Corona-Virus

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus

Beitrag von 5erpack »

sonrie hat geschrieben: Fr 6. Mär 2020, 09:48 @Unterschrift:
und wenn jemand gebeten wird, etwas schriftlich zu bestätigen, dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er a) genauer darüber nachdenkt wo er war/was er getan hat und er eher davor zurückschreckt, etwas herunter zu spielen oder zu verheimlichen ("ich war zwar am wochenende in mailand, aber mir gehts gut, somit muss ich das auch niemandem sagen")

Wenn der eine oder andere dann doch lieber zu hause bleibt, hilfts vielleicht, weitere Ansteckungen zu verhindern.
Ja da hast du recht.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus

Beitrag von ausländerin »

Danci - danke! Bei Kranken Kindern finde ich es genau so. Viele haben nur maximal 3 Tage die sie zu Hause bleiben dürfen. Und dann? Wenn keine Grosseltern da sind, und auch alle Nachbarn arbeiten? Druck kann sehr hoch sein.
Ich bin nur sehr froh dass wenn meine Tochter krank ist, ist sie IMMER von Freitag bis Montag krank (Freitag und Montag sind unsere papi/mami Tage). Wie sie es schafft weiss ich wirklich nicht, aber ich bin sehr froh darum.

Benutzeravatar
Doani84
Member
Beiträge: 461
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 15:54
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus

Beitrag von Doani84 »

ausländerin hat geschrieben: Fr 6. Mär 2020, 10:03 Danci - danke! Bei Kranken Kindern finde ich es genau so. Viele haben nur maximal 3 Tage die sie zu Hause bleiben dürfen. Und dann? Wenn keine Grosseltern da sind, und auch alle Nachbarn arbeiten? Druck kann sehr hoch sein.
Ich bin nur sehr froh dass wenn meine Tochter krank ist, ist sie IMMER von Freitag bis Montag krank (Freitag und Montag sind unsere papi/mami Tage). Wie sie es schafft weiss ich wirklich nicht, aber ich bin sehr froh darum.
Offtopic:

@ausländerin: spannend, das ist bei unserem Sohn auch so. Erklären kann ich mir das nicht :?: Meistens von Freitag bis Montag (Papa schaut...).

Benutzeravatar
Finchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1875
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:19
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus

Beitrag von Finchen »

Kranke Kinder: da wir beide nur 60% arbeiten, könnten wir pro Krankheitsfall 2 Wochen abdecken (jeder seine 3 Tage). Das war noch nie nötig. Meist ist es hier nach einer Woche durch und sie können wieder gehen und dann sind es nur für meinen Mann die drei Tage. Ich habe meine seit langem nicht gebraucht...
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus

Beitrag von Leela »

Also ehrlich, nein da habe ich wenig Verständnis.
Ein Kind mit Fiebersenker zur Schule schicken ist nicht nur rücksichtslos, sondern auch gefährlich für das Kind.
Grippale Infekte sollte man auskurieren und nicht verschleppen, Kinder mit Fieber brauchen Ruhe und Betreuung.
2010, 2013, 2015

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Corona-Virus

Beitrag von Desroches »

danci hat geschrieben: Fr 6. Mär 2020, 09:20 @ Kranke Kinder
Ganz ehrlich, ich finde es sehr einfach, hier die Eltern zu kritisieren. Tatsache ist aber, dass Mütter auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt werden, weil davon ausgegangen wird, dass sie ohnehin ständig fehlen und auch sonst ist das Verständnis der Arbeitgeber sehr durchzogen. Wie oft liest man in Foren, Kommentaren etc., dass es ja nicht sein kann, dass dann der Arbeitgeber das übernehmen muss oder andere Kollegen mehr arbeiten. Ich persönlich bin in einer privilegierten Position, da nicht allein erziehend, gutes Umfeld, das auch kranke Kinder kurz hüten würde und einer Homeoffice-Möglichkeit. Aber ich kann durchaus verstehen, dass viele schlicht und einfach nicht wissen, was sie sonst tun sollten. Wenn wir keine kranken Kinder in der Schule wollen, müssen wir anderswo ansetzen. :roll:
da stimme ich dir absolut zu! Meine Kinder sind glücklicherweise selten krank, trotzdem gehe ich, wenns doch mal vorkommt, "dem Frieden zuliebe" i.d.R. die verpasste Arbeitszeit an anderen Tagen nachholen wenn sie mal krank sind, obwohl ich das nicht müsste. Oder GG kompensiert (!) stattdessen nach Möglichkeit kurzfristig Überzeit, damit ich zur Arbeit kann. Das zum Thema "Arbeitsrecht in der Theorie und in der Praxis"...
Trotzdem hab ich meine Kinder noch nie mit Algifor bestopft in die Schule geschickt; hab das aber grad kürzlich in meinem Umfeld gehört, dass dies ein Kind von sich aus wollte weil es sonst zuviel verpasst hätte und mehrere Prüfungen hätte nachschreiben müssen...
Zuletzt geändert von Desroches am Fr 6. Mär 2020, 11:10, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus

Beitrag von Helena »

Da stimme ich Leela zu. Geht gar nicht.
Auf Kosten anderer, die dann dafür ein angestecktes Kind haben (geht ja so immer weiter, dank Corona lernen die Leute ev sogar was) und auch ausfallen und auf Kosten der Gesundheit des Kindes, ein Kind krank in die Schule schicken, das geht nicht.

Da muss man sich halt irgendwie absichern.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus

Beitrag von stella »

Leela hat geschrieben: Fr 6. Mär 2020, 11:02 Also ehrlich, nein da habe ich wenig Verständnis.
Ein Kind mit Fiebersenker zur Schule schicken ist nicht nur rücksichtslos, sondern auch gefährlich für das Kind.
Grippale Infekte sollte man auskurieren und nicht verschleppen, Kinder mit Fieber brauchen Ruhe und Betreuung.
Ja, ganz bestimmt.
Leider ist meine Erfahrung, ich habe mal in der schulergänzenden Betreuung gearbeitet, eine andere. Da erzählen dir UnterstufenschülerInnen, dass Mama oder Papa ihnen am Morgen ein Zäpfli gegeben haben, damit es geht für den Kiga, die Schule. Ja klar... Dann gehen sie in der Betreuung runter wie ein Käse und die Eltern sind nicht erreichbar und wir durften dann ein krankes Kind a isolieren und b einzelbetreuuen, da hat dann jemand bei den anderen Kindern gefehlt.

Und zu dem stimme ich Danci zu: Es ist wirklich, wirklich schwierig für arbeitende Eltern. Ich bin froh, können meine Kinder auch mal einen halben Tag alleine Zuhause sein.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Corona-Virus

Beitrag von danci »

@ Leela
Damit beantwortest Du nicht meine frage, wie man denn betreuen soll und gleichzeitig die dringend benötigte Arbeitsstelle nicht gefährden. Nicht jede*r hat einen gutverdienenden Mann / gutverdienende Frau zu Hause. Keiner hat hier geschrieben, dass man kranke Kinder in die Schule schicken soll. Nur dass es oftmals an Alternativen mangelt.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus

Beitrag von Leela »

30 Sek. googeln, schon eine Möglichkeit gefunden: https://www.redcross.ch/de/thema/kinder ... zu-hause-0
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus

Beitrag von stella »

Leela
Hehehe... Ich habe ein Kind, welches im Alter, als es Betreuung brauchte, sich im Krankheitsfall sich NICHT auf eine fremde Person einstellen konnte. Wir haben das nämlich über die KK versichert und dort haben wir auch eine Hotline zur Organisation von solchen Einsätzen.
Es ist einfach schon so: Kranke Kinder gehören von Mutter und/oder Vater betreut.

Daher wäre eine Gesetzesänderung nötig...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus

Beitrag von Leela »

Meine wären sicher auch nicht begeistert aber besser als zur Schule gehen wäre das schon.
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus

Beitrag von Helena »

@stella: aber wenn ich ein spezielles Kind habe, dann muss ich mich doch aber auch darauf einstellen? Und halt nicht mehr als wirklich nötig arbeiten gehen?
Dem Kind zuliebe? Auch wenn ICH lieber arbeiten würde? Denn ICH wollte das Kind, das Kind wollte mich nicht, es musste mich nehmen...

millou
Stammgast
Beiträge: 2404
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus

Beitrag von millou »

stella hat geschrieben: Fr 6. Mär 2020, 11:14 Es ist einfach schon so: Kranke Kinder gehören von Mutter und/oder Vater betreut.
Da bin ich anderer Meinung. Kranke Kinder gehören betreut, ja. Aber diese Rolle müssen nicht zwingendermasse die Eltern übernehmen.

Meine hatten es übrigens lustig mit der von der Krankenkasse organisierten Betreuung und fänden cool, wenn die auch wieder mal käme.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus

Beitrag von Helena »

Bin gerade provokativ unterwegs...
Ist es denn ein Menschenrecht, Kinder zu haben? Nicht, oder?
Wenn man Kinder haben will, dann weiss man, dass sich vieles vieles ändert. Dass man finanziell schlechter da steht als als DINKy. Man muss auch persönlich zurückstecken und kann halt nicht immer das tun, was man gerne tun würde.

Und ja, ich klammere mal alle, die wirklich arbeiten müssen aus. Das ist dann eine andere Geschichte.

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Corona-Virus

Beitrag von Desroches »

@ Leela
Du weisst aber, dass dieses Angebot (noch) nicht die ganze Schweiz abdeckt?

@Helena
Ich verstehe nicht ganz, was dein Posting mit der Ausnahmesituation "kankes Kind" zu tun hat? Also soll man sich vor dem Kinder kriegen für alle Eventualitäten absichern oder wie soll ich das verstehen? Oder meine Arbeitstätigkeit aufgeben falls mein Kind zu oft krank ist?

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus

Beitrag von Ups... »

Helena hat geschrieben: Fr 6. Mär 2020, 11:26
Ist es denn ein Menschenrecht, Kinder zu haben? Nicht, oder?
Danke, dass du den bringst - ich krieg immer höllisch eins aufs Dach, wenn ich das so hier sage / schreibe etc.
Nein, Kinder zu haben sollte richtig überlegt sein, und zwar nicht nur, will ich das usw. sondern auch, kann ich mir das leisten?

@Arbeitnehmer fehlt wegen krankem Kind
haben wir hier leider oft. Ist jedesmal eine mega mässige Turnübung wenn das wieder ist... und keiner käme mit der Idee, er könnte mal nacharbeiten gehen - das fände ich mal wirklich etwas zum Thema nicht immer nur nehmen!
Bei jeder Absenz leiden andere drunter, und die haben halt auch irgendwann kein Verständnis mehr...

Und die Aussage, ich muss wirklich unbedingt arbeiten, liegt finanziell sonst nicht drin - die muss man dann eben schon auch noch ein wenig hinterfragen - ja klar müssen alle unbedingt hochprozentig arbeiten, wenn jährlich grosse Ferien drin liegen müssen, falsche Wimpern und Nägel, Tattoos bis zum vergasen, teure Fitnessabos, ewig aktuelle Klamotten, Autos, Rauchen etc. etc.... :roll: :roll:

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus

Beitrag von Helena »

Desroches: ja, wenn halt das Kind nicht so funktioniert wie man gerne möchte, muss man halt was am Leben ändern. Das Kind wird man nicht ändern können.
Die Menschen wollen doch je länger je mehr immer de 5er UND sWeggli. Verzicht kommt nicht in Frage. Egoismus ist Trumpf. Weder Finanziell noch in der eigenen freien Entfaltung mag man zugunsten der Kinder zurückstecken. Leiden tun dabei aber eben oft die Kinder. Oder eben im Krankheitsfalle deren Gspänli, weil das Kind denen vor die Füsse kotzt, weil Mami es schickte, obwohl es krank ist.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5475
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus

Beitrag von ChrisBern »

Ehrlich gestanden: wenn meine Kinder krank sind, mache ich dann eben eine Nachtschicht. Meine Arbeit verschwindet nicht, wenn ich sie nicht mache, weder macht die jemand anders (bzw nur in ganz seltenen Fällen). Ich bleibe dann mit dem Kind zu Hause oder eben mein Mann oder wir teilen Tage und den Rest machen wir beide dann halt ab 8, wenn die Kinder im Bett sind. Oder ich stehe um drei/vier auf, damit ich vorarbeiten kann. Doof ist bei mir, wenn ca 15 Leute auf mich warten, die selbst eine volle Agenda haben. Dann versuche ich, arbeiten zu gehen. Da ich 80% arbeite, erwischt es bei mir immer Arbeitstage, zwangsläufig.

Es ist ein sehr schmaler Grat. Habe auch schon meine Mama aus Deutschland eingeflogen, wenn es nicht anders ging. In meinem Umfeld erlebe ich großes Engagement von Müttern und Vätern, sowohl für die Kinder, aber auch zu schauen, dass die Arbeit "nicht hinten runter fällt". Ich habe als Vorgesetzte daher auch immer sehr gute Erfahrungen mit Müttern gemacht, effizient wie verrückt und engagiert, weil sie sich eben nix nachsagen lassen wollten. Ich muss sie manchmal fast vor sich schützen und sagen: bleib zu Hause und lass das Zeug liegen.

Was mir in der Tat schon passiert ist: Kind seit mittags fieberfrei, am nächsten Morgen alles gut, in die kita gegeben und dann kam der Anruf nach dem Mittagsschlaf. Nicht oft, aber ist mir letztens passiert. Und nein, nicht mit Absicht. Mit der Grossen nicht mehr, die kann das abschätzen und sagen, sie fühle sich nicht. Der kleine noch nicht. Passiert ja genauso oft, das das Kind früh geht und am Nami kommt was, das ist ja nicht so berechenbar.

Hatte übrigens letztens ein tolles Telefonat mit der Tagi: ich müsse mein Kind sofort holen, sie hätte Blasenentzündung und könne so nicht betreut werden (die sie by the way gar nicht hatte), total sauer als ich gemeint habe, ich brauche eine halbe Stunde für den Transfer. Als ich kam, lag Tochter allein im Raum, gut gelaunt und hat gelesen. Die Frauen in der tagi haben getan, als ob ich die schlimmste Mutter ever wäre. Und eben, der Arzt war dann mega verwirrt, das Kind hätte gar nichts...

Bisschen gegenseitiges Wohlwollen wäre im Fall gut, für alle Seiten...

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5475
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus

Beitrag von ChrisBern »

Ups... hat geschrieben: Fr 6. Mär 2020, 11:46
Helena hat geschrieben: Fr 6. Mär 2020, 11:26
Ist es denn ein Menschenrecht, Kinder zu haben? Nicht, oder?
Danke, dass du den bringst - ich krieg immer höllisch eins aufs Dach, wenn ich das so hier sage / schreibe etc.
Nein, Kinder zu haben sollte richtig überlegt sein, und zwar nicht nur, will ich das usw. sondern auch, kann ich mir das leisten?

@Arbeitnehmer fehlt wegen krankem Kind
haben wir hier leider oft. Ist jedesmal eine mega mässige Turnübung wenn das wieder ist... und keiner käme mit der Idee, er könnte mal nacharbeiten gehen - das fände ich mal wirklich etwas zum Thema nicht immer nur nehmen!
Bei jeder Absenz leiden andere drunter, und die haben halt auch irgendwann kein Verständnis mehr...

Und die Aussage, ich muss wirklich unbedingt arbeiten, liegt finanziell sonst nicht drin - die muss man dann eben schon auch noch ein wenig hinterfragen - ja klar müssen alle unbedingt hochprozentig arbeiten, wenn jährlich grosse Ferien drin liegen müssen, falsche Wimpern und Nägel, Tattoos bis zum vergasen, teure Fitnessabos, ewig aktuelle Klamotten, Autos, Rauchen etc. etc.... :roll: :roll:
Das habe ich so in meinem Umfeld noch nie erlebt! Weder, dass alle Leiden, weil die "unzuverlässige Mutter" mal wieder nicht kommt noch, dass jemand arbeiten geht, damit er sich depperten Luxus leisten kann. Im Gegenteil, die Mütter zahlen drauf, damit sie arbeiten gehen können. Es scheint echte branchenunterschiede zu geben oder regionale, ich bin schon länger vorgesetzte und hatte das auch noch nicht, obwohl bei uns viele Frauen und damit auch Mütter sind.

Antworten