Ich wollte mal nachfragen ob es Leute gibt die aus der Pflege kommen und sich weiterbilden haben lassen trotz Kind zu Hause. Als was habt ihr euch weiterbilden lassen und wie habt ihr das gemeistert?
Ich bin momentan als FaGe EFZ angestellt, ich möchte aber gerne nicht ewigs " am Bett arbeiten". Über die Weiterbildung als Arztsekretärin habe ich mich informiert, jedoch habe ich herrausgehört dass man schlecht danach eine Anstellung findet? Ich finde es schwierig eine Weiterbildung zu finden die auch "Familienfreundlich" ist.
Ich bin froh um Erfahrungen und Ideen
Ich kenne aktuell eine Person, die im Sommer erfolgreich das handelsdiplom abgeschlossen hatte und nun auch da arbeitet. Sie hatte vorher auch FAGE EFZ gemacht. Sie hat es berufsbegleitend gemacht aber ohne Kinder.
Vielleicht wäre das etwas für dich?
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen
Ich bin FaGe, habe mir bezüglich Weiterbildung auch viele Gedanken gemacht. Schlussendlich habe ich für mich gemerkt,dass ich um die HF nicht herum komme. Danach gibt es ein weites Arbeitsfeld....
Das ist für mich jedoch zur Zeit nicht machbar.
Es gibt verschiedene Modelle um die HF zu machen (ggf. Blick über Kantonsgrenze) - je nach familiärer Unterstützung und Finanzen machbar.
Arztsekretärin-Schnellbleiche habe ich auch nichts gutes gehört....
Bei der Arztsekretärin ist halt das Problem, dass die meisten Kliniken/Aerzte nur Leute anstellen wollen, die nicht nur die Weiterbildung, sondern vor allem auch Berufserfahrung (als Arztsekretärin - d.h. geübtes Schreiben von Arztberichten) haben. Wenn wir Arztsekretärinnen suchen, ist bei uns auch zwingende Bedingung, dass die Kandidatinnen bereits als Arztsekretärin gearbeitet haben, weil sonst die Einarbeitung einfach viel zu lange dauert.
Büro ist halt generell so eine Sache. Als FaGe bist Du sicher die viel gesuchtere Fachkraft, als wenn Du mittels Handelsschule oder eben mit der Weiterbildung Arztsekretärin unterwegs ist. Büro ist generell extrem überlaufen - grad im Teilzeitsektor. Und da wird es Dir auch mit kaufmännischer Weiterbildung schwer fallen, einen Einstieg zu finden. Von daher würde ich mir das wirklich gut überlegen.
Für mich gibt es keine "echten" Weiterbildungen, die familienfreundlich sind. Entweder du arbeitest Teilzeit während der Weiterbildung oder du machst eine vollzeitlich Weiterbildung. Ich denke, eine Laufbahnberatung im BIZ würde Dir Aufschluss geben...