BV/Krankschreibung
Re: BV/Krankschreibung
Ich habe auch die Vermutung, dass du aus Deutschland kommst. In der Schweiz läuft es ein bisschen anders und viele Deutsche sind dann recht schockiert.
Meine Frage stellt sich ein bisschen, wie würdest du es denn machen wenn du nicht schwanger wärst? Es ist ja dann genau so heiss und gerade am Anfang der Schwangerschaft ist die Hitze meist nicht das grösste Problem. Sollte wirklich ein medizinsicher Grund vorliegen, wird dich dein FA bestimmt krank schreiben, wenn es aber nur ist, weil du dich nicht konzentrieren kannst, finde ich es nicht ganz fair gegenüber allen anderen, denn eine Schwangerschaft ist keine Krankheit. Und das es heiss ist weiss ich und auch mühsam. Bin selber aktuell schwanger, habe 3 Kids zu Hause und arbeite 60% im Büro. Auch ich möchte oft lieber zu Hause bleiben, weil es mir zu viel ist, aber ich kann mich zu Hause ja auch nicht von den Kindern krankschreiben lassen.
Ich verstehe dich schon, aber ich finde es halt einfach nicht so fair gegenüber all den Schwangeren die wirklich medizinisch Probleme haben.
Meine Frage stellt sich ein bisschen, wie würdest du es denn machen wenn du nicht schwanger wärst? Es ist ja dann genau so heiss und gerade am Anfang der Schwangerschaft ist die Hitze meist nicht das grösste Problem. Sollte wirklich ein medizinsicher Grund vorliegen, wird dich dein FA bestimmt krank schreiben, wenn es aber nur ist, weil du dich nicht konzentrieren kannst, finde ich es nicht ganz fair gegenüber allen anderen, denn eine Schwangerschaft ist keine Krankheit. Und das es heiss ist weiss ich und auch mühsam. Bin selber aktuell schwanger, habe 3 Kids zu Hause und arbeite 60% im Büro. Auch ich möchte oft lieber zu Hause bleiben, weil es mir zu viel ist, aber ich kann mich zu Hause ja auch nicht von den Kindern krankschreiben lassen.
Ich verstehe dich schon, aber ich finde es halt einfach nicht so fair gegenüber all den Schwangeren die wirklich medizinisch Probleme haben.
Re: BV/Krankschreibung
@jnmarie: Es ist nicht so, dass ich dich nicht verstehe. Wie gesagt, schwanger zu arbeiten ist hart. Aber das mit der Konzentration als Grund verstehe ich einfach nicht so recht. Ich meine, bei der Hitze kann sich doch niemand mehr recht konzentrieren...? Darum ist das für mich einfach kein Grund, deswegen gleich über ein Beschäftigungsverbot nachzudenken... Anders sehe ich es z.B. bei starken Krämpfen, Übelkeit mit Erbrechen etc. Es ist auch nicht so, dass ich finde, man muss in jedem Zustand bis zum bitteren Ende arbeiten gehen.
Re: BV/Krankschreibung
@ Finchen - Ja komme aus DE aber hat damit nichts zu tun. Hab nur öfter mal gehört dass es da halt anders läuft. Und da ich nie irgendwo richtig gelesen hab wie es hier läuft, dachte ich ich frag mal nach. Jetzt weiss ich ja Bescheid - Danke
@ Summer2018 - Respekt an dich - ich könnte das nicht. Hab so schon immer mit der Hitze zu kämpfen und jetzt noch mehr. Aber jeder ist nun mal anders wäre ja blöd wenn alle gleich wären ;P
Das mit dem Arztterminen find ich schon heftig immer noch. Ich hab alle 4 Wochen einen Termin und muss 20 Minuten bis zu meinem Arzt fahren, da geht einiges drauf. Nun ja kann mal wohl nicht ändern
Hauptsache dem Zwerg gehts gut.
@ Summer2018 - Respekt an dich - ich könnte das nicht. Hab so schon immer mit der Hitze zu kämpfen und jetzt noch mehr. Aber jeder ist nun mal anders wäre ja blöd wenn alle gleich wären ;P
Das mit dem Arztterminen find ich schon heftig immer noch. Ich hab alle 4 Wochen einen Termin und muss 20 Minuten bis zu meinem Arzt fahren, da geht einiges drauf. Nun ja kann mal wohl nicht ändern

Re: BV/Krankschreibung
Ich werde mich ja nicht krank schreiben lassen deswegen - ich glaube das hat immer noch niemand verstanden ;DRockrebel hat geschrieben: ↑Do 27. Jun 2019, 14:26 Ich habe auch die Vermutung, dass du aus Deutschland kommst. In der Schweiz läuft es ein bisschen anders und viele Deutsche sind dann recht schockiert.
Meine Frage stellt sich ein bisschen, wie würdest du es denn machen wenn du nicht schwanger wärst? Es ist ja dann genau so heiss und gerade am Anfang der Schwangerschaft ist die Hitze meist nicht das grösste Problem. Sollte wirklich ein medizinsicher Grund vorliegen, wird dich dein FA bestimmt krank schreiben, wenn es aber nur ist, weil du dich nicht konzentrieren kannst, finde ich es nicht ganz fair gegenüber allen anderen, denn eine Schwangerschaft ist keine Krankheit. Und das es heiss ist weiss ich und auch mühsam. Bin selber aktuell schwanger, habe 3 Kids zu Hause und arbeite 60% im Büro. Auch ich möchte oft lieber zu Hause bleiben, weil es mir zu viel ist, aber ich kann mich zu Hause ja auch nicht von den Kindern krankschreiben lassen.
Ich verstehe dich schon, aber ich finde es halt einfach nicht so fair gegenüber all den Schwangeren die wirklich medizinisch Probleme haben.
Ich wollte lediglich (wiederhole mich sehr gerne nochmal) nur wissen, ob es sowas gibt wie ein Teilzeit BV oder sowas in der Art? Die Stunden zu reduzieren oder sonstiges. Was ich weiss, dass das Schweizer Mutterschutzgesetz vorschreibt, dass jede Schwangere das recht hat, die Arbeit zu verlassen sobald sie sich nicht mehr gut fühlt. Das ist ja was ähnliches? Das dann der Arbeitgeber irgendwann nicht mehr so viel zahlen möchte, weil die Person dann dauernd weg ist, natürlich auch verständlich. Ich kenn mich leider nicht so gut mit der ganzen Materie aus weder in Deutschland in Österreich oder Schweiz ganz egal woher ich komme

Danke trotzdem.
Re: BV/Krankschreibung
um deine frage zu beantworten:
ein FA kann dich krank schreiben bzw. teilweise krank schreiben wenn du aufgrund der SS nicht mehr arbeiten kannst (Blutungen, Schmerzen, Gefährdung der SS etc.), er wird dich aber nicht krank schreiben, weil die Umstände rundherum (in dem fall Hitze) die Arbeit erschweren.
Du kannst zwar der Arbeit fern bleiben wenn es dir nicht gut geht, dies aber unbezahlt. Was du dir dabei aber überlegen solltest: du hast in CH kein Recht auf einen Teilzeitjob, dein Vertrag läuft nach Ablauf des MU genauso weiter wie bisher. Solltest du deinen AG um eine TZ Stelle fragen wollen ist es eine überlegung wert, wie du das angehen willst.
Was die Hitze angeht: kein Mensch erwartet bei diesen temperaturen Höchstleistungen, egal ob ss oder nicht. Wir haben weder Kklimaanlage noch sonstwas,wir haben alle einen gelockerten dresscode, alles läuft etwas langsamer und viele gehen früher nach hause und bauen überzeit ab. Ich an deiner Stelle würde mit dem vorgesetzten sprechen, dass du Mühe hast. Vielleicht findet ihr ja eine Lösung? Ich hab damals als ich ss war einen höhenverstellbaren tisch bekommen, weil ich nicht gut so lange sitzen konnte. Heute (unschwanger ;_)) hab ich mich in den Keller verzogen, da wir im Büro satte 33 Grad haben (leider keine Klimaanlage). Da kann man sich auch nicht schwanger nnicht konzentrieren
ein FA kann dich krank schreiben bzw. teilweise krank schreiben wenn du aufgrund der SS nicht mehr arbeiten kannst (Blutungen, Schmerzen, Gefährdung der SS etc.), er wird dich aber nicht krank schreiben, weil die Umstände rundherum (in dem fall Hitze) die Arbeit erschweren.
Du kannst zwar der Arbeit fern bleiben wenn es dir nicht gut geht, dies aber unbezahlt. Was du dir dabei aber überlegen solltest: du hast in CH kein Recht auf einen Teilzeitjob, dein Vertrag läuft nach Ablauf des MU genauso weiter wie bisher. Solltest du deinen AG um eine TZ Stelle fragen wollen ist es eine überlegung wert, wie du das angehen willst.
Was die Hitze angeht: kein Mensch erwartet bei diesen temperaturen Höchstleistungen, egal ob ss oder nicht. Wir haben weder Kklimaanlage noch sonstwas,wir haben alle einen gelockerten dresscode, alles läuft etwas langsamer und viele gehen früher nach hause und bauen überzeit ab. Ich an deiner Stelle würde mit dem vorgesetzten sprechen, dass du Mühe hast. Vielleicht findet ihr ja eine Lösung? Ich hab damals als ich ss war einen höhenverstellbaren tisch bekommen, weil ich nicht gut so lange sitzen konnte. Heute (unschwanger ;_)) hab ich mich in den Keller verzogen, da wir im Büro satte 33 Grad haben (leider keine Klimaanlage). Da kann man sich auch nicht schwanger nnicht konzentrieren

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: BV/Krankschreibung
Liebe jnamarie,
es tut mir richtig weh zu lesen wie unemphatisch Frauen mit anderen Schwangeren umgehen. Schwangerschaft ist kein "Normalzustand" im Leben einer Frau sondern ein "Besonderer Umstand". Jeder Körper und auch Geist kann damit anders umgehen und die Grenzen zwischen "normalen Beschwerden" und "Krankheit" verlaufen oft fliessend. Mündigkeitszustände oder Unwohlsein können auch so stark sein das arbeit nicht zumutbar ist. Dafür muss man sich auch nicht schämen sondern sollte das mit seinem Arzt besprechen. Wenn du einen verständnisvollen FA hast wird er dich wahrscheinlich teilweise oder auch ganz krank schreiben. Beides ist durchaus im Bereich der Möglichkeiten eines FA.
Arbeiten über 28°C sind zumindest teilweise nicht zulässig siehe "Kälte, Hitze, Nässe (Art.
Während der Schwangerschaft sind Arbeiten bei Raumtemperaturen unterhalb von -5°C und über 28°C sowie Arbeiten, die mit starker Nässe verbunden sind, nicht zulässig." Aber auch da solltest du zum Arzt gehen da du ein ärztliches Attest brauchst wenn man eine Lohnfortzahlung willst.
Ganz generell ist es auch nicht zulässig das dein Arbeitgeber dir Arztbesuche von den überstunden abzieht. (Informiere dich mal richtig) Sie müssen "wenn möglich" auf die Freizeit oder Randzeit gelegt werden. Wenn dies nicht vollständig möglich ist, wie es in deinem Fall ja offensichtlich nicht ist, sind Arztbesuche Arbeitszeit. Also nicht von dir zu kompensieren.
Es gibt wenig Mutterschutz in der Schweiz. Du sollte man auf die paar Zusatzrechte die man hat nicht auch noch aus übertriebener Arbeitsmoral freiwillig verzichten. Das soll heissen du musst auch in der Schweiz nicht arbeiten bis der Krankenwaagen kommt.
es tut mir richtig weh zu lesen wie unemphatisch Frauen mit anderen Schwangeren umgehen. Schwangerschaft ist kein "Normalzustand" im Leben einer Frau sondern ein "Besonderer Umstand". Jeder Körper und auch Geist kann damit anders umgehen und die Grenzen zwischen "normalen Beschwerden" und "Krankheit" verlaufen oft fliessend. Mündigkeitszustände oder Unwohlsein können auch so stark sein das arbeit nicht zumutbar ist. Dafür muss man sich auch nicht schämen sondern sollte das mit seinem Arzt besprechen. Wenn du einen verständnisvollen FA hast wird er dich wahrscheinlich teilweise oder auch ganz krank schreiben. Beides ist durchaus im Bereich der Möglichkeiten eines FA.
Arbeiten über 28°C sind zumindest teilweise nicht zulässig siehe "Kälte, Hitze, Nässe (Art.

Während der Schwangerschaft sind Arbeiten bei Raumtemperaturen unterhalb von -5°C und über 28°C sowie Arbeiten, die mit starker Nässe verbunden sind, nicht zulässig." Aber auch da solltest du zum Arzt gehen da du ein ärztliches Attest brauchst wenn man eine Lohnfortzahlung willst.
Ganz generell ist es auch nicht zulässig das dein Arbeitgeber dir Arztbesuche von den überstunden abzieht. (Informiere dich mal richtig) Sie müssen "wenn möglich" auf die Freizeit oder Randzeit gelegt werden. Wenn dies nicht vollständig möglich ist, wie es in deinem Fall ja offensichtlich nicht ist, sind Arztbesuche Arbeitszeit. Also nicht von dir zu kompensieren.
Es gibt wenig Mutterschutz in der Schweiz. Du sollte man auf die paar Zusatzrechte die man hat nicht auch noch aus übertriebener Arbeitsmoral freiwillig verzichten. Das soll heissen du musst auch in der Schweiz nicht arbeiten bis der Krankenwaagen kommt.
- Nette
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nähe Aarau
Re: BV/Krankschreibung
@ jnamarie: ja, vielleicht kam deine Frage - und dann mit dem BV - falsch rüber. Vielleicht hättes du die Frage ein bisschen anders stellen müssen, offner. So à la: wie läuft es bei euch.
Ja, als schwangere hat man Rechte. Ich persönlich wäre jedoch nie und nimmer auf die Idee gekommen, nur weil es im Büro jetzt 30 Gard wären zu sagen: ich bin schwanger ich gehe. Ausser, ich wäre vor einem Kollaps. ABer so etwas kann auch einer nicht ss passieren. Das du im Moment nicht 100% mit der Konzentration da bist, verstehe ich. DAs bin ich auch nicht und ich bin nicht ss.
Die wirst in den nächsten Wochen immer wieder mal Beschwerden haben, mehr oder weniger.
Was die Arzttermine betrifft. Ja, bei uns wird die Zeit nciht bezahlt. Warum musst du alle 4 Wochen zum FA gehen? Hat dies ein spezieller Grund? Und wenn du wirklich alle 4 Wochen gehen musst, probiere schon den übernächsten Termin zu vereinbaren, so kannst du ev. mehr die Randzeiten bekommen.
Wünsche dir noch alle Gute in deiner SS und ab heute wird es ja schon wieder ein bissche kühler
Ja, als schwangere hat man Rechte. Ich persönlich wäre jedoch nie und nimmer auf die Idee gekommen, nur weil es im Büro jetzt 30 Gard wären zu sagen: ich bin schwanger ich gehe. Ausser, ich wäre vor einem Kollaps. ABer so etwas kann auch einer nicht ss passieren. Das du im Moment nicht 100% mit der Konzentration da bist, verstehe ich. DAs bin ich auch nicht und ich bin nicht ss.
Die wirst in den nächsten Wochen immer wieder mal Beschwerden haben, mehr oder weniger.
Was die Arzttermine betrifft. Ja, bei uns wird die Zeit nciht bezahlt. Warum musst du alle 4 Wochen zum FA gehen? Hat dies ein spezieller Grund? Und wenn du wirklich alle 4 Wochen gehen musst, probiere schon den übernächsten Termin zu vereinbaren, so kannst du ev. mehr die Randzeiten bekommen.
Wünsche dir noch alle Gute in deiner SS und ab heute wird es ja schon wieder ein bissche kühler

Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe 

Re: BV/Krankschreibung
... und auch wenn du alle 4 Wochen hingehen musst (ist schon grad extrem viel - ich musste alle 2 Wochen mit brutalst-Risiko zum FA)..
du hast noch rund 26 Wochen - das sind dann so 6 mal. Wenn du dann jedesmal auch 2 Stunden Überzeit beziehen musst, sind das ja nur 12 Stunden - entweder hast du gar nicht so viel wie du sagst, oder du siehst die Relation falsch...
du hast noch rund 26 Wochen - das sind dann so 6 mal. Wenn du dann jedesmal auch 2 Stunden Überzeit beziehen musst, sind das ja nur 12 Stunden - entweder hast du gar nicht so viel wie du sagst, oder du siehst die Relation falsch...
Re: BV/Krankschreibung
Ich habe auch alle 4 Wochen Kontrolle beim Frauenarzt. Das ist, zumindest bei Schwangeren über 35, normal. Nur für den grossen Zuckertest musste ich mich bis jetzt beurlauben lassen, kein Problem bei uns auf Arbeit (wird nicht abgezogen). Den Rest erledige ich in der Randzeit. Ich war aber bis jetzt auch keinen einzigen Tag in der Ss krankgeschrieben, da sind die Arbeitgeber auch noch mal kulanter (je nach dem). Zumal ich nachher unbezahlten Urlaub haben möchte. Es ist ein geben und nehmen, bei der Fülle der Schwangerschaftsbeschwerden, die man 9 Monate lang haben kann, wäre es wirklich kontraproduktiv, ständig heim zu gehen (wenn keine Gefahr für die Schwangerschaft an sich besteht).
Re: BV/Krankschreibung
Ich komme auch aus D (mehr oder weniger

@alle: ich habe zwar keine Büroarbeit, aber bei einer Kollegin von mir, die nur am Tisch sitzt, habe ich einen Minikühler/Ventilator gesehen, den sie sich gleich neben dem Bildschirm gesetzt hat (sie ist auch schwanger). Vielleicht wäre das eine Lösung für überhitzte Räume?
Re: BV/Krankschreibung
Das stimmt so NICHT. Vergleiche auch http://www.schweizer-arbeitsrecht.ch/de/faq/gelten-arztbesuche-als-arbeitszeit.Funnie hat geschrieben: ↑Fr 28. Jun 2019, 04:37 Ganz generell ist es auch nicht zulässig das dein Arbeitgeber dir Arztbesuche von den überstunden abzieht. (Informiere dich mal richtig) Sie müssen "wenn möglich" auf die Freizeit oder Randzeit gelegt werden. Wenn dies nicht vollständig möglich ist, wie es in deinem Fall ja offensichtlich nicht ist, sind Arztbesuche Arbeitszeit. Also nicht von dir zu kompensieren.
Generell ist zu beachten, was dazu im Arbeitsvertrag steht. Bei meinem Arbeitgeber z.B. ist klar festgehalten, dass Arztbesuche NICHT als Arbeitszeit gelten.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
Re: BV/Krankschreibung
Jnamarie:
Als Schwangere hast du das Recht, nicht alle Arbeiten ausführen zu müssen. Dein Arbeitgeber müsste deinen Arbeitsplatz einer Risikoanalyse durch einen Arbeitsmediziner unterziehen lassen, wenn du z.b gefährliche oder beschwerliche Arbeiten auszuführen hast (alles nachzulesen beim.Seco). Wird die Unzumutbarkeit dieser Arbeiten bestätigt, muss dich der Arbeitgeber adequat umbeschäftigen auf einem sicheren Gebiet (Büro) oder dich freistellen bei 80% Lohn. Hier kann der Gyni unterstützend ein Beschäftigungsverbot aussprechen, eigentlich ist die Rechtslsge aber klar.
Aber wenn du im Büro arbeitest, wirst du kaum in diese Kategorien fallen.
Krankschreiben wird dich ein/e Gyni nur bei medizinischen Problemen oder einige wenige Wochen vor ET, wenns wirklivj mühsam wird. Wird aber auch unterschiedluch von den Gynis gehandhabt, einige schreiben früher aus nichtigeren Gründen hochprozentig krank, andere nicht...
Als Schwangere hast du das Recht, nicht alle Arbeiten ausführen zu müssen. Dein Arbeitgeber müsste deinen Arbeitsplatz einer Risikoanalyse durch einen Arbeitsmediziner unterziehen lassen, wenn du z.b gefährliche oder beschwerliche Arbeiten auszuführen hast (alles nachzulesen beim.Seco). Wird die Unzumutbarkeit dieser Arbeiten bestätigt, muss dich der Arbeitgeber adequat umbeschäftigen auf einem sicheren Gebiet (Büro) oder dich freistellen bei 80% Lohn. Hier kann der Gyni unterstützend ein Beschäftigungsverbot aussprechen, eigentlich ist die Rechtslsge aber klar.
Aber wenn du im Büro arbeitest, wirst du kaum in diese Kategorien fallen.
Krankschreiben wird dich ein/e Gyni nur bei medizinischen Problemen oder einige wenige Wochen vor ET, wenns wirklivj mühsam wird. Wird aber auch unterschiedluch von den Gynis gehandhabt, einige schreiben früher aus nichtigeren Gründen hochprozentig krank, andere nicht...
Grosses Meitli 01/15
Chlises Meitli 10/16 mit Zwilling*
*08/18 und *10/18
Chlises Meitli 10/16 mit Zwilling*
*08/18 und *10/18
Re: BV/Krankschreibung
@jnamarie
würde dir gerne eine PN schicken aber leider ist das nicht möglich.
Hätte zu deiner BV eine Frage. Magst du mich vielleicht anschreiben?
würde dir gerne eine PN schicken aber leider ist das nicht möglich.
Hätte zu deiner BV eine Frage. Magst du mich vielleicht anschreiben?
Re: BV/Krankschreibung
jnamarie hat geschrieben:
> [quote=lucy02 post_id=7736756 time=1573990906 user_id=59736]
> @jnamarie
> würde dir gerne eine PN schicken aber leider ist das nicht möglich.
> Hätte zu deiner BV eine Frage. Magst du mich vielleicht anschreiben?
> [/quote]
>
> Hab dir versucht zu schreiben, gelingt aber irgendwie nicht.
> Hab dir hier mal eine Anfrage gestellt
Ok hab soeben gelesen das ich erst ab 5 Beiträge, PN schreiben kann. Werde ich aufholen
> [quote=lucy02 post_id=7736756 time=1573990906 user_id=59736]
> @jnamarie
> würde dir gerne eine PN schicken aber leider ist das nicht möglich.
> Hätte zu deiner BV eine Frage. Magst du mich vielleicht anschreiben?
> [/quote]
>
> Hab dir versucht zu schreiben, gelingt aber irgendwie nicht.
> Hab dir hier mal eine Anfrage gestellt

Ok hab soeben gelesen das ich erst ab 5 Beiträge, PN schreiben kann. Werde ich aufholen
