Ich gehöre zu den ewigen Nähanfängern

Bin also keine fleissig-Näherin, aber nähe immer wieder mal was, einfach eher kleinere Dinge. Hab mich aber vor 2 Jahren oder so man an ein Necessaire gewagt, bzw. hab ich 3 Stück gemacht und die Schwierigkeit immer etwas gesteigert, bis es so war, wie ich's wollte.
Für mich persönlich praktisches Zubehör:
- Stoffschere plus kleines Scherli (eins mit so ganz spitzigen "Klingen")
- Die bereits mehrmals erwähnten Stoffklammern, die hab ich mir vor ein paar Jahren gekauft, als ich Einkaufstaschen aus jeansähnlichem Stoff genäht habe und mit Stecknadeln keine Chance hatte, und diese Klammern gäbe ich also nicht mehr her, die finde ich mega praktisch.
- Schneiderkreide, passt mir oft besser als Bleistift o. ä.
- ein grosses altes Geodreieck, das bei uns immer unbenützt rumlag, zum Ziehen von Linien und Kontrolle von rechtem Winkel, ist für mich oft sehr hilfreich und gehört nun fest zu meinem Nähzubehör
- ganz viele Unterfadenspulen! Es gibt nichts blöderes, wenn man einen neuen Faden hat und eine bereits belegte Spule überspulen muss (irgendwann braucht man dann nämlich bestimmt den Unterfaden, den man mit dem neuen überspult hat

und muss diesen dann auch wieder auf eine belegte Spule spulen

). Für die Spulen habe ich mir dann mit der Zeit mal beim Coop City extra 2 Kästchen besorgt, um diese schön ordentlich zu versorgen.
Das Bügelbrett und Bügeleisen steht bei mir auch immer parat wenn ich nähe. Meine Waschküche ist gleich vis-à-vis vom Bastel-/Nähzimmer, und wenn ich Nähprojekte habe, stell ich das Brett im Bastelzimmer auf. Gerade nähe ich viele eher kleine Dinge, wo ich wirklich sehr viel einfach schnell umbügle und dann direkt nähe, wieder umbügle etc. Da ist es einfach praktisch, das Bügelbrett gleich dazuhaben. Evtl. findest Du ja noch eine Lösung, damit es Platz hat.
Möbel zum Zuschneiden und für Zubehör:
Ist bei mir nicht so perfekt, da ich keine Möbel oder ähnliches extra dafür angeschafft habe. Die Nähmaschine steht auf meinem alten Pult, das hat eine grosse Schublade (eigentlich für Hängeregistratur) mit einer normalen Schublade drüber. Da hab ich das Zubehör drin, teilweise in Kunststoffkistchen, die in der grossen Schublade stehen, oben in der kleineren Schublade z. B. eben die Böxli für die Unterfadenspulen und ein Holztruckli (von irgendwelchem Kirsch oder so

) mit den Fäden.
Stoffe habe ich in 2 grossen Rotho-Schubladenboxen, solche benütze ich auch für Bastelzeug, das im gleichen Schrank versorgt ist. Find die praktisch, weil man die Schublade rausziehen und wegtragen kann zum genauen durchsehen. Ich hab aber keine grossen Stoffmengen, mache wie gesagt eher kleinere Dinge und versuche auch, die "Vorräte" eher klein zu halten, weil man ja für ein neues Projekt meistens doch auch gern wieder mal einen neuen Stoff aussucht.
Zum Zuschneiden habe ich keinen extra Tisch, da fehlt der Platz dafür. Ich schneide auf dem Bügelbrett zu, was für mich eine gute Höhe für meinen kaputten Rücken hat und für vieles, das ich nähen will, reicht. Wenn nicht, muss ich halt notfalls mal auf den Esstisch ausweichen oder auf den Boden (bei Vorhängen z. B.). Ich habe zwar noch einen Basteltisch, aber der ist immer teilweise belegt, momentan vollständig, weil ich am Adventskalender basteln und die Geschenkli dafür am verpacken bin.
Necessaire (weil Du das erwähnt hast):
Hab ich viel auf Youtube angeschaut. Mir half das sehr. Ich wusste weder, wie man einen Reissverschluss einnäht noch hatte ich je ein Futter genäht, mir fehlte vollkommen die Vorstellungskraft, wie ich da Aussenstoff-, Futterstoff und Reissverschluss für ein Necessaire aufeinanderlegen muss, damit das am Schluss richtig rauskommt, wenn da alles gewendet und durch die Wendeöffnung gezogen wird etc. Da halfen mir Youtube-Videos sehr, obwohl ich sonst eigentlich kein Videomensch bin und lieber eine Textanleitung lese. Aber grad um wirklich zu SEHEN, wie etwas gemacht wird, wenn man noch so gar keine Vorstellung hat, find ich's super.
Ich habe einfach nach Necessaire nähen o.ä. gegoogelt (Kulturbeutel... Etui...) und dann ein paar Videos geschaut und für mich die besten Tipps rausgepickt und mir dann so mein Necessaire genäht.
Viel Spass beim Einrichten und Nähen!
