - teils setzten sie auch gewisses Sachwissen voraus oder der in den Fragen verwendete Wortschatz war zu kompliziert, als dass er die Fragen richtig verstanden hätte. Teils auch umgangssprachliche Wendungen, die wir hier in der CH nicht unbedingt verwenden.
Und ja, die roten würde ich in eurem Fall auch weglassen. Hatte mich gewundert, wie viele Fehler unser Grosser da oft hatte (2. Klasse, liest aber in der Regel schwierigere Bücher). Setzte mich dann mal daneben. Da hatte es viele Fragen, bei denen genaues Lesen nicht genügte - teils setzten sie auch gewisses Sachwissen voraus oder der in den Fragen verwendete Wortschatz war zu kompliziert, als dass er die Fragen richtig verstanden hätte. Teils auch umgangssprachliche Wendungen, die wir hier in der CH nicht unbedingt verwenden.
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Buchtipps für Kl.3., wer nicht lesen will
Ich würde so vorgehen:
Selber mit ihm in die Bibliothek gehen. Dort kann man sich auch beraten lassen. Unsere Bibliothekare helfen sehr gerne.
Tipp:
Man kann auch Bücher in anderen Sprachen lesen und manchmal gibt es sie in Antolin, man muss einfach die Fragen auf Deutsch beantworten. Aber ich habe immer wieder Schüler, die die Bücher auf Englisch lesen und das deutsche Antolin dazu machen.
Hörbücher: in der Bibliothek gibt es auch Hörbücher. Da kann man zum Beispiel ??? ausleihen zu Hause hören und dann die Fragen auch beantworten. Das sage ich meinen LRS Kindern immer, denn auch hören und verstehen ist eine Kompetenz, die man trainieren kann und muss, gerade wenn man nicht gerne und nicht so gut liest
Die Lehrerin weiss ja nicht, wie er es gemacht hat. Unsere Tochter hatte nur so eine Chance, überhaupt auf die geforderten Punkte zu kommen, zumal sie noch die Altersvorgabe der Bücher hatte.
Bilderbücher: Ich habe immer wieder Schüler, die Bilderbücher lesen. Die sind auch für grössere Kinder noch cool, sind schnell gelesen und machen Erfolg.
Bücher:
Geronimo Stilton, könnte noch etwas sein. Comics? Sind wohl eher noch etwas schwierig. Das magische Baumhaus, geht ab der 3. Klasse auch bei Kindern mit Leseschwierigkeiten recht gut.
Noch ein Tipp: Wenn es irgendwie geht, lies ihm vor. Er liest einen kleinen Teil und du einen grösseren. Auch so kann er Antolin beantworten.
Und, wenn er eine ausgewiesene Schwäche hat, frag mal nach, ob ihr einen Zugang zu Buchknacker bekommen könnt. Bei uns können die Logopädinnen das beantragen, oder auch der Schulpsychologe. Da können sie lesen und hören, das entlastet enorm.
Selber mit ihm in die Bibliothek gehen. Dort kann man sich auch beraten lassen. Unsere Bibliothekare helfen sehr gerne.
Tipp:
Man kann auch Bücher in anderen Sprachen lesen und manchmal gibt es sie in Antolin, man muss einfach die Fragen auf Deutsch beantworten. Aber ich habe immer wieder Schüler, die die Bücher auf Englisch lesen und das deutsche Antolin dazu machen.
Hörbücher: in der Bibliothek gibt es auch Hörbücher. Da kann man zum Beispiel ??? ausleihen zu Hause hören und dann die Fragen auch beantworten. Das sage ich meinen LRS Kindern immer, denn auch hören und verstehen ist eine Kompetenz, die man trainieren kann und muss, gerade wenn man nicht gerne und nicht so gut liest

Bilderbücher: Ich habe immer wieder Schüler, die Bilderbücher lesen. Die sind auch für grössere Kinder noch cool, sind schnell gelesen und machen Erfolg.
Bücher:
Geronimo Stilton, könnte noch etwas sein. Comics? Sind wohl eher noch etwas schwierig. Das magische Baumhaus, geht ab der 3. Klasse auch bei Kindern mit Leseschwierigkeiten recht gut.
Noch ein Tipp: Wenn es irgendwie geht, lies ihm vor. Er liest einen kleinen Teil und du einen grösseren. Auch so kann er Antolin beantworten.
Und, wenn er eine ausgewiesene Schwäche hat, frag mal nach, ob ihr einen Zugang zu Buchknacker bekommen könnt. Bei uns können die Logopädinnen das beantragen, oder auch der Schulpsychologe. Da können sie lesen und hören, das entlastet enorm.
Re: Buchtipps für Kl.3., wer nicht lesen will
Wie schon erwähnt, man kann sich auch CDs holen in der Bibliothek und die Kinder danach den Antolin Test machen lassen.
So kommen immerhin ein paar Punkte dazu!
So kommen immerhin ein paar Punkte dazu!
Re: Buchtipps für Kl.3., wer nicht lesen will
Aber ist das denn das Ziel? Sich die Punkte zu erschwindeln?
Unsere dürfen zb keine Bilderbücher eingeben. Bei CDs gäbs ganz bestimmt einen Anschiss...
Unsere dürfen zb keine Bilderbücher eingeben. Bei CDs gäbs ganz bestimmt einen Anschiss...
Re: Buchtipps für Kl.3., wer nicht lesen will
Nur eine Anmerkung dazu: mein Sohn macht das auch. Wir leben im Ausland und seine Schule ist auf Englisch. Er liest Grade1-Kinderbücher und macht dann die Antolin-Quiz oft auf Deutsch und Englisch zu diesen Bücher. Aber: die Quiz auf deutsch sind oft sprachlich anspruchsvoll. Sie werden halt für 5.Klässler geschrieben und nicht für 7jährige. Die englischen Quiz zum selben Buch sind ein Vielfaches einfacher. Das einfach als Hinweis, da das zu Frust führen kann beim Kind.Hausdrache hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2019, 17:39
Tipp:
Man kann auch Bücher in anderen Sprachen lesen und manchmal gibt es sie in Antolin, man muss einfach die Fragen auf Deutsch beantworten. Aber ich habe immer wieder Schüler, die die Bücher auf Englisch lesen und das deutsche Antolin dazu machen.
Grosse Bueb: Januar 2013
Chliine Bueb: April 2015
Chliine Bueb: April 2015
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Buchtipps für Kl.3., wer nicht lesen will
Helena, manchmal muss man mogeln um im Schulsystem zu überleben. Und Sorry, das Ziel muss doch sein, dass Kinder Freude an Texten bekommen und überhaupt lesen. Da Frage ich mich schon, ob es nicht sinnvoller ist, dass ein Kind einfachere Bücher liest, dafür mit Erfolg, oder dass es liest, was vorgegeben wird, aber nicht versteht und keine Freude hat. Ich weiss, bin da halt sehr anders eingestellt als viele Kollegen.
Re: Buchtipps für Kl.3., wer nicht lesen will
@Hausdrache: gemogelt habe ich durchaus auch, im Gymi, aber in der Unterstufe bereits??? Da stimmt doch am System etwas nicht, wenn man das da schon nötig hat.
Und mit CDs bekommt man ja keine Freude an Texten? Oder hast du das auf die Bilderbücher bezogen? Ich finde das auch doof, denn Bilderbücher haben manchmal mehr Text als ein 1. Klass Lesebuch mit Gigabuchstaben.
Und mit CDs bekommt man ja keine Freude an Texten? Oder hast du das auf die Bilderbücher bezogen? Ich finde das auch doof, denn Bilderbücher haben manchmal mehr Text als ein 1. Klass Lesebuch mit Gigabuchstaben.
Re: Buchtipps für Kl.3., wer nicht lesen will
Hallo Helena
Meine Tochter hat auch in der 3. Klasse gar nicht gerne gelesen und war auch nicht auf dem Leseniveau der anderen Drittklässler. Eine Bücherreihe, welche sie dann fürs Antolin gelesen hat, war die "Licht an!" Reihe. Das sind Sachbücher mit relativ kleinen Seiten was dementsprechend weniger imposant war für sie. Es hat in der Reihe auch recht viele Bücher, darunter wahrscheinlich schon Themen welche deinen Sohn interessierent könnten?
Wegen der Textgrösse - habt ihr schon eine Lupe probiert? Für Texte auf höherem Niveau ist das blöd, aber wenn er sowieso noch langsam liest könnte das auch Spass machen.
Ausserdem fand ich es immer viel hilfreicher zu sagen "du musst jetzt X Seiten lesen" als "du musst X Minuten lesen". Da sie noch kein richtiges Zeitgefühl hatte schien ihr die Idee von 10 Minuten einfach ungeheuer lange und sie hatte Mühe, überhaupt zu starten. 3 Seiten zum Beispiel war für sie eine viel konkretere Vorgabe (du kannst das auf die Seitenlänge und die Lesegeschwindigkeit deines Sohnes anpassen, damit er am Schluss immer noch in etwa auf die "gewünschte" Minutenzahl kommt). Ausserdam wurde ihr dann klar, dass sie schneller fertig wird wenn sie schneller liest, da war die Motivation nicht herumzublödeln auch grösser
Meine Tochter hat auch in der 3. Klasse gar nicht gerne gelesen und war auch nicht auf dem Leseniveau der anderen Drittklässler. Eine Bücherreihe, welche sie dann fürs Antolin gelesen hat, war die "Licht an!" Reihe. Das sind Sachbücher mit relativ kleinen Seiten was dementsprechend weniger imposant war für sie. Es hat in der Reihe auch recht viele Bücher, darunter wahrscheinlich schon Themen welche deinen Sohn interessierent könnten?
Wegen der Textgrösse - habt ihr schon eine Lupe probiert? Für Texte auf höherem Niveau ist das blöd, aber wenn er sowieso noch langsam liest könnte das auch Spass machen.
Ausserdem fand ich es immer viel hilfreicher zu sagen "du musst jetzt X Seiten lesen" als "du musst X Minuten lesen". Da sie noch kein richtiges Zeitgefühl hatte schien ihr die Idee von 10 Minuten einfach ungeheuer lange und sie hatte Mühe, überhaupt zu starten. 3 Seiten zum Beispiel war für sie eine viel konkretere Vorgabe (du kannst das auf die Seitenlänge und die Lesegeschwindigkeit deines Sohnes anpassen, damit er am Schluss immer noch in etwa auf die "gewünschte" Minutenzahl kommt). Ausserdam wurde ihr dann klar, dass sie schneller fertig wird wenn sie schneller liest, da war die Motivation nicht herumzublödeln auch grösser
