Stelle (Ausbildung)
Moderator: conny85
Stelle (Ausbildung)
Hallo zusammen,ich habe eine wichtige Frage.
Ich mache noch eine Ausbildung und bin über 30 Jahre alt.
Mir ist es zuviel alles,ich habe 2 Kinder (1 davon ist kleiner)und ich habe keine Kraft mehr und werde immer Krank.Mein Kind leidet auch das ich 100% arbeite.
Mein Partner unterstützt mich voll aber ich bin an meine Grenzen gekommen und muss ehrlich zu mir selber sein,dass es mir zuviel ist.
Nun bin ich am überlegen für meine Kinder und mich diese Ausbildung abzubrechen und noch ca 50% arbeiten zu gehen.
Ich merke einfach das ich nur noch schlechte Laune habe und komme in der Schule nicht mehr nach und mein Lehrbetrieb möchte mit mir sprechen da meine Noten zum Teil ungenügend sind.Kennt sich jemand aus,dürfen sie mir künden?Und wenn ich kündige wielange ist bei einem Lehrvertrag die Kündigungsfrist?
Im Vertrag steht nichts.
Ich danke euch für ehrliche und nette Antworten.
Ich mache noch eine Ausbildung und bin über 30 Jahre alt.
Mir ist es zuviel alles,ich habe 2 Kinder (1 davon ist kleiner)und ich habe keine Kraft mehr und werde immer Krank.Mein Kind leidet auch das ich 100% arbeite.
Mein Partner unterstützt mich voll aber ich bin an meine Grenzen gekommen und muss ehrlich zu mir selber sein,dass es mir zuviel ist.
Nun bin ich am überlegen für meine Kinder und mich diese Ausbildung abzubrechen und noch ca 50% arbeiten zu gehen.
Ich merke einfach das ich nur noch schlechte Laune habe und komme in der Schule nicht mehr nach und mein Lehrbetrieb möchte mit mir sprechen da meine Noten zum Teil ungenügend sind.Kennt sich jemand aus,dürfen sie mir künden?Und wenn ich kündige wielange ist bei einem Lehrvertrag die Kündigungsfrist?
Im Vertrag steht nichts.
Ich danke euch für ehrliche und nette Antworten.
Re: Stelle (Ausbildung)
Eigentlich ist ein Lehrvertrag ein vefristeter Vertrag, der nicht kündbar ist. Von keiner Seite.
Wenn nun aber deer Abschluss gefährdet ist, und du allenfalks zurück gestuft wirst etc. kann man einen Vertrag gegenseitig auflösen, oder aus wichtigen Gründen künden... Das Berufsbildungsamt hat da mit zu reden...
Nun, wie viel deiner Ausbildung hast du bereits grmacht? Schon mehr als die Hälfte hinter dir? Je nach dem ist Aufgeben eben auch schade...
Wenn nun aber deer Abschluss gefährdet ist, und du allenfalks zurück gestuft wirst etc. kann man einen Vertrag gegenseitig auflösen, oder aus wichtigen Gründen künden... Das Berufsbildungsamt hat da mit zu reden...
Nun, wie viel deiner Ausbildung hast du bereits grmacht? Schon mehr als die Hälfte hinter dir? Je nach dem ist Aufgeben eben auch schade...
- Nette
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nähe Aarau
Re: Stelle (Ausbildung)
Ich welchem Lehrjahr bist du denn mittlerweile?
Ist es deine erste Lehre? Was wären die Folgen?
Ist es deine erste Lehre? Was wären die Folgen?
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe 

Re: Stelle (Ausbildung)
Ich habe die hälfte eben erst...
Also sie können mir nicht einfach so künden?
Also sie können mir nicht einfach so künden?
- La_Ronde
- Senior Member
- Beiträge: 520
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 09:19
- Wohnort: ...wo andere ferien machen...
Re: Stelle (Ausbildung)
Eine Vertragspartei (Betrieb oder Lernender) kann jederzeit vorzeitig und einseitig den Lehrvertrag auflösen, sofern wichtige Gründe vorliegen.
Hier zb ein Link zu einem Merkblatt vom Kt LU:
https://beruf.lu.ch/-/media/Beruf/Dokum ... BD720AC05B
Alles Gute.
Hier zb ein Link zu einem Merkblatt vom Kt LU:
https://beruf.lu.ch/-/media/Beruf/Dokum ... BD720AC05B
Alles Gute.
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)
Re: Stelle (Ausbildung)
Wie La Ronde richtig schreibt: Ein Lehrvertrag kann jederzeit von beiden Parteien aufgelöst werden.
Trotzdem würde ich es mir an Deiner Stelle nochmals gut überlegen - und Dir allenfalls doch nochmals in den Hintern beissen. Es sind nur noch 1.5 Jahre. Was ist das, gegen ein ganzes Leben, das noch vor Dir liegt? Du bist 30 Jahre alt und hast keine Ausbildung - definitiv kein Vorteil. Was, wenn Eure Beziehung in 2-3 Jahren auseinandergeht (nie vergessen: Rund 50% aller Beziehung scheitern)? Dann hockst Du mit Deine Kindern alleine da und kannst Dich von schlechtbezahltem Job zu schlechtbezahlten Job durchkämpfen, wahrscheinlich finanziell immer am Abgrund. Und je älter Du wirst, je schwieriger. Und glaube mir: Das Leben wird dann für Deine Kinder auch nicht lässig. Da habt Ihr alle mehr davon, wenn Du jetzt halt noch 1.5 Jahre durchbeisst, aber dafür danach Deinen Abschluss im Sack hast und für allfällige Eventualitäten auch gerüstet bist. Du trägst jetzt als zweifache Mutter eine grosse Verantwortung - auch finanzielle. Diese ohne Berufsabschluss die nächsten 20 Jahre wahrnehmen zu können, wird nicht einfach. Und so leid es mir tut: Wenn Du das mit der Lehre jetzt nicht packst, wirst Du es auch in 5 oder 10 Jahren nicht mehr packen - einfacher wird es nämlich nicht mehr. Jetzt abzubrechen wäre ein Grundsatzentscheid - und die Konsequenz davon ist, dass Du Dich die nächsten 40 Jahre ohne Berufsabschluss auf dem Arbeitsmarkt durchschlagen musst... und 40 Jahre ist eine sehr lange Zeit...
Und schlussendlich trägst Du auch eine Vorbildfunktion für Deine Kinder. Was willst Du denen sagen, wenn sie in 15 Jahren keinen Bock auf eine Lehre haben? Es sei wichtig? Tja... wenn Du selber das nicht gepackt hast, werden Dich da auch Deine Kinder nicht sehr ernst nehmen.
Als Personalberaterin auf dem RAV habe ich zig Frauen und Männer ohne Berufsausbildung betreut. Es ist die grösste Gruppe auf dem RAV. Entweder langzeitarbeitslos (und irgendwann ausgesteuert) oder sie schlagen sich eben von miesem Job zu miesem Job gerade mal so durch... ständig am finanziellen Abgrund, nicht selten in der Schuldenfalle.
… wie gesagt: Abbrechen kannst Du jederzeit. Da kann auch das Berufsbildungsamt nichts dagegen machen. Trotzdem würde ich mir das an Deiner Stelle wirklich sehr gut überlegen.
Trotzdem würde ich es mir an Deiner Stelle nochmals gut überlegen - und Dir allenfalls doch nochmals in den Hintern beissen. Es sind nur noch 1.5 Jahre. Was ist das, gegen ein ganzes Leben, das noch vor Dir liegt? Du bist 30 Jahre alt und hast keine Ausbildung - definitiv kein Vorteil. Was, wenn Eure Beziehung in 2-3 Jahren auseinandergeht (nie vergessen: Rund 50% aller Beziehung scheitern)? Dann hockst Du mit Deine Kindern alleine da und kannst Dich von schlechtbezahltem Job zu schlechtbezahlten Job durchkämpfen, wahrscheinlich finanziell immer am Abgrund. Und je älter Du wirst, je schwieriger. Und glaube mir: Das Leben wird dann für Deine Kinder auch nicht lässig. Da habt Ihr alle mehr davon, wenn Du jetzt halt noch 1.5 Jahre durchbeisst, aber dafür danach Deinen Abschluss im Sack hast und für allfällige Eventualitäten auch gerüstet bist. Du trägst jetzt als zweifache Mutter eine grosse Verantwortung - auch finanzielle. Diese ohne Berufsabschluss die nächsten 20 Jahre wahrnehmen zu können, wird nicht einfach. Und so leid es mir tut: Wenn Du das mit der Lehre jetzt nicht packst, wirst Du es auch in 5 oder 10 Jahren nicht mehr packen - einfacher wird es nämlich nicht mehr. Jetzt abzubrechen wäre ein Grundsatzentscheid - und die Konsequenz davon ist, dass Du Dich die nächsten 40 Jahre ohne Berufsabschluss auf dem Arbeitsmarkt durchschlagen musst... und 40 Jahre ist eine sehr lange Zeit...
Und schlussendlich trägst Du auch eine Vorbildfunktion für Deine Kinder. Was willst Du denen sagen, wenn sie in 15 Jahren keinen Bock auf eine Lehre haben? Es sei wichtig? Tja... wenn Du selber das nicht gepackt hast, werden Dich da auch Deine Kinder nicht sehr ernst nehmen.
Als Personalberaterin auf dem RAV habe ich zig Frauen und Männer ohne Berufsausbildung betreut. Es ist die grösste Gruppe auf dem RAV. Entweder langzeitarbeitslos (und irgendwann ausgesteuert) oder sie schlagen sich eben von miesem Job zu miesem Job gerade mal so durch... ständig am finanziellen Abgrund, nicht selten in der Schuldenfalle.
… wie gesagt: Abbrechen kannst Du jederzeit. Da kann auch das Berufsbildungsamt nichts dagegen machen. Trotzdem würde ich mir das an Deiner Stelle wirklich sehr gut überlegen.
Re: Stelle (Ausbildung)
Klär doch bei deinem AG ob du nur 90% oder 80% arbeiten kannst und dich nach der Lehre für die noch fehlende Zeit verpflichten.
Falls es deine erste Ausbildung ist, hat Alebri halt schon recht wenn sie auf die Langzeitperspektive und Vorbildfunktion verweist.
Ich selber würde eine Vollzeitausbildung plus Familie nicht packen, kann deine Schwierigkeiten also schon nachvollziehen. Aber als du dich dazu entschieden hast, hast du dir sicher einen Plan zurechtgelegt. Was ist denn jetzt anders, hast du es unterschätzt oder hast du nicht soviel Unterstützung wie vorgesehen?
Falls es deine erste Ausbildung ist, hat Alebri halt schon recht wenn sie auf die Langzeitperspektive und Vorbildfunktion verweist.
Ich selber würde eine Vollzeitausbildung plus Familie nicht packen, kann deine Schwierigkeiten also schon nachvollziehen. Aber als du dich dazu entschieden hast, hast du dir sicher einen Plan zurechtgelegt. Was ist denn jetzt anders, hast du es unterschätzt oder hast du nicht soviel Unterstützung wie vorgesehen?
Re: Stelle (Ausbildung)
Genau so würde ich es auch versuchen. Hut ab, dass du all dies schaffst und bereits 1.5 Jahre durchgehalten hast. Das ist eine super Leistung! Allerdings fände ich es extrem schade, wenn du jetzt abbrichst und alles hinwirfst. Langfristig machst du damit weder dir noch deinen Kindern einen Gefallen. Ein paar ungenügende Noten kann man übrigens wieder aufholen. Das bedeutet noch nicht, dass alles verloren ist.Pinie hat geschrieben: ↑So 24. Nov 2019, 23:35 Klär doch bei deinem AG ob du nur 90% oder 80% arbeiten kannst und dich nach der Lehre für die noch fehlende Zeit verpflichten.
Falls es deine erste Ausbildung ist, hat Alebri halt schon recht wenn sie auf die Langzeitperspektive und Vorbildfunktion verweist.
Ich war vor ein paar Jahren mal total am Limit und habe dann meine Blutwerte checken lassen. Es hat sich herausgestellt, dass mein D3-Wert zu tief war. Habe dieses hochdosiert genommen und es ging mir nach 3 Wochen bereits bedeutend besser. Lass vielleicht deine Blutwerte mal prüfen bevor du aufgibst. Ev. liegt es auch daran, dass dir nun alles zuviel ist.
Dass jemand vom Lehrbetrieb mit dir reden will, ist normal. Dies zeigt aber auch, dass sie sich für dich interessieren. Möglicherweise/Hoffentlich unterstützen sie dich, dass es dir bald wieder besser geht und du weitermachen kannst.
Alles Gute!
Re: Stelle (Ausbildung)
Hallo, .
Ich würde auf deinen Betrieb zugehen und sagen, dass du es grad nicht packst. Evt kannst du Freitage oder Halbtage einbauen, die du nachholen kannst. Oder dein Partner kann das auch machen? Oder sie können dir im Geschäft Unterstützung für s Lernen bieten - einen ruhigen Platz, 1 Stunde Zeit dafür oder so?
Lg Lotus
Ich würde auf deinen Betrieb zugehen und sagen, dass du es grad nicht packst. Evt kannst du Freitage oder Halbtage einbauen, die du nachholen kannst. Oder dein Partner kann das auch machen? Oder sie können dir im Geschäft Unterstützung für s Lernen bieten - einen ruhigen Platz, 1 Stunde Zeit dafür oder so?
Lg Lotus
Zuletzt geändert von Lotus am Sa 14. Dez 2019, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
-
- GESPERRT
- Beiträge: 508
- Registriert: Mo 13. Aug 2018, 20:50
- Geschlecht: weiblich
Re: Stelle (Ausbildung)
@flyerli
So wie es tönt brauchst du evtl eine Pause, käme Ferien oder 1 Jahr Pause in Frage bei euch?
Denke waere schade alles hinzuschmeissen, und gegen die Gesundheit und Mamigefühl zu kämpfen wuerde ich abraten. Schlussendlicg musst du fuer dich entscheiden was besser fuer euch ist.
So wie es tönt brauchst du evtl eine Pause, käme Ferien oder 1 Jahr Pause in Frage bei euch?
Denke waere schade alles hinzuschmeissen, und gegen die Gesundheit und Mamigefühl zu kämpfen wuerde ich abraten. Schlussendlicg musst du fuer dich entscheiden was besser fuer euch ist.
.
- Nette
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nähe Aarau
Re: Stelle (Ausbildung)
Wieviel % arbeitet dein Partner, was übernimmt er zu Hause?
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe 

Re: Stelle (Ausbildung)
Hallo zusammen
Vielen lieben Dank für eure Antworten und Verständnisse.
Ich muss dazu sagen dass ich schon eine Lehre habe aber wine 1 Jährige nur.
Ich weiss das ich das vorhher schon wusste das es viel wird aber so schlimm dachte ich auch nicht.Ich fühl mich im moment einfach sehr kraftlos.
Mein Freund hilft mir viel,im Haushalt wie auch sonst.
Es ist mir einfach zuviel mit Kindern und dann noch lernen und im Betrieb habe ich keine Zeit zum lernen.
Ich hatte heute ein Gespräch mit meiner Chefin.Ihr passt mein Notendurchnitt in Berufskunde (dertzeit bei 4)gar nicht.
Sie wären sich nicht sicher ob sie die Lehre mit mir weiter fortsetzen möchten....ich habe morgen ein Termin zum Besprechen.Wenn ich ehrlich bin nervt mich schon diese Aussage!Man kommt gleich mit wir überlegen uns....Ich kann auch nicht weniger Arbeiten sie haben gesagt Arbeit hat manchmal auch vorrang
Vielen lieben Dank für eure Antworten und Verständnisse.
Ich muss dazu sagen dass ich schon eine Lehre habe aber wine 1 Jährige nur.
Ich weiss das ich das vorhher schon wusste das es viel wird aber so schlimm dachte ich auch nicht.Ich fühl mich im moment einfach sehr kraftlos.
Mein Freund hilft mir viel,im Haushalt wie auch sonst.
Es ist mir einfach zuviel mit Kindern und dann noch lernen und im Betrieb habe ich keine Zeit zum lernen.
Ich hatte heute ein Gespräch mit meiner Chefin.Ihr passt mein Notendurchnitt in Berufskunde (dertzeit bei 4)gar nicht.
Sie wären sich nicht sicher ob sie die Lehre mit mir weiter fortsetzen möchten....ich habe morgen ein Termin zum Besprechen.Wenn ich ehrlich bin nervt mich schon diese Aussage!Man kommt gleich mit wir überlegen uns....Ich kann auch nicht weniger Arbeiten sie haben gesagt Arbeit hat manchmal auch vorrang
Re: Stelle (Ausbildung)
Eine einjährige Lehre gibt es nicht bzw. das ist sicher keine anerkannte Lehre. Die EBA-Ausbildungen (die ja auch nicht auf hohem Niveau sind) dauern 2 Jahre. "Richtige" EFZ-Lehren 3-4 Jahre. Mit einem Jahr hast Du im besten Fall eine Anlehre oder ein Praktikum gemacht - aber sicherlich keine Grundausbildung!
Dass es streng ist, kann ich nachvollziehen. Ich habe - allereinerziehend - innerhalb von 3 Jahren zwei Ausbildungen absolviert (eine eidg. und dann noch ein Master). "Daneben" habe ich auch immer 80% gearbeitet. Und ja, es ist sauhart! Und ich habe am Samtagmorgen im Zug (ich hatte jeweils am Samstag den ganzen Tag Unterricht, oft auch noch am Freitag) auch oft (zumindest innerlich
) geheult - und auch mich hat es angekotzt, meine Abende und die Sonntage hauptsächlich mit Lernen und dem Schreiben von Arbeiten verbringen zu müssen. Klar kam der Haushalt in dieser Zeit oft zu kurz (da hatte ich niemanden, der mich unterstützte) - und auch Freunde und Hobbies mussten zurückstecken.
Ich denke, da bist Du vergleichsweise mit einem Mann, der Dir überall hilft und Dich unterstützt, noch in einer recht "komfortablen" Situation. Und offenbar möchte er in dem Fall auch, dass Du die Lehre packst und abschliesst und gibt auch sein Möglichstes, dass Du es schaffst.
Wenn Du Dich offenbar im Betrieb genervt zeigst und dann auch noch bescheidene Noten bringst, dann läufst Du wirklich Gefahr, dass Dir der Betrieb den Lehrvertrag kündigt. Ich denke, da das Problem offenbar bei Dir liegt, wäre es auch an DIR, Deiner Chefin konstruktive Vorschläge zu bringen, wie es für Dich wieder machbarer ist und Du auch im Geschäft und in der Berufsfachschule die geforderten Leistungen bringen kannst. Da einfach nur zu warten und genervt zu sein, wird Dir wenig bringen - höchstens eben die Lehrvertragskündigung. Aber wenn es das ist, was Du willst, bist Du aktuell sicher auf dem richtigen Weg.
Schlussendlich ist das ja Deine Entscheidung. Mit über 30 Jahren wirst Du diese Entscheidung für Dich schon richtig treffen.
Alles Gute.
Dass es streng ist, kann ich nachvollziehen. Ich habe - allereinerziehend - innerhalb von 3 Jahren zwei Ausbildungen absolviert (eine eidg. und dann noch ein Master). "Daneben" habe ich auch immer 80% gearbeitet. Und ja, es ist sauhart! Und ich habe am Samtagmorgen im Zug (ich hatte jeweils am Samstag den ganzen Tag Unterricht, oft auch noch am Freitag) auch oft (zumindest innerlich

Ich denke, da bist Du vergleichsweise mit einem Mann, der Dir überall hilft und Dich unterstützt, noch in einer recht "komfortablen" Situation. Und offenbar möchte er in dem Fall auch, dass Du die Lehre packst und abschliesst und gibt auch sein Möglichstes, dass Du es schaffst.
Wenn Du Dich offenbar im Betrieb genervt zeigst und dann auch noch bescheidene Noten bringst, dann läufst Du wirklich Gefahr, dass Dir der Betrieb den Lehrvertrag kündigt. Ich denke, da das Problem offenbar bei Dir liegt, wäre es auch an DIR, Deiner Chefin konstruktive Vorschläge zu bringen, wie es für Dich wieder machbarer ist und Du auch im Geschäft und in der Berufsfachschule die geforderten Leistungen bringen kannst. Da einfach nur zu warten und genervt zu sein, wird Dir wenig bringen - höchstens eben die Lehrvertragskündigung. Aber wenn es das ist, was Du willst, bist Du aktuell sicher auf dem richtigen Weg.
Schlussendlich ist das ja Deine Entscheidung. Mit über 30 Jahren wirst Du diese Entscheidung für Dich schon richtig treffen.
Alles Gute.
- Nette
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nähe Aarau
Re: Stelle (Ausbildung)
@ Alebri: du darfst aber nicht vergessen, dass wir Frauen/Mamis alle anders ticken, fühlen und die „ich mag nicht mehr“ Grenze bei der Einen höher oder tiefer ist.
Nur weil du es als AE geschafft hast (Hut ab), bedeutet das noch lange nicht, dass es andere Frauen, welche nicht AE sind, schaffen müssen. Das bedeutet aber auch nicht, dass die FS weniger Stark ist.
Vielleicht muss sie viel mehr lernen wie du...
Wieviel der Vater der Kinder wirklich übernimmt, wissen wir nicht...
wer macht der Haushalt? Wer geht einkaufen? Wer kocht? Macht sie oder er dies?
Was läuft in Geschäft selber (falsch)?
Warum die knapp genügenden Noten? Lernt die FS zu wenig, falsch?
Nur weil du es als AE geschafft hast (Hut ab), bedeutet das noch lange nicht, dass es andere Frauen, welche nicht AE sind, schaffen müssen. Das bedeutet aber auch nicht, dass die FS weniger Stark ist.
Vielleicht muss sie viel mehr lernen wie du...
Wieviel der Vater der Kinder wirklich übernimmt, wissen wir nicht...
wer macht der Haushalt? Wer geht einkaufen? Wer kocht? Macht sie oder er dies?
Was läuft in Geschäft selber (falsch)?
Warum die knapp genügenden Noten? Lernt die FS zu wenig, falsch?
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe 

- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1280
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Stelle (Ausbildung)
Liebe Flyerli
Ich würde mich unbedingt rasch an das zuständige Berufsinspektorat wenden. Die dortigen Betreuungspersonen sind für solche Probleme da. Ich wünsche dir, dass Ihr eine Lösung findet, denn meines Erachtens ist eine abgeschlossene Grundausbildung sehr wichtig.
In einem Punkt muss ich allerdings (sinngemäss) alebri Rcht geben: Es ist natürlich schwierig, wenn du dir selbst überlegst, deine Ausbildung abzubrechen, aber dich dann nervst, wenn der Arbeitgeber sich die gleichen Gedanken macht. Die merken halt leider auch, wenn du nicht mehr bei der Sache bist (oder sein kannst).
Alles Gute!!!
Ich würde mich unbedingt rasch an das zuständige Berufsinspektorat wenden. Die dortigen Betreuungspersonen sind für solche Probleme da. Ich wünsche dir, dass Ihr eine Lösung findet, denn meines Erachtens ist eine abgeschlossene Grundausbildung sehr wichtig.
In einem Punkt muss ich allerdings (sinngemäss) alebri Rcht geben: Es ist natürlich schwierig, wenn du dir selbst überlegst, deine Ausbildung abzubrechen, aber dich dann nervst, wenn der Arbeitgeber sich die gleichen Gedanken macht. Die merken halt leider auch, wenn du nicht mehr bei der Sache bist (oder sein kannst).
Alles Gute!!!
Re: Stelle (Ausbildung)
Danke
Das Problem ist auch mein Sohn ihn zu betreuen ist schwierig da es ihn wohl sehr weh macht wenn ich die ganze Zeit weg bin.Er ist 2.Das hat sich erst so seit 2 Monaten ergeben.
Was mache ich wenn ich die Kündigung bekomme?
Ich muss ja Geld haben jeden Monat..Mache mir sehr viele Gedanken
Das Problem ist auch mein Sohn ihn zu betreuen ist schwierig da es ihn wohl sehr weh macht wenn ich die ganze Zeit weg bin.Er ist 2.Das hat sich erst so seit 2 Monaten ergeben.
Was mache ich wenn ich die Kündigung bekomme?
Ich muss ja Geld haben jeden Monat..Mache mir sehr viele Gedanken
- Nette
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nähe Aarau
Re: Stelle (Ausbildung)
Ich verstehe deine Gedanken.
Aber wie Alebri zu Recht geschrieben hat, sollst du beruflich nicht nur deine JETZT Situation anschauen, sondern auch was in 5,10 oder 20 Jahren sein wird.
Ich habe auch vor kurzem eine Weiterbildung abgeschlossen (AE, 80%, Mühe beim Lernen). Es gab viele Momente, da habe ich die Schule in Gedanken auf den Mond geworfen. Verfluchte meine Situation und fragte mich, wie konnte ich nur so blöd sein diese Weiterbildung zu machen. Mein Umfeld musste zurück stecken...
Heute bin ich aber froh, dass ich es durchgezogen habe.
Deine Einstellung wiederspiegelt sich natürlich in der Lehre. Ich denke aber grundsätzlich nicht, dass du bei einem momentanen 4er Durchschnitt die Lehre verlierst, wenn du möchtest.
Was mir geholfen hat war meine Organisation, wann lerne ich und wann bin ich für die Kinder da.
Und nochmals meine Frage, was übernimmt dein Partner im Haushalt? Wer putzt und kocht bei euch? Wer macht die Mehrheit diesbezüglich?
Aber wie Alebri zu Recht geschrieben hat, sollst du beruflich nicht nur deine JETZT Situation anschauen, sondern auch was in 5,10 oder 20 Jahren sein wird.
Ich habe auch vor kurzem eine Weiterbildung abgeschlossen (AE, 80%, Mühe beim Lernen). Es gab viele Momente, da habe ich die Schule in Gedanken auf den Mond geworfen. Verfluchte meine Situation und fragte mich, wie konnte ich nur so blöd sein diese Weiterbildung zu machen. Mein Umfeld musste zurück stecken...
Heute bin ich aber froh, dass ich es durchgezogen habe.
Deine Einstellung wiederspiegelt sich natürlich in der Lehre. Ich denke aber grundsätzlich nicht, dass du bei einem momentanen 4er Durchschnitt die Lehre verlierst, wenn du möchtest.
Was mir geholfen hat war meine Organisation, wann lerne ich und wann bin ich für die Kinder da.
Und nochmals meine Frage, was übernimmt dein Partner im Haushalt? Wer putzt und kocht bei euch? Wer macht die Mehrheit diesbezüglich?
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe 

Re: Stelle (Ausbildung)
Flyerli00
Und wie ging es weiter? Ich hoffe, Du hast die Lehre nicht aufgehört. Mit einem 3-jährigen Lehrabschluss hättest Du viel mehr in der Hand als mit einer nur jährigen Ausbildung. Kann es nicht sein, dass Du Dir einredest, dass es Deinem Sohn weh macht, wenn Du weg bist? Meine Kinder sind schon grösser, aber als ich sie jeweils zum Arbeiten abgegeben habe, sagte ich mir immer, dass es den Kindern dort besser geht als wenn sie nur um mich sind, weil ich als nur Hausfrau höchst unzufrieden gewesen wäre. Wie viel arbeitet Dein Freund? Ev. könnte er das Pensum reduzieren. Der Vater meiner Kinder arbeitet seit über 12 Jahren nur 80% und ich kann das nur empfehlen. Seit mehr als einem Jahr arbeiten wir das gleiche Pensum. Du schreibst vom Freund, d.h. Du bist nicht verheiratet, dann musst Du sowieso schauen, dass Du eine gute Ausbildung hast, dann gut verdienst und in Deine Pensionskasse einzahlst, damit als Rentnerin gut über die Runden kommst. Ich würde langfristig denken und die 18 Monate einfach noch durchbeissen.
Und wie ging es weiter? Ich hoffe, Du hast die Lehre nicht aufgehört. Mit einem 3-jährigen Lehrabschluss hättest Du viel mehr in der Hand als mit einer nur jährigen Ausbildung. Kann es nicht sein, dass Du Dir einredest, dass es Deinem Sohn weh macht, wenn Du weg bist? Meine Kinder sind schon grösser, aber als ich sie jeweils zum Arbeiten abgegeben habe, sagte ich mir immer, dass es den Kindern dort besser geht als wenn sie nur um mich sind, weil ich als nur Hausfrau höchst unzufrieden gewesen wäre. Wie viel arbeitet Dein Freund? Ev. könnte er das Pensum reduzieren. Der Vater meiner Kinder arbeitet seit über 12 Jahren nur 80% und ich kann das nur empfehlen. Seit mehr als einem Jahr arbeiten wir das gleiche Pensum. Du schreibst vom Freund, d.h. Du bist nicht verheiratet, dann musst Du sowieso schauen, dass Du eine gute Ausbildung hast, dann gut verdienst und in Deine Pensionskasse einzahlst, damit als Rentnerin gut über die Runden kommst. Ich würde langfristig denken und die 18 Monate einfach noch durchbeissen.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07