Ich bin unerwartet in der 6. Schwangerschaftswoche und habe einen bereits durchgeplanten 2 monatigen Urlaub im Januar / Februar vor mir, welcher in Südostasien stattgefunden hätte. Aufgrund des Zikavirus ist dies schwanger aber definitiv zu riskant, leider.
Trotzdem würden wir die 2 Monate gerne so gut es geht nutzen und verreisen, wofür das 2. Trimester ja am geeignetsten sein soll
Habt ihr Reiseziel Ideen, Tipps oder eigene Erfahrungen mit längeren Reisen gemacht? Toll wäre ausserhalb von Europa, damit es noch etwas warm ist. Und wisst ihr, ob in der Schweiz die Reiseversicherung greift? Flüge etc. sind leider bereits gebucht...
Südafrika ist auch schön zum dem Winter entfliehen
Wir waren anfangs Jahr dort als ich im zweiten Trinester war, jedoch nur 2 Wochen.
Jedoch wäre mir persönlich 2 Monate zu lang in Südafrika (obwohl ich das Land sehr mag). Wenn ich so viel Zeit hättest würde ich im Winter nach Australien oder Neuseeland.
Ich habe vorher noch geklärt wie die Versorgung im Falle von Schwangerschaftsproblemen wäre bzw wo es Spitäler mit einer Neonatologie hätte.
Betreffend Versicherung: meine hat meinen geplanten und abgesagten Miami Urlaub bezahlt (das war aber als Zika ganz neu ein Thema war)
Junior März 2017
* Juni 2018 (10 SSW)
J April 2019
Danke dir für deine Antwort! Südafrika klingt gut, kommt da aber nicht wieder das Malaria Thema in Spiel?
Das mit der Versorgung ist ein guter Input, muss wohl auch noch mit meiner Frauenärztin abklären, wie es mit den vierwöchigen Untersuchen aussieht, ob es das dann braucht etc.
Ehrlich gesagt, ich würde an deiner Stelle versuchen, den Urlaub auf eine Monat zu reduzieren. Man braucht ja auch nachher etwas freie Zeit und die Arbeit wird auch eine Weile in den Hintergrund treten. Schwanger im Ausland zwei Monate lang, das kann kompliziert werden.
Südafrika ist nur teilweise Malariagebiet. Kapstadt und Garden Route sind soweit ich weiss Malariafrei.
Untersuchungen könnte man sicher auch im Ausland machen, ev einfach nicht von der Versicherung bezahlt (aber die Standarduntersuchungen kosten ja nicht so viel und wenn es Komplikationen gibt geht es wieder über die Versicherung wobei es zum Teil Einschränkungen gibt wie viel sie übernehmen).
Wir haben dann relativ wenig vorgebucht so dass es im fall von Problemen in der Schwangerschaft einfach gewesen wäre die ganze Sache abzusagen.
Junior März 2017
* Juni 2018 (10 SSW)
J April 2019
In Südafrika kommt Malaria nur in Feuchtgebieten östlich von Durban Küste entlang, sonst fast nicht. Südafrika lässt sich gut mit Namibia kombinieren - Namibia ist teuerer, aber sicherer und ein sehr schönes Land. Ich empfinde dass die Sicherheit in Kapstadt im letzten Jahr massiv verschlechtert hat. Einfach am Abend solltet ihr immer mit bekannten taxis unterwegs sein. Die Zeiten an denen man im Kapstadt um 23.00 noch sicher zu fuss unterwegs war sind leider wieder vorbei. Landgebiete sind aber ok (slums ausgenommen).
Ich würde mir gut überlegen, doch während 2 Monaten zu gehen. So eine Gelegenheit wirst du ganz lang nicht mehr haben, wo du alleine völlig unbeschwert reisen kannst.
Wenn mit dem Baby soweit alles ok ist, würde ich kurz vor Abreise und gleich nach der Rückkehr Kontrolltermine abmachen.
Stella* hat geschrieben: ↑Mo 21. Okt 2019, 07:08
Wenn mit dem Baby soweit alles ok ist,
Das kann sich sehr schnell ändern, wie ich auf eigenem Leib erfahren durfte. Zumindest war ich in meinem Heimatland, aber ich musste eine Weile bangen, ob ich zurückfliegen darf (nach CH), oder das Baby dort bekomme .
Ausserdem stünde in den 20-22- Ssw. das grosse Organscreening an.
@Lunapark
Hoffe, bei dir ist alles gut gekommen. Ich hatte nie ein grosses Organscreening. Deshalb war mir das nicht präsent.
Aber ich glaube nicht, dass mich das davon abhalten würde, die Reise zu machen.
Klar, kann sich der Zustand schnell ändern. Ich gehe davon aus, dass die TE in ein Land reist, wo die medizinische Versorgung gut ist, dh im Notfall gibt es dort auch gute Ärzte/Spitäler. Und wenn etwas passieren muss, kann dies ebenso geschehen, wenn man das Land nur für ein verlängertes Wochenende verlässt...
Es kann immer etwas passieren - dann kommt nicht drauf an ob es eine 1 Monat oder 2 Monate Reise ist. Entweder geht man ein bestimmtes Risiko ein mit einer Reise oder nicht. In Länder wie Südafrika gibt es top medizinische versorgung. Aber die Distanzen sind länger und es gibt keine Rega helikopter. Die Verkhersunfälle passieren viel öfter. Es ist persönliche Entscheidung ob ich dieses Risiko annehme oder nicht und ob es für mich Unterschied macht, ob ich schwanger bin oder nicht. Ich war damals schwanger beruflich viel unterwegs in Afrika. Ab 7 Monat dann nicht mehr. In 9 monat habe ich zu Hause ausgerutscht und mit Kopf auf Tischkante gestürzt, und mit Bauch auf den Boden. (Baby ging gut - ich hatte hirnerschütterung). Es kann immer einfach dumm laufen und dann das beste draus machen falls was passiert.
Danke für eure Beiträge! Wir haben nun entschieden, dass wir einen Monat nach Australien gehen werden, war die konkrete Empfehlung meiner FA. Der Flug wird zum Glück über Dubai gehen, so dass ich nochmals länger die Beine vertreten kann. Australien ist auch spitaltechnisch auf sehr hohem Niveau hat sie gemeint.
also ganz ehrlich, australien würde mir in dieser situation als letztes in den sinn kommen. einen solch langen flug und die damit verbundenen gesundheitsrisiken würde ich ganz bestimmt nicht wählen! nur weil am ende der reise eine gute ärztliche versorgung gewährleistet ist? da gäbe es doch ganz bestimmt andere destinationen, die auch nicht ab der welt sind. und wenn man schon die überlegungen einer "notfallsituation" macht, dann doch nicht am anderen ende der welt. da kann ich grad gar nichts nachvollziehen.
Man muss ja nicht immer das Negative sehen...wenn man schon mal die Gelegenheit hat und von einer unkomplizierten SS ausgegangen werden kann, würde ich das auch nutzen. Ich würds auch machen...wie andere gesagt habfn, passieren kann immer was und ihr Mann ist ja dabei, sie ist nicht alleine. Meine Bekannte war ein verlängertes Wochenende in Österreich in der 29ssw, kriegte Blutungen und war schlussendlich 2 Wochen dort im Spital und konnte nicht in die CH verlegt werden...man weiss nie. Man soll sich die Konsequenzen überldgen, aber dann würde ichs also aucv machen, ich wär wohl sogar wenn scho grad die 2 Monate gegangen. Organ US könnte man aucv da machen lassen und die restlichen US sind ja eh nicht nötig...und bis dahin spurt man ja das Kind selber
@lunita: wie meinst du das mit erhöhtem Gesundheitsrisiko auf dem Flug? meine FA meinte ein Flug sei kein Problem abgesehen vom erhöhten Thromboserisiko. Ich durfte dann Heparin spritzen und Stützstrümpfe tragen.
Junior März 2017
* Juni 2018 (10 SSW)
J April 2019
xJalena90 hat geschrieben: ↑Mo 9. Dez 2019, 16:12
Hoi mitanand
Danke für eure Beiträge! Wir haben nun entschieden, dass wir einen Monat nach Australien gehen werden, war die konkrete Empfehlung meiner FA. Der Flug wird zum Glück über Dubai gehen, so dass ich nochmals länger die Beine vertreten kann. Australien ist auch spitaltechnisch auf sehr hohem Niveau hat sie gemeint.
Bist Du sicher, dass Du gerade jetzt nach Australien willst? Weisst Du, was da los ist?
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015
Kann auch nicht verstehen warum man jetzt gerade auf Australien muss. Gibt ja auch andere Reiseziele welche näher sind und es im Moment auch weniger Probleme gibt.