Ich bin immer wieder darüber verwundert, wie andere über Dinge reden, als wäre nur das richtig, was oder wie sie etwas machen oder meinen.Ich finde, man kann seine Ansicht darstellen, aber trotzdem eine neutrale Haltung bewahren...
ich wundere mich sehr oft darüber in welch kleiner Welt manche leben und wie weit weg der Tellerrand oft ist - quasi unmöglich, darüber hinaus zu blicken.... und dennoch das Gefühl haben, alles zu kennen...
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Ich wundere mich, dass in Zeiten des Burnouts, Overloads und Konsumwahnsinns, Menschen sich GEGEN Begegnungszonen und Verkehrsberuhigung, Begrünung, Ampelschaltungen zur Verlangsamung, Radwege, Fussgängerzonen, etc wehren Lieber wärs, wenn alles schneller ginge, weil manche noch nicht begriffen haben, wo das wirkliche Übel steckt
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Lotus hat geschrieben: ↑Di 17. Dez 2019, 10:00
Ich wundere mich, dass in Zeiten des Burnouts, Overloads und Konsumwahnsinns, Menschen sich GEGEN Begegnungszonen und Verkehrsberuhigung, Begrünung, Ampelschaltungen zur Verlangsamung, Radwege, Fussgängerzonen, etc wehren Lieber wärs, wenn alles schneller ginge, weil manche noch nicht begriffen haben, wo das wirkliche Übel steckt
Kommt halt darauf an, aus welcher Perspektive man es sieht.
Als Anwohner bin ich auch für Verkehrsberuhigung ect.
Als Autofahrer möchte ich möglichst zügig heimfahren, um dann dort zu entschleunigen.
Leela hat geschrieben: ↑Di 17. Dez 2019, 14:08
Kommt halt darauf an, aus welcher Perspektive man es sieht.
Als Anwohner bin ich auch für Verkehrsberuhigung ect.
Als Autofahrer möchte ich möglichst zügig heimfahren, um dann dort zu entschleunigen.
Naja aber mal ehrlich, so viel schneller ist man nicht zu Hause, das macht ein paar Minuten aus, wenn man streckenweise mal 30 fahren muss. Ich fahre selbst, und ich wundere mich tagtäglich über ungeduldige Autofahrer, nur weil wir 4 Räder unterm Hintern haben gehört uns doch noch lange nicht die ganze Welt, und was haben wir denn von dieser Rumraserei ausser ne Menge Stress? Also ich bin da ganz bei Lotus.
Ich wundere mich Woche für Woche, wie ich in der Spielgruppe einer krassen Minderheit angehöre, die das Kind zu Fuss hinbringt und abholt. Und dies notabene in einem überschaubaren Dorf, wo auch der längste Weg kürzer als 1 km ist.
Max35
Hab ich auch gemacht weil ich danach immer gleich einkaufen ging. Abgeholt auch, da ich wieder zuhause sein musste weil ich noch jüngere Kinder hatte oder ältere die von der Schule kamen und es viel zu lange dauerte bis wir den Weg gelaufen wären. War aber auch länger als 1km.
Max35 hat geschrieben: ↑Di 17. Dez 2019, 19:57
Ich wundere mich Woche für Woche, wie ich in der Spielgruppe einer krassen Minderheit angehöre, die das Kind zu Fuss hinbringt und abholt. Und dies notabene in einem überschaubaren Dorf, wo auch der längste Weg kürzer als 1 km ist.
Sternli das kenne ich auch, auch das Mamis oder Papis etc das Kind von der Arbeit aus grad abholen oder halt früh dann bringen und gleich weiter fahren.
Auch kenne ich hier ein Fall, wo ein medizinisches Problem das laufen verhindert.
Aber ich kenne es auch, Kinder werden täglich zur Schule gefahren und abgeholt. Obwohl weder Arbeit noch Einkauf noch sonst was ansteht!
Weg...150 Meter. Beide Kids alt genug zum selber laufen( 1-2 klasse) und das Haus ist in der Nähe der Schule. Also nicht mal eine Strasse muss überquert werden. Beim Auto muss man aber auf die Hauptstrasse....
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen
5erpack hat geschrieben: ↑Mi 18. Dez 2019, 10:18
Mich wundert es, wer die Heuschrecken und Grillen isst, die es seit kurzem in der Migros zum kaufen gibt....
Echt jetzt?
Schon mal probiert?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Max35 hat geschrieben: ↑Di 17. Dez 2019, 19:57
Ich wundere mich Woche für Woche, wie ich in der Spielgruppe einer krassen Minderheit angehöre, die das Kind zu Fuss hinbringt und abholt. Und dies notabene in einem überschaubaren Dorf, wo auch der längste Weg kürzer als 1 km ist.
Max35 hat geschrieben: ↑Di 17. Dez 2019, 19:57
Ich wundere mich Woche für Woche, wie ich in der Spielgruppe einer krassen Minderheit angehöre, die das Kind zu Fuss hinbringt und abholt. Und dies notabene in einem überschaubaren Dorf, wo auch der längste Weg kürzer als 1 km ist.
das ist bei uns leider sogar im Kindergarten (obwohl von der Schule verboten!) tagtäglich der Fall das Kind welches am weitesten zu laufen hat, hätte ca. 15 Minuten Fussweg! keine gefährliche Strasse und alles 30er Zone....nicht vor die Nase überlegen, dass sie damit das Verkehrsaufkommen so massiv vergrössern.
Hier kennt sich halt jeder und fast alle sind per Du.
Und wenn man nun seit August täglich das Kind zur Schule bringt und abholt, merkt man dann nach einer Weile schon, wer da immer mit dem Auto kommt. Kleines Dorf halt hat vor und Nachteile
@ sonrie nein noch nie versucht und ich werd das bestimmt auch nicht. Hast du schon mal welche gegessen?
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen
@5erpack:
Na, dann weisst du ja nicht was dir entgeht
Ich finde also auch einige Dinge die Migros verkauft eher grauslig, aber andere habens wahrscheinlich gern.
ja, ich hab die sachen mal probiert als ich in Asien gewohnt habe, schmeckt irgendwie nicht nach viel und soll scheinbar sehr gesund sein. Steht jetzt auch nicht auf meiner Einkaufsliste, aber das tun Blutwürste, Schweineohren und Leberli auch nicht.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")