ich bin gerade mit meinem 2. kind in der 9. woche schwanger.
gestern war der erste Untersuch und alles sieht gut aus

Meine FA meinte, dass bei mir eine Aspirin Prophylaxe evt. sinnvoll währe. Das würde bedeuten: Aspirin cardio, 1x tgl. ssw 16-36 einzunehmen. das soll das risiko einer präklampsie senken.
Ich bin Typ 1 diabetikerin (sehr gut eingestellt, vor und auch während den Schwangerschaften) und hatte bei der Einleitung in der letzten schwangerschaft bei 38+0 eine beginnenden Präklampsie. bis dahin waren alle meine werte immer perfekt in den speziellen Doppler untersuchungen. keine vereengung der Gefässe sichtbar. meine FA meinte, evt. seien meine Werte aber genug gut, trotz der doppelten risikosituation.
sie hat nun gestern auch noch mit der leitenden ärztin des Kantonsspital winterthur rücksprache gehalten. Diese rät klar zur einnahme.
normalerweise währe der fall für mich also klar. ich nehme das aspirin ein.
nun aber... die wenigen artikel, die ich gefunden habe und auch meine FA sprechen von einem erhöhten Blutungsrisiko. resp. in dem einen fachartikel, denn ich gelesen habe stand: wirklich nur die höchste risikogruppe solle diese prophylaxe einnehmen, da es erhebliche risikien mit sich trage.. mehr nicht dazu.
was das blutungsrisiko genau bedeuten soll, weiss ich nicht. konnte sie mir auch nicht so recht beantworten. bedeutet blutungsrisiko = fehl-/frühgeburtrisiko??
zudem verwirrt es mich, dass vor guten 2 jahren in meiner 1. schwangerschaft davon nie die rede war und ich auch sonst noch nie etwas dazu gehört habe.. ich währe ja auch schon in der 1. ss in die risikogruppe gekommen..
hat irgendjemand erfahrung damit? kann mir irgendwas dazu sagen??
ich habe noch 4 wochen zeit um mir gedanken dazu zu machen.
hoffe das thema ist nicht zu medizinisch - zu spezifisch auf wenige fälle... vielen dank für eure antworten.