Coneli hat geschrieben: ↑Di 21. Jan 2020, 06:44
Als Anzündhilfe bei einem Feuer ist ein Tampon übrigens eine ganz tolle Sache. Die Watte brennt sehr gut und noch recht lange.
jupi2000 hat geschrieben: ↑Mo 20. Jan 2020, 18:19
Wenn ich den Saft einer Zitrone brauche, raffle ich vorher die Schale ab und friere sie ein. So habe ich immer Zitronenschale zuhause...
Machst du die Schale denn in so kleine Behälter, oder wie bewahrst du die auf? Ist ja nur ganz wenig.
Ich friere eben die ganze Zitrone ein, also die ausgepressten Hälften . Von der gefrorenen Zitronehälfte lässt sich dann gut die Schale abraffeln.
Akiko
Ich habe so ein Minimini Tupper für die Zitronenschalen. Ich finds megapraktisch so, ich war schon oft froh darum, wenn ich spontan eine Roulade oder so backen wollte
Die gefrorenen Hälften brauchen halt mehr Platz im TK. Aber wenns auch geht, ists ja super!
Coneli hat geschrieben: ↑Di 21. Jan 2020, 06:44
Als Anzündhilfe bei einem Feuer ist ein Tampon übrigens eine ganz tolle Sache. Die Watte brennt sehr gut und noch recht lange.
Wie bist du bloss darauf gekommen???
Feuchtes Holz+ kein Zündwürfel dabei+ Periode= Tampon. Reicht dir diese Erklärung?
Ich stelle mir gerade die Gesichter der Männer vor, die vergeblich versuchen, ein Feuer zu machen. Dann kommt Coneli, zückt cool ihr Gadget und tataaaa! Es brennt!
Konfetti hat geschrieben: ↑Di 21. Jan 2020, 18:53
Ich stelle mir gerade die Gesichter der Männer vor, die vergeblich versuchen, ein Feuer zu machen. Dann kommt Coneli, zückt cool ihr Gadget und tataaaa! Es brennt!
jupi2000 hat geschrieben: ↑Di 21. Jan 2020, 12:32
Akiko
Ich habe so ein Minimini Tupper für die Zitronenschalen. Ich finds megapraktisch so, ich war schon oft froh darum, wenn ich spontan eine Roulade oder so backen wollte
Die gefrorenen Hälften brauchen halt mehr Platz im TK. Aber wenns auch geht, ists ja super!
Danke, das ist wirklich praktisch, wenn man so ein kleines Tupper hat. Meine sind viel zu gross, da müsste ich die Zitronenschale wohl suchen gehen . Falls ich mal was Mikrokleines für diesen Zweck finde, werde ich dran denken, ist natürlich platzsparender. Wir haben zum Glück einen grossen Tiefkühler, da kommts nicht so drauf an, ob jetzt noch 2-4 Zitronenhälften drin sind .
Beim Rüeblitorten backen müsst ihr das Eiweiss und Eigelb nicht getrennt schaumig schlagen, so wie in den Rezepten beschrieben, sondern könnt die ganzen Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Ich war heute zu faul um Eier zu trennen und habs grad so ausprobiert. Funktioniert tip top!
Seit neuestem haben wir Fettläuse auf der Wäsche. Und das, obwohl wir die Maschine regelmässig mit einem Waschmaschinenreiniger putzen.
Wie bekomme ich diese Ablagerungen aus der Maschine?
Und wie bekomme ich sie aus der Wäsche?
jupi2000 hat geschrieben: ↑So 21. Jun 2020, 15:38
Beim Rüeblitorten backen müsst ihr das Eiweiss und Eigelb nicht getrennt schaumig schlagen, so wie in den Rezepten beschrieben, sondern könnt die ganzen Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Ich war heute zu faul um Eier zu trennen und habs grad so ausprobiert. Funktioniert tip top!
Genau an diesen Tipp habe ich heute gedacht, als ich aus Versehen die ganzen Eier mit den restlichen Zutaten vermischt habe. Der Streuselkuchen wurde trotzdem super.