Der Herr Bundesrat Berset, sollte vielleicht hingehen und an einer Pressekonferenz über das coronavirus nicht teilnehmen...
Wer hat den Fehler gemerkt?
Spoiler:
zuerst hat er sich ans Kinn gefasst und dann die Nase gerieben und Über den Mund gewischt und dan streichelte er seine Augenbrauen...
Zuletzt geändert von 5erpack am Mi 4. Mär 2020, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen
Aber wer krank ist, ist ja nicht mehr in Quarantäne. Der muss dann ja in Isolation. Quarantäne ist ja nur für die, die allenfalls in naher Zukunft erkranken. Also prophylaktisch. Daher macht das so schon Sinn. Weil wenn die dann erkranken, dann kommen eben deren Kontaktpersonen wiederum in Quarantäne. Und so weiter.
Finchen hat geschrieben: ↑Mi 4. Mär 2020, 20:58
Aber wer krank ist, ist ja nicht mehr in Quarantäne. Der muss dann ja in Isolation. Quarantäne ist ja nur für die, die allenfalls in naher Zukunft erkranken. Also prophylaktisch. Daher macht das so schon Sinn. Weil wenn die dann erkranken, dann kommen eben deren Kontaktpersonen wiederum in Quarantäne. Und so weiter.
die erkrankten sind in Quarantäne, also isoliert von anderen. Es sind aber auch solche in Quarantäne, die (noch) nicht erkrankt sind aber Kontakt mit Infizierten hatten....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Finchen hat geschrieben: ↑Mi 4. Mär 2020, 20:58
Aber wer krank ist, ist ja nicht mehr in Quarantäne. Der muss dann ja in Isolation. Quarantäne ist ja nur für die, die allenfalls in naher Zukunft erkranken. Also prophylaktisch. Daher macht das so schon Sinn. Weil wenn die dann erkranken, dann kommen eben deren Kontaktpersonen wiederum in Quarantäne. Und so weiter.
die erkrankten sind in Quarantäne, also isoliert von anderen. Es sind aber auch solche in Quarantäne, die (noch) nicht erkrankt sind aber Kontakt mit Infizierten hatten....
Bislang sind meines Wissens alle Erkrankten hospitalisiert. Meine Klinik testet die Patienten, schickt sie nach Hause in Quarantäne, und wenn der Test positiv ist, wird der Patient hospitalisiert (aus epidemiologischen Gründen). Sobald die Zahl der Erkrankten weiter steigt, wird dies aber wohl nicht mehr möglich sein, da dann die Betten für die "richtig" Kranken gebraucht wird.
Finchen hat geschrieben: ↑Mi 4. Mär 2020, 20:58
Aber wer krank ist, ist ja nicht mehr in Quarantäne. Der muss dann ja in Isolation. Quarantäne ist ja nur für die, die allenfalls in naher Zukunft erkranken. Also prophylaktisch. Daher macht das so schon Sinn. Weil wenn die dann erkranken, dann kommen eben deren Kontaktpersonen wiederum in Quarantäne. Und so weiter.
die erkrankten sind in Quarantäne, also isoliert von anderen. Es sind aber auch solche in Quarantäne, die (noch) nicht erkrankt sind aber Kontakt mit Infizierten hatten....
Bislang sind meines Wissens alle Erkrankten hospitalisiert. Meine Klinik testet die Patienten, schickt sie nach Hause in Quarantäne, und wenn der Test positiv ist, wird der Patient hospitalisiert (aus epidemiologischen Gründen). Sobald die Zahl der Erkrankten weiter steigt, wird dies aber wohl nicht mehr möglich sein, da dann die Betten für die "richtig" Kranken gebraucht wird.
Da sie jetzt ja auch nicht mehr alle testen, spielt s auch keine Rolle mehr.
War heute einkaufen und bin nur alten Leuten begegnet, die seelenruhig unterwegs waren die gefallen mir!
Der/Die Schweizer/in zerbricht sich den Schädel was wäre wenn...? Es passiert ja gar nix!?
Und ja, dann müssen halt Alte und Geschwächte besser geschützt werden, aber auch nicht nur heute und nicht nur vor diesen Viren...!
Lotus
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
der Arzt aus dem Kanton Schwyz der positiv getestet wurde befindet sich zu Hause in Isolation (dem traut man vielleicht auch zu, dass er vernünftig ist und wirklich zu huase bleibt ) . .. Spätestens wenn wir hier dieselbe Ausbreitung wie in Italien haben hört sich das mit dem Isolieren im Spital von alleine auf..
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Es sind kaum alle Kranken im Spital. Wenn ich eine leichte Form habe und es mir soweit gut geht, wieso sollte ich mich dann beim Arzt melden?
Dann leg ich mich ins Bett und warte?
Helena hat geschrieben: ↑Mi 4. Mär 2020, 22:26
Es sind kaum alle Kranken im Spital. Wenn ich eine leichte Form habe und es mir soweit gut geht, wieso sollte ich mich dann beim Arzt melden?
Dann leg ich mich ins Bett und warte?
Ja! Ja! Ja!
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Aber testen lassen müsstest du dich ja trotzdem?
Ich glaube nicht das man selbst eine Grippe von Corona unterscheiden kann?
Die Grippe die wir vor einem Monat hatten: Kopf- und Gliederschmerzen, hohes Fieber, Husten und Atembeschwerden
Leela
Ich denke das schon viel mehr Leute das Virus haben aber ganz leicht und nicht jeder rennt wegen einer Erkältung los und lässt sich testen. Vor allem wenn man ja eigentlich nicht im Risikogebieten war oder Kontakt hatte. Ich hab so viel Kontakt mit anderen und weis nicht wo gerade jeder war.
Das mit dem Abstand einhalten ist auch total lächerlich. Müssten ja 2 Meter sein. Das ist im Altag gar nicht umsetzbar.
Darum scheint doch die Mortalität höher, weil nicht jeder mit einer leichten Form sich meldet und sich testen lässt weiss man von vielen Fällen gar nichts. Es werden auch nicht alle getestet.
Sternli
Ja, sie ist aber in Abhängigkeit der Gesamtzahl Erkrankter und wenn sich nicht alle Erkrankten melden, wovon man ausgeht, dann wäre die Gessmtzahl höher und somit die Mortalität tiefer.
Ja, aber wenn man die Zahl der Erkrankungen unterschätzt fallen die, die Sterben, stärker ins Gewicht. Es heisst ja 3% sterben - wenn es aber viel mehr Erkrankte gibt von denen man nicht weiss sind es weniger als 3%
Also wenn ich das lese ...dann machen Bund und Medien echt einen schlechten Job!
Es ist wie stella schreibt. Es gibt sogar symptomlose!
(Ausser, dass die Mortalität die gesamte Bevölkerungszahl aufrechnet und deren Sterbewahrscheinlichkeit und dass was wir alle "ausrechnen", ist die Letalität. Also wieviele Tode pro Krankheitsfälle. )
Lotus
Zuletzt geändert von Lotus am Do 5. Mär 2020, 07:34, insgesamt 1-mal geändert.
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Libli hat geschrieben: ↑Do 5. Mär 2020, 07:27
Ja, aber wenn man die Zahl der Erkrankungen unterschätzt fallen die, die Sterben, stärker ins Gewicht. Es heisst ja 3% sterben - wenn es aber viel mehr Erkrankte gibt von denen man nicht weiss sind es weniger als 3%
Nein, Prozente sind keine Zahl, die man rumschieben kann! 3% von den bekannten Fällen. Dh 3000/90'000 Leute sterben. Es bleiben auch 3000 Leute, wenn es 180'000 Fälle sind, und somit sind es 1.5% Tote davon ausgehend (3000/180'000).
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Sterndli
Das ist sicher so. Das Problem ist nur, dass man dann ja auch die Quarantäne nicht umsetzt, wenn man denkt nur erkältet zu sein.
Ich für mich bräuchte auch keinen Test, solange ich gesundheitlich stabil wäre aber ich müsste doch wissen ob ich das Haus noch verlassen darf oder meine Kinder noch umarmen...