Liebe Profis
In den Zimtsternrezepten steht immer, dass man die ausgestochenen Sterne über Nacht trocknen muss. Muss man das zwingend oder kann man die Sterne grad nach dem ausstechen backen? Ich möchte mit mehreren Frauen Guetzli backen und ich möchte alles an einem Tag herstellen und backen. Was passiert, wenn man die Guetzli nicht trocknen lässt?
Wer weiss Rat?
Wir machen solche Guetsli, die man trocken lassen muss dann einfach als erstes und lassen sie trockenen bis wir mit dem Rest fertig sind, dann kommen die noch in den Ofen. Mit Zimtsternen habe ich aber keine Erfahrung. Bei uns sind es i.d.R Brunsli oder Schokoladekugeln.
Ich mache das, wie mysun, und zwar mit Zimtsternen und Eiweissglasur. Sprich: Eiweissguetzli (Zimtstern, Brunsli) als erstes machen. An die Heizung zum Trockenen legen. Anschliessend bei den Zimtsternen die Eiweissglasur drauf und ganz kurz in den Ofen. Das funktioniert also...
Danke euch für eure Rückmeldungen! Die helfen mir schon weiter und wir werden nun einfach die Zimtsterne zuerst ausstechen und ganz am Schluss backen. Diese Schoggiherzen tönen übrigens auch ganz fein, die werde ich ev auch noch machen. Je nachdem halt, ob es noch eine Sorte braucht oder nicht. Aber die Zutaten dafür sind ja auch nicht so kompliziert und die hätte ich eh schon zuhause.
ich habe die zimsterne bisher immer direkt gebacken, war nie einproblem.
habe mal den tipp bekommen die teile mit einer in kirsch getunkten form auszustechen. damit haben sogar die schneeflocken geklappt
Das grosse Backen ist nun überstanden und es hat also super geklappt mit den Zimtsternen! Wir haben sie als erstes ausgestochen und grad glasiert und danach die restlichen Sorten gemacht.
Ganz am schluss haben wir die Sterne gebacken und ich habe das Gefühl, die waren besser als die, die ich jeweils über Nacht trocknen liess. Vielleicht nur einbildung
@jupi
Freut mich, dass es geklappt hat.
Wir haben am WE auch guetslet. Aber an die Zimtsterne habe ich mich noch nicht gewagt (hatten genug andere Sorten zu backen).
@jupi
Wie habt ihr diese Zimtsterne aus der Form gebracht? Wir haben gestern gebacken, aber das waren unsere furchtbarsten Zimtsterne, die wir je gebacken haben. Wir konnte sie einfach nicht ausstechen, weil der Teig und die Glasur dermassen klebte. So haben wir dann Zimtrhomben gemacht. Sie sind zwar fein, aber verschenken können wir sie nicht, weil sie so schrecklich aussehen.
Stella*
Ohje! Meine gingen gut zum ausstechen. Ich habe ja das Rezept von Betty Bossi genommen. Die Glasur haben wir erst nach dem Ausstechen drauf gepinselt.
Betty Bossi hätte diesen speziellen Aussteiger im Angebot, der lässt sich öffnen, so dass die Sterne schön bleiben. Hab aber keine eigenen Erfahrungen.
Betty Bossi hätte diesen speziellen Aussteiger im Angebot, der lässt sich öffnen, so dass die Sterne schön bleiben. Hab aber keine eigenen Erfahrungen.
Einen Aussteiger? Das heisst, die Zimtsterne steigen von alleine aus dem Förmchen?
Danke vielmals für deinen Tipp, uetliberg. Die Idee ist cool, aber ich glaube, dass ich die Zimtsterne wohl künftig lieber kaufe (oder mit weniger perfekten Exemplaren lebe). Das Teil würde mindestens 364 Tage im Jahr irgendwo herumliegen...
Eine Kollegin hat den ausprobiert von BB. Funktioniert nur schlecht und sie war überhaupt nicht zufrieden mit dem Resultat. Die Bewertungen sind auch eher schlecht.