Grosse Schulpause streichen als Strafe - zugelassen?!

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
F. Scarpi
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 668
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 09:08
Geschlecht: weiblich

Re: Grosse Schulpause streichen als Strafe - zugelassen?!

Beitrag von F. Scarpi »

stella, ich habe noch eine Frage: dir war/ist es wichtig zu betonen, dass in eurem Pensum ein intensiver Elternkontakt nicht drin ist. Findest du, das sollte man dabei belassen, weil es grundsätzlich richtig ist so, da sich die Eltern nicht (zu sehr) einmischen sollten. Oder fändest du es gut, wenn ihr Lehrerinnen mehr bezahlte Zeit dafür erhalten solltet?
2006
2008
2011

Benutzeravatar
Coneli
Vielschreiberin
Beiträge: 1632
Registriert: Do 3. Feb 2005, 09:51
Wohnort: ♥ ♥ Bi mire Family ♥ ♥

Re: Grosse Schulpause streichen als Strafe - zugelassen?!

Beitrag von Coneli »

Mich würde es noch interessieren, wie die Geschichte ausgegangen ist?
Ha ä tolle Giuu!♥

Benutzeravatar
haeremai
Vielschreiberin
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich

Re: Grosse Schulpause streichen als Strafe - zugelassen?!

Beitrag von haeremai »

Am Elternabend hatte ich den neuen Lehrer zum ersten Mal gesehen. Er scheint zu meinen, der Beste zu sein, und stellt den bisherigen Lehrer in den Schatten. Er hat mehrmals Eltern das Wort abgeschnitten, auch mir. Zusammenarbeit sieht anders aus. Er ist sehr auf Strafen aus. Aktuell ist für mich aus dem neuen Verhaltensmanagement zu erkennen, dass pro Lektion in dieser Klasse 10 (!!) Einträge wegen Verhaltensauffälligkeiten gemacht werden. Meine Tochter mag ihn überhaupt nicht, und auch dwr bisherige Lehrer sei viel zu streng und gemein geworden. Niemand in der Klasse möge den neuen Lehrer. Ich hab nichts gesagt am Elternabend wegen der gestrichenen Pausenregel. Ich hab den Eindruck, es ist eine tickende Zeitbombe, bis sich die 2 Lehrer streiten und danach anständig miteinander arbeiten können. Bis dahin sage ich meiner Tochter, sie lerne für sich, nicht für den (blöden) Lehrer.
mit 3 Mädels und 3 Jungs
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Grosse Schulpause streichen als Strafe - zugelassen?!

Beitrag von Helena »

Naja, auch wenns ein guter Lehrer ist, dann lernt deine Tochter für sich und nicht für ihn...
Wenn er nicht mit dem anderen auskommt, dann kann es ja sein, dass er eh Ende Probezeit geht.
Wir hatten das so und der verbliebene stockte dann aufs Vollpensum auf.

Benutzeravatar
haeremai
Vielschreiberin
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich

Re: Grosse Schulpause streichen als Strafe - zugelassen?!

Beitrag von haeremai »

Ein Update: Das Klassenklima der Klasse meiner Tochter sinkt stetig. Ein Junge wurde ins Timeout geschickt, jede Woche versendet der Klassenlehrer allen Eltern je eine Email mit den "Einträgen" nach Kategorie, welche die Kinder bekommen haben. Meine Tochter fühlt sich überhaupt nicht mehr wohl. Der neue Lehrer hat zwar im ganzen Gefüge seinen Platz gefunden, und mir wurde bewusst, dass wohl vieles auch am Klassenlehrer liegt. Nun gestern sozusagen das Düpfli auf dem i: Morgen können einige der Kinder der Klassenstufe in einer Bäckerei Weihnachtsguetzli backen gehen. In der Parallelklasse wurden die Kinder "irgendwie" so ausgesucht, dass es fair scheint. In der Klasse meiner Tochter hat es der Klassenlehrer ohne Vorankündigung so mitgeteilt: "Alle anständigen und respektvollen Kinder dürfen mitkommen, die anderen müssen normal zur Schule kommen und Matheaufgaben lösen.". Meine Tochter darf nicht mitgehen, und leidet sehr darunter. Dabei hatte der Klassenlehrer am Elterngespräch im Frühling (es gibt 1x im Jahr ein Elterngespräch) nur Positives über meine Tochter zu berichten. Ich bin aktuell nahe daran, meine Tochter auf eine Privatschule zu schicken. Habe mich in der Zwischenzeit mit anderen Eltern ausgetauscht, welche von ähnlichen Vorkommnissen berichten. Eine Mutter meinte sogar, diese Schule müsse geschlossen werden bei dem vielen was schief läuft. Die einte Lehrerin meines Sohnes (2. Kl.) z.B. sagte, dass sie ab jetzt alle Arbeitsblätter zerreissen wird, wenn das Kind vergisst, den Namen darauf zu schreiben. Es wird so viel über Angst, Macht und Gewalt geführt. In dieser 2. Klasse müssen aktuell die Kinder, welche zu spät zur Schule kommen, draussen warten, bis das Adventsritual und der Morgenkreis beendet ist, sprich die Lehrerin schliesst die Tür ab und das Kind warten 30 Minuten. Ich könnte noch mehr solche Geschichten schreiben von Lehrern, welche Kinder für Dinge verurteilen ohne nachzufragen, also unschuldige Kinder verurteilen, anschreien, ausgrenzen, sprich: Nicht mit den Kindern zusammen arbeiten, sondern empathielos herumkommandieren. Es scheint zur aktuellen machtpolitischen Tendenz der Welt zu passen ...
mit 3 Mädels und 3 Jungs
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Grosse Schulpause streichen als Strafe - zugelassen?!

Beitrag von Sunne12 »

Das ist ja echt zum Weinen,wenn das so abläuft....
Zu Fragen ist auch,wo der Has begraben liegt.... Wie sieht die Wertschätzung der Lehrer dort aus?! (Also Schulleiter,Politik) Wie sieht das Budget und der Lohn aus?! Reicht die Zeit um einen guten Job zu machen?!
Klar ist das keine Rechtfertigung,um Kinder so zu behandeln. Aber oft sind es nicht einfach"böse" Menschen,sondern nur überforderte und überlastete.

Trotzdem kann ich die Lehrer nicht ganz verstehen - es läuft so viel über Beziehungen und Vorbild, nicht über Macht. Weshalb sich selber die Arbeit erschweren?! Mit den älteren Kindern hätte ich geschaut,dass Pünktlichkeit thematisiert wird z.B. wie geht es denn Kindern wenn jemand unpünktlich ist? Was haben sie für Ideen wie mit Unpünktlichkeit umgegangen wird.

Benutzeravatar
haeremai
Vielschreiberin
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich

Re: Grosse Schulpause streichen als Strafe - zugelassen?!

Beitrag von haeremai »

Sunne12, etwas verspätet eine Antwort auf Deinen hilfreichen Beitrag: Ich denke, die Lehrpersonen sind überlastet und hilfslos. U.a. auch, da die Schulleitung ihren Job nicht richtig macht (zu wenig präsent und richtungsweisend). Aktuell bin ich dran, dass meine Tochter die Schule wechseln kann, und es sieht ganz danach aus, als ob das zustande käme (arbeite daran zusammen mit dem schulpsychologischen Dienst, der Schulsozialarbeit und dem Vorgesetzten der Schulleitung, um meine Tochter in der Schule zu schützen).
Mir ist schon klar, dass die Lehrer nicht nur die Bösen, Schuldigen sind. Jedoch hat das mit dem Gutzibacken noch einen speziellen Twist bekommen: Ich fragte beim Klassenlehrer per SMS nach, ob das so stimme, dass nur die netten respektvollen Kinder backen gehen dürfen. Er sagte so hätte er das nicht gesagt. Ihm sei vorgegeben worden, dass er mit Kindern zur Bäckerei gehen soll, welche nicht stören. Meine Tochter würde sicher auch nicht stören, aber andere Kinder würden noch sicherer nicht stören. Sprich er schob die Verantwortung auf eine externe Stelle ("so vorgegeben worden") und drehte die Worte um (hat sich eigentlich durch die externe Stelle schon verraten, dass er das so der Klasse kommunizierte). Am nächsten Tag dann das Düpfli auf dem i: Er fragte meine Tochter vorwurfsvoll, was sie mir denn für Lügen erzähle, er habe nicht gesagt, dass nur die netten Kinder gehen dürfen (er sagte anständige Kinder, ich schrieb ihm nette Kinder) :shock: .
mit 3 Mädels und 3 Jungs
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager

Benutzeravatar
haeremai
Vielschreiberin
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich

Re: Grosse Schulpause streichen als Strafe - zugelassen?!

Beitrag von haeremai »

Mittleweile ist der Entscheid gefallen, dass meine Tochter die Schule wechseln kann. Gestern war ich mit der Schulleitung am Telefon, eigentlich um den Abschied von der alten Klasse zu besprechen. Da fragt mich die Schulleiterin, ob ich mir denn vorstellen könne, in Zukunft mit Vertrauen mit ihnen zusammen zu arbeiten bei Problemen. Weil wenn ich das nicht mit ja beantworten könne, dass würde es Sinn machen, dass alle meine Kinder die Schule wechseln. Diese Frage hat den faden Beigeschmack, dass die nicht mit mir zusammen arbeiten wollen und teilt mir indirekt mit, dass alle meine Kinder bitteschön die Schule wechseln. Die Schulleiterin hat das so formuliert, dass ich ja schon bei meinem Sohn ein Problem hatte mit der Schule, was so einfach nicht stimmt. Alleine dass sie das so in Erinnerung hat und so darstellt, finde ich daneben. Mein Sohn war/ist hochbegabt und hat eine Autismusspektrumstörung (von der IV anerkannt). Deshalb übersprang er zuerst eine Klasse, und bekam dann gegen Ende Primarschulzeit soziale Probleme. Die Schulleitung unternahm so gut wie nichts, um den Asperger bedingten Bedürfnissen meines Sohnes gerecht zu werden. Er bekam keine Unterstützung. Auch fand ein Übertrittsgespräch zwischen der Schulleitung und der Sekundarschule nie statt, obwohl mir die Schulleitung dies schriftlich, von sich aus, so kommuniziert hatte. Natürlich habe ich ein Problem damit, wenn mein Kind nicht die Unterstützung erhält, die ihm zusteht. Aber es war ursprünglich nicht ich, die ein Problem mit der Schule hatte, sondern mein Sohn, und jetzt meine Tochter! Mein Sohn zuerst wegen fachlicher Unterforderung, danach wegen sozialer Überforderung. Ich war dann einfach diejenige, die sich für ihre Kinder einsetzte und versucht hatte, im Gespräch eine Lösung zu finden. Auf jeden Fall überlege ich mir jetzt, ob nicht alle meine Kinder die Schule wechseln sollten. Kind 3 (4. Klasse) wäre problemlos dabei. Mein Zweitklässler und meine Erstklässlerin sind zur Zeit in ihrer Klasse gut aufgehoben. Die ersten zwei Schuljahre hatte es auch bei meinen ersten drei Kindern keine Probleme gegeben. Die begannen dann erst in der Mittelstufe. Da steigen die Mobbingfälle stark an, und auch der Umgang der Lehrer mit den Schülern ändert sich stark in Richtung Respektlosigkeit in beide Richtungen. Vom anderen Schulhaus höre ich viel Gutes, kenne einige Eltern, deren Kinder dort sind.
mit 3 Mädels und 3 Jungs
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Grosse Schulpause streichen als Strafe - zugelassen?!

Beitrag von stella »

Was stört dich daran, dass die SL dir die Vertrauensfrage gestellt hat?
Ist doch nicht ganz unwichtig, wenn du noch mehr Kinder hast, die durch diese Schule gehen müssen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
haeremai
Vielschreiberin
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich

Re: Grosse Schulpause streichen als Strafe - zugelassen?!

Beitrag von haeremai »

Weil sie es so dargestellt hat, als hätte ich ein Problem, obwohl ja meine Kinder ein Problem haben und ich ihnen versuche zu helfen, also versuche eine Lösung zu finden, und mir das so indirekt zu verstehen gibt, dass es alleine an mir liegt, ob eine weitere Zusammenarbeit klappt, die Schulleitung aber gleichzeitig sagte, sie sei konsterniert und mir somit zu verstehen gab, dass sie nicht unbedingt mit mir zusammen arbeiten wollen. Es ist ein Wink mit dem Zaunpfahl, dass alle meine Kinder gehen sollen, und dass, falls wir bleiben und sich wieder Probleme ergeben, die Schulleitung dss schon im voraus gewusst hatte.
mit 3 Mädels und 3 Jungs
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Grosse Schulpause streichen als Strafe - zugelassen?!

Beitrag von dede »

stella hat geschrieben: Mi 12. Feb 2020, 16:15 Was stört dich daran, dass die SL dir die Vertrauensfrage gestellt hat?
Ist doch nicht ganz unwichtig, wenn du noch mehr Kinder hast, die durch diese Schule gehen müssen.

Ich finde, eine professionelle und umsichtige Schulleitung wüsste, dass diese Frage auf diese Art und in dieser
Situation so gestellt eskalierend wirkt und würde die Problematik anders angehen.

Die Qualität unserer Grundschule erachte ich als sehr gering. Die Lehrpersonen wirken sehr oft mit schulalltäglichen
Situationen überfordert. Eine echte Zusammenarbeit mit den Eltern findet kaum statt.
Meine Kinder haben zum Glück keine Probleme, sie können sich gut im Schulalltag zurecht finden. Aber die mangel-
hafte Unterrichtsqualität macht ihnen auch zu schaffen - im fachlichen (enormes Nacharbeiten in der Oberstufe) wie
auch im sozialen Bereich. Etwas anderes als Kollektivstrafen scheint nicht möglich zu sein: macht ein Kind Seich, dürfen
alle nicht in die Pause, wird Sport für alle gestrichen usw. So bekommen einzelne Kinder enorm Macht und legen es
regelrecht darauf aus, den andern den Spass zu verderben.
Das älteste Kind ist seit 2 Jahren in der Oberstufe an einer anderen Schulen und geht nun sehr gerne in die Schule. Die Qualität,
besonders auch im menschlichen Bereich, ist so ein enormer Unterschied. Ich habe wirklich Respekt vor der Leistung der
Lehrpersonen an der neuen Schule. Natürlich läuft auch da nicht alles perfekt, auch da gibt es z.T. etwas komische Regeln
oder auch Ungerechtigkeiten. Aber alles im völlig normalen Bereich - wie halt auch sonst im Leben. Die Mängel an der Grundschule
werden dadurch noch deutlicher erkennbar. Bei uns sind ganz viele Eltern froh, wenn ihre Kinder aus dem Grundschulalter
kommen.

Antworten